ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Weil die Daten nicht vom BV10 kommen, sondern vom BeoLink Wireless 1. Es ist ja keine Übertragung des Lautsprechersignals, sondern des Maserlinks, also ein eigener Raum mit einem Infrarot-Empfänger (wie ein BeoLink Aktiv aber halt ohne Kabel).
Hoffe das ist verständlich ausgedrückt ;-)
Gruss Daggy
BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,
4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server
@Rolf 2
Zeigt es auch die aktuelle nummer des TV-Senders an - falls du den Ton darüber holst?
MM
There is a tv - and there is a BV
daggy:Weil die Daten nicht vom BV10 kommen, sondern vom BeoLink Wireless 1. Es ist ja keine Übertragung des Lautsprechersignals, sondern des Maserlinks, also ein eigener Raum mit einem Infrarot-Empfänger (wie ein BeoLink Aktiv aber halt ohne Kabel). Hoffe das ist verständlich ausgedrückt ;-) Gruss Daggy BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert, 4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server
Millemissen:@Rolf 2 Zeigt es auch die aktuelle nummer des TV-Senders an - falls du den Ton darüber holst? MM There is a tv - and there is a BV.
Erfreulich - wird also via ML unterstützt.
Scheinbar werden auch Anziegen von neuren Geräten wie BV10, die sonst nicht via PL ausgegeben werden, über ML übermittelt.