Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BL 4500 Displayanzeige mit BL Wireless 1?

rated by 0 users
This post has 5 Replies | 2 Followers

Rolf 2
Top 500 Contributor
Germany
Posts 324
OFFLINE
Bronze Member
Rolf 2 Posted: Tue, May 26 2015 2:46 PM
Ich habe ein Paar BL 3000 über ein BL Wireless 1 angeschlossen. Ich hatte erwartet, daß die LS Displays nicht anzeigen, da Videomaster ein BV 10 ist, Audiomaster ist BS 3000. Die Displays zeigen die Funktionen an, was mich freut, ich dachte jedoch, daß diese Datenübertragung nur bei älteren Anlagen funktioniert? Weshalb funktioniert es in diesem Fall?

Danke und viele Grüße,

Rolf
daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Tue, May 26 2015 4:55 PM

Weil die Daten nicht vom BV10 kommen, sondern vom BeoLink Wireless 1. Es ist ja keine Übertragung des Lautsprechersignals, sondern des Maserlinks, also ein eigener Raum mit einem Infrarot-Empfänger (wie ein BeoLink Aktiv aber halt ohne Kabel).

 

Hoffe das ist verständlich ausgedrückt ;-)

 

Gruss Daggy

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

@Rolf 2 

Zeigt es auch die aktuelle nummer des TV-Senders an - falls du den Ton darüber holst?

MM

There is a tv - and there is a BV

Rolf 2
Top 500 Contributor
Germany
Posts 324
OFFLINE
Bronze Member
Rolf 2 replied on Wed, May 27 2015 9:23 AM
daggy:

Weil die Daten nicht vom BV10 kommen, sondern vom BeoLink Wireless 1. Es ist ja keine Übertragung des Lautsprechersignals, sondern des Maserlinks, also ein eigener Raum mit einem Infrarot-Empfänger (wie ein BeoLink Aktiv aber halt ohne Kabel).

Hoffe das ist verständlich ausgedrückt ;-)

Gruss Daggy

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

D. h., der BV 10 sendet an das Wireless 1 ML alle Daten der Quelle und dieses "übersetzt" die Daten auf die PL-Verbindung?

Viele Grüße,

Rolf
Rolf 2
Top 500 Contributor
Germany
Posts 324
OFFLINE
Bronze Member
Rolf 2 replied on Wed, May 27 2015 6:24 PM
Millemissen:

@Rolf 2

Zeigt es auch die aktuelle nummer des TV-Senders an - falls du den Ton darüber holst?

MM

There is a tv - and there is a BV.

Wenn ich TV wähle, zeigt er eine Sender Nummer an - TV ist bei mir jedoch nicht aktiv. Die Anzeigen CD, Radio, usw. werden ebenfalls mit Quelle, Lautstärke, Station bzw. Track dargestellt. N.Music wird als A-Tape 2 und N.Radio wird als Phono angezeigt. Ich gehe davon aus, daß die "Übersetzung" bzw. Konvertierung der Signale im LS stattfindet, da es die letzteren beiden Funktionen in den 90-ern noch nicht gab und sie dem entsprechen, was der LS in Verbindung mit z. B. einem Beomaster 4500 in einem ML System mit einem Konverter anzeigen würde.

Viele Grüße,

Rolf
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Erfreulich - wird also via ML unterstützt.

Scheinbar werden auch Anziegen von neuren Geräten wie BV10, die sonst nicht via PL ausgegeben werden, über ML übermittelt.

MM

There is a tv - and there is a BV

Page 1 of 1 (6 items) | RSS