ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Experten,
da meine Ouverture ( type 2631 ) ein defektes Cassettenlaufwerk hat, möchte ich ein Beocord 2000 Cassettendeck per 7 pin Datalinkkabel mit der Ouverture verbinden.
Der Beocord 2000 ist von 1986 und die Ouverture von 1996 . Hat sich in der Zeit die Datalink Technik verändert oder wird die Steuerung per Beo 4 problemlos funktionieren ?
Gruß, julefreund
Leider bis jetzt keine Antwort, aber vielleicht kann mir jemand bestätigen, ob ich einen Vorverstärker brauche. Der Beocord 2000 kann über einen Beomaster betrieben und per Fernbedienung gesteuert werden. Bedienung geht wohl auch mit der Ouverture, aber es kommt wahrscheinlich kein Ton, da die Ouverture ja keinen Verstärker hat und für die Beolabs wie bei meinem Beogram einen Vorverstärker benötigt. Liege ich da richtig ??
Hallo Julefreund,
Stimmt die Ouverture hat keinen Verstärker für passive Lautsprecher, dies ist aber unabhängig vom Pegel des Eingangssignals. Ein Cassettendeck oder auch CD Spieler liefert eigentlich immer einen Line-Pegel, Probleme kann es nur geben bei Plattenspielern, da die normalerweise einen niedrigeren Ausgangspegel haben, der noch dazu nach der RIAA Kennlinie 'verzerrt' ist. Ausnahme machen hier nur einige B&O Plattenspieler, die den Frequenzgang entzerren und den Pegel auch auf Line Pegel anheben.
Also Beocord 2000 einfach an die Ouverture anschliessen, beide an den Strom anschliessen und das BeoCord 200 als Tape2 mit der Beo4 ansteuern, bei der Beolink 1000 erfolgt dies mit <SHIFT>, <ATAPE>.
Was ist den bei dem Tape der Ouverture eigentlich defekt? Wird der Kopf nicht richtig hoch gefahren und bleibt dann halb oben? Riemewechsel ist hier das Zauberwort
Ralph-Marcus
Hallo RaMaBo,
vielen Dank für die Klarstellung. Mein Plattenspieler Beogram 4500 hat einen eingebauten RIAA Vorverstärker, deshalb meine Frage , ob der auch bei dem Beocord erforderlich ist.
Bei dem Tape der Ouverture wird zwar der Kopf sauber hochgefahren, aber der Bandtransport funktioniert nicht richtig. Teilweise schleppend oder garnicht, teilweise nur eine Seite mit Bandsalat , wenn ich nicht aufpasse. Sind wohl die Transportriemen , oder ?? Der Ton kommt gut durch und alles andere scheint auch in Ordnung zu sein.
Nun sagt mir mein B&O-Händler, daß die Cassettenlaufwerke der Ouverture bei B&O nicht mehr repariert , sondern nur als Kompletttausch gewechselt werden. Da wäre ich dann mit ca. € 5oo,- dabei. Zu teuer für die seltenen Anwendungen meiner alten Cassettenaufnahmen.
Deshalb meine Suche nach einem Beocord 2000 (oder, lieber 4500, aber sehr selten ) , da die Ouverture ansonsten noch in perfektem Zustand ist. Oder gibt es da jemanden, der das Tape repariert ?
Wie bereits gesagt, alle Beocords (und auch Beogram CDs) liefern gängigen HiFi-Line Pegel. Sollte also an der AUX-Buchse funktionieren, zumal auch die PINbelegung sich nicht geändet hat. Ob du den BC2000 als A.AUX via Datalink steuern kannst, weiss ich nicht. A.TAPE ist schon belegt, also bleibt dann noch A.TAPE2 oder PHONO. Für Reparatur der Ouverture einfach mal Ulf fragen, oder Dillen (Martin) in Kopenhagen.
Einen Beocord 2000 müsste ich noch liegen haben, genauso wie ein komplettes Beosystem 4500. Wenn Interesse besteht - an BC2000 oder BC4500 - kann ich das gern mal recherchieren....
Stefan
Der Beschreibung des Fehlers nach ist der Riemen einfach etwas alt und ausgeleiert.
Wie Stefan schon geschrieben hat, evtl Ulf Kiener hier in DE oder Dillen in DK Beobuddy in NL kontaktieren, kommt halt darauf an, wo Du wohnst, denn evtl. kannst Du das Gerät selbst dort hin bringen und abholen.
Bei meinen BeoCenter 2500 habe ich auch schon selbst den Riemen gewechselt, ist gar nicht so tragisch, nur etwas fummelig, geht aber wieder einwandfrei.
Hallo Stefan und RaMaBo,
dank Eurer Hinweise habe ich mut Ulf Kontakt aufgenommen. Er repariert das Cassettenteil meiner Ouverture. Alles wird gut !!
Damit ist die Beschaffung eines Beocord 2000 oder 4500 nicht mehr nötig.
Dieses Forum hat sich für mich mal wieder perfekt bewährt. Vielen Dank !