Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BeoSound Moment mit DEEZER + eigener Musik

rated by 0 users
This post has 11 Replies | 2 Followers

fg1117
Not Ranked
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
fg1117 Posted: Sun, Apr 12 2015 3:05 PM

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4

Hallo,

ich überlege, meine BS5 gegen die Moment auszutauschen. Die bisher auf dem BeoMaster gespeicherte Musik wird zu 99 % auch auf DEEZER vorhanden sein, weshalb ich keinen Sinn darin sehe, noch einen eigenen zusätzlichen Server / NAS etc. für diese Musik zu haben.

Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn die eigene Musik z.B. als Favorit bei DEEZER verfügbar wäre, damit man nicht 35 Millionen DEEZER Titel durchsuchen muß um etwas zu finden. Ich habe gelesen, dass man bei DEEZER seine eigene Musik hochladen und dann als Favorit speichern kann (das DEEZER System guckt dann wohl, was bei denen schon im System ist und lädt diese Musik dann nicht mehr hoch, sondern fügt den Titel nur als Favorit ein, nicht vorhandene Musik wird wohl tatsächlich hochgeladen). Meine Frage ist nun, ob das schon mal jemand gemacht hat und ob dies tatsächlich eine gute Lösung ist oder etwas ggf. dagegen spricht so vorzugehen? Und würde die Moment dann bei Auswahl von Musik über den farbigen inneren Ring auf diese Favoriten zurückgreifen?

Für Tipps und Erfahrungen dazu vielen Dank!

fg1117

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Also ich habe mir die Beosound Moment gekauft und bin etwas erstaunt, dass das Moodwheel irgendwie komisch bzw. gar nicht richtig funktioniert. 

Ich habe ein Teil einer Musik bei Deezer und meine alten CDs auf dem NAS (ca. 4000 Titel). 

Wenn ich nun die Wiedergabe auf dem Moodwheel starte, dann werden nur Songs von Deezer gespielt. Eine Mischung zwischen Deezer und meinen eigenen Songs von NAS erfolgt leider nicht :-( 

Vielleicht handelt es sich hierbei um einen Softwarefehler, denn ich dachte, gerade das ist die Funktion, die die Moment ausmacht. 

Was auch sehr schlecht ist, ist, dass man nicht nach Album sortieren kann. Wenn ich z.B. Compilations hören möchte, dann funktioniert das einfach nicht, da man das Album nicht aufrufen kann. 

 

Beroli
Top 500 Contributor
Germany
Posts 316
OFFLINE
Bronze Member
Beroli replied on Mon, Oct 5 2015 11:24 AM

fg1117:

Hallo, 

ich überlege, meine BS5 gegen die Moment auszutauschen. Die bisher auf dem BeoMaster gespeicherte Musik wird zu 99 % auch auf DEEZER vorhanden sein, weshalb ich keinen Sinn darin sehe, noch einen eigenen zusätzlichen Server / NAS etc. für diese Musik zu haben.

Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn die eigene Musik z.B. als Favorit bei DEEZER verfügbar wäre, damit man nicht 35 Millionen DEEZER Titel durchsuchen muß um etwas zu finden. Ich habe gelesen, dass man bei DEEZER seine eigene Musik hochladen und dann als Favorit speichern kann (das DEEZER System guckt dann wohl, was bei denen schon im System ist und lädt diese Musik dann nicht mehr hoch, sondern fügt den Titel nur als Favorit ein, nicht vorhandene Musik wird wohl tatsächlich hochgeladen). Meine Frage ist nun, ob das schon mal jemand gemacht hat und ob dies tatsächlich eine gute Lösung ist oder etwas ggf. dagegen spricht so vorzugehen? Und würde die Moment dann bei Auswahl von Musik über den farbigen inneren Ring auf diese Favoriten zurückgreifen?

Für Tipps und Erfahrungen dazu vielen Dank!

fg1117

Hallo fg1117,

Letztlich hängt das wirklich davon ab, ob Du mit der BS Moment direkt auf die auf Deinem BeoMaster gespeicherten Tracks zugreifen möchtest. Beabsichtigst Du jedoch ausschließlich Dezer zu verwenden, kann ich Dir die BS Moment ausdrücklich empfehlen ...

Allerdings mit 3 Einschränkungen:

1. Deezer hat nicht jeden Song (dauerhaft) unter Lizenz, d.h. landesabhängig können einige Titel ausgegraut sein und damit nicht über die Moment abgespielt werden. Manchmal verschwindet auch ein zuvor gefundener Titel plötzlich aus dem Sortiment.

2. Falls Du mit Deiner BS5 CD's gerippt hast ist die Soundqualität in Bezug auf Bitraten höchstwahrscheinlich besser als das was Deezer zur Zeit zu bieten hat (Sonos-Kunden können dank exclusivem Deezer-Premium hochwertigere Qualität hören)

3. Im Gegensatz zu Apples iTunes Match prüft Deezer nicht, welche Tracks Du bereits besitzt und gleicht diese mittels upload automatisch ab. Da musst Du, wie den Deezer FAQs zu entnehmen ist, selbst und manuell tun und wird zudem, falls Du gerade eine bestimmte Fassung bevorzugst, eine aufwändige Arbeit.

Fazit: Die BS Moment ist, wenn man von den jetzigen Problemen mit twonkyfremden Servern absieht, ein fast perfektes Gerät für Deezer und TuneIn.

Solltest Du Dich wirklich von Deiner Musicsammlung "loseisen" wollen, dann hier eine klare Kaufempfehlung

Willst Du Deine Musiksammlung gleichwertig nutzen, solltest Du eventuell noch ein wenig die Produktreife der BS Moment abwarten. Im Thread " One month with the Moment" kannst Du Erfahrungsberichte von BS5 Nutzern lesen, welche den Inhalt ihres BeoMasters nur begrenzt mit der Moment lesen konnten, wenn die BS 5-Einheit in der Installation verbleibt. Des Weiteren "liest" die BS Moment den BeoMedia-Server auch anders als die BS5. Die Moment benötigt für die Funktionen Moodwheel und Pattern zusätzliche Informationen, welche sie beim ersten Setup mit externen Datenbanken (z.B. Gracenote...) abgleicht. Für das erste Processing musst Du ca. 1 Stunde pro 1000 Titel einplanen. Bei mehreren tausend Titels können vor dem ersten Musikgenuss auch schon mal Tage vergehen.

Mit der BS5 hingegen als reinem DLNA-Player war das nicht notwendig. Falls Dir die speziellen Moment-Funktionen (Moodwheel und Patternplay) egal sind und Du bist im Besitz eines Tablets bist, solltest Du Dir die Essence MK2 näher anschauen, wenn es Dir vorrangig nur um die Erweiterung Deines Systems mit Deezer und TuneIn gehen sollte.

Cheers Beroli

 

Brigantinus
Top 500 Contributor
Posts 140
OFFLINE
Bronze Member

Hallo,

ich habe vor einem Monat die BeoSound Moment gekauft und benutze sie de facto als reinen Streemingplayer. Ich liebe das Teil (mit zwei, drei Abstrichen) und noch viel wichtiger......meine Frau auch. Wir hören jetzt viel mehr verschiedene Musik als früher und was mich am meisten überrascht hat auch wieder viele unserer "alten Alben", da man sich im Künstlermenü inspirieren lässt. Wir benützen die Moment zumeist am Gerät selbst, also nicht über die App. Sowohl meiner Frau als auch mir war dieser Punkt sehr wichtig, sonst hätten wir die Essence gekauft. Und sie lässt sich auch über unsere Beo4 bedienen: Radio ist Radio und A.Mem ist der Direktzugriff auf die CDs sprich Deezer (natürlich das zuletzt gespielte Album)

 

Es kommt natürlich auf den Musikgeschmack an, aber im Normalfall sind die von dir erwähnten 99% auf Deezer vorhanden. Du kannst auch eine gewisse Anzahl Tracks auf Deezer hochladen (ich glaube 200, ohne Gewähr), was ich auch getan habe.

Der Vorteil des Ganzen ist, dass du die CDs endlich im Keller verstauen kannst, dich nicht mehr ärgerst, dass die CDs ohne Hülle oder in der falschen Hülle irgendwo herumliegen, und dass du viel Platz in deinem Wohnraum, oder wo auch immer, freischaufelst.

 

Ich kann dir nur empfehlen, dir beim Einrichten Zeit zu lassen. Fang nicht mit Playlists an, sondern mit Künstlern und deren Alben. Die Übersichtlichkeit im Menü bleibt dir erhalten. Wenn du Playlists "bookmarkst", dann wird genauso jeder in dieser Liste enthaltene Interpret in deiner "Künstlersuche" aufscheinen und das zumeist mit nur einem Track. Die Übersichtlichkeit am Gerät selbst geht dadurch natürlich verloren (da wäre meiner Meinung nach ein Update angesagt, wo man die Möglichkeit des "ausblenden" hernehmen könnte; Systembedingt wird sich das leider nicht ändern lassen). ich hatte nach dem ersten Tag (fast) alle meiner Playlists gelöscht und dann sehr sorgfältig neue angelegt + ganzem Album bei jedem Künstler. Für mich stellt das ganze aber insofern kein Problem dar, da ich auch sehr viel über "Entdecken" arbeite und so in sekundenschnelle ein Album in der Art der Playlist starte (oder doch ein anderes.....).

Verzweifle auch nicht, wenn die Moment zu Beginn sehr träge reagiert, sie gleicht sowohl deine Deezerliste als auch deine Radioliste ab. Ich glaube auch, dass sie die Musik bereits für das MoodWheel einordnet, das dauert, danach geht sie ziemlich flüssig. Deswegen nochmals der Tipp: Zeit lassen!!!!!

TuneIn bietet so ziemlich alle Radiosender, die du dir vorstellen kannst. Die Radiosender werden, wenn du sie über die Moment zu den Favoriten hinzufügst immer dazugefügt. Die Reihenfolge der Sender kannst du nur über die App oder direkt auf der Internetseite von einem Standardbrowser aus ändern. Mir fällt auf, dass sich die Moment beim Hinzufügen neuer Radiosender aufhängen kann. Einmal Aus und dann wieder einschalten und das Problem ist vorbei und der Sender ist an der richtigen Stelle.

Alles in allem ist das Musikhören mit der Moment angenehm einfach Big Smile. Aber man muss sich auch auf die Moment einstellen, genauso wie man sich daran gewöhnen hat müssen, eine Platte aufzulegen, eine Kasette oder CD einzulegen oder auf die eigene Musikdatenbank zuzugreifen. Speziell wenn du auch neue (alte) Sachen ausprobieren möchtest und nicht jeden Track von vornherein kontrollieren möchtest wird sie dir viel Freude bereiten. Ich habe zumindest bisher den Kauf nicht bereut.

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Die Moment zeigt in den EInstellungen an, dass sie die Musikdatenbank verarbeitet. Bei mir kommt nach ca. 5 Minuten die Information, dass die Moment fertig ist. 

Steht bei Euch die Verabreitungsinformation wirklich mehrere Stunden? Ich habe ca. 5000 Titel auf meinem Server.

Beroli
Top 500 Contributor
Germany
Posts 316
OFFLINE
Bronze Member
Beroli replied on Tue, Oct 6 2015 11:59 AM

MircoHH:

Die Moment zeigt in den EInstellungen an, dass sie die Musikdatenbank verarbeitet. Bei mir kommt nach ca. 5 Minuten die Information, dass die Moment fertig ist. 

Steht bei Euch die Verabreitungsinformation wirklich mehrere Stunden? Ich habe ca. 5000 Titel auf meinem Server.

...

Vielen Dank für die tolle Antwort.

Das das Gerät im Moodwheel die Lieder mischt, dass ist mir schon klar. Aber bei mir spielt es leider im mittleren Ring nur Lieder von Deezer und nicht aus meiner eigenen Datenbank. 

Wie hast Du denn die Playlists erstellt? Gibt es da ein Programm dafür? Mit iTunes arbeite ich nicht, da mit das Programm meine gesamte Musiksammlung durcheinander gebracht hat. 

Ich finde es sehr schade, dass B&O die Software so langsam weiter entwickelt. Mein Händler hat mir heute erzählt, dass enicht möglich sein wird, die Songs nach Album aufzulisten. Auch die Darstellung, wenn man mehrere CDs von einem Interpreten hat, ist mehr als schlecht. Es kann doch nicht sein, dass ich hier durch die gesamten CDs blättern muss, bis ich die passende gefunden hat. Zumal das ganze mit der App von B&O super geht. 

Ich finde, hier muss dringend etwas passieren. 

Hi MircoHH

vielleicht solltest Du alle Deine Fragen in einem Thread stellen, damit wäre es einfacher eine Antwort auf beide Fragen zu finden. 😃

Die Tatsache, dass Deine Moment schon nach fünf Minuten fertig ist, lasst meiner Erfahrung nach, nur zwei Feststellungen zu, zum einen, dass etwas mit der Kommunikation zwischen Deinem Server und der Moment nicht in Ordnung ist - oder zum anderen dass Deine Musik nicht sauber getaggt ist. Die Analyse Deiner Musik und der Abgleich mit den genannten Diensten benötigt Informationen wie Artist, Album, Album-Artist, Genre, Tracknummer und Title. Sollten diese Informationen in Deinen Tracks fehlen, erkennt das Analysetool nicht den "Mood" der Dateien. Sie können somit auch nicht im Moodwheel berücksichtigt werden. Aus sehr sicherer Quelle (Developer) weiß ich, dass die Analyse ca. 20 Sekunden pro Titel benötigt. Je mehr Informationen bereit gestellt werden umso schneller geht es. - aber 5 Minuten lassen nur vermuten, dass Deine Titel mangels Erkennung übersprungen werden. Bitte glaube Chris, mir und den vielen anderen Ratgebern, dass nur sauber getaggte Daten, den vollen Genuss am eigenen Server-Content gewährleisten. Anleitungen wie Du taggst und mit welchen Programmen, findest Du zuhauf in dem Thread "One month with the moment" (http://archivedforum2.beoworld.org/forums/t/14241.aspx) Er ist, auch durch meine "Mitschuld", mittlerweile sehr lang - aber sicher sehr informativ.

Für die Playlist-Erstellung findest Du in o.g. thread (Seiten 3, 5,14) viele Tipps. Kurz - es gibt den Weg über iTunes, Winamp, VLC, jeweils über die Import- und Exportfunktionen. Lagerst Du die Music auf einen Server aus, sollten die Playlist auf dem Server sein und dementsprechend mit einem Texteditor angepasst werden. Auch dazu haben Chris, JoostdenEngelman und ich zahlreich und ausführlich geschrieben. Das alles noch einmal in Deutsch zu tun, dazu fehlt mir leider die Zeit - zu viele offene Tasks und Arbeit liegen auf meinem Tisch 😩

Ich möchte für B&O noch eine Lanze brechen: bedenkt man die Fehler und Bugs der ersten Softwareversionen und vergleicht diese mit dem heutigem Softwarestand - dann leisten die Entwickler, gemessen an der  Unternehmensgröße zur Zeit Beachtliches. Es gibt noch viel zu verbessern und auch der Druck seitens der Händler und der Kunden treibt B&O vor sich her. das ist gut so! Es tut sich etwas und B&O ist willens, die Moment wirklich zu verbessern statt einfach nur als Fehlinvestition einzustampfen. Ich denke, dass ist im Interesse aller Moment-Besitzer. Ich habe auch feste "draufgehauen" und muss sagen dass mit dem jetzigen Softwarestand die Zusammenarbeit mit dem Twonky-Server erheblich verbessert ist.

Mir gefällt die jetzige Anordnung der Titel nach Interpret, Album und Track. Vielleicht bin ich auch schon etwas älter als Du, aber es erinnert mich an das Durchblättern durch meine ersten LP und später CD. Ich würde eine andere Sortierung auch gar nicht wollen. Aber wir sind im digitalem Zeitalter und daher "bestehe/nörgle" ich schon seit Monaten über die unzulängliche Ein-Buchstaben-Suche für den eigenen Inhalt. Diese ist ein schlechter Witz und B&O nicht würdig. Zur Zeit suche ich meine Titel mit Hilfe der App fürs iPad, quasi als Krücke, statt mit der Jukebox. ich hoffe immer noch, dass wir eines Tages auf das iPad zur Bedienung der Moment verzichten können und bin auf Grund des bisherigen Tempos der Updates zuversichtlich.

Cheers Beroli

 

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Beroli, 

vielen Dank für Deine Antwort und die guten Tipps. Ich habe gerade die Anlage noch einmal zurückgesetzt und auch den QNAP/Twonkey Server neu gestartet. 

Wenn ich dann die Musikdatenbank neu aufbaue, dann steht im Display, dass die Datenbank neu aufgebaut wird und das es einige Stunden dauern kann. Nach ca. 3 Minuten erscheint hinter diesem Hinweis ein Haken. 

Meine Musik ist dann aber auch unter Künstler erreichbar. Ist das bei Euch so, dass der Haken bereits nach ein paar Minuten kommt oder steht der Hinweis wirklich mehrere Stunden, bzw. Tage? 

Meine Songs sind alle mit MetaTags gepflegt. Ich habe das mit einem Tag-Editor gemacht. 

Habt Ihr bei Twonkey noch irgendetwas eingestellt? Bei mir läuft die Version 8.1.1.

Viele Grüße

Mirco

Beroli
Top 500 Contributor
Germany
Posts 316
OFFLINE
Bronze Member
Beroli replied on Tue, Oct 6 2015 7:34 PM

Hi Mirco,

nein bei 5000 richtig  getaggten tracks ist das nicht normal, somit bleibt nur die Option, dass mit der Verbindung zum Server etwas nicht stimmt. Wenn die Moment während der Analyse den Server "verliert" erscheint, nach eigener Erfahrung der Haken relativ schnell. In meinem Fall habe ich folgende Fehlersuche vorgenommen:

1. überprüfe, ob an Deinem Server bestimmte Ruhemodi/Stromsparfunktionen, Firewalls aktiviert sind. Schalte diese zu Testzwecken vorübergehend aus!

2. bei mir hat der Tausch eines alten 100 MBit Switches die Stabilität des Netzwerkes erheblich verbessert. Seitdem hat die Moment nie wieder den Server verloren -also Netzwerk überprüfen

3. Twonky-Server auf 8.1.2 aktualisieren

4. Überprüfe in den settings des Twonky-Servers, ob er die Moment anzeigt, wähle unter Device Deine Moment aus und wähle im 2. drop down menu Bang & Olufsen und im 3 drop down menu mobile Navigationtree aus.

5. Rescan des Twonky-Servers. Danach WICHTIG! Deaktivierung des automatischen Rescans. ist der Rescan aktiv oder wird gar während der Analyse der Moment ausgeführt - reagiert die Moment auch mit dem Haken und ein Grossteil der Musik fehlt. Überprüfe im nächsten Schritt im Webinterface des Twonky-Servers (music) ob Deine musik inklusive cover richtig und vollständig angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall ist die Pfadangabe oder die Metatags zu den tracks falsch.

6. probiere statt rebuild database einen completten factory-reset and der Moment und starte das erste Setup von vorn

Cheers Beroli

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Hallo, 

vielen Dank für die tollen Tipps. Ich werde das jetzt alles probieren.

Habe die Beosound jetzt mal mit dem WLAN verbunden und alles gelöscht. Der Twonky ist auch gelöscht und auf der QNAP wieder neu installiert. Leider gibt es hier nur die Version 8.1.1. Aber ich denke, das dürfte kein Problem sein. 

Nun läuft die Indizierung und ein "Haken" ist noch nicht da.  Mal sehen, was passier. Drücke die Daumen. 

 

:-) 

 

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

So, haben nun alles ausprobiert. 

Ich habe alles komplett gelöscht und die Moment direkt mit dem Netzwerk verbunden. Die Indizierung hat auch wirklich deutlich länger gedauert. 

Aber leider funktioniert das Moodwheel immer noch nicht. Es werden immer nur ein paar Lieder (im mittleren Ring) gespielt und dann beginnt alles von vorne. Und die Lieder kommen nur von Spotify und nicht von meinem QNAP Twonkey Server. 

 

Ich habe das Gefühl, dass die B&O Moment den Server nicht aus dem HDD-Standby im Moodwheel Betrieb aufwecken kann. Unter "Künstler" funktioniert alles einwandfrei. 

Viele Grüße

Mirco

 

fg1117
Not Ranked
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
fg1117 replied on Mon, Oct 12 2015 10:26 AM

Hallo,

ich habe zwei Moments ohne Server im Einsatz, verwende also Musik nur via DEEZER. Und bei einer Moment konnte ich einige Tage lang beim Antippen des mittleren oder äußeren Rings nur 4-5 verschiedene Titel-/Interpreten wiedergeben. Egal wo man hintippte, es wurden nur diese paar wiedergegeben. Bei der anderen Moment, welche über das gleiche DEEZER Konto läuft, funktionierte das MoodWheel hingegen. Erst ein / zwei Tage später trat dieser Fehler dann auch dort auf. Nachdem ich in Rücksprache mit meinem Händler das DEEZER Konto aus der Moment entfernt und wieder hinzugefügt hatte, ging es auf beiden Geräten wieder. Einen Tag später fing das Ganze dann von vorne an...

Nach Rücksprache über den Händler mit B&O kam von dort folgende Antwort :

"Inzwischen habe ich eine Rückmeldung der Kollegen der Entwicklungsabteilung erhalten, dass die von Ihnen geschilderte Auswahl des Stimmungsrades aktuell überarbeitet und voraussichtlich mit der nächsten Software (geplant für November) behandelt wird."


Das MoodWhell ist auch stark verbesserungswürdig, ich hoffe mal, dass die Behandlung erfolgreich ist.

 

Viele Grüße
fg1117

 

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Hallo, 

genauso ist das bei mir auch. Es funktioniert für eine kurze Zeit und dann spielt die Moment immer wieder dieselben Lieder ab. Leider immer nur von Deezer und nicht von meinem eigenen Server. 

Aber die Aussage von B&O ist sehr gut! Dann weiß ich jetzt wenigstens, dass es nicht an mir liegt. Habe mir fast gedacht, dass hier etwas mit dem MoodWheel nicht stimmt. 

Bin ja mal gepannt, ob das Problem gelöst werden kann. Denn eigentlich ist das ja eine ganz nette Idee. 

Viele Grüße

Mirco

 

Page 1 of 1 (12 items) | RSS