ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Moin und Frohe Weihnachten!
Ich habe einen Chromecast Audio heute geschenkt bekommen und würde den gerne am Beosound 9000 anschließen. Da das normale Audioklinken Kabel nicht passt, habe ich mir gerade angeschaut, was ich machen könnte und ich denke, über den AUX Anschluss müsste das gehen. Zur Sicherheit habe ich in die Bedienungsanleitung reingeschaut und da steht, dass der AUX Anschluss keinen Data Link unterstützt.
Aus der Bedienungsanleitung:An der AUX-Buchse können Sie z.B. ein Bandgerät oder einen Plattenspieler (mit eingebautem Vorverstärker) anschließen. Da an dieser Buchse aber keine Data Link-Signale anliegen, können Sie die hier angeschlossenen Geräte nicht mit der Fernbedienung steuern. Wählen Sie einfach A.AUX, und bedienen Sie das zusätzliche Gerät direkt.
Nun frage ich mich, braucht man diese Data Link-Signale für Chromecast? Oder geht es darum, dass ich das Chromecast Gerät nicht über die B&O Fernbedienung steuern könnte, was ja eh nicht nötig wäre.
Und wenn der Anschluss korrekt ist, muss man auf die Anzahl der Pole achten?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Schöne Feiertage noch :)
Hallo Jan, willkommen bei Beoworld und frohe Weihnachten!
Du brauchst nur ein Kabel mit dem DIN-Stecker auf der Beosound Seite und mit einem 3,5mm Stereo-Klinkenstecker auf der anderen Seite für Chromecast, MP3-Player, Mobiltelefon o.ä.
Sofern das möglich ist, würde ich den Chromecast auf eine fixe Lautstärke / Line-Out einstellen (kenne das Gerät nicht) und dann mit der Beo 4 o.ä. bequem weiterhin die Lautstärke über deine Beosound 9000 zu regeln.
Kabel jeglicher Länge und Art kann Dir z.B. Steve von www.soundsheavenly.com anfertigen. Ebenfalls noch schöne Feiertage