ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
...da ich jetzt nen schicken "neuen" 4-50 hängen habe, möchte ich euch gern mal nahebringen,wie man an diesem Gerät nen Multimedia-PC zum laufen bekommt, um gestreamte Filme o.ä. anschauen zu können.
Das geht - ist aber tricky.
Vorgesehen ist:
PC an der VGA-Buchse des Beosystems (MK2 oder 3), Ton über optischen Lichtleiter an die zugehörige COAX-Buchse.
Also erstmal nen kleinen PC (HP 6200 Pro SFF mit 4GB RAM, DVD, etc im Flachformat - passt HAARscharf in die Schublade des Cabinets....;-)) an die VGA-Buchse gestöpselt, auf der BEO4 auf PC geschaltet (vorausgesetzt, man hat die Anschlüsse richtig konfiguriert)....
Supi - macht Bild.
Also mal ein Windows 7 (oder XP oder was auch immer) installiert.
Als Grafikkarte habe ich eine Spaphire HD6450 mit HDMI/VGA/DVI genommen - sie ist über VGA angeschlossen.
Prima - läuft auch alles - Installation wie gehabt an jedem normalen Monitor auch.
Als Multimedia-Plattform nehme ich XBMC 12.2 für Windows - das Programm bietet alles, was man braucht, ist SUPERkomfortabel und sieht auch schick aus.
So - PC läuft, alle Treiber sind auch drauf... ein Film läuft auch im Mediaplayer als Test....
ABER STUMM.
Es ist ein etwas älterer AVI-Film mit mp3-Tonspur in Stereo.
Auch MP3-Musik spielt der PC nur stumm ab.
Und jetzt kommt der Haken:
Ein PC gibt diese MP3-Dateien generell PCM-codiert aus - dieses Format KANN DAS BEOSYSTEM NICHT!!!!!
Es bleibt STUMM, egal, wie mans anstellt - und fast egal, welche Soundkarte man denn benutzt.
DTS oder DD-Filme spielen ohne Probleme - diese Formate versteht sogar das Beosystem - nur die im avi/mpeg-Format mit ner mp3-Tonspur NICHT.
ABHLIFE schafft eine Soundkarte, die DTS INTERACTIVE kann.... am günstigsten ist hier eine ASUS XONAR DS für knapp 50,00 - die passt auch in einen flachen PC (low profile inkl. passender Blende)!!!
Sie steckt seit ner Stunde im PC & wurde per XONAR-Interface (beiliegende Software) gezwungen, ALLES, was kommt, als DTS wiederzugeben.
Dazu muss man noch wissen, dass man - will man über optisch/SPDIF ausgeben - dem Windows über die Sounsteuerung erklärt, die LAUTSPRECHER sind das Ausgabegerät der Wahl - NICHT die Soundkarte an sich.
Nur so werden alle Signale auch decodiert.
Die Soundkarte wird mit einem SPDIF-Adapter geliefert, an das man ein Lichtleiterkabel anschliessen kann - das das BS nur einen coaxialen Eingang hat, braucht man dazischen nen Wandler von optisch auf Coax - kostet 11,00 bei ebay.
UND NUN läufts - Systemklänge, mp3.... alles GUT.
Das XBMC muss man dann auch noch einrichten - auch dort gibts Einstellungen für den Sound (so kann man z.B. einfachen Stereosound auch nur über 2 Speaker ausgeben - oder halt über ALLE...) - hat man das hinter sich, strahlt einem ein 50Zoll-Multimedia-Teil entgegen, dass ALLES wiedergeben kann.
My Beo: 3x Cabinet 3, Beovision 9-50 & Beosystem 3 MK3, DVDO Edge, Cinemateq Picture Optimizer Plus SDI & Studio-Player SDI-DVD, SONY BDP-S1e BluRay, Beovision 10-32, BeoCenter 6-26, Beosound 5/Beomaster mit 1TB SSD, BeoCenter 1, Beocenter 2 DVD, 4x BeoLab 1, 2x BeoLab Penta MK3, 4xBeolab 8000, 4xBeoLab 6000, 4xBeolab 3500, 3xBeolab 2000, Beosound 9000 MK3, Ouverture, Beocom 4, Beocom 5, 4xBeocom 6000, Beocom 2, Beolit 17, Raspberry PI2 mit Rune Audio fürs Audio-Streaming, 2x RaspBerry PI4 mit LibreElec als Media-Streamer, Synology DS2415+ 120TB NAS...;-), Beosound 8
Haklo pauel,
BV4-50 MK3 hat mehrere HDMI-eingänge.
Warum nicht einfach einfach einen von diesen benutzen?
Mir ist übrigens nicht bekannt, dass ein BSys3 Ton im (L)PCM-format nicht unterstützt.
Zum Beispiel lassen die meisten Blurayplayer-Besitzer den Player alles ins PCM-format konvertieren bevor es (via HDMI) zum BSys3 geschickt wird.
.
MM
There is a tv - and there is a BV
Das mit dem Ton kann ich so nicht bestätigen.
Bei meinem BV7-40 hängt auch ein mini PC mit xbmc via HDMI dran.Allerdings mit Linux, nicht Windows.
Dort kommen alle Tonformate wie sie sollen....
My B&O is B&O.
Genau - 'via HDMI'
.....ich hab leider nur nen BeoSystem ZWO - kein Dreier..... und DA isses leider bissel tricky..... denn das BS2 hat keine HDMI-Eingänge..... und unterstützt nur DD und DTS von angeschlossenen Geräten (über TV-Signal gehts allerdings...) - mit Stereo aus ner mp3 (oder selbst mit Windows-Systemklängen) hats massiv Probleme, kann das gesendete Signal nicht wandeln.
(...auch meine VU+ Solo2-Box blieb bei Stereo-Sendungen stumm - jedenfalls über optischen Ausgang.
Die hängt jetzt analog am analogen Eingang des BS2)
Über Kopfhörer direkt am PC gehts natürlich.
Der Sony BluRay wandelt PCM um in DTS.......
Ich muss hier mit diversen Wandlern arbeiten..... von HDMI auf Component z.B. - und von digital optisch auf digital Coax...... ;-)
Externe HD-Geräte werden auch direkt am TV angeschlossen (DVI-D und Component), nicht am proprietären BS2 - da läuft nur der Ton drüber...
Seit ich die DTS-Karte im PC habe, läuft alles bombig - alte Filme/Serien mit mp3-Spur als Stereo (oder über alle Lautsprecher)
DD, 5.1 & DTS als "passthrough", also nur "weitergereicht" über Center (BL7.1), 2x Front (BL8000), 2x Rear (BL6000) und DeToma-Sub....
Das allerdings geht am einfachsten mit xbmc über nen Windows im Hintergrund, da ich die Karte über Win7 supereinfach konfigurieren kann - unter Linux wäre das zwar auch irgendwie möglich, mir aber zuviel des guten.
Hier mach ich einfach im Soundkarten-Menü unter Win7 nen Haken bei "DTS" - und alles ist gut.
Das XBMC startet automatisch sofort nachm Win7-Start per Autostart - Unterschiede gibts da keine - auch unter Linux startet erst das Linux und XBMC legt sich dann drüber....
Performance ist die gleiche - und die Bedienung/Verwaltung von Dateien allgemein ist unter Win einfacher, finde ich.
Ansonsten hab ich auch nen XBMCBuntu laufen.
Ich hab den TV komplett "mit alles" inkl. Cabinet, Auge und Wandhalterung und BS2 (mit 262 Betriebstagen) für 400,00 geschossen - da seztz ich mich dann auch gern mal hin und konfigurier maln bissel...;-)
zumal dieses Gerät IMMER mein Traum war......
Immerhin sind DVI-D und jetzt auch nen Component-Wandler drin im Gerät für bis zu 1080i.....
OK - da aber der Titel lautet:
"BeoVision 4-50 MK3 als Multimedia-Gerät",
war das nicht klar.
Wie wär's mit Upgrade auf ein BSys4?
...MK3 soll sich auf die Ausstattung beziehn - also DVI-D ab Werk drin im TV.
Upgrade ist nicht drin - die Teile sind mir einfach VIEL zu kostenintensiv.
Mein Ziel isses, bestmögliches für kleinstes Geld zu bekommen - hat bisher immer gut geklappt....
Ich seh' nicht ein, unendliches Geld zu investieren -zumal man für einen Bruchteil in jedem Blöd-Markt was aktuelles bekommen kann....