Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BV7-32 mit DVB-S Modul für Kabelempfang

rated by 0 users
This post has 4 Replies | 1 Follower

Michael
Not Ranked
Germany / Bad Liebenzell
Posts 9
OFFLINE
Bronze Member
Michael Posted: Sun, Sep 7 2014 11:40 AM

Hallo liebe Gemeinde,

derzeit plane ich, meinen im Schlafzimmer befindlichen Avant 28 durch einen BV 7-32 mit BL 7-1 zu ersetzen. Von Privat habe ich ein entsprechendes Angebot, wobei in diesem Gerät ein DVB-S Modul eingebaut ist, wir allerdings hier Kabel-Empfang haben. Daher die Frage an die Experten, ob bei einem entsprechend ausgestatteten BV 7-32 das eingebaute Modul deaktiviert werden muss oder eigentlich keine technischen Maßnahmen nötig wären für einen Kabelempfang (oder müßte ein DVB-C Modul eingebaut sein)? Vielen Dank für eine Experten-Antwort an einen Nicht-Experten.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Michael

BV 10-46, BS 9000 MK4 auf Standfuß 2065 / Ouverture / 1, BL 8000 (bass upgrade) / 6000 / 3500 / 2500 / 11, BV 7-32 mit BL 7-1 auf Motorstand, BV Avant 28, 7x Beo4, 3x EarSet 1 Home, Earphones A8, EarSet 2, 3x EarSet 3i, Form 2, BeoTime; Panasonic DMP-BD80 + Technisat Isio S1 STC + ATV2, Cabinets 4177, 2168 und 2187, Beoplay A1 & A2

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Sep 8 2014 10:07 AM
Hallo Michael,

zum digitalen Kabelempfang benötigst Du einen entsprechenden Tuner. Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Entweder das vorhandene DVB-S-Modul durch ein DVB-C-Modul austauschen,

2. Anschaffung eines getrennten Kabel-Receivers.

Bei der 2. Alternative ist zu beachten:

a) Die Fernbedienung über die Beo4 ist möglich, falls man auf dem BV 7-32 eine entsprechende sog. PUC-Tabelle installiert; dies kann nur der Händler machen.

b) Der BV 7-32 sollte einen HDMI-Eingang besitzen oder wenigstens einen DVI-Eingang zur Bildübertragung und einen SPDIF-Eingang zur Tonübertragung.

c) Ein getrennter Receiver ist grds. günstiger als ein überteuertes DVB-C-Modul.

d) Mit einem entsprechenden Receiver (z.B. von Technisat) hat man zusätzliche Möglichkeiten (z.B. Internet-Anbindung für HbbTV, Aufnahmen auf integrierte oder getrennte Festplatten, Doppeltuner zum gleichzeitigen Betrachten einer Sendung und Aufnahme einer anderen Sendung).

Grüße vom Räuber
Michael
Not Ranked
Germany / Bad Liebenzell
Posts 9
OFFLINE
Bronze Member
Michael replied on Mon, Sep 8 2014 2:11 PM

Hallo Räuber,

besten Dank für Deine hilfreiche und detaillierte Antwort.

Noch eine weitere Frage: momentan ist mein Avant 28 (Kauf 1996) im Schlafzimmer per ML an einen BV 10-46 im Wohnzimmer verbunden und ich kann per "List" über die Beo4 von dem mit der BV 10-46 verbundenen Technisat-Digicorder dort abgespeicherte Aufnahmen auf dem Avant-Bildschirm anschauen. Kann ich nun diesen Avant durch einen z.B. BV 7-32 mit DVB-S Modul einfach ersetzen oder ist hier noch etwas technisch zu erledigen (Deaktivierung DVB-S Modul o.ä.), ggf. auch ohne Händlerhilfe?

Mit freundlichen Grüßen

Michael

BV 10-46, BS 9000 MK4 auf Standfuß 2065 / Ouverture / 1, BL 8000 (bass upgrade) / 6000 / 3500 / 2500 / 11, BV 7-32 mit BL 7-1 auf Motorstand, BV Avant 28, 7x Beo4, 3x EarSet 1 Home, Earphones A8, EarSet 2, 3x EarSet 3i, Form 2, BeoTime; Panasonic DMP-BD80 + Technisat Isio S1 STC + ATV2, Cabinets 4177, 2168 und 2187, Beoplay A1 & A2

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Sep 8 2014 4:08 PM
Hallo Michael,

das ist problemlos möglich. Du musst lediglich den BV 7-32 zur Verwendung als LINK-TV auf V.OPT = 6 setzen. Das eingebaute DVB-S-Modul steht dem Unterfangen nicht im Wege. Du kannst es aber deaktivieren (ohne Händler, einfach im Menue), dann kannst Du die DTV- (bzw. SAT-)Taste einem anderen an den BV 7-32 angeschlossenen Gerät (z.B. einem zweiten Technisat-Kabel-Receiver) zuordnen.

Ich habe übrigens einen BV 7-40 im Wohnzimmer mit Technisat-Receiver und im Schlafzimmer einen BV 10-40 mit eingebautem DVB-HD-C-Modul und habe vom Schlafzimmer problemlos Zugriff auf die Festplatten-Aufnahmen des Technisat im Wohnzimmer.

Viele Grüße

Räuber
Michael
Not Ranked
Germany / Bad Liebenzell
Posts 9
OFFLINE
Bronze Member
Michael replied on Tue, Sep 9 2014 5:33 PM

Hallo Räuber,

vielen Dank für Deine weitere hilfreiche Antwort. Wenn ich das Gerät habe, werde ich es wie von Dir beschrieben gleich ausprobieren. Mit bestem Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Michael

BV 10-46, BS 9000 MK4 auf Standfuß 2065 / Ouverture / 1, BL 8000 (bass upgrade) / 6000 / 3500 / 2500 / 11, BV 7-32 mit BL 7-1 auf Motorstand, BV Avant 28, 7x Beo4, 3x EarSet 1 Home, Earphones A8, EarSet 2, 3x EarSet 3i, Form 2, BeoTime; Panasonic DMP-BD80 + Technisat Isio S1 STC + ATV2, Cabinets 4177, 2168 und 2187, Beoplay A1 & A2

Page 1 of 1 (5 items) | RSS