Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beo4

rated by 0 users
This post has 9 Replies | 1 Follower

Michael B. Ackermann
Not Ranked
Bundesrepublik Deutschland
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member
Michael B. Ackermann Posted: Mon, Sep 15 2014 10:19 AM

Hallo,

wie stellt man eine Beo 4  (EE. 6.0 / SW 5.0) auf Werkseinstellungen zurück ?

Danke für Tipp/Hilfe

Michael

(Ach so, bei dieser Gelegenheit, wo trägt man seine Geräte im eigenen Profil ein ?)

BeoVision 7-32, HDR1, DVD1, V8000, VX7000, VX5500, BeoSystem 6500, Beocord 1900, LC1, LC2, Beolab 3500, Beolink1000, 5000, Beo4

Receivers: Sagemcom RCI88-320 HD, Sagemcom DCI85 HD (2), Technisat PR-K

Telefunken Acusta 250  HiFi, Loewe Profi M15, Loewe Profi M10

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Sep 16 2014 6:38 PM
Hallo Michael,

m.W. ist ein Reset der Beo4 nicht möglich. Du kannst lediglich (fast) ALLE Funktionen, die Du mit ADD hinzugefügt hast, mit REMOVE wieder entfernen.

Gruß vom Räuber
Michael B. Ackermann
Not Ranked
Bundesrepublik Deutschland
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Hallo,

Danke erst mal für die Info, vielleicht hat noch ein anderer eine weiterführende Info.

Das Problem besteht darin, das ich momentan über die Beo4 den Ton auf dem Beosystem 6500 nicht wiedergeben kann, weder über AV noch über A.Aux. Diese Problem ist aber nur bei der Auswahl des HDR1

mit der BL1000 geht's (AV > Shift > V,Tape)

Bei anderen Aufrufen "AV > TV" kommt der Ton

TV ist ein 7-32 MKIII mittels Converter an das Beosystem angeschlossen.

Problem erst seit einigen Tagen, nach Umstecken der Systeme.  

sonst erst mal Gruß und Danke.

Ach so, bitte noch den Hinweis, wo und wie ich in meinem Profil meine Geräte eintragen kann

BeoVision 7-32, HDR1, DVD1, V8000, VX7000, VX5500, BeoSystem 6500, Beocord 1900, LC1, LC2, Beolab 3500, Beolink1000, 5000, Beo4

Receivers: Sagemcom RCI88-320 HD, Sagemcom DCI85 HD (2), Technisat PR-K

Telefunken Acusta 250  HiFi, Loewe Profi M15, Loewe Profi M10

RaMaBo
Top 150 Contributor
near Munich
Posts 626
OFFLINE
Gold Member
RaMaBo replied on Wed, Sep 17 2014 3:56 PM

Hallo,

 

wenn der Ton des HDR1 mittels AV - Shift - Vtape auf das Beosystem 6500 geholt wird, so sollte in der Beo4 der Befehl A-VTAPE2 oder A-DVD2 zur Liste hinzugefügt sein.

 

Wenn der Fehler erst seit dem Umstecken aufgetaucht ist, erstmal _alle_ Komponenten stromlos machen für ca. 15 Minuten, danach erstmal den BV7 an den Strom und 'ne Minute warten, dann einzeln jedes weitere Videogerät (DVD, VTAPE, HDR1 ....) mit ein, zwei Minuten Zeit dazwischen. Dann das Beosystem: Als erstes den Beomaster 6500, dann die restlichen Beosystem 6500 Komponenten. Als Letztes  nun den Beolink Converter an den Strom. Danach sollte es wieder funktionieren.

 

Die Auflistung der Gerätschaften kann z.B. erfolgen unter: "Edit your Profile" -> "Site Options"-> "Signature"

 

 

Ralph-Marcus

Michael B. Ackermann
Not Ranked
Bundesrepublik Deutschland
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Hy, Hatte gestern (vor Ihrer Meldung) schon einiges versucht.

Ergebnis: Der Ton ist nun da, dafür reagiert die Beo4 nur noch eingeschränkt auf den V.Aux Befehl.

Heißt der TV wird aktiviert, aber der (an AV2 = V.Aux) angeschlossene Receiver schaltet nicht ein und kann nur über die Geräteeigene FB bedient werden.

Anmerkung: Der Receiver ist mit einem Controller nachgerüstet der die direkte Steuerung über Beo4 erlaubt. Also nicht über den 7-32 und einen IR-Sender.

BeoVision 7-32, HDR1, DVD1, V8000, VX7000, VX5500, BeoSystem 6500, Beocord 1900, LC1, LC2, Beolab 3500, Beolink1000, 5000, Beo4

Receivers: Sagemcom RCI88-320 HD, Sagemcom DCI85 HD (2), Technisat PR-K

Telefunken Acusta 250  HiFi, Loewe Profi M15, Loewe Profi M10

Michael B. Ackermann
Not Ranked
Bundesrepublik Deutschland
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

NACHTRAG:

Vermute mal, das das Problem bei der Konfiguration der Beo4 liegt. Aber wie ? 

BeoVision 7-32, HDR1, DVD1, V8000, VX7000, VX5500, BeoSystem 6500, Beocord 1900, LC1, LC2, Beolab 3500, Beolink1000, 5000, Beo4

Receivers: Sagemcom RCI88-320 HD, Sagemcom DCI85 HD (2), Technisat PR-K

Telefunken Acusta 250  HiFi, Loewe Profi M15, Loewe Profi M10

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Thu, Sep 18 2014 9:18 AM
Falls Dein TV mit dem V.AUX-Befehl eingeschaltet wird, kann es aber nicht an der Beo4 liegen!
Michael B. Ackermann
Not Ranked
Bundesrepublik Deutschland
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Danke, den Fehler hab ich gefunden. Scartkabel war nicht ganz drin. Da der Receiver auch per HDMI verbunden ist, fiel das nicht auf. 

Bin dann heute mal den Empfehlungen von RaMaBo gefolgt, hebe aber jetzt wieder das Ton Problem beim HDR1 über AV3 = DVD2 und V.Tape2 auf der Beo4 (Version 5,0 mit V.Tape / A.Tape Tasten also keine DVD2 Taste verfügbar)

Die Beo4 ist momentan so konfiguriert: Config ist auf Video 1 und Audio 1 eingestellt. Option auf  Video 1,  Audio 1. (alle Geräte in einem Raum)

Hatte zwischenzeitlich mal  den Ton, aber kein Bild mit den Einstelllungen von RaMaBo (A-V.Tape2)

BeoVision 7-32, HDR1, DVD1, V8000, VX7000, VX5500, BeoSystem 6500, Beocord 1900, LC1, LC2, Beolab 3500, Beolink1000, 5000, Beo4

Receivers: Sagemcom RCI88-320 HD, Sagemcom DCI85 HD (2), Technisat PR-K

Telefunken Acusta 250  HiFi, Loewe Profi M15, Loewe Profi M10

RaMaBo
Top 150 Contributor
near Munich
Posts 626
OFFLINE
Gold Member
RaMaBo replied on Thu, Sep 18 2014 4:13 PM

Was hängt denn alles an Videogeräten am BV7 dran?

 

wenn ein A-Vtape2 'gedrückt' wird, so gibt's auch nur den Ton, ebenso bei AV-TV. Hier wird eben nur der Ton des Videogeräts übertragen zum Audiogerät (=Beosystem 6500). Bei AV-Radio z.B. wird der Ton des Radio über die Fernseh Lautsprecher wieder gegeben, falls vorhanden.

Begründet auf der Angabe zur Beolink 100 bedienung ( AV - SHIFT - VTAPE).

Wenn also der HD1 als zweiter Videorecorder am BV7 hängt, so muß er als VTAPE2 'gestartet werden, um ein Bild auf dem Fernseher zu bringen und der Ton kommt vom Fernseher, das Beosystem bleibt ruhig.

Ansonsten war da mal irgendwas, mit dem Anschluß AV4 für Videorecorder an einem BV7, sobald dort eingesteckt, hat der Fernseher automatisch den HDR1/2 als VTAPE1 oder VMEM registriert.

Ralph-Marcus

Michael B. Ackermann
Not Ranked
Bundesrepublik Deutschland
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Also am 7-32 ist angeschlossen:

AV1 / V.Mem = V8000 mit einem Technisat PR-K (noch ohne IR Sender der ist bestellt), Zugriff über SAT der Beo4 (*). An diesen ein DVD1 der sich natürlich mangels Steuerleitung nur manuell bedienen läßt (zum DVD abspielen reicht das)

AV2 / V.Aux = Sagemcom DCI85 HD (mit eingebautem Controller für die Bedienung mit der Beo4) der Receiver hat eine HDMI Verbindung zum BV7 und eine Chinch Verbindung zum BM6500 (**)

AV3 / DVD2 = HDR1 mit VX7000 (Bedienung über V-Tape2 mit der Beo4)

AV4 / kein (AV 4 hat keine Scart Buchse)  geht da überhaupt ein B&O

(*) Beo4 = EE6.0 / SW 5.0  also nur V-Tape / A-Tape / SAT Tasten

(**) der Aux Ausgang des BM6500 ist über ein Org.Splitkabel (von Beokabel) mit dem Receiver und dem Converter 1611 verbunden.

Von allen Geräten werden derzeit Bilder übertragen, nur beim Ton muß ich zaubern.

Der BV7-32 hat keine eigenen angeschlossenen Lautsprecher, die Tonübertragung läuft ausschließlich über den Converter zum BM6500

hatte heute mal bei diversen Umsteck Versuchen einmal das bei einschalten des BV automatisach der BM6500 als Aux anging (sehr praktisch :-)) 

BeoVision 7-32, HDR1, DVD1, V8000, VX7000, VX5500, BeoSystem 6500, Beocord 1900, LC1, LC2, Beolab 3500, Beolink1000, 5000, Beo4

Receivers: Sagemcom RCI88-320 HD, Sagemcom DCI85 HD (2), Technisat PR-K

Telefunken Acusta 250  HiFi, Loewe Profi M15, Loewe Profi M10

Page 1 of 1 (10 items) | RSS