Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Konfigurationsproblem BV 7-32 / BM 6500

rated by 0 users
This post has 4 Replies | 1 Follower

Michael B. Ackermann
Not Ranked
Bundesrepublik Deutschland
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member
Michael B. Ackermann Posted: Thu, May 28 2015 11:34 AM

hallo,

habe ein Konfigurationsproblem (Optionseinstellung)

Beide Geräte, der BV 7-32 und die 6500er Anlage,  stehen dicht beieinander (übereinander)lt. ConfigurationsGuide sollten bei dieser Konstellation beide Geräte auf "Option 2" eingestellt werden.

in der Anleitung zum BV 7-32 steht jedoch dafür "Option 1"  (beide Geräte über Beolink im selben Raum)Die Option 2 funktioniert im  großen und ganzen, was das Ein-/Umschalten zwischen den Komponenten angeht. Also der TV oder SAT Befehl schaltet auch den BM6500 auf AUX ein (Tonwiedergabe über die Anlage  per Converter 1611 Master-/Powerlink, da der BV 7-32 keine eigenen Lautsprecher hat).

Das eigentliche Problem ist die Verdoppelung der Befehle. Also Eingabe Programm 1  ergibt Programm 11, Programm 7 ergibt  77  usw. sowohl beim BV 7 als auch beim 6500. Auswahl des Festplatteninhalt vom HDR 1 = immer ein 2 Zeilensprung.

Hat jemand eine Idee welche Optionen hier die "richtigen" sind ?

Danke

Micha

BeoVision 7-32, HDR1, DVD1, V8000, VX7000, VX5500, BeoSystem 6500, Beocord 1900, LC1, LC2, Beolab 3500, Beolink1000, 5000, Beo4

Receivers: Sagemcom RCI88-320 HD, Sagemcom DCI85 HD (2), Technisat PR-K

Telefunken Acusta 250  HiFi, Loewe Profi M15, Loewe Profi M10

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Hallo,

Eig. soll in einem Raum die Summe der Optionen niemals mehr als 2 sein.

Heißt, tv=2, BS=0 oder tv=1 und BS=1.

Da an dem BM Lautsprecher angeschlossen sind, muss dieser auf 1 stehen, sonst gibt er kein Signal aus.

Stell den BV auch mal auf 1.

Jetzt sollte der BM bei Video Befehlen eig. keinen entgegen nehmen.
kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Thu, May 28 2015 2:20 PM

Das Masterlink Handbuch sollte es im Downloadbereich von beoworld geben.

Da wird alles gut erklärt.

Grundsätzlich ist 1 und 1 aber richtig.

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Thu, May 28 2015 10:27 PM

Michael B. Ackermann:

hallo,

habe ein Konfigurationsproblem (Optionseinstellung)

Beide Geräte, der BV 7-32 und die 6500er Anlage,  stehen dicht beieinander (übereinander)lt. ConfigurationsGuide sollten bei dieser Konstellation beide Geräte auf "Option 2" eingestellt werden.

in der Anleitung zum BV 7-32 steht jedoch dafür "Option 1"  (beide Geräte über Beolink im selben Raum)Die Option 2 funktioniert im  großen und ganzen, was das Ein-/Umschalten zwischen den Komponenten angeht. Also der TV oder SAT Befehl schaltet auch den BM6500 auf AUX ein (Tonwiedergabe über die Anlage  per Converter 1611 Master-/Powerlink, da der BV 7-32 keine eigenen Lautsprecher hat).

Das eigentliche Problem ist die Verdoppelung der Befehle. Also Eingabe Programm 1  ergibt Programm 11, Programm 7 ergibt  77  usw. sowohl beim BV 7 als auch beim 6500. Auswahl des Festplatteninhalt vom HDR 1 = immer ein 2 Zeilensprung.

Hat jemand eine Idee welche Optionen hier die "richtigen" sind ?

Danke

Micha

Wenn der BV keinen Lautsprecher hat, setze V.OPT auf 0 und A.OPT auf 2. So wird das ganze System über den BM gesteuert, an dem ja die Speaker hängen. Dann gibt`s auch keine Befehls-Doppelung mehr, und du musst nicht mit AV commands arbeiten...

Stefan

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Thu, May 28 2015 10:44 PM

Matthaeus123:

 

Eig. soll in einem Raum die Summe der Optionen niemals mehr als 2 sein.

 

Heißt, tv=2, BS=0 oder tv=1 und BS=1.

 

 

Du kannst problemlos in einem Raum ein Videosystem in Option 1 betreiben und z.B. eine BL3500 in Option 5 oder auch 4.

Oder ein Audiosystem in Option 1 und ein BV in Option 5 oder 4, oder....

Matthaeus123:

 

Da an dem BM Lautsprecher angeschlossen sind, muss dieser auf 1 stehen, sonst gibt er kein Signal aus.

 

Stell den BV auch mal auf 1.

 

Jetzt sollte der BM bei Video Befehlen eig. keinen entgegen nehmen.

Ein BM gibt auch ein Lautsprecher-Signal in Option 2 aus....

Matthaeus123:

 

Stell den BV auch mal auf 1.

 

Jetzt sollte der BM bei Video Befehlen eig. keinen entgegen nehmen.

BV auf Option 1 heisst nur, dass er ausschließlich auf Videobefehle reagiert, der BM kann trotzdem auf Audio- und Videocommands reagieren, wenn er z.B. auf Option 2 gesetzt ist...

Stefan

Page 1 of 1 (5 items) | RSS