ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
...So - ich muss mal bei meinem BM5 die HDD wechseln - die alte ist schon bissel was älter - da muss was neues rein.
Die alte hab ich mal ausgebaut und am PC angeschlossen - und ich denke, da das ganze System auf TWONKY basiert, geht auch einiges an Verbesserungen - so zum Beispiel der Einbau/Anschluss einer 2ten Platte, von der ebenfalls Tracks & Infos & Cover gelesen werden können.
Erstmal werde ich von 500GB auf 1TB upgraden - ich hab noch ne nagelneue WD Green 1TB gefunden.
Danach werde ich mich mal an den Einbau einer SSD machen... obwohl das Mainboard des BM5 nur SATA-150 versteht und alle neueren SSDs da Probleme haben.
Wie mir scheint, gibts aber auch dafür eine recht einfache Lösung.
Das ganze erinnert mich ein wenig an den alten BM1 - da ging auch eine MENGE... man muss es nur wissen/ausprobieren.
My Beo: 3x Cabinet 3, Beovision 9-50 & Beosystem 3 MK3, DVDO Edge, Cinemateq Picture Optimizer Plus SDI & Studio-Player SDI-DVD, SONY BDP-S1e BluRay, Beovision 10-32, BeoCenter 6-26, Beosound 5/Beomaster mit 1TB SSD, BeoCenter 1, Beocenter 2 DVD, 4x BeoLab 1, 2x BeoLab Penta MK3, 4xBeolab 8000, 4xBeoLab 6000, 4xBeolab 3500, 3xBeolab 2000, Beosound 9000 MK3, Ouverture, Beocom 4, Beocom 5, 4xBeocom 6000, Beocom 2, Beolit 17, Raspberry PI2 mit Rune Audio fürs Audio-Streaming, 2x RaspBerry PI4 mit LibreElec als Media-Streamer, Synology DS2415+ 120TB NAS...;-), Beosound 8
...als erstes:
Gerät vom Netz nehmen, umdrehen, Schrauben raus, Gehäuse ab.
Festplatte ausbauen.
DANN
Mit zB. der FANTEC MR-CopyDU3 Clonestation gemäß Bedienungsanleitung die alte Festplatte auf ne neue (gleich groß oder grösser) clonen.
Eigentlich reicht das - alles relevante wird beim Clonen übernommen.
Man kann vorher noch alles auf Werkseinstellungen setzen und dann mit der neuen eingebauten HDD nochmal das letzte Update ziehen und alles neu einrichten... muss nicht unbedingt sein.
Hat man auf eine grössere geclont, lohnt es sich, mit z.B. PARTITION MASTER das DATA-Verzeichnis der neuen Grösse der HDD anzupassen - da landet die ganze Musik.
Nächster Schritt:
Vorbereitung für den Einbau einer ZWEITEN Platte. die auch erkannt wird und von der auch Cover, Tracks, etc. eingelesen werden.
Folgt.
Mein Bang&Olufsen:
BeoVision 7-55 MK2 BluRay 3-D , BeoLab 7-4 (center) BeoLab 5 (front) , BeoLab 3 (rear) , BeoSound 9000 , Remote ONE , MLGW , BeoSound Core , BeoLink NL/ML Converter
BeoVision 7-40 MK6 BluRay 3-D , BeoLab 7-2 (center) BeoLab 3 (front) BeoLab 2 (sub) BeoRemote One
BeoVision 6-26 MK 4 , BeoRemote 4
BeoLab 2000 , BeoCom 5 , BeoCom 2 , BeoPlay A2 , BeoPlay P2 , BeoTime , BeoPlay H9i Rimowa , Beoplay E8 2.0
....wenn ich alles zusammen habe, gehts weiter.
Hier im Forum gibts viele Beiträge, in denen eine 2te HDD eingebaut wird, diese aber nicht gelesen bzw. inidziert wird - da gibts wohl nen Trick. Allerdings muss man da ein paar etwas tiefergehende "Eingriffe" im Betriebssystem bzw. dessen Programmen vornehmen.
Ich habs mal trocken getestet - läuft soweit und ist im Prinzip extrem simpel - man muss es nur wissen.
Aber da ich grad mein QNAP NAS mit TWONKY in der Mangel hatte, hab ich Übung..;-)
Auch der komplette Ersatz der HDD durch eine SSD geht - allerdings über einen kleinen und SEHR kostengünstigen Umweg - so um 10,00...
Die neuen SSDs sind schlichtweg zu schnell bei der Initialisierung und lange fertig, bevor Herr BM5 sie abfragt.
Die verstehen sich also quasi nicht.
Mal sehen, ob das alles klappt.
...kurz nur:
Auf dem BM5 läuft TWONKY (irgendeine ältere Version für XP) versteckt im Hintergrund.
Voreingestellt ist, dass Twonky zum Indizieren der Tracks, Cover, etc. an bestimmten Orten suchen soll.
Dies ist in einer Datei festgelegt.
Die Datei ist um den Eintrag einer 2ten Festplatte oder Verzeichnissen zu erweitern - das wars....
...meine aber. ;-)
Ausserdem geht s ein wenig darum, obs überhaupt geht.