Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Was tun? Digitalradio und Musik von PC, Nas auf alter Anlage hören

rated by 0 users
This post has 2 Replies | 1 Follower

Johannes
Not Ranked
München
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
Johannes Posted: Sun, Dec 22 2013 11:10 PM

Hallo aus München :)

ich habe an anderer Stelle bereits dazu geschrieben, mache nun aber doch einen eigenen Thread, da sich die Überlegungen etwas geändert haben. 

Wir haben ein Beocenter 9500 mit Pentas MkII in Verwendung. Alles in guten Zustand und klingt auch gut. Bislang haben wir über ein Adapterkabel gelegentlich das iPhone angeschlossen und quasi als Netzwerkspieler für Internet-Radiostationen verwendet.

Jetzt habe ich ein Netzwerkkabel ins Wohnzimmer gelegt und alle Geräte angeschlossen. Nun ist die Frage, wie ich auch die Anlage bzw. evtl. nur die beiden Aktivboxen integrieren könnte, um Radio zu hören bzw. Musik vom PC oder NAS auszuwählen und abzuspielen.

Zunächst dachte ich an den Playmaker in Kombination mit dem iPhone. Nun steht aber fest, dass ich das iPhone bestenfalls als Bedienoberfläche verwenden will, nicht aber als Streamgerät in Verbindung mit dem Playmaker. Gut, auch ein stationäres iPad ist in der Überlegung, aber so richtig begeistert mich das nicht. 

Die Idee war dann, einen Netzwerkspieler wie den Denon DNP-F109 zu verwenden. Doch wie würde der Integriert?

Dann wurden wir kürzlich auf den CONECT von Sonos aufmerksam - der wäre wohl ähnlich zum Denon aber halt ohne Display. Dieses könnte ein iPhone oder iPad ersetzen - quasi als Fernbedienung mit Sichtkontrolle für die zu wählenden Audios.

Dann gibts da aber auch noch dieses pfiffige Beosound 5 / Encore. Das Ding wäre dann ja auch evtl. zukunftstauglich - für den Fall, dass man sich mal neuere Boxen gönnt. Aber: Kann ich dieses Gerät denn überhaupt integrieren? Über Playmaker?

Und:

- Was ist dann mit dem Beocenter 9500? Wird das unnötig bzw. gibts dann nur ein entweder / oder?

- welche Adapter bräuchte man für die unterschiedlichen Lösungen

- was würdet Ihr machen, falls alles technisch ginge? iPad, Denon (Beispiel für einen bezahlbaren und klassichen Netzwerkspieler, Sonos oder Beosound5?

 

So, das wars. Vielleicht erbarmt sich ja einer von Euch - gern auch mit dem Link zu einer alten Diskussion. Vielen Dank fürs Lesen

LG aus München ;-)

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Ich würde ein klein wenig noch abwarten!

Es mehren sich die Zeichen, dass es von B&O bald etwas neues 'audio(anlagen)mäßiges' kommt.

 

Ansonsten gibt es mehrere Möglichkeiten.

Wie hoch ist das Budget dafür?

Soll AirPlay denn überhaupt nicht möglich sein bzw nicht gewünscht sein?

Wo lagert die Musik - NAS/WIN/MAC - in welchem Format?

Soll Spotify und co. möglich sein?

Soll CD/Radio vom BeoCenter auch in Zukunft möglich sein?

 

MM

There is a tv - and there is a BV

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Tue, Dec 24 2013 8:59 AM

Wenn du nicht länger warten willst:


Sonos ZP90 via Aux-In an deine B&O Anlage.
Dann kannst du Internetradio und Musik von deinem NAS nutzen.
Über den Aux-Eingang kannst du optional noch einen Airplay-Empfänger anschliessen. Dann kannst du wirklich alles nutzen und über dieverse Geräte steuern, d.h. über deinen Computer, über dein Smartphone und über dein Tablet.
Optional kann man sich noch einen der (leider nicht mehr erhältlichen) Sonos Controller besorgen: Das hat den Vorteil, das man nicht ständig das Telefon/Tablet entsperren muss, das Sonos-Programm starten muss um dann ein Lied vor/zurück zu springen o.ä.

Page 1 of 1 (3 items) | RSS