Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beolab3 und Beolab4 empfindlicher als Beolab8000 und Beolab4000?

rated by 0 users
This post has 1 Reply | 0 Followers

Alsfeld
Top 500 Contributor
Posts 147
OFFLINE
Bronze Member
Alsfeld Posted: Fri, Jan 3 2014 11:03 AM

Hallo,

habe mir neue Lautsprecher (Beolab3 und Beolab4) zugelegt.

Wenn ich an diese Beolab3 oder Beolab4 meinen Apple Airport Express anschließe habe ich ein leichtes Rauschen / Brummen im Hintergrund. Bei meinen alten Beolab8000 und Beolab4000 habe ich dieses Rauschen nicht. Dies fällt insbesondere dann auf, wenn die Lautsprecher angeschaltet sind, aber noch kein Ton anliegt und bei Musikstellen die extrem ruhig bis tonlos sind.

Ich habe bei den Tests die gleichen Kabel (sowohl Strom als auch Powerlink) als auch den gleichen Standort (Stromleiste) verwendet. Interessant ist, das dieses Rauschen etwas lauter / stärker ist, wenn ich die Airpot Express am Netzwerkkabel hängen habe, wenn ich diese per WLAN verbinde ist es besser, aber nicht komplett weg. Bei den alten Beolabs hatte ich weder noch Probleme.

FRAGEN:
1) Haben die alten Beolabs einen Filter eingebaut, der dieses Rauschen unterdrückt?
2) Wie bekomme ich dieses unangenehme Rauschen auch bei den Beolab3 und Beolab4 weg?

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Fri, Jan 3 2014 3:04 PM

Deine neuen Lautsprecher haben einen ICE-Power-Verstärker. Wenn du alte Powerlinkkabel verwendest, hast du genau dieses Problem. 

Du brauchst MK3 Powerlinkkabel. Diese erkennst du an einem kleinen Dreieck am Stecker.

 

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Page 1 of 1 (2 items) | RSS