ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Forum,
eine meiner Beolab 4000 macht mir Ärger, sie schaltet sich ständig an und aus. Statt Musik kommt nur noch dauerndes Schaltklacken, dazu flackert das Lämpchen im Schalter zwischen rot und grün hin und her. Ich habe das Kabel mit der zweiten Box getauscht, das Fehlerbild bleibt bestehen.
Hat jemand
1. Eine Idee was defekt sein könnte und was so eine Reparatur kostet?
2. Einen guten Tipp für einen Reparaturspezialisten (idealerweise im Großraum Dortmund -bis 100km- zur Eigenanlieferung, oder sonst irgendwo in Deutschland) der das anständig hinkriegt und keine Mondpreise nimmt?
Hinweise zu Frage 2:
Mein B&O Händler existiert leider seit Jahren nicht mehr, meine Erfahrungen mit den offiziellen B&O Händlern in Dortmund sind was den Service betrifft leider schlecht.
Letztes Jahr hatte ich eine Beolab 8000 mit Netzteildefekt bei einem Händler in Unna (keine B&O Vertretung, aber u.a. B&O Gebrauchtware und eigene Werkstatt). Letztlich war die Reparatur recht teuer und ich habe herausgefunden, dass der Händler nicht selbst Hand angelegt hat, sondern den Lautsprecher an einen mir unbekannten Service eingesandt hat.
My B&O:
A_S:1. Eine Idee was defekt sein könnte und was so eine Reparatur kostet?
Hallo!
Das kann einige Ursachen haben: kalte Lötstellen bzw. schlechte Verbindungen, unstabiles Netzteil oder schlechtenfalls Gleichspannung an einer Endstufe, so in etwa in aufsteigender Reihenfolge, was die Reparaturkosten angeht. Da muss man sowieso erst nachsehen bevor man was genaues sagen kann.
A_S:2. Einen guten Tipp für einen Reparaturspezialisten (idealerweise im Großraum Dortmund -bis 100km- zur Eigenanlieferung, oder sonst irgendwo in Deutschland) der das anständig hinkriegt und keine Mondpreise nimmt?
s. Email
Gruß
Christof
Anschluss mittels PowerLink.
BeoNut since '75
Hallo,
wenn der Kabeltausch das selbe Sysmptom gezeigt hat, so dürfte sehr wahrscheinlich der Standby Trafo des BeoLab 4000 einen Defekt aufweisen.
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Utrecht? Kontaktiere einmal Beobuddy hier im Forum über eine PM. Ich habe ihn letzes Jahr im August persönlich kennengelernt, ist ein wirklich versierter Elektroniker und sehr freundlich und hilfsbereit! Er führt Reperaturen auch für B&O Händler durch, dabei arbeitet er auf Komponenten Basis und nicht wie B&O selbst auf Modulbasis. Das heisst, er wechselt einzelene Teile aus, die defekt sind und hat so geringere Materialkosten bei der Reparatur.
Ralph-Marcus
Die Box habe ich nun fertig stellen können.
Für die Technik Interessierten:
Es war tatsächlich der Stand-By Bereich, aber es war nicht der Trafo defekt. Bei mir trat der beschriebene Defekt überhaupt nicht mehr auf. Sie schaltete gar nicht mehr ein.
Ich stellte fest, dass keine Basis-Spannung zum TR122, dass das Relais ansteuert, ankam. Schuld war letztendlich der Widerstand R96 von 22k, der sehr hochohmig geworden war, so dass die Spannung zusammenbrach, wenn es einschalten sollte.
Als Ursache tippe ich auf den zerfallenen Schaumstoff, der über der Platine lag und einige Lötstellen und auch diesen einen Widerstand angegriffen hat. Den Widerstand und den Kondensator C92 darunter habe ich ausgetauscht, Platine von dem Schaumstoff-Schmier mit Alkohol gereinigt, und auffällige Lötstellen nachgelötet.
chris
War bei mir genau der gleiche Fehler! Danke für den Hinweis ProGram!
GrüssePlaste
Hallo, welche Leistungsdaten haben jeweils der von Dir getauscht Widerstand bzw. Kondensator?
Das sind SMD Bauteile der Größe 0805. Die Leistung ist damit vorgegeben. Die Werte erfährt man im Servicemanual.