Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beolab 4000 Relais "klackert" (schaltet ständig an / aus)

rated by 0 users
This post has 10 Replies | 3 Followers

Andreas
Not Ranked
Unna
Posts 9
OFFLINE
Bronze Member
Andreas Posted: Sun, Aug 16 2015 1:29 PM

Hallo Forum,

eine meiner Beolab 4000 macht mir Ärger, sie schaltet sich ständig an und aus. Statt Musik kommt nur noch dauerndes Schaltklacken, dazu flackert das Lämpchen im Schalter zwischen rot und grün hin und her. Ich habe das Kabel mit der zweiten Box getauscht, das Fehlerbild bleibt bestehen. 

Hat jemand

1. Eine Idee was defekt sein könnte und was so eine Reparatur kostet?

2. Einen guten Tipp für einen Reparaturspezialisten (idealerweise im Großraum Dortmund -bis 100km- zur Eigenanlieferung, oder sonst irgendwo in Deutschland) der das anständig hinkriegt und keine Mondpreise nimmt?

Hinweise zu Frage 2:

Mein B&O Händler existiert leider seit Jahren nicht mehr, meine Erfahrungen mit den offiziellen B&O Händlern in Dortmund sind was den Service betrifft leider schlecht.

Letztes Jahr hatte ich eine Beolab 8000 mit Netzteildefekt bei einem Händler in Unna (keine B&O Vertretung, aber u.a. B&O Gebrauchtware und eigene Werkstatt). Letztlich war die Reparatur recht teuer und ich habe herausgefunden, dass der Händler nicht selbst Hand angelegt hat, sondern den Lautsprecher an einen mir unbekannten Service eingesandt hat. 

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Sun, Aug 16 2015 3:50 PM
Sind die Lautsprecher mittels PowerLink angeschlossen oder via Cinch (RCA) ?

Gruß,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
ProGram
Top 200 Contributor
59269 Beckum, Germany
Posts 383
OFFLINE
Bronze Member
ProGram replied on Sun, Aug 16 2015 4:43 PM

A_S:
1. Eine Idee was defekt sein könnte und was so eine Reparatur kostet?

Hallo!

Das kann einige Ursachen haben: kalte Lötstellen bzw. schlechte Verbindungen, unstabiles Netzteil oder schlechtenfalls Gleichspannung an einer Endstufe, so in etwa in aufsteigender Reihenfolge, was die Reparaturkosten angeht. Da muss man sowieso erst nachsehen bevor man was genaues sagen kann.

A_S:
2. Einen guten Tipp für einen Reparaturspezialisten (idealerweise im Großraum Dortmund -bis 100km- zur Eigenanlieferung, oder sonst irgendwo in Deutschland) der das anständig hinkriegt und keine Mondpreise nimmt?

s. Email

Gruß

Christof

Andreas
Not Ranked
Unna
Posts 9
OFFLINE
Bronze Member
Andreas replied on Sun, Aug 16 2015 5:04 PM

Anschluss mittels PowerLink.

elephant
Top 10 Contributor
AU
Posts 8,219
OFFLINE
Founder
elephant replied on Mon, Aug 17 2015 8:22 AM
Delete

BeoNut since '75

RaMaBo
Top 150 Contributor
near Munich
Posts 626
OFFLINE
Gold Member
RaMaBo replied on Tue, Aug 18 2015 10:33 AM

Hallo,

 

wenn der Kabeltausch das selbe Sysmptom gezeigt hat, so dürfte sehr wahrscheinlich der Standby Trafo des BeoLab 4000 einen Defekt aufweisen.

Wie wäre es mit einem Ausflug nach Utrecht? Kontaktiere einmal Beobuddy hier im Forum über eine PM. Ich habe ihn letzes Jahr im August persönlich kennengelernt, ist ein wirklich versierter Elektroniker und sehr freundlich und hilfsbereit! Er führt Reperaturen auch für B&O Händler durch, dabei arbeitet er auf Komponenten Basis und nicht wie B&O selbst auf Modulbasis. Das heisst, er wechselt einzelene Teile aus, die defekt sind und hat so geringere Materialkosten bei der Reparatur.

 

Ralph-Marcus

ProGram
Top 200 Contributor
59269 Beckum, Germany
Posts 383
OFFLINE
Bronze Member
ProGram replied on Fri, Sep 11 2015 8:41 PM

Hallo,

Die Box habe ich nun fertig stellen können.

Für die Technik Interessierten:

Es war tatsächlich der Stand-By Bereich, aber es war nicht der Trafo defekt. Bei mir trat der beschriebene Defekt überhaupt nicht mehr auf. Sie schaltete gar nicht mehr ein.

Ich stellte fest, dass keine Basis-Spannung zum TR122, dass das Relais ansteuert, ankam. Schuld war letztendlich der Widerstand R96 von 22k, der sehr hochohmig geworden war, so dass die Spannung zusammenbrach, wenn es einschalten sollte.

Als Ursache tippe ich auf den zerfallenen Schaumstoff, der über der Platine lag und einige Lötstellen und auch diesen einen Widerstand angegriffen hat. Den Widerstand und den Kondensator C92 darunter habe ich ausgetauscht, Platine von dem Schaumstoff-Schmier mit Alkohol gereinigt, und auffällige Lötstellen nachgelötet. 

Gruß

chris

Andreas
Not Ranked
Unna
Posts 9
OFFLINE
Bronze Member
Andreas replied on Sat, Sep 12 2015 5:12 PM
Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank an ProGram für die freundliche und kompetente Hilfe. Die Box hängt wieder an ihrem Platz und spielt als wenn nie etwas anderes gewesen wäre!!!
Plastikman
Not Ranked
Posts 21
OFFLINE
Bronze Member

War bei mir genau der gleiche Fehler! Danke für den Hinweis ProGram!

Grüsse
Plaste

Bildhauer1963
Not Ranked
Posts 2
OFFLINE
Bronze Member

Hallo, welche Leistungsdaten haben jeweils der von Dir getauscht Widerstand bzw. Kondensator?

ProGram
Top 200 Contributor
59269 Beckum, Germany
Posts 383
OFFLINE
Bronze Member
ProGram replied on Sat, Dec 2 2017 5:13 PM

Das sind SMD Bauteile der Größe 0805. Die Leistung ist damit vorgegeben. Die Werte erfährt man im Servicemanual.

Page 1 of 1 (11 items) | RSS