ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo,
ich habe einen günstigen BeoPlay S8 Subwoofer bekommen und diesen direkt mit der BeoSound 9000 verbunden (natürlich inkl. original Adapter von PowerLink zu RJ45). Außerdem sind an der BeoSound 9000 noch BeoLab 4000 angeschlossen. Ohne den S8 ist alles perfekt, schließe ich den S8 aber an, habe ich ein Brummen in den BeoLab 4000 ???
Der S8 ist noch das ältere Modell mit den 2 Anschlüssen, welchen muß ich zur BeoSound 9000 eigentlich nutzten, den FRONT, oder den S/C und welche Einstellung bei MODE PL-A, oder PL-B ? Leider finde ich dazu absolut nichts im Netz und hoffe, dass das Problem nur dort irgendwo begraben ist.
Könnte ich an die Anschlüsse für die Satelliten eigentlich auch z.B. ein Paar BeoVox 3000/4500 anschliessen, oder würde das zu weiteren Problemen führen können ?
Gruß und schonmal ganz lieben dank im voraus 😊
Beosystem 4 , Beoremote One, Samsung LED 65 Zoll, ATV4 PUC, BL 8000 Frontspeaker, Center BL 7.1, BeoPlay S8 black Rear Wandhalterung, Beosound Essence MK2 mit IR an Beolink passiv an Bose 161 weiß, Beomaster 3000 mit Beocord 3000 an BeoVox CX50 weiß, BeoCom 1401 mit IR Control, BeoCom 2000 weiß, Beoplay M5, Ex-Beosound Ouverture RDS, Ex-BV 10-40 MK3 mit Beo4 DTV an Dreambox 500V2, Ex - Beoplay V1-40 weiß , Ex-BV 8-26 mit Beo4 DTV an Technisat Digit S2e PUC, ex BeoSound 3, Ex-Beolit 12 Darkgrey, ex B&O A8 Earphones