Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Sky Receiver Humax S HD 4 und Steuerung in den Nebenräumen

rated by 0 users
This post has 10 Replies | 3 Followers

prozedere
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member
prozedere Posted: Wed, May 20 2015 5:29 PM

Hallo,

ich habe derzeit einen Humax IPDR9800C an meinem Beovision 10-46 im Hauptraum und steuere den Receiver  - auch in den Nebenräumen via Masterlink - über einen entsprechenden PUC des 10-46.

Nun überlege ich bei Sky auf HD umzustellen und kann dazu den Humax S HD 4 von Sky bekommen.

Voraussetzung für mich ist aber, dass ich diesen ebenso wie den bisherigen Receiver in mein Setup einbinden kann (einschließlich Bedienung in den Nebenräumen) und wäre für folgende Antworten dankbar:

Kann ich den neuen Receiver sowohl über Scart als auch über HDMI an den 10-46 anschließen, um Ton und Bild in den Nebenräumen zu bekommen (via Masterlink ist ja nur analoge Übertragung möglich)?

Gibt es einen PUC für den neuen Receiver?

In meiner Auswahlliste habe ich einen Humax PR-HD 2000C, funktioniert eventuell dieser auch?

Alternativ könnte ich mir den TechniSat Digicorder Isio C vorstellen, auch hierzu ergeben sich dann natürlich die gleichen Fragen. Hier hätte ich in meiner PUC-Liste einen TechniSat Di ISIO S1.

Schon mal vielen Dank für die Hilfestellung!

Beste Grüße

Jo

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Wed, May 20 2015 8:22 PM
Hallo Jo,

ob Du den neuen Humax mit Deinem vorhandenen PUC steuern kannst, weiß ich leider nicht. Häufig verwenden die Hersteller für Ihre Receiver allerdings dieselben Fernbedienungscodes, so dass es dann funktionieren würde.

Ich selbst besitze den Technisat Digicorder ISIO C, der mit dem von Dir erwähnten PUC einwandfrei (an einem BV 7-40 Mk6) bedient werden kann. Auch ich nutze die Video-Weiterleitung in einen Linkraum. Dies klappt ebenfalls problemlos, wenn man den Technisat sowohl per HDMI als auch per Scart am Beovision anschließt. Die Bildqualität im Linkraum ist natürlich schlechter, da analog mit 576i-Auflösung, aber zumindest auf bis zu 40-Zoll-TVs (bei mir ein BV 7-40) durchaus als gut zu bezeichnen.

Sieh Dir vielleicht auch noch den Nachfolger von Technisat, den Technicorder ISIO STC an, der neuere und schnellere Hardware-Komponenten besitzt und sogar noch billiger geworden ist. Da er mit der gleichen Fernbedienung ausgeliefert wird wie der Digicorder ISIO, wird er sich auch mit dem genannten PUC gesteuert werden können.

Grüße vom Räuber
prozedere
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member
prozedere replied on Thu, May 21 2015 6:12 AM

Hallo Räuber,

na, das sind ja schon mal gute Nachrichten, vielen Dank.

Mal schauen, ob noch jemand was zum Humax SD H4 sagen kann.

Beste Grüße

Jo

prozedere
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member
prozedere replied on Wed, May 27 2015 12:14 PM

Hallo,

ich habe zwischenzeitlich Kontakt mit BeoCare aufgenommen, leider gibt es keinen speziellen PUC für den Sky Receiver Humax S HD 4. 

Man kann nur einen anderen Humax PUC probieren, nach dem Prinzip "try and error".

Gibt es eventuell jemanden, der es schon mit/ohne Erfolg probiert hat?

Beste Grüße

Jo

PS: Ich wusste gar nicht, dass es den direkten B&O Support wieder gibt, den habe ich früher sehr oft genutzt, bis er dann damals eingestellt wurde.

 

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Wed, May 27 2015 5:38 PM
Moin,

mein Senf dazu (und ja - darum ging es dir konkret gar nichtBig Smile):

PUC hin oder her vergiss diese Schrottkisten (Humax und Co.), höre auf die Empfehlungen vom Räuber (Technisat). Ich schreibe das auch aus eigener leidvoller Erfahrung mit diversen SettopboxenSad

Herzlichst,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
pweber
Not Ranked
Posts 71
OFFLINE
Bronze Member
pweber replied on Sat, Oct 3 2015 9:31 PM

Stehe vor gleichem Problem. Gibt es denn keinen, der ein Sky/Humax SHD xx an seinem BeoVision betreibt? Kann doch nicht sein!

prozedere
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member
prozedere replied on Thu, Oct 29 2015 4:58 PM

Hallo Räuber,

nach einigem Testen habe ich nun einen Technisat Digit C mit externer Festplatte.

Allerdings bekomme ich im Nebenraum nur dann ein Bild, wenn ich in den Receiver-Bildeinstellungen bei AV-Ausgang "Euro-AV" wähle, was im Hauptraum natürlich zu keinem befriedigenden Bild führt.

Bei Wahl von "HDMI" habe ich nur noch Ton im Nebenraum.

Ist das bei dir auch so?

 

Gruß

Jo

 

 

 

 

 

 

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Thu, Oct 29 2015 5:28 PM
Hallo Jo,

der Technisat ISIO C kann leider nicht gleichzeitig das Bild am Scartausgang mit 576i-Auflösung (SD) und am HDMI-Ausgang mit einer anderen (höheren) Auflösung (HD) ausgeben. Daher muss man jedesmal, wenn man im Nebenraum über den Technisat fernsehen will, die Auflösung auf 576i einstellen, da man dort sonst nur den Ton hört (wenigstens werden die Menues des ISIO im Nebenraum angezeigt, denn ansonsten wäre die Einstellung der Auflösung dort schwierig). Im Hauptraum kann man dann gleichzeitig über den ISIO natürlich nur dasselbe Programm wie im Nebenraum schauen, und dies dann leider nur in der geringen 576i-Auflösung.

Falls ich im Nebenraum (Schlafzimmer) über den ISIO eine Aufnahme sehen und meine Frau im Hauptraum (Wohnzimmer) etwas anderes schauen möchte, nutzt meine Frau nicht den ISIO, sondern das im BV 7-40 integrierte HD-Modul.

Der neuere ISIO STC kann übrigens meines Wissens das Bild am Scart- und HDMI-Ausgang in unterschiedlichen Auflösungen ausgeben (über Scart natürlich grundsätzlich in 576i).

Grüße vom Räuber
prozedere
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Räuber,

zwischenzeitlich habe ich mir den neuen Technisat ISIO STC geholt und siehe da Bild im Nebenraum funktioniert ohne Umstellen der Bildformate. 

Besten Dank für den Tip!

Allerdings frage ich mich dennoch, ob ich nicht bei meinem alten Humax Festplattenreceiver hätte bleiben sollen. Darstellung zwar kein HD, dafür aber auch keine Beschränkungen wie bei bei HD-Aufnahmen (wobei ich immer noch nicht ganz verstehe was wie lange gespeichert werden kann) und von den Kosten mal ganz abgesehen: zusätzliches CI-Plus Modul von Kabel Deutschland, Technisat-Receiver+Festplatte, Umstellungsgebühr SKY auf HD, mtl. mtl. Zusatzgebühr für HD von Sky, Freischaltgebühr von Kabel Deutschland für zusätzliche HD-Karte, mtl. Zusatzgebühr für HD von Kabel Deutschland, ewige Warteschleifen-Telefonate mit Hotlines von SKY und Kabel Deutschland bis alles funktionert hat, etc......

Beste Grüße

Jo

 

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Moin,

wenn du statt des CI+ Moduls ein anderes Modul verwendest, kannst du ALLES aufnehmen, was du möchtest Stick out tongue

Je nach Smartcardtyp hätte ich noch ein Exemplar über Whistle

Ach so: und keine Eingabe des lästigen Jugendschutz-Pin mehr...

Beste Grüße

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Nov 8 2015 9:48 AM
Hallo Jo,

das freut mich, dass der STC sowohl HD als auch Scart gleichzeitig ausgeben kann. Ich hatte das bisher auf der Grundlage der Bedienungsanleitung (Bild-Menue) nur vermutet.

Falls man wie Du sowohl Sky als auch Kabel Deutschland in HD sehen will (also nicht nur die Öffentlich-rechtlichen HD-Sender bei KD), geht das zweifellos ins Geld, wobei diese zusätzlichen Umstellungs- und Freischaltgebühren schon ein Ärgernis sind.

Ich kann auf die Privaten in HD gern verzichten, aber Sportsendungen auf Sky sind in SD auf einem 46-Zoll-TV kaum genießbar. Mein Sky-HD-Abo ist noch auf einer alten Unitymedia-Smartcard freigeschaltet, die ich in einem Alphacrypt-Classic-Modul betreibe. Damit kann ich alles unbeschränkt aufnehmen und habe auch mit der Jugendschutz-PIN nichts zu tun. Ich zahle monatlich 18,90 € an Unitymedia für den Kabelanschluss und 29,99 € an Sky für Buli und Sport in HD; damit kann ich leben.

Grüße vom Räuber
Page 1 of 1 (11 items) | RSS