ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Experten,
kann eine Beosound 3200 und eine BS Ouverture im Hauptraum parallel betrieben werden ?
Ich möchte vom Linkraum gerne Zugriff auf meinen Plattenspieler Beogram 4500 im Hauptraum haben. Das geht nur mit der Ouverture als Audiomaster. Eine Beosound 3200 soll aber auch im Hauptraum als Audiomaster für Radio , CD und Festplatte fungieren. Geht das ?
Gruß, julefreund
Hallo Leute,
ich gebe ja zu, es ist etwas übers Ziel hinaus geschossen, zwei Audiogeräte in ein Linksystem einzubinden. Das hat das glorreiche Link - Entwicklungsteam sicher nicht vorgesehen . Aber im Ernst, kann man nicht die Beosound 3200 und Beosound Ouverture im Hauptraum auf verschiedene Optionen setzen und getrennt ansteuern ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Hallo Jule,
warum sollte das Anschliessen des BG4500 nur beim Ouverture gehen?
MM
There is a tv - and there is a BV
ich nehme an Jule will den BeoGram über Datalink steuern - das geht mit der 3200 nicht mehr.
Auflegen/umdrehen muss er ja sowieso manuel!
So weit wird es wohl nicht sein zum Linkraum, dass er den Anfang der Platte verpasst
Das mit den 2 BS'en im Hauptraum wird nichts werden. Es könnte zwar der Overture als Option 4 betrieben werden (BS3200 nicht!), aber dann wäre da kein Zugriff darauf weder vom Linkraum noch vom Hauptraum aus. Wo sind eigentlich die Lautspecher angeschlossen???
Alternative: den Ouverture mit ins Linkraum nehmen - und entweder auf Vinyl im Hauptraum verzichten, oder aber einen zweiten Plattendreher dort anschliessen (an BS3200).
Vielen Dank für die Hinweise.
Derzeit habe ich in einem Linkraum eine BS 3200 ( A.Opt. 5 ) und einen BV 7-32 ( V.Opt. 5 ) , die beide über einen Powerlink Switch von OneRemote mit einem Beolab 7-1 verbunden sind. ( Der Vorschlag kam von MM und Stefan, nochmals Danke, klappt perfekt )
Im Hauptraum ist jetzt eine BS Ouverture ( A.Opt. 0) und ein BV 7-40 ( V.Opt. 2 ) . Die Lautsprecher ( BL 7-4, 8000, 6000 ) hängen am BV 7-40. Mein Beogram 4500 ist per Datalink mit der Ouverture verbunden. Da immer eine meiner Lieblingsplatten aufgelegt ist, kann ich die jetzt in jedem Linkraum ( insgesamt 6 ) hören, wenn mir danach ist.
Jetzt soll aber die BS 3200 in den Hauptraum, damit die inzwischen mit meiner gesamten CD - Sammlung geladene Festplatte ( genial ) in jedem Linkraum verfügbar ist. Also muß die Ouverture weichen und der Beogram kann nur noch manuell betrieben werden. Schade !!
Gruß und frohe Ostern !!
julefreund
Wenn Datalink nicht da ist, wo man`s braucht, kann man doch schauen, wo Datalink ist , mit dem man vielleicht `was anfangen kann.
Wenn z.B. an deinem BV7-40 ein Scart frei ist, dann kannst du den BG darüber laufen lassen - funktioniert auch im Link.
Audio nimmst du vom 7 pin DIN - der BG4500 hat einen eingebauten RIAA, kommt also üblicher Line-Pegel raus - Datalink vom DIN über eine Lintronic-Box auf PIN 8 im Scart, Den BV7 -Port auf z.B. V.MEM konfiguriert (Lintronic entsprechend programmiert) und schon kannst du den BG überall im System hören und steuern.
Sag`jetzt nicht, das ist komplett overklill - das weiss ich selbst, aber du hast gefragt.....
Ausserdem: schon mal über einen 1611 Konverter nachgedacht, direkt im ML System, mit nur dem BG angeschlossen, reagiert auf PHONO (N.RADIO) ??? Ich habe keine Ahnung, ob das funktioniert, nie probiert, aber interessant wäre es schon - und einfacher.
Vorher würde ich aber mal testen, ob die Ouverture überhaupt A.OPT 5/6 versteht...soweit ich weiss, konnten das nur die letzten.
Viele Ostereier
Stefan
Hallo Stefan,
das hört sich aber sehr, sehr gut an !!!
Mein BV7-40 hat zwar noch einen Scartanschluß frei, aber die Lintronic-Box ( was ist das ?) erfordert mir doch zu viel zusätzlichen Kabelsalat und kommt dem "Overkill" sehr nahe !! . Schon jetzt habe ich einen "armdicken" Kabelbaum zur Verbindung von BV7 - BL8000 - BL6000,-Ouverture - HDR2 - VX8000 - BG 4500 - BL Passiv !! Alles im Hauptraum zwar sauber in diversen Kabelkanälen verlegt, aber Platz für zusätzliche Scart - und Datalinkkabel ist da nicht mehr.
Aber die Idee mit dem Beolink Converter 1611 scheint einfach super. Den Converter ans Masterlink und per Datalink mit dem Beogram verbinden. Das werde ich versuchen . Ersetzt der Converter dann die Datalink Steuerung der Ouverture ? Das wäre einfach genial.
Im Übrigen : Ostereier lasse ich von meinen Enkelkindern suchen !!!!
Lintronic Box:
www.lintronic.dk
Ist ein IR-Umsetzer. Kann auch für andere Zwecke genutzt werden, z.B. Cinema-Funktion am BV7 oder Steuerung von diversen non-Beo Produkten incl. Makros. Zum Thema Lintronic via Scart findest du auch ein paar pdfs von mir auf der Lintronic-Seite. Ist gar nicht schlimm mit der Verkabelung.
Der 1611 Converter wird den Datalink nicht ersetzen, er kann aber Datalink lesen am Audio Aux Link Port, da solltest du den BG4500 anschliessen.
Ich hatte schon immer den Verdacht, dass dies ein Senioren-Forum ist....
Hi Stefan,
wenn ich den BG 4500 per Datalink Kabel am Audio Aux Link Port des 1611 Converters anschließe , und den 1611 Converter ans Masterlink, wird dann das Link Signal von dem jeweiligen Infrarot Empfänger im Haupt - oder Linkraum per Masterlink an den 1611 Converter geleitet und der gibt die Signale per Datalink an den BG 4500 ? Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein.
Da der BG 4500 einen eingebauten RIIA - Vorverstärker hat, kann dessen Audiosignal auch direkt verarbeitet werden, oder ?
Im Übrigen :
Kann es sein, daß ich bei Deinem "Verdacht" eine gewisse Bewertung herausgehört habe ?? Ich bin mir doch sehr sicher, daß du einen "unwissenden" Maschinenbauer nicht dumm sterben lassen würdest. ( habe als Maschinenbau Ing. 30 Jahre lang Schiffsantriebsanlagen ausgelegt ) Jetzt habe ich mehr Zeit und lebe ich das Beolink Virus aus, das mich schon vor ca. 20 Jahren befallen hat !!!
dank Eurer Hilfe habe ich jetzt erfolgreich meinen BS 3200 im Hauptraum und die Ouverture im Linkraum installiert. Alles super !! Selbst meine Frau ist von der inzwischen mit allen CD`s geladenen Festplatte begeistert. Und meine Enkelsöhne erfreuen sich an dem Supersound der BL 7-1 im Linkraum, wenn sie ihre "Musik" von der Ouverture im Linkraum hören. ( dank des Powerlink Switch von OneRemote )
Stefans Idee folgend habe ich einen Converter 1611 beschafft und das Beogram 4500 per Datalink angeschlossen. Leider ohne Erfolg. Mit der Beo4 tut sich am Beogram nichts. Die Displays im BV 7-40 und im BS 3200 zeigen zwar N.Radio und die Beolabs gehen an, aber nicht das Beogram. Es ist eigentlich kein Unterschied zum Beogram - Betrieb über die BS 3200. Das Beogram muß bei beiden Konstellationen manuell bedient werden. Schade !!
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit , mit dem Converter 1611 die Datalink Steuerung des Beogram 4500 zu aktivieren ?
P.S.: Ich freue mich auf Samstag, wenn die "Schwatzgelben" den "Bayern" die Lederhosen ausziehen !!!