ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit mein Haupt Audio System Beocenter 2 durch ein Beosound Essende zu ersetzen?
Kann ich die BS Essende an den Beovision 10 anschließen?
DANKE!
Ich würde ja sagen.
Den Playmaker kann man mit einem freien Aux-input auf einem AudioMaster verbinden.
Dies musste auch gehen mit einer Verbindung zu einem analogen Sound-eingang auf den BV10 (z.B über einen Scartadapter).
Und es müsste genau so möglich sein beim Essence! Ob der 'Knopf' dann eine Funktion hat bzw welche ist noch nicht ganz klar.
Es wird sogar davon gesprochen, dass der 'Knopf' einen 'AUX-eingang' freischalten (triggern) kann.
Im Laufe der nächsten Zeit werden die Händler wohl diese Frage beantworten können. Einige sind da etwas 'träger', wenn sie nach solchen 'Feinheiten' gefragt werden - sie werden vorerst nur die Standart-funktion des Essence kennen und vermitteln.
MM
There is a tv - and there is a BV
Noch besser wäre, ein BeoLink 1611 Converter per Masterlink am BV10 anzuschliessen. Dann kann einfach Radio oder CD gedrückt werden, der TV schaltet ohne Bild und in der Audiolautsprechergruppe ein.
BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,
4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server
Werde nächste Woche mal beim Händler vorbei schauen.
Mal sehen was er meint.
Lieber Räuber,
wie wäre es, wenn man mit der Beo4 und einer 'Ir-eye' am Essece-box das (eingebaute) Radio einschalten könnte...und dabei den BV gleichzeitig auf den richtigen Eingang einschalten könnte?
Die Essence-box wäre dann 'nur' eine Quelle wie auch der Blurayplayer, den ich für Filme und multikanal Musik (in bester Qualität) sowieso brauche...und dann auch gleich als (gelegentlicher) Cd-player nutzen kann.
Wie leben in einer 'Post MasterLink Zeit' - ob du es wahr haben willst oder nicht.
Und wer - heuzutage - braucht schon ein Monster-gerät, das nur 6 Cd's/Album's fassen kann
Ich habe meinen Händler (den ich sehr gut kenne) die Aufgabe gestellt in Struer genau nachzuforschen, was jetzt sache ist.
Dabei habe ich ihm alle bisher von uns bekannten Infos zugeschustert - damit er die richtigen Fragen stellen kann.
Jeztz heisst es abwarten und, falls es zu lange dauert, Dampf machen 🔨
Ich weiss du hängst an deiner Designikone - ich aber, habe das Ding nie gemocht...seitdem ich mir meine siebte CD gekauft hatte
Und jetzt erst recht - nachdem ich meine Musik (habe es aber noch nicht geschaft alle zu rippen) auf einem NAS habe, und auch noch Spotify nutze - wäre es nur im Wege bei uns.
Heute würde ich gar keine Audioanlage kaufen - sollte ich neu anfangen mit B&O!
Das was Räuber möchte funktioniert bei mir mit einem mac mini der über BeoPort in das masterlink system integriert ist. Meine musik wird über iTunes verwaltet. Über die Beo4 starte ich mit den Kommando N.Music die Musik via ML. Wenn ich ein spezielles album spielen möchte mache ich das via der remote app von apple.
hfat
hfat:Das was Räuber möchte funktioniert bei mir mit einem mac mini der über BeoPort in das masterlink system integriert ist. Meine musik wird über iTunes verwaltet. Über die Beo4 starte ich mit den Kommando N.Music die Musik via ML. Wenn ich ein spezielles album spielen möchte mache ich das via der remote app von apple. hfat
Raeuber: 1: ....so viele "Verrückte" wie wir, die am Liebsten 75 verschiedene Quellen mit der Beo4 steuern wollen.😃 2: .... Leute, die Musik bewusst nur über Schallplatte hören und für die es ein Ritual ist, die Platte aus der Schutzhülle zu ziehen, zärtlich mit einem Antistatiktuch darüber wischen, danach auf den Plattenteller legen und behutsam die Nadel des Tonabnehmers in die Anfangsrille der Platte sinken lassen. 1: Da hast du allerdings wahr 2: Na ja, wenn die Jungs dann auch bloss so zärtlich mit ihren Frauen umgehen, dann ist das ja halb so schlimm MM There is a tv - and there is a BV
1: ....so viele "Verrückte" wie wir, die am Liebsten 75 verschiedene Quellen mit der Beo4 steuern wollen.😃
2: .... Leute, die Musik bewusst nur über Schallplatte hören und für die es ein Ritual ist, die Platte aus der Schutzhülle zu ziehen, zärtlich mit einem Antistatiktuch darüber wischen, danach auf den Plattenteller legen und behutsam die Nadel des Tonabnehmers in die Anfangsrille der Platte sinken lassen.
1: Da hast du allerdings wahr
2: Na ja, wenn die Jungs dann auch bloss so zärtlich mit ihren Frauen umgehen, dann ist das ja halb so schlimm
Raeuber:Was wir B&O-Freaks allerdings wollen, ist eine Musikanlage von B&O, die ALLES kann.
Doch es gibt noch mehr so Verrückte.... ich habe eine Essence bestellt und bekomme sie ca. am 5.5.14. Mein Audiomaster ist die BS 9000 - da soll sie mit ran anstelle des Playmakers. Außerdem ist im gleichen Raum noch eine BS5 mit eingebunden.... mal sehen wie das alles klappt.... den IR Empfänger habe ich auch mitbestellt. Je nach Reichweite werde ich noch 1-2 Fernbedienungen dazu kaufen. Die Tischvariante gibt es nur als zusätziche Fernbedienung. Die dazugehörige Fernbedienung ist immer mit Wandbefestigung. Und langsam geht wohl auch meine Olive One auf Reisen zu mir.... mal sehen wie das Ding ist...
BeoVision 7-40 HD-Modul, BeoViision 11-40, BeoVision 8 32" white + Floor Stand, 2x Apple TV 4 mit Kodi, DVD2, HDR2, BeoSound 9000 MKIII White Edition, 2x BeoSound Moment + Floor Stand, 2x BeoSound Stage, BeoSound Core, BeoSound 35 brass, BeoSound 1 MKII + Floor Stand, 2x BeoSound 3, BeoSound 6, BeoSound 3200, BeoSound Essence , BeoPlay A9 Nordic Sky twilight, BeoPlay A8 MKII white + Floor Stand, BeoPlay A2 grey, 2x BeoPlay A3 white/bright blue, BeoPlay A1, 2x BeoPlay S3 white, Beolit 12 (White Edition), Beogram TX2, BeoLab 5, BeoLab 3, BeoLab 7-4, BeoLab 8000 MKII, Beolab 11, 2x BeoLab 3500, 4x LC2, 4x Beo4 - MK1-3, BeoRemonte One BT, 2x BeoRemonte Halo, Audio Terminal, Beolink 1000, BeoLink 7000, 2x EarSet A8, 3x A9 Keyring, EarSet 2, Form2, BeoPlay H6, 3x BeoTime, Beowatch, 2x Lightmanager Pro+ B&o Version, 4x BeoCom5, Beoline2, 3x Speakerphone, BeoTalk 1200, 5x Cabinets, MLGW, BLGW,
Ich freue mich schon auf 'nen Bericht über dein 'B&O-overkill'
tradingman:War heute beim B&O Händler, angeblich plant man den Playmaker weiter mit den Knob zu verknüpfen lt. einer Schulung auf dem der Mitarbeiter war. Nen Ir-Sender am Knob kann man aber nicht finden, nur die Anleitung auf der B&O Homepage bezüglich den verschiedenen Modi des Knobs
Nen Ir-Sender am Knob kann man aber nicht finden, nur die Anleitung auf der B&O Homepage bezüglich den verschiedenen Modi des Knobs
Schau mal den letzten Beitrag auf Seite 5
http://archivedforum2.beoworld.org/forums/p/9714/88352.aspx#88352
Zu Not könnte ich es übersetzen - aber nur wenn es nötig ist.
Das könnte interessant sein - es lässt sich aber mit dem 'knopf' nicht allzuviel machen.
Der 'Knopf' hat verschiedene Ir-modes! Die Zahl der Kommandos ist aber sehr begrenzt.
Es ist daher sehr begrenzt, was er mit dem Playmaker anfangen kann - wahrscheinlich nicht viel mehr als eine Quelle (welche?) einschalten, Track skippen, Volumen kontrollieren und dann ausschalten.
@Iceman10245:Nun sind ja schon ein paar Tage in's Land gegangen... wie zufrieden bist du denn mit der Essence? Hast du mit den IR-Einstellungen der Fernbedienung gespielt? Lassen sich bestehende B&O Komponenten mit dem Ding einschalten? Steuerung via Beo 4/5/6?