Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beovision 7 - 40 MK II - Wie Apple TV 3, DigiSat, BS 9000 & Playmaker kombinieren?

rated by 0 users
This post has 6 Replies | 1 Follower

VINC
Not Ranked
NRW
Posts 12
OFFLINE
Bronze Member
VINC Posted: Sun, Apr 27 2014 4:18 PM

Hallo Forum,

wir haben einen gebrauchten HD Ready Beovision MK II mit DVI gekauft.

Leider hat das Gerät kein integriertes Sat-Modul, sodass ich nun nach der "optimalsten Lösung" suchen:

Beovision soll mit einem HD Sat-Receiver betrieben werden, - welche Empfehlung könnt Ihr mir geben?

Gleichzeitig möchte ich das Apple TV 3 mit dem Gerät verbinden, sodass ich ja eigentlich 2 DVI Eingänge benötigen würden, sodass der Sat-Receiver theoretisch einen HDMI Eingang (von Apple TV am Receiver) haben müsste, oder?

Nun habe ich auch noch eine BS 9000 (BL8000)  und einen PLAYERMAKER, wie  integriere ich das System am besten?

Danke für Eure Hilfe!

VINC

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo VINC,

das mit den HDMI/DVI-Quellen wird kompliziert.

 

Nehmen wir deswegen das einfachere zuerst.

Ein B&O AudioMaster (wie dein BS9000) lässt sich ganz einfach mit einem B&O Fernseher (wie dein BV7) verbinden.

Man braucht dafür eingentlich nur einen MasterLink-kabel - und muss dann - ensprechend des gewünschten Setup's - die 'Optionen' in den Geräten einstellen.

Ich würde empfehlen, die Lautsprecher (BL8000) direkt an den BV7 anzuschliessen. Damit hat man den optimalen Sound von den TV-Quellen und auch von dem AudioMaster - schon beim Drücken der gewünschten Taste (auf'm Beo4). Die Optionen wären dann V-Option 2 (für den BV) und A-Option 0 (für den BS9000). Wie man das macht, kann ich dir erklären (falls nötig), wenn ich mehr über deine Wünsche weiss - du kannst aber auch einfach in den Userguides auf der B&O Webseite nachlesen.

Den Playmaker kannst du mit einem Adapter-kabel (vom B&O-händler) anschliessen an den A-AUX-eungang des BS9000. Auch hier muss eine entsprechende Option eingestellt werden, und der Sound-ausgang PM soll als 'fixed-line out' konfiguriert werden.

 

Normalerweise sagt man, DVI ist HDMI ohne Ton. So einfach ist es aber nicht. Damit eine Quelle wie AppleTV angeschlossen werden kann, muss der Fernseher HDready sein (ist er ja) , aber er muss auch die ensprechende Softwareversion haben (hat er vielleicht auch).

Du solltest es deshalb mit einem ATV es ausprobieren. Du brauchst dafür einen HDMI/DVI Adapter (Vorsicht, die sind nicht alle einwandfrei) und einen Wandler (DAC) vom digitalen Ausgang (coax) am ATV zu analog stereo (cinch/phono-rechts/links). Diese kriegt man günstig z.B über Amazon.

Im Menu vom BV7 muss du dann den Eingang (DVI) auswählen und auch den Toneingang eingeben - siehe hierzu die Uaerguide vom BV7).

Wenn das funktioniert, und du mehrere solche Geräte anschliessen willst, kommst du nicht um irgendein Switchbox (genauer gesagt 2 Stück) herum.

Ich würde aber nach einem Satreceiver mit einem Scartasgang suchen. Den kannst du dann einfach so anschliessen, und das ganze wird viel einfacher.

Ich glaube kaum, dass du einen Unterschied sehen wirst, wenn du ein gutes Scart-kabel nimmst.

Du solltest dir aber dann auch einen Besuch von einem B&O Techniker leisten, damit die ATV und deine Sat-box in die PUC-liste eingelesen werden können - oder trag das Gerät zu ihm. Frag vielleicht erst mal nach welche Satreceiver unterstützt werden, bevor du einen kaufst.

Dann kannst du alles mit der Beo4 bedienen Smile

Hoffentlich hilft dieses etwas - frag gerne nach, wenn etwas unklar ist.

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Sun, Apr 27 2014 6:57 PM
Scart Qualität wird deutlich schlechter sein....

Beovision als altes LCD Gerät kann das nicht wirklich gut und braucht am besten eine Zuspielung in nativer Auflösung.

Apple TV:

Du kann den Ton ggf. auch digital zuspielen ohne Wandler (falls entsprechendes Modul im TV verbaut ist)

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

VINC
Not Ranked
NRW
Posts 12
OFFLINE
Bronze Member
VINC replied on Wed, Apr 30 2014 3:26 PM

... vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

Das Beovision hat folgenden Software-Stand:

AP SW 7.4
IOP SW 22.0
STB Table 3.8
STAT DSIP SW 1.0

TYPE: 9361
ITEM: 1818xxx
Serial No: 1970xxxx


Sollte damit alles bzgl. TON des Aplle TV und über DVI klappen ?

--

Also ich erachte einen SatReiceiver über Scart auch nicht als die beste Lösung, denn somit hätte ich keine optimale Bildqualität, denn Scart ist schlechter als DVI.

Eine Lösung könnte ein SatReceiver mit HDMI IN (also vom Apple TV) sein. Gibt es sowas?

--

Zuletzt eine bescheidene Frage, - was ist ein ATV ???


Noch einmal vielen Dank!

VINC


Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Bezüglich des SW-versions - ich kann es dir nicht sagen. Ich habe nicht die entsprechende Unterlagen.

Aber folge doch meinem Rat: probier es aus!

Vielleicht klappt es ja auch mit dem Ton über den Digital-eingang.

 

Klar ist die Qualität bei Scart nicht wie bei DVI, aber so schlecht ist das auch nicht.

Ein interner Satreceiver wäre auch analog angeschlossen.

Und, wenn du keine andere Möglichkeit hast!

Auch hier gilt: probier es doch aus. Wenn es dir nicht reicht, muss du andere Wege gehen.

 

Dedanke dass du ein MK2-modell hast - da kannst du nicht uptodate Bildqualität erwarten.

 

Ich kenne keinen Satreceiver mit einem zusätzlichen HDMI-in.

 

Ein ATV ist ein AppleTV Stick out tongue


Viel Spass beim testen.

MM

There is a tv - and there is a BV

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Wed, Apr 30 2014 6:08 PM
Moin,

haben nicht einige Modelle der 'Dreambox' einen HDMI-Eingang ?

Auch einige BluRay-Player von OPPO haben einen HDMI-Eingang zum 'Durchschleifen' eines anderen Zuspielers (einschl. upscaling-Funktion).

Würde ich an deiner Stelle mal checken...

Es grüßt,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Wed, Apr 30 2014 8:02 PM
ist das nickt mk iii?

und hd ready?

s. http://bogode.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2654

sorry via ipad app gepostet, daher nicht als link...

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

Page 1 of 1 (7 items) | RSS