ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Leute,
wie ihr vielleicht noch aus einem anderen Thread wisst, habe ich einen BV 8 mit Beolab 3 Lautsprechern.
Nun möchte ich mir das Auslaufmodel Beosound 5 Encore erwerben, um dort eine USBFestplatte mit all meinen bereits mit dem Beoplayer gerippten und dort gespeicherten CD´s im 1:1 Format anzuschließen. Ich möchte einfach nur mit dem Wählrad durch meine CD Sammlung (ca 800) stöbern. Mehr nicht. Kein Internetradio oder W-LAN oder sonst was.
Da ich für ein zweites Boxenpaar zu geizig bin, möchte ich die Encore mit den Beolab 3 vom BV 8 nutzen.
Frage: Kann ich das mit nur 3 Y-Kabeln bewerkstelligen oder gibt es da Probleme? Was muß ich wobei beachten?
Welche Festplatte könnt Ihr mir empfehlen? Zur Zeit befindet sich noch alles auf dem Beo Laptop NX90 von Asus. Der Klang ist gut, aber die Navigation über den Beoplayer ist etwas nervig.
Mir ist schon klar, das ich dann jeweils nur eines der Systeme zur Zeit nutzen kann. Entweder TV oder Musik eben oder eines von beiden in den Mutemodus versetzen.
Oder gibt es vielleicht auch die ganz einfache (günstigere) Möglichkeit das Schlepptop an den TV anzuschließen, um die CD Cover auf dem Bildschirm vom BV 8 darzustellen und dann die Musik über den TV zu hören?
Wie immer gilt auch heute: Für Tipps und Anregungen bin ich sehr empfänglich.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
Beozip
Hallo Beozip,
klar geht das, den Laptop per VGA- oder HDMI Kabel an den BV8 anschließen, Ton per analogem Kabel an den BV8 (Cinch Rot / Weiß) oder mittels Coax-SPDIF an den BV8-40. Im Anschlüsse Menu des BV8 noch den Anschluss 3 aktivieren auf VGA oder HDMI und auf der BEO 4 noch den Befehl 'PC' hinzufügen, damit der Fernseher auf den entsprechenden Anschluß geschaltet werden kann und die Musik hören und sehen.
Ralph-Marcus
Hallo RaMaBo,
erstmal Danke für dein Reply. Klingt irgendwie einfach und wenn ich ein wenig nachgedacht hätte ... steht alles auch in der BA vom BV 8 Aber ich war wohl schon zu weit im Gedanken bei der teuren Lösung mit dem schicken Drehrad
Nun noch mal ne blöde Nachfrage:
Wenn ich die PC Oberfläche sprich Beoplayer dann auf dem Bildschirm des BV 8 habe, WIE navigiere ich denn von zB CD Nummer 123 zu CD Nummer 789? Step by Step? Scrollen per Beo 4 geht ja wohl nicht, oder?
Danke für Deine Geduld
gar nicht, nur mit Maus und Tastatur. Eine Alternative wäre noch eine Microsoft kompatibler MCE IR Empfänger, im BV 8 eine PUC für den Microsoft MCE 1603 und ein IR Booster Kabel.
Dann könnte man mir der BEO4 navigieren im Beoplayer. Die CD's würde ich dann in Favoriten kopieren 0-090, 100-199,200-299,... dann läßt sich etwas einfacher innerhalb der verschiedenen Listen navigieren.
hmmm, ahja, also doch nicht ganz so einfach
Ich werde es mal am WE mit den Kabeln und einer Funktastatur mit Maus ausprobieren. Diese Investition gönne ich mir mal
Falls die günstige Lösung nicht meine Erwartungen erfüllen sollte, wie sieht es denn dann mit meinem ersten laienhaften Gedankengang mit den PL Y-Kabeln aus? Funktioniert denn das so einfach?
Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)
In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s).
@ kallasr
Der Nutzen des Switches in meiner Konfiguration erschließt sich mir nicht ganz
@ RaMaBo
Das war ja nun wirklich alles ganz easy und selbst für mich ohne Probleme zu handhaben.
Ein einziges HDMI Kabel führte schon zum hör- und sichtbarem Erfolg. OK, ohne die Funkmaus M705 mit ihrem hyperschnellen Mausrad ging es nicht, aber nun kann ich meine Musiksammlung auf dem BV 8 hören und sehen und in Windeseile durchforsten.
Vielen Dank für das Geld was ich gespart habe
Beozip: @ kallasr Der Nutzen des Switches in meiner Konfiguration erschließt sich mir nicht ganz
Auch wenn Du schon eine Lösung gefunden hast:
Mit dem Powerlink Switch kann man ein Boxenpaar an zwei verschiedenen System betreiben, daher mein Vorschlag.
Ralf
Hallo Ralf,
OK, vielen Dank für deinen Tip.
So weit so gut, das habe ich verstanden. Aber warum sollte ich 300 € für den Switch ausgeben, wenn es auch 3 x 20 € für die Y-Kabel tun?
Ich gehöre noch zu den "alten" Fans von B&O, die es einfach (Logik) und schön (Design) haben wollen. Deshalb war auch mein erster Grundgedanke die Beosound 5 Encore. Einfach am schönen Rad drehen und fertig kommt die Musik aus den Beolabs.
Sicher ist die jetzige Lösung nicht die schönste und einfachste, weil ich immer erst den PC/Laptop hochfahren muß, um in meiner neuen digitalen CD Sammlung zu stöbern, aber für meinen Einstieg oder sagen wir mal Feldversuch in die digitale Welt ist es zur Zeit noch völlig ausreichend.
Vor allen Dingen wollte ich auch das Ergebnis meines wochenlangen "Rippings" mit dem Beoplayer bestmöglichst in Ton und Bild dargestellt bekommen. Das ist mit dem HDMI Kabel und der Funkmaus sehr kostengünstig gelungen. Eine externe Festplatte werde ich mir allerdings trotzdem noch zulegen, um die CD Sammlung vor einem möglichen Crash zu sichern. Die Preise bewegen sich ja in einem verschwenderisch günstigen Eurobereich.
Vielleicht ändert sich auch meine Ansicht mit der Zeit und ein bisschen fasziniert bin ich schon von dem Ergebnis, aber solange ich es vermeiden kann und B&O noch nicht das Nonplusultra auf den Markt gebracht hat, werde ich versuchen mich an meinem BeoSystem 6500 noch sehr lange zu erfreuen.
Mal eben eine CD hören geht halt einfacher mit einem CD Player ohne etwas lange hochfahren zu müssen.
Habe eine ähnliche Prozedur mit Mac Mini und Beolink PC2 hinter mir.Das Hochfahren nervte ganz schön, dazu Tastatur/Maus/Monitor bzw. TV.
Nun auf Sonos umgestiegen. Steuerbar per Ipad/iphone/Android/WP8.Dateien (CDs) liegen auf NAS (Netzwerk Festplatten).Das ganze an Beosound 3000 angeschlossen.Dann geht auch Radio per RADIO und man kann eine CD einlegen (KO Kriterien für Familie...) und halt Sonos per A.MEM.Die BS 5 Encore finde ich zwar elegant, aber leider kann man an diese das Sonos nicht "unsichtbar" anschließen (wie z.B. durch den Standfuss der BS3000...).
Viel Spass mit Deinem System!
Mein allererster Einstieg in die digitale Welt des "Wischens" sollte eigentlich schon mit dem Abverkauf der Beoplay A3 bei MM stattfinden. Leider hab ich noch kein günstiges IPad zum Probieren und testen gefunden. So liegt das gute weiße Ding noch verpackt im Schrank und wartet auf den ersten Einsatz.
Ihr merkt also, ich bin schon gewillt, mich der neuen Technik zu nähern, aber mein innerer S...Hund verweigert noch die Zustimmung für die benötigten Investitionen.
Mal schauen was B&O mit der neuen Moments auf den schon sehr überfüllten Markt bringt. Vielleicht erübrigt sich dann ja sogar das IPad.
Mit dem neuen Avant, der alte hat mich gute 14 Jahre begleitet, hat B&O es jedenfalls geschafft mein Interesse an einem neuen B&O TV zu wecken, obwohl ich dann meine anderen geliebten analogen B&O Geräte wie DVD 2, HDR 2 und den V 8000 vergessen kann. Allerdings werde ich wohl aufgrund der aufgetretenden Produktionsmängel auf die MK 2 Version warten.