Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

HDR 2 an BV7-40 mit CI+ Modul

rated by 0 users
This post has 15 Replies | 2 Followers

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund Posted: Sun, Oct 5 2014 1:18 PM

Hallo Experten,

seit ein paar Tagen nimmt mein HDR 2 Festplattenrecorder keine SKY - Sender mehr auf. Weder über den Timer noch manuell.  Bis vor ca. zwei Wochen ging alles noch super. Auf Nachfrage bei SKY haben die nichts an der Senderkonfiguration geändert. ( z.B  Kopierschutz etc. ) 

Alle freien Sender und auch alle Kabel Digitalsender nimmt der HDR2 weiterhin problemlos auf.

Verbindung vom HDR2 zum BV7-40 per Scartkabel und Antennenkabel wird durchgeschleust.

Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte ?

 

Gruß, julefreund

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Noch ein Phänomen : Die freien Sender  nimmt er auf, außer RTL-HD !!

Gibt es dafür eine Erklärung ?

julefreund

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Oct 5 2014 4:00 PM
Hallo Julefreund,

kannst Du die Sender denn noch direkt schauen? Falls ja, sollte das Signal auch per Scart zum HDR2 geschickt und von diesem aufgezeichnet werden können. Ansonsten liegt eventuell ein Defekt des CI+ Muduls bzw. der Smartcard vor.

Gruß vom Räuber
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Räuber,

ich kann alle Sender normal empfangen.  Der HDR2 startet auch die Aufnahme, aber nach ca. 30 sec. blinkt die Record Anzeige und die Aufnahme stoppt . Als ob ein Signal als Störung auftritt oder abschaltet. Deshalb meine Nachfrage bei SKY.

Aber wie gesagt nur bei bestimmten Sendern. ( RTL-HD, SKY-Film, SKY-Sport....)

Ich habe natürlich nicht alle Sender getestet, aber z.B. KabelDigital Sender ( Silverline, Classics, Syfy, ..) und die freien Sender ( SAT1, Pro7...) nimmt er auf.

An einen Defekt des CI+ Moduls oder der Smartcart glaube ich nicht. Werde morgen mal meinen Händler kontakten.

Gruß

julefreund

( p.s.was ist mit unseren "SchwatzGelben los ?? )

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Oct 5 2014 5:56 PM
Hallo Julefreund,

da bin ich jetzt absolut überfragt, zumal eventuelle Beschränkungen durch das CI+ Verfahren sicherlich nicht die Signalausgabe am analogen Scartausgang beeinflussen bzw. stören. Ich hatte vor Jahren mal Abbrüche der laufenden Aufnahme, das lag damals an Kontaktproblemen der Scartbuchse am HDR2.

Gruß vom Räuber

P.S.: Da bin ich jetzt aber mal beruhigt, dass auf Deinem B&O-Fernseher die Borussen auch nicht mehr gewinnen. Ich dachte schon, mein Beovision ist defekt! Big Smile
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Raeuber:

P.S.: Da bin ich jetzt aber mal beruhigt, dass auf Deinem B&O-Fernseher die Borussen auch nicht mehr gewinnen. Ich dachte schon, mein Beovision ist defekt! Big Smile

Jetzt wissen wir endlich warum das Panel vom Räuber-BV7 kaputt war ⚽

M😉M

There is a tv - and there is a BV

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo julefreund,

kannst du  dir denn die früheren Aufnahmen vom HDR2 noch anschauen?

Dann wird es ja wohl nicht am Scartkabel liegen.

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Oct 5 2014 8:55 PM
Millemissen:

Hallo julefreund,

kannst du dir denn die früheren Aufnahmen vom HDR2 noch anschauen?

Dann wird es ja wohl nicht am Scartkabel liegen.

MM

There is a tv - and there is a BV.

Das wird wohl funktionieren, denn hierfür ist das Signal vom HDR2 zum BV zuständig. Falls jedoch wie vorliegend die Aufnahme abbricht, ist das Signal vom BV zum HDR2 gestört. Falls wie von Julefreund beschrieben die rote RECORD-LED blinkt, deutet dies darauf hin, dass der HDR2 das aufzunehmende Signal nicht mehr erkennt. Dies passiert dann, wenn z.B. der entsprechende Kontakt des Scartkabels fehlerhaft ist (im Scartstecker oder in einer der beiden Scartbuchsen) oder auch ein verschlüsseltes Fernsehsignal nicht entschlüsselt werden kann (bei defektem CI-Modul oder Smartcard).

Grüße vom Räuber
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo MM,

es liegt weder am Scartkabel noch am CI+-Modul, da ich alle Aufnahmen abspielen kann, und auch neue Aufnahmen machen kann, nur eben nicht SKY-Sender und RTL. 

Vor ca. drei Wochen habe ich (aus Versehen) im Service Menue des BV7-40  "Reset to Default" angeklickt. Danach war ALLES im BV7-40 auf Null !!

Mußte komplett jede Funktion neu einstellen.  Kann es sein, daß ich dabei irgendwelche Freischaltungen übersehen habe ?

Gruß, julefreund

 

 

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Räuber,

da ich mir die  verschlüsselten Sender im BV7-40 anschauen kann, scheint doch mit Smartcard und CI+-Modul alles in Ordnung zu sein. Und da  Wiedergabe und Aufnahme der meisten Sender möglich ist, kann es meiner Meinung nach auch nicht am Scartkabel / -buchse liegen.

Werde sicherheitshalber ein anderes Scartkabel testen. Dann sehen wir weiter.

 

Danke und Gruß, julefreund

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Oct 5 2014 9:36 PM
Hi Julefreund,

ich habe gerade mal testweise mein Alphacrypt-Modul mit Smartcard in meinen BV 10 gesteckt, an dem ein HDR2 angeschlossen ist. Aufnahmen von Sky-Sendungen funktionieren tadellos (wenn auch in bescheidener Bildqualität, was insb. bei Fußball-Übertragungen offensichtlich ist).

Eine Einstellung, die nach einem Reset Deines BV7 für das Problem verantwortlich sein könnte, ist mir nicht bekannt.

VG

Räuber
Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Oct 5 2014 9:44 PM
Da fällt mir noch ein: Kannst Du die Sky-Sendung live weitersehen, wenn die Aufnahme abbricht? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei Nutzung eines CI+ Moduls bei Aufnahmestarts von Sky-Sendungen eine Jugendschutz-PIN-Abfrage erfolgt, ohne deren Eingabe keine Aufnahme erfolgt.
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Räuber,

vielen Dank für Deine Mühe. Finde ich einfach toll.

Bei Aufnahmestart kann ich die SKY-Sendung normal weitersehen. Jugendschutz-PIN kommt nicht.

Aber ich bin mir sicher, auch dieses Problem werden wir irgendwann lösen. Mal sehen, was mein Händler sagt.

Gruß, julefreund

P.S.:Daß ich keine SKY-Sendungen aufnehmen kann, habe ich nur per Zufall festgestellt, da ich für meine Enkelsöhne den HOBBIT aufnehmen sollte. Nun stehe ich da mit meinem Talent. Die Family grinst (schadenfroh !!) und bemerkt, daß ihre Samsung etc. -  Flachbilder das alles besser können.

 

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Leute,

das Problem ist erkannt.  SKY - Deutschland teilte mir mit, daß alle SKY-Sender nur mit  von SKY lizensierten Geräten aufgenommen werden können.  Die Umstellung  wird bis Ende des Jahres alle Bereiche in Deutschland betreffen.

Wenn ich bis vor ca. 4 Wochen noch alle SKY-Sender aufnehmen konnte, hätte ich Glück gehabt, weil noch nicht von der Umstellung betroffen.

Mahlzeit !!

Ich habe aber keine Lust, mir so einen SKY-Festplattenreceiver hinzustellen. (kostet einmalig € 169,- , bleibt aber SKY Eigentum) Noch eine schwarze Kiste mit eigener Fernedienung , oder ist er PUC - fähig ?

Damit ist für mich die Attraktivität von SKY deutlich eingeschränkt. Schade.

Die verschlüsselten Sender von Kabel Deutschland finktionieren allesamt einwandfrei. -- Noch !! --

Gruß, julefreund

 

 

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Oct 6 2014 2:50 PM
Hallo Julefreund,

die Beschränkung der Aufnahmemöglichkeiten und auch des Vorspulens bei der Wiedergabe von Aufnahmen (bei Werbeunterbrechungen) ist grundsätzlich nur möglich mit den CI+ Modulen (wie Du es nutzt) und zusätzlich im Falle von Sky mit deren Receivern. Diese 'Kastrierung' wird bereits seit einiger Zeit von der RTL-Gruppe genutzt und steht nun offenbar auch bei Sky ins Haus. Ich nutze zum Glück derzeit noch ein Alphacrypt-Modul mit einer Unitymedia-Smartcard mit freigeschalteten Sky-Sendern, das nicht kastriert werden kann.

Es ist korrekt, dass Sky derzeit die Aufnahmemöglichkeit verhindern will. Ebenso werden sie in naher Zukunft auf ein anderes Verschlüsselungssystem umstellen (derzeit Nagravision), das nicht mehr von den Alphacrypt-Modulen entschlüsselt werden kann. Bereits seit Anfang des Jahres erhalten zu diesem Zweck die Satelliten-Kunden unaufgefordert entsprechende Receiver zugeschickt. Einige dieser Kunden versuchen die Aktion zu boykottieren indem sie die Receiver zurückschicken. Als nächstes sind dann wohl die Kabelkunden dran, die ebenfalls einen neuen Sky-Receiver oder ein CI+ Modul mit Smartcard erhalten werden. Diese Module werden in den meisten Fremdreceivern laufen, allerdings ohne Aufnahmemöglichkeit. Dass diese Beschränkung nicht nur bei Aufnahmen auf die Festplatten von Fremdreceivern greift, sondern auch bei an Scart angeschlossenen Festplattenrecordern (z.B. HDR2) und alten Videorecordern, war mir bisher nicht bekannt.

Mir ist es eigentlich egal, dass ich demnächst keine Sky-Sendungen mehr aufnehmen kann, nur will ich unbedingt meinen Receiver (Technisat ISIO) weiter verwenden, der mit CI+ Modulen umgehen kann. Ich habe bei Sky nur Buli und Sport abonniert, was ich nur sehr selten aufnehme. Das Spielfilm-Abo macht dann natürlich (noch) weniger Sinn, wenn die Aufnahme und Archivierung von guten Filmen nicht mehr möglich ist.

Grundsätzlich ist es natürlich nicht so toll, dass die Sender unsere Sehgewohnheiten einschränken wollen, was mit der CI+ Technik leider in vieler Hinsicht möglich ist (müsste daher eigentlich CI MINUS heißen). Ebenso ist es inzwischen so, dass viele Receiver und Fernsehgeräte das Nutzungsverhalten der Besitzer ohne deren Wissen über das Internet verschicken und in vielfältiger Weise auswerten und womöglich auch weiterverkaufen. Aber wir nehmen anscheinend derartige Machenschaften klaglos hin, was letztlich zwangsläufig in eine totale Überwachung münden wird (nicht nur von der NSA).

Viele Grüße

Räuber
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Räuber,

vielen Dank für die wieder mal erschöpfende Auskunft.   Mir ist schon klar, daß das  CI+ Modul in meinem BV7-40  so seine Nachteile hat . Aber der nicht vorhandene Installationsaufwand und der allgemeine Trend gegen das Aufnehmen von HD-Sendern bei allen Anbietern führen bei mir zu dem Schluß, das CI+ Modul auch weiterhin zu nutzen.

Das SKY-Abo "Welt", "Film" und "Go" werde ich bei nächster Gelegenheit kündigen. Natürlich nicht "Sport" und "Bundesliga" , aber diese  Sendungen nimmt man sowieso  nicht auf , sondern sieht sie live .

Nochmals Danke für Deinen Input.

Gruß, julefreund

 

 

 

 

Page 1 of 1 (16 items) | RSS