Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beovision Avanat 55 und Beosound 5 über den Konverter - Ein Buch mit sieben Siegeln...

rated by 0 users
This post has 23 Replies | 3 Followers

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member
Vintage_B&O Posted: Sun, Oct 5 2014 10:36 PM

Hallo zusammen, 

 

Hallo zusammen, 

 

ich benötige mal die Hilfe von den Fachleuten unter Euch. Irgendwie komme ich nicht mehr weiter. Folgendes Szenario möchte ich einrichten:  

Ich habe einen Avant 55 und eine Beosound 5. Beide Geräte habe ich mit dem NL/ML Konverter verbunden. Die Lautsprecher sind per Funk an den Avant angeschlossen.

Wenn ich über die Beosound 5 Musik hören möchte, dann soll die Musik aus den Lautsprechern kommen, die an dem Avant 55 angeschlossen sind. Wenn es geht, dann braucht der Avant auch nicht in die Fernsehposition fahren (Tischfuß), da ich ja die angeschlossenen Beolab 18 benutze.

Was muss ich nun einstellen, damit das ganze Szenario funktioniert. Ich habe alles mögliche im Setup des Konverters und in der Beosound 5 probiert, aber irgendwie hat es nicht funktioniert. Ich höre zwar die Musik über die Lautsprecher, die an den Fernseher angeschlossen sind, der Fernseher schaltet sich jedoch nicht automatisch ein. Auch stellt er sich immer auf. 

Vielleicht könnt ihr mir hier Tipps geben, wie ich das ganze einstellen muss. 

 

Vielen Dank 

Mirco

 

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Oct 5 2014 11:08 PM
Hallo Mirco,

erstmal bewundere ich Deinen Mut, einen Avant und eine BS 5 über den Konverter miteinander zu verbinden. Ich würde mich dies nicht trauen, zumal mein Händler mir berichtet hatte, dass er schon mehrere ML/NL-Konverter bei Kunden installiert habe und hierbei immer wieder neue und teilweise unlösbare Probleme aufgetreten seien. Gleichwohl kann ich Deine Erwartung verstehen, das von Dir beschriebene Zusammenspiel der Komponenten zu realisieren, zumal dies mit dem guten alten Masterlink-System problemlos und einfach möglich ist.

Bitte sende mir eine PN, ich maile Dir dann ein eventuell hilfreiches Dokument zur Installation des ML/NL-Konverters.

Gruß vom Räuber
Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Läuft jetzt perfekt, dann der Information von Räuber. Schreibe am Wochenende mal ausführlich, was ich getan habe. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. 

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Der Mirco hat es aleine hingekriegt.

Der Händler (von dem Räuber berichtet hat) scheinbar nicht.

Warum?

So kompliziert ist es doch nicht!

MM

There is a tv - and there is a BV

f5434964
Top 500 Contributor
Austria
Posts 206
OFFLINE
Bronze Member
f5434964 replied on Fri, Oct 10 2014 8:25 AM

Millemissen:

Der Mirco hat es aleine hingekriegt.

Der Händler (von dem Räuber berichtet hat) scheinbar nicht.

Warum?

So kompliziert ist es doch nicht!

MM

Ja mich würde die Zauberformel auch sehr interessieren...

best Regards Elmar 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Nach dem Lesen des Pdf's (vom Räuber) hat es dann geklappt.

Vielleicht hat der (genannte) Händler dazu keine Zeit/Lust gehabt?

MM

There is a tv - and there is a BV

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Händler (und egal welche Marke), einfach mit ihrem Wissen nicht ganz up-to-date sind und auch keine Kooperationen mit anderen Unternehmen eingehen.

Die Installation des Converters und der Aufbau eines zweiten Netzwerkes setzt schon ein tiefgehende Netzwerkkenntnisse voraus. Das hat überhaupt nichts mehr mit der alten Masterlink Verkabelung zu tun. Und wenn dieses Netzwerk dann natürlich noch an das bestehende Netzwerk angebunden sein soll, dann wird es komplex.

Ich würde bei diesen komplexe Themen als Unternehmen immer ein Kooperationspartner (IT-Netzwerk-Unternehmen) mit einbinden. Ansonsten wird das ganze Thema zu einem Trial-and-Error Geschäft!.

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Oct 10 2014 9:41 AM
Die B&O-Händler sind zunehmend nur noch Verkäufer. Falls sie keine findigen Techniker angestellt haben, muss man sich selbst helfen oder halt dieses Forum nutzen.

Mein Händler hat inzwischen überhaupt keinen Techniker mehr beschäftigt, im Reparaturfall beauftragt er einen Servicebetrieb, der auch Geräte anderer Marken repariert.

Geh mal in ein B&O-Geschäft und frage nach der Einbindung der Essence oder des Playmakers in ein bestehendes B&O-Setup. In der Regel erhält man dann die Antwort, dass dies Stand-alone-Systeme sind, an die man lediglich Beolabs anschließen kann.

Gruß vom Räuber

@MM: Das technische Dokument zur Konfiguration des Konverters hatte ich übrigens vor einigen Wochen von Dir erhalten. Die Bedienungsanleitung, die man auf der B&O-Homepage downloaden kann, ist eher ein schlechter Witz und keine Hilfestellung.
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hi Räuber,

hier sieht man, warum Tue Mantoni richtig liegt, wenn er im Händlernetz 'aufräumen' will/muss.

P.S. Es ist mir schon klar, dass du dieses Dokument von mir bekommen hattest Smile

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Oct 10 2014 10:05 AM
Hi MM,

das 'Aufräumen' bezieht sich jedoch leider nur auf die Quantität und nicht auf die Qualität. Im Umkreis von 50 km gibt es bei mir nur noch zwei Geschäfte, die B&O verkaufen. Davon ein reiner B&O-Händler und einer, der auch B&O verkauft (in der hintersten Ecke seines Ladens). Vor einigen Jahren waren dies noch sechs!

VG

Räuber
Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Ich finde eigentlich auch, dass B&O sich hier ein wenig öffnen sollte.

Es gibt halt einige Kunden, die kein Problem damit haben, ihre Geräte selbstständig zu installieren und aufzustellen. Dafür sollte B&O dann auch die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen. Die Infos sind ja da und es wäre eine Kleinigkeit, diese auf der Homepage anzubieten.

Und diejeningen Kunden, die den vollen Service wünschen, die können den dann von einem Händler auch erhalten. Aber dann muss die Qualität und das Wissen auch passen.

Ich habe gerade so ein Thema mit meiner Beosound 5. Da ich dort die "alte" Festplatte gegen eine neue SSD getauscht habe, möchte in nun auch die Software und das Bios des Maninboards updaten. Bei dem Board handelt es sich um ein ganz normales Motherboard der Marke VIA, dass so auch im Handel erhältlich ist. Wer sich also mit IT-Technik auskennt, ist ohne Probleme in der Lage, den Beomaster 5 zu warten. Aber B&O stellt die Software und die Treiber einfach nicht zur Verfügung. Es gibt ein Tool, dass nur Händler erhalten. Das finde ich einfach aus Servicegesichtspunkten unschön.

Ich werde nun gezwungen meinen BM5 zu einem Händler zu bringen und zu erklären, was er da nun machen soll. Darauf habe ich keine Lust, da es nur wieder Geld kostet, dass ich sinnvoller einsetzen könnte.

Warum wird das Tool nicht einfach auf der Homepage zur Verfügung gestellt, so dass jeder der möchte das Update selbts vornehmen kann. Und wenn nicht, der wendet sich halt an den Händler.

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

@Räuber

Das ist aber nicht mein Eindruck.

Mag aber in deiner Gegend sein.

Dann muss aber noch mehr 'aufgeräumt' werden!

Ich denke - für AV-Produkte fahre ich lieber 4-500 km zu einem kompetenten Bang & Olufsen Händler, als 50 km zu einem inkompetenden.

Will ich ein Play-produkt kann ich es (fast) überall kaufen.

MM

 

There is a tv - and there is a BV

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

"Ich denke - für AV-Produkte fahre ich lieber 4-500 km zu einem kompetenten Bang & Olufsen Händler, als 50 km zu einem inkompetenden."

 

Also ich würde NIE, 500 km wegen eines Fernsehers zu einem Händler fahren! Für was gibt es denn das Internet? Ich bestelle es bequem von zu Hause, dann kommt das Paket geliefert und ich installiere nach der Anleitung die Geräte! Fertig.

Wenn ich einen kompetenten Händler vor Ort habe, dann würde ich ihn ansprechen. Und wenn der Preis stimmt, dann kann er auch die Installation vornehmen. Ansonsten: Selbst ist der Mann :-)

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

@Mirco

Das ist aber ein zweischneidiges Schwert.

Zu dem was B&O verkauft gehört auch ein guter Service - das ist ja eigentlich ein Teil des hohen Preises.

Nur ganz wenige Leute (wie du - 'selbst ist der Mann') sind in der Lage diese komplexen Dingen zu verstehen.

Die allermeisten würden nicht wissen, was sie damit anfangen sollen/sind gar nicht daran interessiert.

Es könnte vieles schiefgehen, wenn Dokumente wie das besprochene einfach auf der Homepage zugänglich wären. Letztendlich würde B&O dafür gerade stehen, wenn es in die Hose geht, und würden einen schlechten Ruf dadurch bekommen.

Diese Anleitungen auszuarbeiten (für die Händler/Techniker) kostet für B&O viel 'manpower'!

Ich finde, dass es völlig in Ordnung ist, wenn diese hauptsächlich für die certifizierten Händler zugänglich sind - damit diese einen vernünftigen Service bieten können.

Meiner Meinung nach muss dafür gesorgt werden, dass wir ausreichend 'Anlaufstellen' haben mit gut geschulten B&O-leuten!

Da gibt es leider noch einiges zu tun.

MM

There is a tv - and there is a BV

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

MircoHH:

.... dann kommt das Paket geliefert und ich installiere nach der Anleitung die Geräte! Fertig.

Wenn du dann an deinem BS/BM5 'rumbastelst', hast du aber den Salat....

...und musst dann aber auch selbst damit fertig werden Whistle

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Oct 10 2014 10:50 AM
Hallo Mirco,

wenn es um Beoplay-Produkte und auch viele andere technische Produkte geht, stimme ich Dir voll und ganz zu. Wenn es jedoch um ein komplettes B&O-Setup geht, benötige ich (und wohl die meisten Kunden) einen kompetenten Händler, bei dem ich alles sehen und hören kann bevor ich es kaufe und der anschließend alles liefert und installiert.

Einen Beoplay-Kopfhörer würde ich durchaus im Internet bestellen, aber sicher nicht vier Beolab-Lautsprecher und einen Subwoofer für ein 5.1-Setup.

Auch wenn ich nicht unbedingt zwei linke Hände habe, war ich doch froh, dass ein Händler meinen BV 7-40 geliefert und aufgebaut hat. Die Bestellung im Internet und den Aufbau der vielen Einzelteile (Bildschirm, Motordrehfuß, Beolab 10 mit Spezialhalterung von Stbrackets, Halterung für Technisat-Receiver) wäre sicher nicht mein Ding gewesen.

Als wir vor fast zwanzig Jahren unser Haus gebaut hatten und ich von B&O überhaupt keine Ahnung hatte, war ich auch froh, dass mein damaliger Händler in die Planung einbezogen war und zusammen mit dem Elektroinstallateur eine fachgerechte Masterlink-Verkabelung realisiert hatte, von der ich noch heute und vermutlich bis zum Lebensende profitiere.

Grüße vom Räuber
Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Das ist doch klar! Ist doch wie bei jedem anderen Produkt auch.

Aber ich muss doch die Wahl haben, es alleine zu können. Und der Beomaster ist so ein einfaches Gerät, dass jeder mit guten Computerkenntnissen das kann. Es ist ein Windows XP Rechner!

Alleine der Tausch der Festplatte in eine SSD hat 10 Minuten gedauert und das Gerät ist wie neu. Es startet mindestens dreimal so schnell und fühlt sich in der Benutzung absolut genial an.

Warum bietet B&O hier nicht ein "Upgrade-Kit" fdür die Leute an, die es sich nicht alleine trauen? Das kann ich einfach nicht verstehen. Oder das wissen, wie man ins Servicemenü kommt, kann man den Tausch nämlich nicht vornehmen.

Neben der SSD habe ich auch den Lüfter getauscht, der nach 5 Jahren doch etwas in die Jahre gekommen ist. Einfach einen neuen Papst-Lüfter eingebaut (10,- Euro bei Conrad) und der BM5 arbeitet mit der SSD flüsterleise und blitzschnell. EInfach ein Traum....

f5434964
Top 500 Contributor
Austria
Posts 206
OFFLINE
Bronze Member
f5434964 replied on Sat, Oct 11 2014 10:10 AM

MircoHH:

Das ist doch klar! Ist doch wie bei jedem anderen Produkt auch.

Aber ich muss doch die Wahl haben, es alleine zu können. Und der Beomaster ist so ein einfaches Gerät, dass jeder mit guten Computerkenntnissen das kann. Es ist ein Windows XP Rechner!

Alleine der Tausch der Festplatte in eine SSD hat 10 Minuten gedauert und das Gerät ist wie neu. Es startet mindestens dreimal so schnell und fühlt sich in der Benutzung absolut genial an.

Warum bietet B&O hier nicht ein "Upgrade-Kit" fdür die Leute an, die es sich nicht alleine trauen? Das kann ich einfach nicht verstehen. Oder das wissen, wie man ins Servicemenü kommt, kann man den Tausch nämlich nicht vornehmen.

Neben der SSD habe ich auch den Lüfter getauscht, der nach 5 Jahren doch etwas in die Jahre gekommen ist. Einfach einen neuen Papst-Lüfter eingebaut (10,- Euro bei Conrad) und der BM5 arbeitet mit der SSD flüsterleise und blitzschnell. EInfach ein Traum....

 

Ich denke auch, dass vieles für den Endkunden möglich ist - die Mehrzahl der Käufer will aber ein möglichst unproblematisches System; ob dies in unserem Zeitalter mit IT und tausend versch. Standards (die sich jährlich zudem ändern) möglich ist/sein wird entzieht sich meiner Phantasie;

Meine Frage (als technisch interessierter Selbermacher): Ist es nun möglich einen oder zwei Netlink Fernseher in ein bestehendes ML-System (BS9000 als AMaster, BS5, BS3200, BL3500) entsprechend einzubinden?
Problem: BL3500 - Radio hören (nicht N.Radio) - geht über BS5/BM5 aber nicht!, daher BS9000 AMaster; warum nicht NRadio: Radio Button auf der Beo4 ist so praktisch; List und N.Radio ist unpraktisch

Ist dieses Problem via NL-ML-Konverter lösbar?

Danke Elmar

 

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Sat, Oct 11 2014 4:27 PM

Die Beosound Essence Fernbedienung (separat erhältlich), soll im Standalone Betrieb die Funktion "Radio" auslösen können. Böte sich also für den Beolab 3500 an. Die Informationen um dieses "Ding" sind allerdings vage... so richtig getestet hat's wohl noch keiner.

Die Beosound 5 kann umprogrammiert werden, sodass die Taste "Radio" auf der Beo4 die Funktion "N.Radio" auf der Beosound 5 startet. Allerdings geht das - soweit ich weiß - nur wenn sie als Audiomaster eingestellt ist.

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

f5434964:

Meine Frage (als technisch interessierter Selbermacher): Ist es nun möglich einen oder zwei Netlink Fernseher in ein bestehendes ML-System (BS9000 als AMaster, BS5, BS3200, BL3500) entsprechend einzubinden?

Problem: BL3500 - Radio hören (nicht N.Radio) - geht über BS5/BM5 aber nicht!, daher BS9000 AMaster; warum nicht NRadio: Radio Button auf der Beo4 ist so praktisch; List und N.Radio ist unpraktisch

Ist dieses Problem via NL-ML-Konverter lösbar?

Danke Elmar

 

Hallo Elmar,

dies mag dir einen Hinweis geben, was mit NL (und ML) alles möglich ist.

Das was du aber als "Problem" oben beschrieben hast, verstehe ich nicht ganz.

Vielleicht helfen die letzten Seiten in der Userguide vom Avant ("Audiosignale mit Network Link verteilen" - ab Seite 76) dir da weiter?

MM

 

There is a tv - and there is a BV

f5434964
Top 500 Contributor
Austria
Posts 206
OFFLINE
Bronze Member
f5434964 replied on Sun, Oct 12 2014 9:29 AM

Hallo MM!

Danke für deine Infos und Skizze!

Zugegeben, ich habe mich noch nicht 100%ig dahinter geklemmt - nur im Forum ein bisschen mitgelesen.

Mein Wunsch wäre einen oder zwei NL-fähige/n Fernseher in ein bestehendes ML System einzubinden.

Mein System besteht derzeit aus: Audiomaster BS9000 mit BS5/BM5 im selben Raum; BS3200 im Linkraum (spielt N.Music und N.Radio via BM5, sonst unabhängig); BL3500 im Bad hauptsächlich zum Radio hören; weiterer Plan/bereits vorbereitet: im Raum mit der BS9000 fehlt ein Fernseher (vielleicht kommt ein zweiter im Schlafzimmer dazu - auch zum Musikhören)

So nun habe ich gelesen, dass der BM5 im NL-System nicht immer so einfach zu programmieren sei; da dieser sowohl ML als auch NL fähig wäre; und bei einer Verbindung mit einem BV11 oder Avant als Audiomaster zu führen sei;

Wäre der BM5 aber Audiomaster verliere ich meine "Radio" Quelle; wäre mit egal, da ich ja auch N.Radio in den Linkräumen hören kann - mit dem Nachteil, dass es keinen Hardbutton auf der Beo4 gibt (ich weiß, jammern auf hohem Niveau). Deshalb bin ich mit der BS9000 als Audiomaster sehr zufrieden...

Ich habe jedoch keine Ahnung von den Möglichkeiten den NL/ML Konverter zu programmieren (dachte eigentlich, dass wäre ein Kastl wie ein BeoLink aktiv) - wahrscheinlich kann man da entsprechende Inputsignale zuordnen?!?

Bevor ich nun einen Fernseher kaufe, um dann draufzukommen, dass das alles nicht so läuft, wie ich es mir vorstelle möchte ich möglichst viele Informationen sammeln (um nicht enttäuscht zu werden).

Danke und lg Elmar

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hi Elmar,

der NL/ML converter ist weit mehr als ein 'kleines Kästxhen' - er ist ein kleiner Computer.

(An den kann man sogar auch eine seperate Quelle anschliessn, der dann im Gesamtsystem zugänglich ist, oder auch benutzen als einen 'Active Link', wenn er gescheit plaziert wird).

Dort werden - wie du vermutest - auch die 'verschiedene Inputsignale zugeordnet'....

Du schreibst aber nichts davon welchen BV, du dir vorstellen kannst.

Bei dem Avant ist NetRadio mit dabei. Man kann dort eine gewünschte Senderreihenfolge festlegen, und mit der Radiotaste (wenn man das möchte) und die Nummer aufrufen.

Dieses 'Radio' wäre dann auch erreichbar auf den anderen Geräten. Ich denke man sollte dann auf den BS9000 verzichten - aber das würdest du ja auch können.

Meine Empfehlung ist aber, dass du  - bei einem ja dann recht kompleksen Setup - Kontakt aufnimmst zu einem versierten B&O-Händler (mit eignem Techniker). Es muss aber nicht gleich 'derjenige um die Ecke' sein!

Eine gute Gesamtplanung, aber auch die Möglichkeit einer nachträglichen Kontaktaufnahme bei Schwierigkeiten, ist sehr wichtig.

Du kannst ja dann alles, was du im Forum erfährst, als eine art Vorbereitung betrachten - um die richtigen Fragen beim Händler stellen zu können, wenn es mal so weit ist.

MM

There is a tv - and there is a BV

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Sun, Oct 12 2014 11:16 AM

Elmar, ich weiß nicht ob du's übersehen hast, aber wenn der BM 5 der Audiomaster ist, verlierst du die echte Radiotaste an der Beo 4 NICHT!
Es kann so justiert werden, dass beim Kommando Radio die Funktion "N.Radio" aktiviert wird.

 

 

f5434964
Top 500 Contributor
Austria
Posts 206
OFFLINE
Bronze Member
f5434964 replied on Sun, Oct 12 2014 4:53 PM

Danke Euch beiden MM und TWG für die ausführlichen Antworten!

Gut, was Ihr da schreibt - dann sollte alles so funktionieren wie ich es mir vorstelle.

@MM Mein Traum wäre ein Avant im Wohnzimmer und ein BV11 im Schlafzimmer (habe Sat Empfang mit uni Kabel - also brauch ich zumindest ein Beosystem4); aber davon ist mein Kontostand noch weit entfernt.... trotzdem mache ich mir Gedanken, denn wenn das System nicht läuft kaufe ich eher einen non-B&O Fernseher!

Lg Elmar

Page 1 of 1 (24 items) | RSS