Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

ML/NL Converter Internet erforderlich?

rated by 0 users
This post has 18 Replies | 2 Followers

AdiS
Top 500 Contributor
Posts 170
OFFLINE
Bronze Member
AdiS Posted: Tue, Nov 11 2014 9:57 AM

Hi zusammen,

wir planen unseren BV 10 durch einen neuen Avant zu ersetzen. Momentan hängt via MCL/ML Konverter ein BC 9300 dran, welches noch Musik an ein MCL 2A und einen BeoLab 3500 verteilt. 

 

Nach Rücksprache mit dem Händler wäre das alles kein Problem, einfach die zwei Konverter hintereinander und ab dafür. Jetzt kam allerdings die Aussage, dass der ML/NL Konverter Internet bräuchte - stimmt das? ich sehe den Sinn ehrlich gesagt nicht so ganz. Der Avant hat ja WLAN eingebaut, was auch genutzt werden kann/soll. Aber wofür soll der Konverter Internet brauchen? Oder übersehe ich da etwas?

 

Gruß, Adrian

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Internet braucht er um Updates zu kriegen.

NL ist ein Netzwerk, das auf ethernet baut und über einen Router abgewickelt wird.

Der Avant wird mit dem NL-konverter verbunden mit einem Ethernet-kabel - genau so wie die restlichen ML/MCL-komponenten mit deren entsprechenden Kabeln.

Wer Internet hat (für den Avant) hat auch einen Router im Hause.

Es wird generell empfohlen alle NL-Komponenten mit Kabeln zu verbinden - am besten sogar mit einem eigenen sepraten Router (als subnet).

Ein Avant solo würde ich (zu Not) wireless laufen lassen - aber nicht wenn ein Konverter mit im Spiel ist.

MM

There is a tv - and there is a BV

AdiS
Top 500 Contributor
Posts 170
OFFLINE
Bronze Member
AdiS replied on Tue, Nov 11 2014 10:28 AM

Problem ist, dass der Router für Internet im oberen Stockwerk steht und der Avant an einer Stelle platziert ist, an der definitiv kein Kabel mehr möglich ist ohne die Wände aufzumachen. Prinzipiell liege ich dann aber richtig, dass ich das Netz nicht brauche? im Notfall nimmt man den NL Konverter halt kurz weg, schließt ihn an den Router an, fährt das update und packt ihn zurück an Ort und Stelle. 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Wäre wohl möglich - frag am besten den Händler danach.

Wer soll die Installation machen?

Es gibt aber auch die Möglichkeit eine Kabelverbindung zum Router durch PowerLine herzustellen (also über das Stromnetz).

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Nov 11 2014 3:34 PM
Hallo,

ich glaube nicht, dass der Konverter ohne Verbindung zu einem Router überhaupt funktioniert. Zumal B&O die Einrichtung eines Subnetzes mit einem getrennten Router sowie die Verbindung aller Komponenten mit LAN-Kabeln empfiehlt. Einen derartigen Aufwand zu betreiben nur um den Konverter ein- oder zweimal jährlich automatisch upzudaten wäre ja wohl Wahnsinn.

Bei mir befindet sich der Router auch in einer anderen Etage als meine B&O-Anlage im Wohnzimmer ohne Möglichkeit einer Verbindung per Kabel. Für mich ist der Aufwand mit dem Konverter nur um zwei Geräte zu verbinden, die sich im selben Raum und nur ein paar Meter voneinander entfernt befinden, absolut unzumutbar. Ich fahre ja auch nicht über Moskau, wenn ich von Hamburg nach München fahren will.

Grüße vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

@Räuber 

Vielleicht doch - wenn du dort den echten Kaviar, den du in München brauchst, abholen musst Big Smile

Na ja, das muss jeder selber wissen.

Aber das ist doch genau das selbe wie wenn du damals (im vorrigen Jahrtausend) gesagt hättest: ich las' mir doch keine (ML)Kabeln verlegen/Löcher in die Wand bohren,  bloss weil ich den Ton aus diesem oder jenem Lautsprecher hören möchte und auch meine Anlage von dort aus fernbedienen will.....

Neue Möglichkeiten fordern eben manchmal neue Lösungen.

Ich wiederhole mich.....

Das muss jeder selbst wissen, ob ihm die alte Lösung reicht, oder er den Aufwand treiben will um auf neues vorbereitet zu sein.

MM

There is a tv - and there is a BV

f5434964
Top 500 Contributor
Austria
Posts 206
OFFLINE
Bronze Member
f5434964 replied on Wed, Nov 12 2014 5:11 AM

Gebe euch beiden Recht

jeder muss entscheiden was er will
ABER: Niemand will von einem gewohnt einfachen und unkomplizierten System auf ein undurchschaubares Konstrukt umsteigen!

Ich weiß nicht, wieviel Programmierarbeit hinter NL steckt - vor allem um ML einzubinden; aber user freundlich scheint das im Vergleich zu ML nicht mehr zu sein...

Bin schon gespannt ob ich es schaffe meine Wünsche umzusetzen!

Lg Elmar 

AdiS
Top 500 Contributor
Posts 170
OFFLINE
Bronze Member
AdiS replied on Wed, Nov 12 2014 8:25 AM

mir geht es einzig darum, dass man früher für einen Konverter kein Internetgedöns gebraucht hatte. Klar, die Technik entwickelt sich aber wie eben auch hier nicht unbedingt immer benutzerfreundlich. Die DLAN Variante wäre noch eine Idee - mal schauen was der Händler sagt, der kommt nächste Woche mal vorbei. Weiss jemand wie es um die aktuellen Lieferzeiten des Avant steht?

Reinhard Paul
Not Ranked
Wiesbaden, Germany
Posts 26
OFFLINE
Bronze Member

Ich betreibe meine Ouverture und BM5/BS5 erfolgreich über den ML/NL Converter, der über DLAN an mein Heimnetz angebunden ist. Funktoniert einwandfrei. Der DLAN besteht aus zwei Devolo dlan 650, wobei einer an LAN1 mit der Fritzbox verbunden ist und der zweite dlan, ein devolo 650 triple mit dem Converter, dem BV11 und dem BM5 verbunden ist. Der Devolo 650 triple ist da die ideale Lösung. da man bis zu 3 LAN Kabel anschliessen kann. Der Converter hängt am BV11 mit einer Halterung von STB Brackets. Die Installation war einfach ohne großen Kabelsalat. Der BM5 ist der Audion Master, reagiert auf N-Radio und N-Audio, die Ouverture auf Radio und Audio und CD.Der Freundliche meinte anfangs, dass das nicht so geht, weil doch der Converter in einem separaten Subnetz mit eigenem Router hängen muss, das ist aber nicht notwendig, solange alle Geräte im LAN oder WLAN untereinander kommunizieren können.

Hoffe, das hilft ein bisschen weiter allen denen, die mit dem ML/NL Converter arbeiten wollen (oder müssen).

 

Gruß aus Wiesbaden

Reinhard

 

 

Reinhard Paul

 

BV11, BL8000, BL6000, BL11, Ouverture, BS5/BM5, Beocom 2

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Reinhard - und vielen Dank für deine Erläuterungen,

Jetzt ist Adrian gut vorbereitet für das Gespräch mit seinem Händler Smile

Sicherlich braucht man nicht zwingend einen 'Sub-net' aufzubauen - wie du schildertst geht es auch ohne.

Der Grund, weil B&O das empfehlt ist, ist dass man damit die Konflikte, die im einem einzigen eventuell grossen Lan entstehen können, vermeiden kann.

Wenn B&O dafür gerade stehen muss/wil, ist ein Subnet sicherlich zu empfehlen. Es kann so gesehen nur lobenswert sein, dass B&O es so empfiehlt.

Es kommt dabei natürlich auch auf die Struktur, die Grösse und die Güte des bestehenden Netzwerkes an, und auf wieviel Auslastung sonst im Netzwerk ist.

Gut zu hören, dass es auch ohne funktionieren kann.

MM

There is a tv - and there is a BV

Reinhard Paul
Not Ranked
Wiesbaden, Germany
Posts 26
OFFLINE
Bronze Member

Hallo MM,

klar, die meisten B&O Eigentümer sind bestimmt keine Fachleute in Sachen Netzwerk usw. Insofern sind die Empfehlungen von B&O schon gut so wie sie sind. Das grosse Plus bei B&O ist eben die nahtlose Integration, Bedienung aller Funktionen und Geräte mit nur einer Fernbedienung und dass man die Technik, die sich dahinter verbirgt, vergessen kann. Die meisten Benutzer schätzen eben gerade das und legen keinen Wert auf die neuesten technischen Gimmicks in diesem Bereich. Die Freundlichen sollten sich aber schon auskennen und das ist leider immer wenigerder Fall. Meiner hier vor Ort ist jetzt eine rühmliche Ausnahme inzwischen.

Gruß, Reinhard

 

 

Reinhard Paul

 

BV11, BL8000, BL6000, BL11, Ouverture, BS5/BM5, Beocom 2

AdiS
Top 500 Contributor
Posts 170
OFFLINE
Bronze Member
AdiS replied on Sun, Nov 16 2014 10:30 AM

vielen Dank für die Erläuterungen. Händler war da. Es läuft auf die DLAN Variante raus. Sobald der Avant da ist gibt es Bilder! Smile

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Ich freue mich shon darauf - und auch darauf zu hören, wie dir dein Setup dann gefällt.

MM

There is a tv - and there is a BV

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

Meine Händler kannte sich leider auch nicht so aus. 

 

Ich betreibe einen Avant mit der BS5. Den Avant habe ich per NL an den Konverter angeschlossen. Die BS5 hängt per Masterlink am Converter. Der Converter ist mit der Fritzbox verbunden. Die BS5 ist ebenfalls per Netzwerk mit der Fritzbox verbunden. Das ganze funktioniert perfekt. 

Unschön sind lediglich zwei Dinge, die aber anscheinend leider nicht zu lösen sind. Beim Hören von Musik mit der Beosound 5 richtet sich der Avant auf und fährt die Lautsprecher aus. Das ist unnötig, da ich sie eigentlich nicht benötige. Aber laut B&O ist das für die Belüftung wichtig. 

Ebenfalls schade ist, dass der Einschaltvorgang sehr lange dauert. Wenn ich die BS5 aktiviere, dann dauert es knapp 30 Sekunden, bis der Fernseher den Startvorgang erhält und in "Position" fährt. Danach ist alles normal. 

Vermutlich dauert es, bis der ML/NL Konverter die Signale weitergibt. 

Vintage_B&O
Top 500 Contributor
Germany
Posts 303
OFFLINE
Bronze Member

...

f5434964
Top 500 Contributor
Austria
Posts 206
OFFLINE
Bronze Member
f5434964 replied on Sun, Nov 16 2014 8:17 PM

Danke an Euch alle für Eure Erfahrungen und Tipps!

Elmar

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Thu, Nov 20 2014 10:48 AM

Hallo Mirco

Ja das mit dem ausfahren der Lautsprecher kann man wirklich nicht ändern. Aber der Einschaltvorgang lässt sich verbessern. Einfach in den Einstellungen des Avants bei Stromsparmodus den Schnellstarttimer aktivieren. Beim BeoSound 5 auf Modus gehen, bis Einstellungen drehen (nicht Go drücken) dann zweimal rechts gefolgt von GO drücken. Dann bist du im erweiterten Einstellungsmenü. Dort auf Systemeinstellungen gehen und den Stromsparmodus von Automatisch auf AUS ändern.

 

Gruss Daggydce

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Thu, Nov 20 2014 10:48 AM

Hallo Mirco

Ja das mit dem ausfahren der Lautsprecher kann man wirklich nicht ändern. Aber der Einschaltvorgang lässt sich verbessern. Einfach in den Einstellungen des Avants bei Stromsparmodus den Schnellstarttimer aktivieren. Beim BeoSound 5 auf Modus gehen, bis Einstellungen drehen (nicht Go drücken) dann zweimal rechts gefolgt von GO drücken. Dann bist du im erweiterten Einstellungsmenü. Dort auf Systemeinstellungen gehen und den Stromsparmodus von Automatisch auf AUS ändern.

 

Gruss Daggydce

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hi Mirco,

hast du denn den 'Stromsparmodus' beim Avant abgeschaltet.

Das geht ja auch 'timer-gesteuert' - z.B für Nachmittags/Abends - dann ist wenigstens der Avant sofort da.

MM 

There is a tv - and there is a BV

Page 1 of 1 (19 items) | RSS