ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo B&O-Freunde,
ich möchte in einem Raum ein Beovision 7 und ein Beomedia 1 (mit separatem Monitor) unabhängig voneinander nutzen.
Problem: Wenn ich am BM 1 den Radiosender oder einen Musiktitel wechsel, geht der BV 7 an...
Verbindungen: Es gibt keine Masterlinkverbindung zwischen den Geräten, BM 1 ist für Audio per Klinke-Datalink-Adapter an einem Beomaster 7000 angeschlossen. Am BM 1 hängt ein IR-Auge.
Das BM 1 bietet für IR die Einstellungen PC, V.AUX und V.TAPE2, eingestellt ist V.AUX
Am BV 7 ein KEIN Anschluss auf V.AUX eingestellt, trotzdem reagiert der BV 7 auf das V.AUX Signal. (er schaltet auf TV...)
Warum? und: Wie kann ich das abstellen? Ist das normal, oder ein BUG in der BV 7- Software?
Vielen Dank vorab.
Hallo Räuber,
vielen Dank für Deine Antwort, eine Lösung stellt sie aber leider nicht dar...
Mein BV 7 (MK I Type 9311) hat - ich habe extra nachgesehen - kein DTV2
Es gibt V.AUX und auch V.AUX2
Aufgrund Deiner Antwort habe ich als Alternative zu V.AUX mal V.TAPE2 probiert (das BM 1 ließe sich ja auch darüber steuern), aber...
leider reagiert mein BV 7 auch darauf und schaltet DTV/SAT ein, obwohl der Eintrag V.TAPE2 in keinem Anschlussmenü vorhanden ist.
Wenn die gesendete Steuersequenz zwischen DTV, SAT und V.TAPE2 bei der Beo4 dieselbe ist, frage ich mich allerdings nach der Sinnhaftigkeit...
Kann es also sein, dass der BV 7 "versehentlich" auf mehr Befehle reagiert als eigentlich vorgehen ist?
Wenn das Ziel ist, den Beomedia zu steuern und Musik zu hören, gleichzeitig das Bild vom BV7 zu sehen, sollte das mit dem klassischen setup funktionieren. BV und BM per ML verbinden, BV7 auf V.OPT2. BV7 per TD/DTV einschalten, dann den BM via AV/N.RADIO -N.MUSIC einschalten und steuern. Wenn du nun das Bild vom Beomedia zusätzlich auf dem BV7 haben willst, sollte das mit dem hoffentlich existierenden PinP Modul (Picture in Picture) oder sogar dem PandP modul gehen (keine Ahnung, welches damals verbaut wurde...) Dann einfach PinP-PC wählen.
Du brauchst keinen extra IR receiver, kannst den BM per N.MUSIC, N.RADIO und PC steuern mit der Möglichkeit weiterer Linkräume und der Nutzung der am BV7 angeschlossenen Beolabs.
Wenn alles wirklich getrennt laufen soll, also mit zusätzlichen Beolabs, um beide Quellen gleichzeitig zu hören (warum auch immer) dann einfach anschliessen wie oben mit einem zusätzlichen Beolink active (und IR receiver). BV7 auf V.OPT 1. BL active auf L.OPT 5.
Die Software des BV7 MKI upzudaten, macht ,glaube ich, keinen Sinn. Da wird es nix mehr geben, der ist uralt. BV7 MKi und MKII hatten weder ein Beosystem3 eingebaut noch HDMI-Eingänge. Technisch hatten die mit den MKIII und folgenden nichts zu tun. Der Name ist nur gleich und die Optik sehr ähnlich.
Stefan