ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Freunde,
ich habe folgende Aufstellung:
Beosound Moment mit Beolab 5 - funktioniert.Beomaster 4500 mit Beolab 5000 - funktioniert.
Jetzt wollte ich die Beolab 5000 mit der Beosound Moment betreiben.Leider funktioniert das nicht. Die Displays an den Beolab 5000 gehen zwar an und zeigen "A-TP2" alternierend zu "LOAD" an. Die Lautstärkeanzeige besteht aus zwei Strichen.Die Lautsprecher geben keinen Ton von sich.
Was könnte der Grund sein? Verträgt sich die Beosound Moment nicht mit so alten Lautsprechern?Können die voll belegten Powerlink-Kabeln inkompatibel zur Moment sein? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße,Flenser
Hallo Flenser und willkommen bei Beoworld.
Ich gehe davon aus, dass du einen Adapter (RJ auf PL) benutzt?
Dieser/diese funktioniert/-ren vielleicht bei den BL5'ern, aber nicht bei den 5000'ern.
Bitte angeben welche Kabel, von wo etc.... du benutzt.
MM
There is a tv - and there is a BV
Hallo Millemissen,
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die rasche Antwort! Ja, ich verwende diesen Adapter von RJ auf Powerlink. Zu den 5000ern geht ein dickeres Powerlink Kabel, das man verwendet (hat man mir gesagt), um die Informationen auf die Displays der 5000er zu übertragen. Von dem einen Lautsprecher wird ein weiteres Powerlink Kabel zum zweiten Lautsprecher durchgeschleift. Zu den BL5 gehen auch dickere Powerlink Kabel, ich weiß aber nicht, welcher Typ das ist. Dass die Beosound Moment von den BL5 zu den 5000 übersiedeln sollte ist übrigens eine Strafversetzung ;-)
Viele Grüße,
Flenser
Das Adapterkabel-stück muss genau so 'fully wired' sein wie das daranhängende PL-Kabel sein muss, da die 5000'er einen Triggersignal brauchen, damit der Verstärker sich einschaltet (und sich wieder ausschaltet).
(Merkwūrdig ist es aber, dass das Display überhaupt angeht?)
Hast du dem Händler genau erzählt, wozu du das Adapterstück brauchst?
Das BeoSound Moment gibt am Pin1 kein "Power up" Signal aus.Deshalb bleibt der BeoLab5000 im MUTE Zustand.Es kann das "Speaker on" Signal von Pin4 zu Hilfe genommen werden indem im PowerLink Stecker Pin1 und Pin4 kurzgeschlossen wird.Den neueren Lautsprechern reicht das Signal an Pin4 um korrekt einzuschalten.
Gruss BeoChecker
Danke für die Tipps! Ich werde bei meinen B&O Händler nachfragen ob er eine alternative Version zu meinem Adapter hat. Sonst wende ich mich an Sounds Heavenly, von dort habe ich früher schon "exotische" Kabel bekommen.