ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Alex
Ja das wäre die Lösung. V1 -> NL/ML Converter -> BeoLink Converter 1611 -> BeoMaster 7000
Gruss Daggy
BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,
4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server
stereomann:Hallo Räuber! Nein, das geht nicht (....oder ich weiß nicht wie ). Der V1 schaltet auf die AV Quelle sobald diese über das Beosystem aktiviert wird. Ich hab's gerade 'mal ausprobiert: V1 im Hauptraum über "TV" eingeschaltet Beosystem7000 im Nebenraum mit "Link AV Sat(radio)" eingeschaltet = V1 schaltet auch im Hauptraum auf Satradio. Viele Grüße
stereomann:Hallo Räuber. Ja, das wäre tatsächlich super ! Wie es bei einer reinen Masterlink Lösung aussehen würde, bei mir ist ja noch ein 1611 zwischengeschaltet, weiß ich leider nicht. Einem jahrzehntelangen Mcl Nutzer (wie mir) ist diese Funktion "unbekannt" und somit verschmerzbar. Frage an die Fachleute hier: ...oder gibt's doch eine Möglichkeit ? Grüße Alex
Raeuber:Hast Du auch mal versucht, den Konverter wireless mit dem Router zu verbinden? Das wäre für mich interessant zu wissen, da ich keine Möglichkeit habe, eine entsprechende LAN-Kabelverbindung zu realisieren.
Rolf 2:Hallo Alex, die Kompatibilität älteren B&O Equipments mit aktuellem gefällt mir auch super. Ich habe BL 3000 über ein BL Wireless 1 an mein ML System angeschlossen und bekomme im Display ebenfalls die Anzeigen von Quelle, Programmnummer und Lautstärke. Über das IR Auge kann ich nur one-way ansteuern. Du müsstest mit Deinen X-Tra Speaker Kits im Linkraum two-way empfangen und ansteuern können, diese sind grundsätzlich dafür ausgelegt. Welche FB nutzt Du denn, die BL 7000 und die 5000? Viele Grüße, Rolf
Hallo Räuber,
den NL/ML Converter habe ich probeweise 'mal an eine Airport Express angeschlossen.
Das hat einwandfrei funktioniert und es kam auch, in meinem Setup, über mehrere Stunden zu keinen Aussetzern.
Allerdings kommt es, wie auch schon bei "nur" WLAN Verbindung des V1, zu einer zeitlichen Verzögerung.
Diese läßt sich nur vermeiden, wenn alle Geräte (in meinem Setup: V1 und NL/ML Converter) per Ethernet-Kabel verbunden sind.
So habe ich es dann auch letztendlich realisiert und bin sehr zufrieden!
...Schön wäre wenn ich die, an das Beosystem angeschlossenen (passiven) Lautsprecher, per NL/ML Converter als Rear-Speaker in einem Surround Setup des V1 nutzen könnte
Weiß vielleicht jemand, ob das per V1 oder NL/ML Converter konfigurierbar ist ?