Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BeoLab 6000 oder BeoLab 8000

rated by 0 users
This post has 3 Replies | 0 Followers

AdiS
Top 500 Contributor
Posts 170
OFFLINE
Bronze Member
AdiS Posted: Tue, Jun 16 2015 9:30 AM

 

 

Hi zusammen,

 

neue Wohnung neues Glück. Das heisst auch neue Lautsprecher. Momentan sind lediglich Beolab 4 vorhanden, die den TV (Sony Bravia) unterstützen. Da ich nach wie vor sehr gerne CD höre, beschäftige ich mich mit schönen Standlautsprechern.

 

Jetzt hab ich folgendes Problem: Die BeoLab 8000 dürften da die Wohnung Schrägen hat grenzwertig sein, Ich frage mich daher, ob die BeoLab 6000 für den reinen Audiobereich ausreichend sind, oder ich es dann eigentlich bei meinen BeoLab 4 belassen kann.

 

Hat da jemand Erfahrung? Musikgeschmack ist sehr bunt - es ist alles dabei.

 

Gruß, Adrian

kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Tue, Jun 16 2015 10:53 AM

Würde dann eher Beolab 4000 auf den Standfüssen empfehlen.

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

trekkerhsk
Not Ranked
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Klanglich ist der 8000 deutlich überlegen, deutlich runder und auch im Tieftonbereich kräftiger als der 6000. Gleichwohl klingt der 6000 in den Mitten und im Hochton sehr ordentlich. Meine Empfehlung ist folflich der 8000. Sollte das platzmäßig aber gar nicht hinkommen, wäre der 6000, ergänzt um einen Beolab 11, mein Tipp.

obermurkler
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Adrian,

als Alternative schlage ich dir die BeoLab 3 vor. Die BeoLab 3 klingen wärmer und runder als die BeoLab 6000. Und auf dem Bodenstandfuß sind die 3er zudem deutlich kleiner als die 6000er oder 8000er.

Gruß

obermurkler

 

 

Page 1 of 1 (4 items) | RSS