Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beosound 5

rated by 0 users
This post has 25 Replies | 4 Followers

Bangffm
Not Ranked
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member
Bangffm Posted: Wed, Jul 1 2015 3:36 PM

Hallo,

ich war die Tage bei meinen B&O Händler und habe mich nach der Beosound 5 erkundigt

musste aber feststellen das diese nicht mehr im Programm ist ( Deutschland ) das gleiche gilt auch 

für die Fernbedienung BEO 6.

Jetzt meine Frage lohnt sich ein Kauf von einer Gebrauchten….?

Es kommen ja bestimm keine Software Updates mehr raus……, oder soll ich umsteigen

auf eine BeoSound Moment, aber dies ist ja ein schwieriges Thema wie schon im Forum gelesen...

Danke

Gruß

 

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Ich würde die Moment der BS5 klar vorziehen.

Ich sehe kein Feature der 5, was die Moment nicht könnte!

Außer evt. Optik, aber das ist Geschmacksache.

Zur Beo6 würde ich generell abraten, da es nicht ganz einfach ist diese an das eigene Setup anzupassen.
beoandy
Not Ranked
sissi not kangaroo
Posts 329
OFFLINE
Gold Member
beoandy replied on Wed, Jul 1 2015 11:52 PM

also ich beschäftige mich auch schon länger mit dem thema beosound5 oder moment und ich bin derzeit eher bei der beosound5.

für mich sind die vorteile:

- vollständige integration ins masterlink netz (ohne nl/ml converter)

- bedienung über das mlgw bzw. über die beolink app (inkl. cover)

- Spotify 

- bedienung über wlan mit der beo6 (davon habe ich ein paar herumliegen) inkl. cover. (nicht unbedingt brauchbar aber ganz nett)

nachteile: ablaufdatum, ich denke es wird so gut wie keine softwareupdate mehr geben. beomaster kann anfällig werden (festplatte, motherboard) 

derzeit würde ich wohl einen aussteller der beosound5 mit garantie kaufen. die moment überzeugt mich derzeit noch nicht.

BS Ouverture, BS 9000, AV 9000, Avant 32 DVD, BV9, BV6-22, BS 5, BS 4500, BS 7000, BC 9500, Beo6, BL Penta, F1000, BLGW, etc....

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Thu, Jul 2 2015 9:26 AM

beoandy:

also ich beschäftige mich auch schon länger mit dem thema beosound5 oder moment und ich bin derzeit eher bei der beosound5.

für mich sind die vorteile:

- vollständige integration ins masterlink netz (ohne nl/ml converter)

- bedienung über das mlgw bzw. über die beolink app (inkl. cover)

- Spotify 

- bedienung über wlan mit der beo6 (davon habe ich ein paar herumliegen) inkl. cover. (nicht unbedingt brauchbar aber ganz nett)

nachteile: ablaufdatum, ich denke es wird so gut wie keine softwareupdate mehr geben. beomaster kann anfällig werden (festplatte, motherboard) 

derzeit würde ich wohl einen aussteller der beosound5 mit garantie kaufen. die moment überzeugt mich derzeit noch nicht.



Richtig, die Beosound 5 Encore kann nichts davon...

Die Festplatte kann man klonen und vielleicht haben wir im Forum mal das Glück, dass die im Forum erwähnte Beosound 5 Software vom USB-Stick ihren Weg zu uns findet um nach einem Mainboardtausch die Seriennummer in's Bios schreiben zu können.

@Beoandy: Wie schlägt sich die Beo 6 im Alltag denn ggü. der Beo 5? Taugt die Verbindung über WLAN etwas oder bekommt man da eher einen Anfall weil's zu träge ist?

 

 

beoandy
Not Ranked
sissi not kangaroo
Posts 329
OFFLINE
Gold Member
beoandy replied on Thu, Jul 2 2015 10:40 AM

ja, die encore ist mal total aussen vor. ich spreche immer von beosound5/beomaster5!

ja, ich verfolge eh gespannt die anderen berichte über den hdd tausch (auf ssd) und den sagenumwobenen usb stick mit dem service tool.

also um ehrlich zu sein. die beo6 ist sehr schön in er wandladestation. aber verwendet wird sie sehr selten! ich finde die beo4 für alle tage das optimum.

im vergleich zur beo5 ist die beo6 ein wenig schneller. und der screen ist morderner. (also der "touch" ist wie beim iphone und nicht mechanisch wie bei der beo5)

derzeit habe ich noch keine bs5! somit kann ich nicht all zu viel dazu berichten. was ich bis dato gesehen hab ich die beo6 mit wlan und der bs5 lahm. aber für die steuerung aus dem linkraum recht brauchbar. (aber ich würde sagen es ist mehr eine schöne spielerei und erinnert an die gute alte zeit wo b&o noch 2wege Fernbedienungen hatte.)

BS Ouverture, BS 9000, AV 9000, Avant 32 DVD, BV9, BV6-22, BS 5, BS 4500, BS 7000, BC 9500, Beo6, BL Penta, F1000, BLGW, etc....

ultraviolent
Not Ranked
Posts 30
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Ihr,

 

ich besitze die Beosound 5 und habe mich gestern mal mit der Moment in einem Store befasst..

Definitiv "in echt" ein deutlich schöneres Produkt als auf den Bildern, von den Funktionen her meiner Meinung nach vergleichbar mit der BS5, gute Bedienung etc. die Holzseite sieht arg langweilig aus in echt...

Was ich nicht schön finde ist die Integration in ein "altes" B&O  Setup mit Masterlink, wie ich verstanden habe geht das nur mit dem Konverter, welcher mit 675 Euro zu Buche schlägt... ist das so? Mein Setup ist B&O TV, BL5, BL3, BS5 und ich wollte halt die BS5 durch die Moment ersetzen, was wohl so ohne weiteres nicht machbar ist...

Meine Erfahrungen mit der Beosound 5: Die Software war eigentlich kurz nach dem Release des Produkts obsolet und wird sicher nicht mehr weiterentwickelt, wobei mir persönlich kein Feature fehlt...

Bedenklich finde ich den Fakt das das Gerät quasi permanent läuft, ich habe meine Originalfestplatte ausgebaut und den Inhalt 1:1 auf eine 2,5" HDD kopiert und die Originalplatte sicher verstaut.

Sollte keine Sicherung vorhanden sein, und die Platte kaputtgehen, sehe ich für den Beomaster5 schwarz, ich empfehle jedem Besitzer die Festplatte zu klonen und die Originalplatte wegzulegen... das Kloning geht sehr einfach, es gibt Geräte dazu ( 25 Euro via Amazon ) die das vollkommen ohne zutun des Nutzer erledigen können.

Ich habe es mal geschafft eine SSD teilweise im Beomaster5 zum laufen zu bringen, was das System sehr schnell und reaktiver gemacht hat, leider hat das nicht lange funktioniert und ich bin wieder auf eine drehende Platte zurückgewechselt... Face the fact, das Ding läuft auf XP Embedded und das ist einfach veraltet und unterstützt keine neuen Technologien wie SSD.

Die internen Komponenten ( CPU, Board, Speicher etc. ) unterliegen auch dauerhafter Benutzung und wie man hier für einen Ersatz sorgen soll, wenn mal was kaputt geht ist mir noch nicht ganz klar...

Beo5 / 6 ist meiner Meinung nach der größte Mist den B&O jemals herausgebracht hat, den "Produkten" weine ich keine Träne nach... Finger weg von dem Mist!

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Wer vorzugsweise Musik, die er lokal gelagert hat, abspielen will und auf MasterLink setzt, kann getrost einen BS5 benutzen.

Es ist aber richtig, dass er anfällig sein könnte (wie jede PC-basierte Hardware/Software).

Wer ab zunehmend auf Online Streaming setzt und daran denkt seinen (alten) ML-basierten Fernseher bald gegen einen NL-basierten auszutauschen, sollte sich den BS Moment - alternativ den BS Essence mit einer BeoMusic/iPad Mini combo - anschauen und in Erwägung ziehen.

MM

There is a tv - and there is a BV

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Thu, Jul 2 2015 12:44 PM

Das Festplattenklonen ist also "idiotensicher"? Gibt's spezielle Hersteller die du empfehlen kannst?

Die Meinung zur Beo 5 & 6 teile ich überhaupt nicht. Richtig programmiert und mit Drittherstellercodes kombiniert ist das Teil spitze - nur der Weg bis dahin ist sehr steinig... Die Logitech Harmony hält da nach meinen Erfahrungen mit der Harmony nicht ansatzweise mit.

Für's Streaming würde ich auch eine Moment oder eine Essence kaufen. Die Moment kann man ja als Audioteil beispielsweise mit einem Beolink 1611 oder via AUX-IN des Beomaster 5 in's ML-System einbinden. Dann hat man zumindest den Ton auf allen Masterlinkgeräten verfügbar.

 

BeoMotion
Top 200 Contributor
Posts 384
OFFLINE
Bronze Member

ultraviolent:
Die internen Komponenten ( CPU, Board, Speicher etc. ) unterliegen auch dauerhafter Benutzung und wie man hier für einen Ersatz sorgen soll, wenn mal was kaputt geht ist mir noch nicht ganz klar...
Millemissen:
Es ist aber richtig, dass er anfällig sein könnte (wie jede PC-basierte Hardware/Software).

Das ist bei jedem Gerät so. Da macht auch die Moment keine Ausnahme. SoC und NAND haben eine begrenzte Lebenszeit.

Der BM5 hat den Vorteil teils aus Standard Komponenten zu bestehen, welche auch nach vielen Jahren noch aufzutreiben sind.
Das ist bei der Moment nicht ganz so leicht.

Falls, aus welchen Gründen auch immer, der BM5 nicht mehr zu Retten wäre, hat man mit der BS5 dann immer noch ein tolles HDMI Display und USB Eingabegerät welches an einen anderen PC oder SBC angeschlossen werden kann.  

Um die HDD des BM5 zu schonen, empfehle ich den Medien Server dauerhaft zu deaktivieren und den Stromsparmodus auf automatic zu setzen. So geht er nach einiger Zeit in den Standby Modus und schaltet die Festplatte ab.  

 

Matthaeus123:
Ich sehe kein Feature der 5, was die Moment nicht könnte!
 

Danke Zugriff auf Admin Ebene hat man bei dem BM5 leichtes Spiel Quellen "nachzurüsten". Vgl. den Maintenance Thread. So ist z.B. Spotify Connect und AirPlay möglich. Beides Dinge, welche die Moment nicht kann bzw. wegen fehlenden root Rechten nicht selbst machbar sind.

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Thu, Jul 2 2015 2:08 PM
Also ich würde mir weder eine Beosound 5 noch die Moment anschaffen. Die Begründung hierfür möchte ich mir ersparen, denn dann müsste ich jetzt einen Roman schreiben.

Meine Lösung wäre die Nutzung vom neuen Streamingdienst 'Apple Music' auf dem Apple TV, was für den Herbst angekündigt ist. Dies wird mit Sicherheit auf dem neuen Apple TV 4 laufen, eventuell auch auf den alten ATVs 2 und 3.

Ich hoffe, dass für das neue Apple TV auch eine PUC-Lösung möglich sein wird, denn momentan wird über eine neue Fernbedienung für das ATV spekuliert, und zwar mit Touchbedienfeld und Steuerung per WLAN und/oder Bluetooth. Dies würde natürlich eine PUC-Steuerung erschweren oder sogar unmöglich machen.

Die Integration von Apple Music ins Apple TV würde jedenfalls bedeuten, dass die Musik nicht von einem IDevice zum Apple TV mittels Airplay gestreamt werden muss, sondern direkt auf dem ATV landet (also wie bei Spotify Connect). Das IDevice würde dann lediglich zur Musikauswahl benötigt.

Gruß vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

@Räuber

Und wie würdest du das im ML verteilen?

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Thu, Jul 2 2015 3:32 PM
Millemissen:

@Räuber

Und wie würdest du das im ML verteilen?

MM

Hallo MM,

kein Problem: Den optischen Digitalausgang des ATV mittels entsprechendem Konverter an einen analogen Cinch-Eingang des Beovision anschließen. So habe ich das mit meinem BV 7-40 gemacht und kann so den Ton des ATV über Masterlink verteilen, z.B. mit einem Beolink Passive an meine Terrassenlautsprecher. Ich habe gestern ein paar Stunden auf der Terrasse den neuen Apple-Radiosender 'Beats 1' gehört, indem ich die Musik mit meinem IPad per Airplay ans ATV gestreamt habe. Zum Einschalten des ATV und des Beolink Passive muss ich lediglich LINK VMEM auf der Beo4 drücken (der Bildschirm des BV 7 bleibt hierbei natürlich aus).

Falls 'Apple Music' und damit auch Beats 1 im Herbst direkt auf dem ATV aufgerufen werden kann, wäre das Streamen vom IPad nicht mehr erforderlich (analog Spotify Connect). Dies wäre mir wichtig, weil es zu Tonaussetzern kommt, wenn man das IPad während des Streamens für andere Zwecke nutzt.

Viele Grüße

Räuber

P.S.: Ich nutze diesen Konverter, der so klein wie eine Streichholzschachtel ist:

http://www.amazon.de/Konverter-Wandler-Digital-Toslink-Koaxial/dp/B005H5JTMI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1435847649&sr=8-1&keywords=audio+konverter+digital+analog
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Raeuber:

Falls 'Apple Music' und damit auch Beats 1 im Herbst direkt auf dem ATV aufgerufen werden kann, wäre das Streamen vom IPad nicht mehr erforderlich (analog Spotify Connect). 

Das war ja genau das, was ich meinte.

Falls du direkt vom neuen AppleTV (wie das nun auch sein wird) die Musi abrufen willst (ohne AirPlay zu nutzen), muss du ja erstmals den Fernseher einschalten um über das ATV-Menu das gewünschte auszuwählen.

Dies scheint mir etwas unbequem bzw nicht sehr sinnvoll!

Man könnte natürlich in der Hoffnung leben, dass der Apple Remote-app weiterentwickelt würde - damit man dies via iPad machen kann.

 

N.B. Den 'Trick' mit dem optischen Ausgang via DA-converter einzuspeissen kannte ich (natürlich) schon länger!

 

P.S. Ich habe bei mir kein Problem mit 'Airplay-Aussetzern'. Du könntest - um dies zu vermeiden - dir ein iPad Mini extra fürs Airplayen anschaffen.

Im vergleich zu BS Moment/BS5 kostet das dir ja nicht die welt 😇

 

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Thu, Jul 2 2015 4:28 PM
Hallo MM,

ich glaube nicht, dass die Remote App entsprechend ausgebaut wird, denn die Wenigsten nutzen ein ATV wohl bei ausgeschaltetem TV-Bildschirm (zumal dies bei den meisten TVs gar nicht möglich ist).

Falls man den Bildschirm zunächst einschalten müsste, wäre das sicherlich nicht so toll, aber dies ist bei den aktuellen NL-BVs ja leider auch Pflicht mangels AV-Modus.

Man kann sich allerdings auch die notwendigen Fernbedienungs-Schritte merken um z.B. Apple Music auf dem ATV zu starten. Die Musikauswahl erfolgt ja sowieso mit dem IPad (bei mir übrigens bereits ein mini, meine Frau hat ein grosses IPad, welches mir jedoch zu unhandlich ist). Diese 'Blindbedienung' nutze ich übrigens bereits mit meinem Technisat-Receiver, wenn ich z.B. auf der Terrasse nur den Ton von Talkshows oder Radiosender aus dem Kabel-TV-Netz höre.

LG

Räuber

P.S.: Dass Du die Konverterlösung kennst, hätte mir natürlich klar sein müssen (aber vielleicht ist dies für andere Leser Neuland).
Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member

Seit ein paar Tagen ist ja der erste Teil der neuen Software für die Moment da und ich hatte bereits die Möglichkeit diese ein wenig genauer auszuprobieren. Ich muss sagen, wenn B&O hält was Sie versprechen und im Herbst das nächste "große" Update kommt bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen!
Die Bedienung mit der BeoMusic - App geht hervorragend (bis auf die Lautstärkeregelung, die ist noch ein wenig hackelig).

ML ist aus dem B&O Sortiment komplett rausgefallen und mit der Essence MK2, dem A9 MK2 und auch dem Konverter lassen sich ja bereits jetzt genügend Varianten für Linkräume zusammenstellen.

Die Bedienung der Moment gegenüber der BS5 finde ich sehr gut.
Darüber hinaus mittels der "Jukebox" auch bequem von Überall!
Fernbedienung, egal ob Beo4/5/6 oder One braucht man dann wirklich eher selten, da mit der Remoteapp auch die TVs rel. gut bedienbar geworden sind!

Meiner Meinung nach, klar die Moment!
Die 675€ für den Konverter, ja...
Vergleicht man jedoch den BS5 Neupreis und den der BS Moment, so kommt diese auch mit dem Konverter noch günstiger weg.
Und der WISA Transmitter ist auch schon eingebaut!

Bangffm
Not Ranked
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member
Bangffm replied on Sat, Jul 4 2015 10:57 AM

Hallo,

 

vielen Dank, für die Fülle der Information. 

Bin hin und her gerissen…….auf einer Seite finde ich die Beosound 5 ein tolle Gerät

(  mein bestehendes ML ist verwendbar , ist aber halt ein Auslaufmodell )

aber auch die BeoSound Moment gefällt mir sehr gut, bis auf die Holzseite.. :-)

Ich denke ich warte noch das Update ab, welches bald ja kommen soll, wegen Multiroom….

 

Danke an alle…… 

Gruß

Iceman10245
Top 500 Contributor
Berlin - Germany Nova Santa Ponsa-Islas Baleares
Posts 186
OFFLINE
Bronze Member

Also ich liebe meine BS5 und bin mit der Bedienung auch sehr zufrieden, gerade wenn man ein bestimmtes Album sucht. Auch die Darstellung ist sehr gut. Im B&o Store sollte mir der Verkäufer ein bestimmtest Album aufrufen (BS Moment).... er ist bald verzweifelt. Erst hat er es am Gerät verucht und dann per Handy...bis ich dann gesagt habe er soll es lassen, mir genügt was ich sehe! Außerdem liebe ich mein gut funktionierendes Masterlink Systen.....bis auf das MLGW....hier habe ich noch Probleme, Aber wie gesagt ich min mit meiner Verkabelung zufrieden und werde es auch weiter nutzen.

BeoVision 7-40 HD-Modul, BeoViision 11-40, BeoVision 8 32" white + Floor Stand, 2x Apple TV 4 mit Kodi, DVD2, HDR2, BeoSound 9000 MKIII White Edition, 2x BeoSound Moment + Floor Stand, 2x BeoSound Stage, BeoSound Core, BeoSound 35 brass,  BeoSound 1 MKII + Floor Stand, 2x BeoSound 3, BeoSound 6, BeoSound 3200, BeoSound Essence ,  BeoPlay A9 Nordic Sky twilight, BeoPlay A8 MKII white + Floor Stand, BeoPlay A2 grey, 2x BeoPlay A3 white/bright blue, BeoPlay A1, 2x BeoPlay S3 white,   Beolit 12 (White Edition), Beogram TX2, BeoLab 5, BeoLab 3, BeoLab 7-4, BeoLab 8000 MKII, Beolab 11, 2x BeoLab 3500, 4x LC2, 4x Beo4 - MK1-3, BeoRemonte One BT, 2x BeoRemonte Halo, Audio Terminal, Beolink 1000, BeoLink 7000, 2x EarSet A8, 3x A9 Keyring, EarSet 2, Form2, BeoPlay H6, 3x BeoTime, Beowatch, 2x Lightmanager Pro+ B&o Version, 4x BeoCom5, Beoline2, 3x Speakerphone, BeoTalk 1200, 5x Cabinets, MLGW, BLGW, 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Jul 6 2015 2:59 PM
Iceman10245:

Also ich liebe meine BS5 und bin mit der Bedienung auch sehr zufrieden, gerade wenn man ein bestimmtes Album sucht. Auch die Darstellung ist sehr gut. Im B&o Store sollte mir der Verkäufer ein bestimmtest Album aufrufen (BS Moment).... er ist bald verzweifelt. Erst hat er es am Gerät verucht und dann per Handy...bis ich dann gesagt habe er soll es lassen, mir genügt was ich sehe! Außerdem liebe ich mein gut funktionierendes Masterlink Systen.....bis auf das MLGW....hier habe ich noch Probleme, Aber wie gesagt ich min mit meiner Verkabelung zufrieden und werde es auch weiter nutzen.

Hallo Iceman,

da bin ich mit Dir ganz und gar auf einer Linie!

Gruß vom Räuber
ultraviolent
Not Ranked
Posts 30
OFFLINE
Bronze Member

@ TWG

 

Ich hab mir das Ding hier gekauft:

http://www.amazon.de/DUAL-Dockingstation-alle-SATA-Festplatten/dp/B00FFYN4VI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1436266988&sr=8-2&keywords=festplatte+kopieren

Eine Platte in den Quellschacht, die andere in den Zielschacht, auf den Knopf drücken und das wars. Brauchst noch nicht mal einen Computer dazu, einfacher geht es wirklich nicht ... Sehr zu empfehlen das Ding.

Gruß

Stephan

 

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Um nochmal auf die Bedienung der Moment zu kommen.

So schnell wie mit der Moment findet ihr das Lied auf der BS5 nicht!

Mit dem letzten Software Update ist es möglich ganz Deezer mittels Tastatur zu durchsuchen und bestimmte Titel der Lieblingstitel-Liste hinzuzufügen. Gleiches gilt für Tune-In.
ultraviolent
Not Ranked
Posts 30
OFFLINE
Bronze Member

@ Matthaeus123: Da halte ich dagegen, CREATION 5 App auf dem iPad, damit kann ich die BS5 genauso nutzen wie die Moment...

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member

Das kann sein, ich weiß von dieser App, habe sie jedoch nie wirklich ausprobieren können.
Geht übrigens mit der neuen BeoMusic-App auch wunderbar! 

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Wed, Jul 8 2015 10:39 AM

ultraviolent:

@ Matthaeus123: Da halte ich dagegen, CREATION 5 App auf dem iPad, damit kann ich die BS5 genauso nutzen wie die Moment...

 

Richtig.
Erschwerend kommt bei der Beosound Moment aber hinzu, dass sie aussieht wie gewollt und nicht gekonnt... In natura sieht sie nicht nach B&O aus sondern wie eine billige Imitation. Sehr schade, was da in letzter Zeit in punkto Design aus Dänemark kommt.

 

ultraviolent
Not Ranked
Posts 30
OFFLINE
Bronze Member

@ Matthaeus: Beomusic App funktioniert mit der Beosound5?

@ TWG: Ja, stimmt ich bin auch ein wenig enttäuscht was das Design angeht, irgendwie ist die Magie weg... und die kommt auch nicht wieder wenn man Kopfhörer und Musikanlagen in Sondereditionen und verschiedenen Farben rausbringt und mehr und mehr zu einer Lifestyle Firma wird ( mehr als das ohnehin schon der Fall war....) ... Wo ist die Eleganz, Glas und Metall, wo ist die Magie der Produkte, elektrisch ausfahrende Linsen, öffnende Türen etc.? Was bekommen wir stattdessen? Holzlamellen und Plastik.... ich glaub ich werde zu alt, ich fand's früher besser  :-) 

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Nein, so war das nicht gemeint.

Die BeoMusic App geht natürlich nur mit neuen Netlink Produkten.

Die "Magic Moments" wie sie bei B&O genannt werden, gibt es aber schon noch.

Als ich den Avant zum ersten Mal in Aktion gesehen habe war ich schon ein wenig baff.

Egal ob Wand/Boden oder Tischstandfuss.
fg1117
Not Ranked
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
fg1117 replied on Fri, Jul 10 2015 3:14 PM

Ich habe meine BS5 + die Encore vor ein paar Wochen durch 2x Moment ersetzt. Die BS5 habe ich extra noch etwas behalten, für den Fall, dass die Moment mir doch nicht gefällt...

Aber unterm Strich ist es einfach das bessere Gerät, da die Bedienung einfacher ist, kein extra Server bei mir (BeoMaster) mehr benötigt wird (ich mache alles über DEEZER, es mobil ist und sogar mit der App gut bedienbar. Ich habe jetzt meine Musik überall: egal ob im Büro am PC, am Handy im Auto, an der Moment zu Hause oder via A2 - Streaming im Hotel. Das ist schon ziemlich cool.

Auf der anderen Seite: die Wertigkeit einer BS5 erreicht die Moment leider nicht. Wenn ich mir ansehe, wie grandios bei meinem BV11 das Glas zum Rahmen abschließt und dies dann mit der Moment vergleiche, ist da schon ein deutlicher Unterschied. Umgekehrt: für die BS5 habe ich seinerzeit auch das Doppelte bezahlt. Ich hätte gern 500 oder 1000 EUR mehr für die Moment bezahlt, wenn es dafür eine Verarbeitungsqualität wie beim BV11 gegeben hätte. Vermutlich gibt es aber nicht so viele Menschen, die überhaupt noch (viel) Geld für eine Musikanlage ausgeben (außer vielleicht bei Burmester). Und je höher der Preis für so eine Lösung, je weniger Käufer.

Ausführlicher Bericht zur neuen Moment folgt separat in den nächsten Wochen!

Viele Grüße

fg1117

Page 1 of 1 (26 items) | RSS