Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Ist das Beocenter 7700 multiroomfähig?

rated by 0 users
This post has 4 Replies | 2 Followers

Bladerunner
Not Ranked
Posts 3
OFFLINE
Bronze Member
Bladerunner Posted: Fri, Sep 4 2015 12:20 AM

Hallo Zusammen,

 

ich habe von meinem Opa ein Beocenter 7700 geerbt und würde es gerne in mein Wohnzimmer integrieren weil das Design einfach toll ist und ich nun endlich wieder einen Plattenspieler habe.Big Smile

MIt dem Philips Bluetooth AEA2000/12 kann sich sogar Musik von meinem iPhone abspielen nur würde ich auch gerne wenn ich draußen auf der Terasse sitze die Musik von dem guten Stück hören.

Nun stelle ich mir die Frage ob das 7700 multiroomfähig ist über das BeoLink Passive oder sonstige Lösungen?

 

 

ProGram
Top 200 Contributor
59269 Beckum, Germany
Posts 383
OFFLINE
Bronze Member
ProGram replied on Fri, Sep 4 2015 5:59 PM

Hallo,

Glückwunsch zu dem tollen Gerät! Vor allem, wenn der Plattenspieler noch funktioniert.

Ja das Gute Stück ist "Multiroom" fähig. Allerdings muss das mit Kabel gemacht werden. An jeder Stelle, wo Boxen sein sollen, braucht man ein "MCL-82". (Die sind aber mittlerweile selten anzutreffen) Dafür werden die 3-poligen DIN-Stecker benötigt, da über das spezielle Kabel auch die Fernbedienung funktioniert.

Wenn die Anlage über Bluetooth senden könnte, wäre das schon klasse, aber Bluetooth hat doch eine relativ geringe Reichweite. 

Ich habe in der eBucht vielleicht passendes gefunden, die Übersetzung ist aber grauenhaft. man bräuchte dann nur noch einen Adapter von Lautsprecher auf Klinke.

http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Audio-Transmitter-Sender-mit-3-5mm-Klinke-Cinch-integr-Akku-/121448577244 

Bladerunner
Not Ranked
Posts 3
OFFLINE
Bronze Member

 

ProGram:

Ja das Gute Stück ist "Multiroom" fähig. Allerdings muss das mit Kabel gemacht werden. An jeder Stelle, wo Boxen sein sollen, braucht man ein "MCL-82". (Die sind aber mittlerweile selten anzutreffen) Dafür werden die 3-poligen DIN-Stecker benötigt, da über das spezielle Kabel auch die Fernbedienung funktioniert.

 

Hallo,

danke für die Antwort.

Der Plattenspieler funktioniert einwandfrei, was ich sehr cool finde. Das ist auch der Grund warum ich diese tolle Anlage unbedingt in mein Wohnzimmer, oder noch besser in mein Haus integrieren möchte. Da ich sowieso ein paar Wände öffnen muss um Kabel zu ziehen könnte ich die der Anlage gleich mit verbauen.

Aber das mit dem 3-poligen DIN Stecker und der Fernbedienung habe ich aber noch nicht verstanden.

Du meinst sicher das Kabel mit den zwei 3-poligen DIN Anschlüssen und dem 8-poligen DIN Stecker, oder?                                                                Sind diese Kabel überhaupt noch zu bekommen? Die Remote Boxen tauchen ja ab und zu noch auf, meist aber dann ohne Kabel.

Meinst Du mit der Fernbedieunng dann diese Wandfernbedienungen?       http://beophile.com/?page_id=1873

Oder meinst Du die BeoLink1000 Fernbedienung?

 

 

Besten Dank schon mal im Vorraus für Deine Hilfe.

 

 

 

 

ProGram
Top 200 Contributor
59269 Beckum, Germany
Posts 383
OFFLINE
Bronze Member
ProGram replied on Sat, Sep 5 2015 3:55 PM

Hallo, 

ich meine nur die 3-poligen DIN-Lautsprecherstecker bzw. Buchsen. Da sind zusätzlich zu den „normalen“ Kontakten jeweils ein runder Stift auf der andern Seite etwas asymmetrisch angeordnet. Bei dem rechten Stecker ist das Stromversorgung für die Link-Box und bei dem rechte Stecker ist es die Datenleitung. Es gibt spezielles Kabel dafür, das MCL-Kabel heißt. Die Adern sind einheitlich farblich gekennzeichnet. Es ist nicht das jüngere Prinzip, dass sich Master-Link nennt! MCL = Master Control Link, ML = Masterlink. Die MCL-Boxen sind für den Anschluss der Lautsprecher in Nebenräumen gedacht. Da ist u.a. ein Relais drin und ein Prozessor, der die Fernbedienungssignale verarbeitet. Das Beocenter 7700 hat übrigens die damals erste 2-Wege-Fernbedienung, die es für HiFi gab. Und die funktioniert dann auch im Nebenraum. Eine Beolink 1000 funktioniert hier nicht. Auch nicht die MCL-2-A Linkboxen!
Hier ist auch noch eine schöne Internetadresse: http://beocentral.com/beocenter7700
Bladerunner:
Meinst Du mit der Fernbedieunng dann diese Wandfernbedienungen?       http://beophile.com/?page_id=1873
Was du da siehst, ist die Empfangs- und Sendeeinheit der Box. Darauf ist eine Stand-By Taste, eine Lautsprechertaste um die Boxen einzuschalten und eine Timertaste, damit die Box auch bei Timerbetrieb reagiert.
Gruß
Chris
Bladerunner
Not Ranked
Posts 3
OFFLINE
Bronze Member

Ok, danke für die Ausführungen.

Ich habe mir nun mal so eine MCL Box angesehen.

http://www.beoworld.org/beotech/mcl3082a.htm

Hier ist diese ja gut zu sehen.

 

Nur frage ich mich wo ich diese MCL Kabel noch her bekomme?

Gibt es die noch irgendwo oder muss man die selbst bauen?

 

Gibt es irgendwo ein Bild dieses MCL Kabels, ich habe keins gefunden von dem ich sicher bin dass es das ist.

 

 

 

Page 1 of 1 (5 items) | RSS