Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

NetLink an ältere Beolab

rated by 0 users
This post has 9 Replies | 2 Followers

tecnicus
Top 500 Contributor
Posts 84
OFFLINE
Bronze Member
tecnicus Posted: Thu, Sep 10 2015 2:01 PM

Hallo Allerseits,

gibt es einen NetLink - Powerlink Adapter, der wie Beolink Active, jedoch IP basierend funktioniert? Meine Vorstellung wäre z.B. Beosound Moment im Hauptraum und  Beolab 6000 im Nebenraum mit einem solchen Adapter zu betreiben.

Grüße

Tec

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Fri, Sep 11 2015 8:15 AM

Moin,

 

ist nicht der neue Beolink NL / ML converter u.a. dafür gedacht?

 

tecnicus
Top 500 Contributor
Posts 84
OFFLINE
Bronze Member
tecnicus replied on Fri, Sep 11 2015 8:44 AM

Hi,

Hmm, ich dachte das ist dafür da, um Masterlink fähige geräte mit NetLink geräte zu verbinden.

Also mann könnte zwar BeoLink Active/Passive damit ansprechen, aber nicht die Beolabs direkt. So habe ich es jedenfalls verstanden. Aber man kann mit Beosound Moment einen Beoplay A9 direkt über WLAN ansprechen. So etwas für die ältere Beolabs wäre cool.

Also mit Apple AirPort Express wäre sowas möglich (Über Airplay), aber nur in Verbindung mit Apple. Und das wäre kein echter Mutiroom, wie bei BSMoment.

Grüße

Tec

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Fri, Sep 11 2015 8:51 AM

Hi tecnicus,

 

das Ding scheint mehr zu können als es die offiziellen Informationen vermuten lassen.
Er hat auf jeden Fall "Aux-IN" und Powerlink-Anschlüsse und mit optionalem IR-Auge lässt er sich auch fernbedienen!

tecnicus
Top 500 Contributor
Posts 84
OFFLINE
Bronze Member
tecnicus replied on Fri, Sep 11 2015 9:03 AM

Hmm,

das ist durchaus möglich, dass es  das kann... So habe ich das nicht gesehen.

Wäre in meinen Augen zwar overkill, jedem Paar so ein NL/ML Adapter anzuschließen aber wenn das der Weg ist....

tecnicus
Top 500 Contributor
Posts 84
OFFLINE
Bronze Member
tecnicus replied on Fri, Sep 11 2015 10:20 AM

Hi nochmal,

 

Mal ne Frage; wäre Playmaker eine Alternative? 

 

Grüße

tec

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Fri, Sep 11 2015 10:24 AM

Der NL / ML Converter ist sicherlich Overkill, v.a. wenn Du's in jedem Raum nutzen willst. ;-)

Playmaker ginge natürlich auch. Allerdings bietet der Dir nur die Verbindungen "Aux-In" bzw. Line-In sowie Airplay. Dazu den Powerlinkausgang.

Ist auf jeden Fall eine deutlich günstigere Alternative - und du kannst ihn mit der Fernbedienung steuern.

tecnicus
Top 500 Contributor
Posts 84
OFFLINE
Bronze Member
tecnicus replied on Fri, Sep 11 2015 12:44 PM

Hört sich ja gut an.

Eine Möglichkeit, einen Playmaker von einem Beosound Essence oder Encore bzw. Moment direkt anzusteuern, gibt es nicht? Also ausser DLNA bzw AIRPLAY?

Weil, das wäre ja die Lösng.

Also z.B.

iPad (BeoMusic App) --> (Wohnzimmer) Beosound Essence --> (Arbeitzimmer)Playmaker1 +  (Bad) Playmaker2 ...

(Dazu noch über ML/NL Gateway) --> Beolink Passive (an passive Aussenlautspr.)

und alles mit Beolabs verbunden.

Grüße

 

Tec

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member

Der NL/ML Konverter ist nicht unbedingt ausschließlich dafür gemacht, eher ist es eine Funktion über die der Übersetzung von ML zu NL hinaus.
Quasi das BeoLink-Aktiv der NL-Generation!

Also Konverter mit dem Internet verbinden und dann entweder über die BeoMusic-App oder wie gewohnt mit IR-Auge und Bea4/Remote One steuern. 

Alternative ist die BeoSound Essence, diese ist mittlerweile genau für solche Setups wie deins vorgesehen! Auch hier ist ein IR-Auge anschließbar. 

tecnicus
Top 500 Contributor
Posts 84
OFFLINE
Bronze Member
tecnicus replied on Sat, Sep 12 2015 1:43 PM

Hallo Allerseits,

 

vielen Dank für eure Antworten. Jetzt habe ich verstanden, wie NL und Multiroom miteinander funktionieren.

Grüße 

tec

Page 1 of 1 (10 items) | RSS