ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Moinsen,
endlich hat die Telekom es geschafft bei uns in der Straße für anständig Power beim Internetanschluß zu sorgen.
50 bzw 100 MB sind jetzt möglich. Ich habe derzeit eine alte 3000er DSL Leitung.
Duch den gewaltigen Power Zuwachs ist es nun auch möglich TV übers Internet zu schauen. Ich habe seit Jahren einen Vertrag bei Kabel D bzw jetzt Vodafone. Da möchte ich aus Kostengründen weg. Eine Satschüssel kommt leider nicht in Frage.
Also bleibt nur die Telekom mit ihrem Entertainangebot.
Die bieten da auch gleich einen Medien Receiver mit an, um alles einwandfrei und einfach zu installieren.
Der zur Zeit angebotene hat die Bezeichnung MR 303 und ist in schwarz oder weiß erhältlich.
Für mich als B&O ler kommt aber ein Fremdprodukt als zweite FB nicht in Frage.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem MR 303 Gerät oder weiß jemand von Euch, ob dieses Gerät mit PUC über die BEO 4 zu bedienen ist? Vielleicht hat noch jemand den Vorgänger MR 300 am Laufen und da funzt es ... ? Da bin ich ganz entspannt, ob ich 160 GB oder 500 GB Festpalttenspeicher habe. Hauptsache es läuft.
Läßt die Telekom eigentlich auch ein Fremdgerät an Ihrem Anschluß zu um ihr Entertainangebot zu schauen?
Wenn ja, welches?
Schon mal vielen Dank für eure Mithilfe
LG Beozip
My B&O:
Hallo,
erstmal vielen Dank für Euer Interesse und Euer Feedback.
Ich habe jetzt den schnellen Entertainanschluß mit dem MR 303 und bin auch wie Rolf der Meinung, dass das HD Bild der TK im direkten Vergleich auf meinem BV einen Tick besser dargestellt wird als bei KD und ich bin damit vollkommen zufrieden. Sogar die eigene Senderneulistung geht über einen gewissen "Programm Manager" problemlos am PC.
Nun noch eine Frage direkt @ Rolf oder wenn es jemand anderes auch weiß bitte gern
Ich benötige wohl nen neuen PUC für den MR 303. In meiner Liste steht nur ein MR 100
Der Techniker ist bereits bestellt, aber an welche Stelle klebe ich das BEO "Auge" auf ? Ich möchte schon mal alles vorbereiten, damit der Techniker nicht lange probieren muß, denn Zeit ist Geld
Vielen Dank
Beozip
Durch Smartphone Kamera schauen, wenn Du die Fernbedienung verwendest.
Dann könnte man ggf.ein Blinken des Geräte dort wahrnehmen, wo der IR Empfänger sitzt.
Ralf
Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)
In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s).
Danke für den Kamera Tip Ralf, aber leider blinkt nur der ganze Power on/off Knopf bei jedem FB Befehl.
Der Empfängersensor liegt an anderer Stelle. Der Techniker hat ihn schnell mit Hilfe einer kleinen Taschenlampe entdeckt und das BEO Auge dort eingerichtet und mit einem kleinen Streifen Tesa fest fixiert.
Der PUC wurde aufgespielt und alles läuft nun einwandfrei.
Jetzt kann der Winter mit seinen langen TV Abenden kommen
Nochmal Danke @ Alle
Ich konnte die Beo 4 noch nicht ausprobieren, da das IR Auge einen neuen Klebestreifen braucht.