Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Converter 1611

rated by 0 users
This post has 12 Replies | 3 Followers

smuehli
Top 500 Contributor
Ludwigsburg, Germany
Posts 105
OFFLINE
Bronze Member
smuehli Posted: Tue, Nov 10 2015 12:33 PM

Schon wieder ich und schon wieder eine Frage:

Da die Geschichte mit nem Beovision 4 und Beosystem erstmal durch ist, würde ich gerne meinen Loewe Individual mit meiner Beosound und damit mit den Beolabs verbinden.

Aber, dieser Multi-Dingenskirchen-Switch von Almando für 699,- ist mir schlichtweg zu teuer für das was er kann (und was wahrscheinlich drinsteckt) - wenn er auch die Brücke wahrscheinlich gut schliest. Und dann werden wieder 100.000 Kabeladapter gebraucht und der Kabelverhau wird immer noch schlimmer ;-)

Jetzt aber zur Frage: Kann der 1611 Converter nicht als Audio-Lieferant (Stereo reicht mir dicke) per MCL an die Beosound dienen? 

Bestenfalls schaltet sich die BS9000 dann sogar autom. auf Aux oder kann man das Programmieren?

Geht da so überhaupt?

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Tue, Nov 10 2015 7:08 PM
... oder gebraucht wie neu für 150€ Whistle

almando Powerlink-Switch Stereo - Neupreis 289 EUR, 150 €

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/almando-powerlink-switch-stereo-neupreis-289-eur/380756084-172-3387

Es grüßt,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
carlito
Top 500 Contributor
Posts 239
OFFLINE
Bronze Member
carlito replied on Tue, Nov 10 2015 7:26 PM
Oder einfach Cinch out beim TV auf Aux-in bei der BS 9000?
TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Wed, Nov 11 2015 10:11 AM

Mit dem 1611 benötigst du den lokalen AUX-Eingang des 1611. Der 1611 wird via Masterlink mit Deiner Beosound 9000 verbunden. Somit bleibt der AUX-Eingang der Beosound 9000 für andere Dinge frei.

Wenn es keinen anderen Videomaster in Deinem Masterlink-Setup gibt, konfiguriert sich der 1611 als Videomaster. Großer Vorteil: Er reagiert auf AV-Befehle, d.h. sobald Du auf der Beo 4 "TV" drückst, gibt die Anlage den Ton des an den 1611 angeschlossenen Fernsehers an.

So funktioniert's bei mir mit 1611 und einer Beosound 3000.

Allerdings bekomme ich es nicht hin den Lautsprecher der direkt am 1611 via Powerlink angeschlossen ist, zu aktivieren! Es wird immer die Anlage mit den daran angeschlossenen Lautsprechern eingeschaltet. Kann natürlich auch an der uralten Softwareversion meines 1611 liegen: SW 1.1.



Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

@T.W.G.

Am 1611 kann man - meines Wissens - keine Lautsprecher anschliessen.

Der PL-Eingang ist für ein parallel zu einem Aux-kabel (vom AudioMaster) angeschlossenes PL-Kabel gedacht.

Das ist aber für die Standart-Konfiguration - nicht für den oben gefragten Gebrauch.

MM

There is a tv - and there is a BV

smuehli
Top 500 Contributor
Ludwigsburg, Germany
Posts 105
OFFLINE
Bronze Member
smuehli replied on Wed, Nov 11 2015 12:39 PM
Super, das hört sich doch nach der gewünschten Funktion an. Der Ton wäre dann auch am Beolab 2000 via TV hörbar, oder? Aber automatisch um/einschalten würde sich die BS9000 nicht. Dann habe ich nicht unbedingt einen Vorteil (zum Aux Anschluss) ausser das ich AUX noch anderweitig belegen kann.
TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Thu, Nov 12 2015 6:22 AM

Der Ton müsste dann auch am Beolab 2000 hörbar sein da der 1611 das Signal im Masterlink Netz bereit stellt.

Den Vorteil hast du in punkto Bedienlogik da dann "TV" auch der TV-Ton ist und nicht AUX. :-)

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund replied on Sat, Nov 14 2015 12:45 PM

Hallo TWG,

was hast Du am Datalink des 1611 angeschlossen ? Und wie aktivierst Du diese Quelle ?

Ich möchte immer noch meinen Beogram 4500 mit der Beo4 bedienen, aber es gelingt mir nicht mit dem 1611 .

Habe den 1611 ans Masterlink und per Datalinkkabel am Beogram angeschlossen. Ohne Erfolg.

Gruß, julefreund

 

 

sigurd
Not Ranked
Posts 15
OFFLINE
Bronze Member
sigurd replied on Sun, Nov 15 2015 7:12 PM

Das soll funktionieren?

ZITAT B&O:

BeoLink Converter dient zur Verbindung eines Audio- und eines

Videosystems, bei dem ein System auf Master Link und das andere auf

Datalink (Audio Aux Link) basiert.

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

 

Es funktioniert ja leider nicht !!  Aber warum nicht ?? 

Der Plattenspieler Beogram 4500 wird ja normalerweise über Datalink per Beolink 1000 oder Beo4 gesteuert. Mein Beovision 7-40 ist der Videomaster im Masterlink System. Der Audiomaster ist ein Beosound 3200. Als der noch ein BS-Ouverture war,  konnte der Beogram 4500 darüber gesteuert werden. Der BS 3200 hat leider kein Datalink mehr.

Also muß das Steuersignal irgendwie anders transportiert werden.  Was ist mit einer Scartbuchse am BV7-40 ?    Gibt es ein Kabel 21-poliger Scart auf 8-poligen Datalink ? Und macht das Sinn ?

Gruß, julefreund

 

 

 

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Sorry, das Datalink Kabel ist natürlich 7-polig !!

Gruß, julefreund

RaMaBo
Top 150 Contributor
near Munich
Posts 626
OFFLINE
Gold Member
RaMaBo replied on Mon, Nov 16 2015 9:23 AM

Hallo Julefreund,

 

julefreund:

Es funktioniert ja leider nicht !!  Aber warum nicht ?? 

Der Plattenspieler Beogram 4500 wird ja normalerweise über Datalink per Beolink 1000 oder Beo4 gesteuert. Mein Beovision 7-40 ist der Videomaster im Masterlink System. Der Audiomaster ist ein Beosound 3200.

 

Das ist ja genau der Punkt: Du hast einen Video- und Audiomaster in Deinem Masterlinksystem, da ist kein Platz für einen weiteren Master!. Der TV erfährt beim ersten Mal Strom erhalten vom Masterlink, das ein Audiomaster vorhanden ist .  Der Beolink Converter steht in der Hierachie gnz unten, er wird vom Audiomaster und vom Videomaster augebremst, er darf keine Rolle übernehmen, also kann er nichts am AAUX Anschluß ausgeben. Der Audiomaster teilt dem Videomaster mit, welche Quellen er direkt zur Verfügung hat. Nachdem der AUX In Anschluß an der BS3200 _keine_ Unterstützung für Datalink bietet, kann er auch nicht feststellen, ob ein Datalink fähiges Gerät (z.B. der BG4500) angeschlossen ist. Ebenso kann er den BG4500 nicht steuern über den PHONO Befehl. Das einzigste was er anbietet, ist beim PHONO Befehl auf den AUX Eingang zu schalten, aber auch nur dann, wenn kein Beomedia 1 oder 5 (Essence) im Masterlink System vorhanden ist, denn diese Geräte belegen den Phono und A-TAPE2 Befehl, der jetzt ja N-Music und N-Radio heisst.

 

julefreund:

Also muß das Steuersignal irgendwie anders transportiert werden.  Was ist mit einer Scartbuchse am BV7-40 ?    Gibt es ein Kabel 21-poliger Scart auf 8-poligen Datalink ? Und macht das Sinn ?

Gruß, julefreund

 

So ein Kabel gibt es nicht,liesse sich aber herstellen, wäre aber für diesen Zweck völlig sinnlos, den ein B&O TV gibt am Scart Anschluß _nur_die Befehle aus, die für das hier definierte Gerät bestimmt sind. Wenn z.B DVD definiert ist, werden keine Kommandos für Radio, oder V-Tape übermittelt. Dummerweise läßt sich am TV kein Audiogerät anschliessen, außer über den Audiomaster (s.o). Wenn man jetzt auf die Idee kommt einen SCART Anschluß für den BG4500 zu verwenden, den Anschluß für z.B. DVD2 zu definieren, s springt bei Auswahl von DVD2 immer der Fernseher mit an, aber nix passiert, denn jetzt werden die Kommandos für DVD2 am SCART ausgegeben, mit denen der BG4500 nichts anfangen kann, denn er möchte hier seine PHONO Kommandos hören.

Sorry, ist so, und läßt sich auch nicht ändern, außer zurück zur Ouverture / BS2500, evtl. als Linksystem mit langem Datalink Kabel aus dem Nebenraum ins Wohnzimmer für den BG4500.

 

Ralph-Marcus

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo RaMaBo,

vielen Dank für die ausführliche Info, warum das alles nicht geht.

Also werde ich meinen geliebten Beogram 4500 weiterhin manuell bedienen und über den BS3200 betreiben.

Gruß, julefreund

Page 1 of 1 (13 items) | RSS