Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Digitaler Radioempfang

rated by 0 users
This post has 11 Replies | 2 Followers

H_Ritt
Not Ranked
Posts 7
OFFLINE
Bronze Member
H_Ritt Posted: Mon, Dec 2 2019 9:10 AM

Hallo zusammen,

ich habe eine neue Frage:

Wir haben ein Beo Sound Ouverture System und früher unser Radiosignal analog über KabelDeutschland/Vodafone empfangen. (Mit Koax-Kabel zwischen Wandauslass und Beo)

Vor einiger Zeit wurde unser Kabelanschluss zwangsweise auf Kabelanschluss umgestellt.

Unser Fernsehsignal empfangen wir seitdem über einen XORO HRK 7660 Receiver.

Um auch wieder Radio über diesen Receiver zu empfangen, bietet sich vielleicht die Möglichkeit, das BEO System ebenfalls an diesen Receiver anzuschliessen. Er hat einen Ausgang mit der Beschriftung
"S/PDIF COAX Digital Audio".

Meine Frage: könnte die Lösung sein, ein (neues) Koax-Kabel (das "alte" passt nicht) zu besorgen und das System anzuschliessen ?

Dankesehr für Eure Hilfe, Horst

W.Frankenberg / Gandalf
Top 500 Contributor
Heilbronn / Germany
Posts 290
OFFLINE
Bronze Member

H_Ritt:

Vor einiger Zeit wurde unser Kabelanschluss zwangsweise auf Kabelanschluss umgestellt.???

Unser Fernsehsignal empfangen wir seitdem über einen XORO HRK 7660 Receiver.

H_Ritt:
Er hat einen Ausgang mit der Beschriftung
"S/PDIF COAX Digital Audio" = digitales Audio (also nicht Antenne) mit Chinch Anschluß

.

Leider hat das Overture System keinen digitalen Toneingang, deshalb ist der SPDIF Ausgang des Receivers nicht nutzbar!

Ein FM Antennensignal müßte weiterhin vom Hausanschluß kommen , oder man benutzt eine FM Zimmerantenne.

 

 

 

wilfried

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Nein, das geht nicht.

Du kannst digitales Radio (DVB-C) nicht mit dem analogen Empfangsteil der Ouverture über ein Koaxialkabel verbinden.

Wenn der XORO analoge Tonausgänge (Cinch) hat, könntest du via Adapter auf DIN-Stecker den AUX-Eingang der Ouverture verwenden.

Hat aber mindestens zwei Nachteile: eine weitere Fernbedienung zum Umschalten der Radiosender und - je nach Display - den TV eingeschaltet lassen.

Ich habe mich für die „gute“ alte Wurfantenne entschieden, klingt auch nicht schlechter als das ehemalige analoge Kabelradio. Sind halt nur die regionalen UWK-Sender (wie im Autoradio).

Gibt schon einen Beitrag hierzu im Forum...

Gruß,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Viele Kabelgesellschaften haben Radioprogramme im DVB-C Standart von der Wanddose - da müsstest du nachfragen.

Es gibt Empfänger - wie dieser https://www.amazon.de/TechniSat-CABLESTAR-Digital-Radio-Empfangsteil-unverschlüsselte-Radioprogramme/dp/B07CZ28C3Z - für diesen Zweck.

 Persônlich habe ich jedoch mit diesem Empfänger keine Erfarung....wir haben keinen Kabelanschluss.

Technisat Geräte haben jedoch generell einen guten Ruf.

Dieser hat sowohl einen digitalen als auch einen analogen Ausgang.

Es ist deswegen sehr leicht die Box mit deinem System zu verbinden - nur ein Adapterkabel für den Aux-eingang wird benötigt.

Die Bedienung ist selbstverständlig etwas fummelig, da das Gerät ja an sich bedient werden muss - deine Anlage gibt nur das weiter was vom Empfänger ‘kommt und du kannst in gewohnter Weise die Lautstärke regulueren.

Ich selber habe voll auf Internetradio umgestellt. Es gibt da auch kleinere Geräte.....wenn es denn nicht von B&O sein soll.

Oder schau dir mal bei oneremote.dk deren Lösungen an.

Ich nehme an, daß dieser modificierte Empfänger auch i Deutchland benutzt werden kann: 

https://shop.oneremote.dk/shop/69124-adaptor-til-faellesantenne-dvb-c-/4148-cableradio1/

MM

There is a tv - and there is a BV

H_Ritt
Not Ranked
Posts 7
OFFLINE
Bronze Member
H_Ritt replied on Mon, Dec 2 2019 10:08 AM

Hallo Euch allen für die schnellen und hilfreichen Antworten.

@TanteInge: Hatte noch eine Wurfantenne rumliegen, - siehe da, eingesteckt und sogar ohne Suchlauf ein Programm empfangen.

Merci nochmal an alle, Horst

TWG
Top 75 Contributor
Posts 1,672
OFFLINE
Gold Member
TWG replied on Mon, Dec 2 2019 11:51 AM

Eine etwas andere Lösung für das Problem ist ein UKW Prüfgenerator. 

https://de.elv.com/elv-hq-stereo-ukw-pruefgenerator-sup2-komplettbausatz-091048?fs=2219418994&c=434


Damit kannst Du Dein Wunschsignal in jedes Gerät mit Antennenbuchse einspeisen. 

Audiosignal rein -> Antennenkabel raus -> bspw. zur Ouverture und fertig. 

Dank eigenem RDS-Generator kannst Du auch bestimmen was im Display der Ouverture erscheint.

H_Ritt
Not Ranked
Posts 7
OFFLINE
Bronze Member
H_Ritt replied on Tue, Dec 3 2019 8:55 AM

Auch Dir ein "Danke", TWG !

H_Ritt
Not Ranked
Posts 7
OFFLINE
Bronze Member
H_Ritt replied on Tue, Dec 3 2019 8:55 AM

Auch Dir ein "Danke", TWG !

jgraefe
Not Ranked
Posts 60
OFFLINE
Bronze Member
jgraefe replied on Sat, Dec 14 2019 9:38 AM

Hi,

wie wäre es mit einem Google Chromecast Audio und einem Google Mini? Der Chromecast kommt an den Aux Anschluss, der Mini ist für die Spracheingabe. Dann heißt es nur noch "Hey Google, spiel ..." Die Radiosender kommen von Tunein.

Hab ich selbst an meiner BS9000 so und das klappt dann auch schön über die BL3500 per Masterlink und in jedem Zimmer ein Google Mini.

BS9000 + BS Core + Beosystem 3 + BL8000 + BL4 + BL2 + BL7-1 // BeoVision 7 32“ + BL8000 // Beoplay M5 // Beoplay S3 // 2x BL3500 // 2x BeoPlay A6 + 2x Essence Remote // 2x BeoSound 8 // Playmaker + BL6000

H_Ritt
Not Ranked
Posts 7
OFFLINE
Bronze Member
H_Ritt replied on Wed, Dec 18 2019 10:08 AM

Vielen Dank auch für diese Antwort, jgraefe.

Da gehts aber jetzt ins Grundsätzliche, ich möchte nämlich so einen Lauscher nicht in meiner Wohnung haben.

Ist aber natürlich individuelles Empfinden.

W.Frankenberg / Gandalf
Top 500 Contributor
Heilbronn / Germany
Posts 290
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Horst,

wenn der Empfang mit einer einfachen Wurfantenne ok ist, gibt es ja eigentlich keinen "Handlungsbedarf" mehr.

Wenn du aber in das DIGITALE Zeitalter wechseln möchtest, (spätesten damm, wenn in Deutschland auch noch das FM Signal abgeschaltet wird ?),

dann solltest du dich über eine DAB+ Lösung informieren.

Speziell für B&O Systeme hat die Firma ONEREMOTE eine umgebaute Technoisat DAB+ Lösung,

schau mal hier https://shop.oneremote.dk/en/product/oneremote-dabfmblue1/.

Würde auch direkt mit dem Technisat-Produkt (oder jedem anderen) funktionieren, allesdings dann ohne BEO4 Unterstützung.

Beste vorweihnachtliche Grüße

wilfried

W.Frankenberg / Gandalf
Top 500 Contributor
Heilbronn / Germany
Posts 290
OFFLINE
Bronze Member

Nachtrag,

ich habe mich für den ROXX 301 entschieden, preisgünstig und erfüllt seinen Zweck (leider ohne BEO4 Unterstützung

 

DAB+ ROXX 301 (IR)

wilfried

Page 1 of 1 (12 items) | RSS