Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beolab 6000 - Sicken repariern oder Lautsprecher austauschen...?!

rated by 0 users
This post has 8 Replies | 1 Follower

drmulthc
Not Ranked
Posts 1
OFFLINE
Bronze Member
drmulthc Posted: Fri, Feb 8 2013 4:17 PM

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Beolab 6000, bei denen die Sicken an den Mitteltönern eingerissen sind. Ich habe gesehen, dass man die Sicken z.B. bei Ebay (oder sonst im Netz) kaufen kann.

 

Hat schon jemand die Sicken selbst ausgetauscht? Klappt das gut? Klingen die Boxen hinterher von gut?

 

Im Zuge der Recherchen habe ich auch gelesen, dass man die Mitteltöner bei b&o einzeln kaufen kann. Diese sollen gar nicht so teuer sein. Weiß hier jemand Details?

 

Vielen Dank und beste Grüße

 

Jo

carlito
Top 500 Contributor
Posts 239
OFFLINE
Bronze Member
carlito replied on Fri, Feb 8 2013 7:47 PM

Ich habe schon beides gemacht.

 

Sofern du die Lautsprecher noch lange verwenden möchtest, macht ein kompletter Chassistausch Sinn. Sofern die Lautsprecher nur in einem Nebenzimmer stehen (wie bei mir) und selten in gebrauch sind, können auch nur die Sicken problemlos ersetzt werden.... ist keine grosse Sache.

 

 

Highlander
Not Ranked
Posts 18
OFFLINE
Bronze Member
Ist gar kein Problem, habe schon div. B & O Boxen restauriert und entsprechen danach auch wieder den höchsten Ansprüchen. Ich beziehe die Sicken und kleber über good-hifi (Niederlande) findest du auch unter Bang & Olufsen / Zubehör in Ebay. Kannst mir auch eine PM (Post Mail) schicken mit Betreff Sickenreparatur, dann kann ich dir im Anhang einige Anleitungen und Bild Material einer gerade aktuellen Restaurierung von BeoVox RL 140 zur veranschaulichung mit schicken. LG aus Berlin, Hagen
BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Sat, Feb 9 2013 7:20 PM
Naja also bei Lautsprechern wo man nix mehr für bekommt Daumen hoch aber als Laie würde ich davon abraten zumal 1 LS um die 40 Euro kostet und somit der Kosten/Nutzen Faktor wohl deutlich steigt.
Highendfreak
Not Ranked
Posts 6
OFFLINE
Bronze Member

4 neue TMT einbauen und wieder lange Spaß haben. ALLES andere sind fragwürdige Basteleien!

chojin
Not Ranked
Posts 1
OFFLINE
Bronze Member
chojin replied on Fri, Mar 8 2013 9:55 AM

Hallo liebe Forums-Mitglieder,

Habe bis heute eigentlich immer nur neugierig mitgelesen und hänge meine Frage mal hier dran.

Bei meinen Beolab 6000 sind so langsam auch die vier Sicken Tief/Mittel-Treiber durch.

Nun wollte ich die Sicken selbst austauschen. Ich glaube das ist mit meiner Feinmotorik und technischem Verständniss möglich, na wenigstens rede ich es mir ein, wer weiß wie es ausgeht.

Für den Notfall... stimmt es wirklich das ein Treiber nur 40€ kostet? Das wäre ja wirklich human. Aber da ich gerne bastele, will ichs doch erstmal selbst probieren, und wenn es klappt hats nur 30 oder so gekostet Smile

Nun das einzige Problem ist, ich weiß nicht welche Sicken am besten geeignet sind.

Schaumstoff- oder Gummisicken?

Schaumstoffsicken sollen laut "Internet" ja besser klingen (weil nicht so steif), aber die Sicken die verbaut sind sehen mir eher nach Gummisicken aus. Es wäre halt mein erster Tausch, weswegen ich etwas planlos bin, WELCHE ich WO am besten kaufen kann.

Bei ebay gibt es 4 Sicken für knapp unter 20€ plus Klebstoff und Löser.  Reicht so was oder ist das nur billigkram?

Danke schonmal für eventuelle Antworten.

Speedyku
Not Ranked
Posts 1
OFFLINE
Bronze Member

Hallo

steh gerade vorm dem Problem mit dem Ausbau der tieftoneinheit.

hast Du einen Rat für mich ?

alle Schrauben gelöst - Einheit sitzt bombenfest ..........

 

danke und gruss

Die_Bogener
Top 500 Contributor
Posts 192
OFFLINE
Bronze Member

Als Dichtung zum Alu Gehäuse ist ein Dichtband verbaut... ein Klebeband. Wortwörtlich... das klebt wie Hölle.

Du wirst dich über den Verstärker nach oben arbeiten müssen.

Bloß nicht hebeln, geht voll daneben.

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Ich habe schon öfter die Chassis von Beolab 6000 gewechselt.

Sie kleben wirklich sehr sehr gut. Feste ziehen ;)

Knapp 50€ kostet ein chassis bei B&O direkt. Also ca. 100 pro LS + wechseln...
Page 1 of 1 (9 items) | RSS