Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Einstellung von Beovision 4, 7 und 10 angekündigt

rated by 0 users
This post has 24 Replies | 0 Followers

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Sep 8 2013 9:47 PM
Das ist schon ein ziemliches Trauerspiel.

Man hätte doch wenigstens der BV7-Linie die neue Beosystem 4-Technik spendieren können (analog BV10 -> BV11) und sie mit neuen 4K-Panels ausstatten können.

Eigentlich können sie doch gleich auch noch den noch ziemlich neuen BV11 einstampfen, denn aktuell versucht man den BV11 anstatt durch eine dringend notwendige Preisreduzierung durch Zugabe eines BL14-Lautsprecher-Sets zu pushen bzw. am Leben zu halten (http://archivedforum2.beoworld.org/forums/t/7289.aspx).

Der neue BV12 ist ebenfalls maßlos überteuert, insbesondere wenn man sich die neuen auf der IFA aktuell von anderen namhaften Herstellern präsentierten TVs zu Gemüte führt. Aber B&O hält es mal wieder erst gar nicht für angebracht, auf dieser größten Elektronik-Messe präsent zu sein. Was aber auch logisch ist, denn mit dem aktuellen Produkt-Portfolio könnte man sich dort eh nur in irgendeine versteckte Ecke verkriechen.

Wenn die Pleitegeier demnächst mit Loewe fertig sind, ist das nächste Opfer der Branche schon in Sichtweite....

Grüße vom Räuber
Schlaumeier
Top 500 Contributor
Posts 132
OFFLINE
Bronze Member
... die katastrophale Modellpolitik (und der schlechte Service) erinnern mich irgendwie an den Werdegang von Alfa Romeo... Unterschied: Die haben (noch) einen dicken Geldgeber namens Fiat.

Beste Grüße / Best regards

Schlaumeier

 

Setup Livingroom: BeoVision 10-40 and 10-32, BeoLab 6000 front, BeoLab 4000 rear, BeoLab 11, Ouverture, Apple TV 2 & 4, Airport Express, 6 x LC2.

Other Rooms: 3 x BeoSound 8, BeoVision 8-26, MX 4002, 2 x Keyring, 2 x Beolit 15, A1, Airport Express, 4 x Beo4, 2 x Beocom 5

 

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

 

Der Räuber schreibt:

"Man hätte doch wenigstens der BV7-Linie die neue Beosystem 4-Technik spendieren können (analog BV10 -> BV11) und sie mit neuen 4K-Panels ausstatten können"

Ich denke du machst dir die Sachen zu einfach.

Ein 4K-panel kann man nicht einfach schnell im Online-handel ordern, und dann in ein BV einbauen.

Da ist noch ein bisschen mehr Arbeit d'ran - u.a. HDMI 2.0 zu implementieren.

 

Die  'alte Neuheit', dass die ML-fernsehen das EOL erreicht haben, einfach zu wiederholen bringt nicht viel. Es war doch schon länger klar, dass B&O nicht mehr zig-verschiedene TV-Platforme unterhalten/weiterentwickeln kann, und deshalb die Produktion auf die 'neue Engine' umstellen musste.

Ein BV7 in seiner alten Form kann man schlicht und einfach nicht mehr verkaufen. Erst recht nicht wenn ein sündhaft teures - und momentan unbrauchbares - 4K-Panel d'rin stecken müsste..

Es scheint mir als ob du erwartest, dass eine kleine Firma wie B&O wie die milliardenschweren Konzerne agieren könnte.

Dass der BV12 jetzt als NG kommen musste, war doch klar - die können nicht einfach (noch) einen neuen tollen BV aus dem Hut zaubern.

Klar ist er teuer/überteuert, aber B&O können ihn wiederrum nicht plötzlich für die Hälfte verkaufen, wenn sie glaubwürdig bleiben sollen.


Ich fordere dich nur auf etwas Geduld zu haben!

Obwohl, wenn ich dein Kommentar lese,  ich mir kaum vorstellen kann, dass du mit irgend ein Fernseher, das B&O in nächster Zeit präsentieren wird, zufrieden sein wirst

Und wenn nicht, kannst du ja immer noch auf ein 4K-Wunderding von Samsung, Hisense oder co. zurückgreifen Huh?

Liebe Grüsse Millemissen


 

There is a tv - and there is a BV

kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Tue, Sep 10 2013 9:04 AM

4K Inhalte sind ja nun auch nicht wirklich verfügbar...

Man muss doch nicht jedem neuen Schwein was durch das Dorf gejagt wird hinterherlaufen.

Big Smile

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Sep 10 2013 9:29 AM
Es war doch in der Vergangenheit immer gleich bei B&O: Wenn die Technikwelt etwas Neues präsentiert hat, wurde es von den Händlern und auch hier im Forum klein geredet: "Das ist überflüssig und braucht kein Mensch, B&O-Fernseher sind trotzdem besser". Beispiele gefällig: 16:9-Bildschirme, 100 Hz-Technik, Bluray-Laufwerke, Full-HD-Panels, HDMI-Anschlüsse, 3D, eingebaute Festplatten, Internet-Zugang und, und, und... Einige Jahre später wurden die neuen Techniken dann still und heimlich nachgerüstet. Nur leider immer viel zu spät, denn der "Technik-Zug" war inzwischen schon viel weiter abgefahren. Somit war es bei B&O immer so, dass man als Käufer veraltete Technik in einem atemberaubend schönen Design-Kleid gekauft hat. Aber selbst das Design neuer Produkte ist inzwischen mehr als gewöhnungsbedürftig, ein Must-Have-Gefühl löst es bei mir jedenfalls nicht aus: Vor 15 Jahren stand man vor dem Schaufenster seines Händlers und hat sich vor Bewunderung über eine BS 9000 die Nase platt gedrückt, heute steht man kopfschüttelnd vor demselben Schaufenster, hinter dem eine Bogenzielscheibe steht, die ein Lautsprecher sein soll (und es ist immer noch ein B&O-Laden, obwohl man eher IKEA vermuten würde).

Grüße vom Räuber
AdiS
Top 500 Contributor
Posts 170
OFFLINE
Bronze Member
AdiS replied on Tue, Sep 10 2013 10:10 AM

100% agree!  vor allem wird aber die alte - geldeinbringende- Kundschaft total vernachlässigt (hatte ich grade in einem anderen Thread beschrieben). Die Generation die sich für viel Geld eine Ouverture/3000/2300/9300 gekauft hat und jetzt nach sagen wir mal etwa 15-20 Jahren was neues kaufen will wird eiskalt verprellt. Die Leute die sich die B&O Sachen leisten konnten vor 20 Jahren sind heute laut B&O, welche von einem Durschnittskaufalter ihrer Kunden von circa 40 Jahren ausgehen, etwa 60 jahre alt. Das ist aber nicht die Generation die man mit Airplay und "Zielscheiben" wie Räuber es so zutreffend beschreibt hinter dem Ofen hervorlockt zumal diese Generation auch gerne noch CDs hört und vor allem damals wie heute sündhaft teure Linksysteme installiert hat. Und was hat B&O für diese im Angebot? Genau, nichts (mehr). BeoSound 4 ist eingestellt. Also schon mal kein Cd Player mehr. Bleibt eigentlich am Ende nur noch BS 5 und BS 5 Encore. Diese sind aber nicht ML-fähig. Blöd. Man hätte dabei einfach das KnowHow und Produktdesign nutzen können. Z.B. in eine BeoSound 3000 oder in eine 9000 ein Airplay Modul integrieren können. So hätte man den alten Kunden die Möglichkeit gelassen einen schönen Designklassiker zu kaufen und hätte gleichzeitig neue Kunden, die die neue Technik nutzen anlocken können. Oder das BC 2 zum Beispiel. Es kann doch nicht so schwer sein das Chassis zu ändern, einen HDMI-Anschluss hinzuzufügen und einen BluRay-Player einzubauen. Schon hätte es die ältere Generation gekauft, die zum Beispiel ihre 3000er ersetzen wollte und sowieso einen Blu-Ray Player für den erworbenen BeoVision 10, der Nachfolger des in den Neunzigern gekauften Avant wurde, haben wollte.

Wieso hat man es nicht geschafft ML weiterzuentwickeln, sodass zum Beispiel unabhängige Quellen genutzt werden konnten? Oder das man das Linkauge im Sinne eines der vorletzten Generation des iPod Nano entworfen hätte, sodass man im Linkraum per Fingerwisch auf die Musik im Hauptraum zugreifen konnte und dabei Alben durchblättern konnte. Wieso sind keine ordentlichen Festplatten in die Geräte verbaut worden oder USB Anschlüsse. Jede 100,- Euro Anlage aus dem Internet kann das mittlerweile. Oder Internetradio? Selbst über die kleinen Displays der BS 3000 oder 9000 wäre das zu realisieren gewesen.

 

Ergo hätte es so viele Möglichkeiten gegeben das durchaus immer noch gern gekaufte Design der Ikonen aus den 90ern technisch weiter zu entwickeln. Stattdessen springt B&O auf den Zug auf und versucht in einem Markt mitzumischen der jedes Jahr was neues rausbringt. Das wird so nicht funktionieren siehe BS 8. Ich als Käufer würde mir sonstwohin beissen wenn ich dieses Heidengeld für das Gerät ausgegeben hätte.

 

So, genug geärgert.

 

Traum: BeoSound 9000 mit MP3 fähigem CD Player, USb Anschluss, Festplatte, Internet Radio integriert und Blu Ray Player und das ganze wirklich Multiroom-fähig. Und ich bin sicher das Ding würde für 3000,- gekauft wie warme Semmeln.

 

Adrian

BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Wed, Sep 11 2013 8:53 AM
AdiS:

. BeoSound 4 ist eingestellt. Also schon mal kein Cd Player mehr. Bleibt eigentlich am Ende nur noch BS 5 und BS 5 Encore. Diese sind aber nicht ML-fähig. Blöd

BS 5 ist doch ML fähig?!
BOBrb
Top 500 Contributor
Posts 88
OFFLINE
Bronze Member
BOBrb replied on Sun, Sep 15 2013 5:53 PM

Dazu wird dann gleich ein Abverkauf ins Leben gerufen.

 

Hat das noch jemand bekommen ?

Exklusiver SALE bei Bang & Olufsen
Erleben Sie den größten Modellwechsel bei Bang & Olufsen seit 1925!

Wir machen Platz und Sie profitieren von unseren speziellen SALE-Angeboten für die Produkte:

* BeoVision 7-40 / 7-55
* BeoVision 10
* BeoLab 4000
* BeoLab 8002
* BeoLab 6002
* BeoLab 2
* BeoSound 9000
* BeoSound 4

Nur vom 14.09.2013 bis 28.09.2013 in den unten aufgeführten Filialen.

Zusätzlich: Exklusiver Champagner-Empfang für Sie am 14.09., 21.09. und 28.09.2013.

Lassen Sie sich von den Angeboten begeistern und seien Sie gespannt auf die neuen Produkte.

Jetzt neu: Ihr Bang & Olufsen OnlineShop unter www.LuxusSound.com

Ihre Bang & Olufsen Geschäfte
Bang & Olufsen am Gendarmenmarkt
Charlottenstr. 62, 10117 Berlin
T: (030) 319 881 800

Bang & Olufsen im stilwerk
Kantstr. 17, 10623 Berlin
T: (030) 31 51 51 31

Bang & Olufsen Bad Homburg
Louisenstr. 96, 61348 Bad Homburg
T: (06172) 917 997

Bang & Olufsen Pforzheim
Deimlingstr. 21, 75175 Pforzheim
T: (07231) 154 55 62

Bang & Olufsen Stuttgart
Königstr. 26, 70173 Stuttgart
T: (0711) 229 68 07

http://www.luxussound.com?utm_source=Klang+%26+Design+GmbH+%26+Co.KG&utm_campaign=4b26088900-Newsletter_SALES_SEP_2013&utm_medium=email&utm_term=0_8293fa98cd-4b26088900-200881453


Klang & Design GmbH & Co. KG, Pforzheimer Str. 29, 76227 Karlsruhe
Telefon: 0049 30 53023990 · Telefax: 0049 30 530239920 · Geschäftsführer: Axel Winkel
Registergericht Mannheim · HR A 105249 · USt-ID: DE237089005
Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Sep 15 2013 6:47 PM
"Der größte Modellwechsel bei B&O seit 1925" passt ja wohl irgendwie nicht. Diese Aussage trifft nur auf den BV 10 zu, der vom BV 11 abgelöst wurde. Alle anderen aufgeführten Produkte haben aktuell keinen Nachfolger. Somit sieht es eher nach einem Ausverkauf der Marke B&O aus, es verbleibt die "Kindermarke" Beoplay.

Wer sich also eine schöne B&O-Anlage zusammenstellen möchte, muss nicht mehr zum Händler gehen, sondern bei Ebay suchen.

Gruß vom Räuber
kiwi4all
Not Ranked
Posts 49
OFFLINE
Bronze Member
kiwi4all replied on Sun, Sep 15 2013 7:42 PM

Der Räuber ist frustriert...ich kann's ein wenig nachvollziehen.

Aber vorerst ist der Sale ja nur von einem B&O Händler mit mehreren Filialen, das kann ja durchaus auch andere Gründe haben.

Und wenn's Nachfolger gäbe, Luxussound dürfte sie wahrscheinlich nicht ankündigen.

Prost,

Kiwi

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Sun, Sep 15 2013 8:59 PM
Habe ich auch bekommen, 1x via E-Mail und 2x (?) als Postkarte...

Werde wohl mal vorbeischauen :-)

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
wwwPascal
Not Ranked
Posts 4
OFFLINE
Bronze Member
wwwPascal replied on Sun, Sep 15 2013 9:37 PM
Laut store in Pforzheim gibt es 15pct...die Beotime und Beosound 3 damals waren attraktiver bepreist. Und mit den Beosound 8/Beoplay A3 Offerten der Metro Group kann es auch nicht mithalten.

Auf Nachfrage was kommen wird, erhielt ich die erstaunliche Antwort, dass ab Nov ein TV kommt welcher flacher ist und der Beolab 2 durch eine kompaktere Variante mit mehr Watt ersetzt wird - ich hab es dann dabei sein lassen.

Lassen wir uns positiv überraschen.
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Frust-Räuber,

"....Alle anderen aufgeführten Produkte haben aktuell keinen Nachfolger."

Nein natürlich noch nicht - wird schon 'was kommen.

Gruss Opti-MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, Sep 15 2013 11:15 PM
Hi MM,

normalerweise ist es üblich, dass abzulösende Produkte zeitgleich mit der Einführung neuer Produkte abverkauft werden. Zumindest sind die Nachfolgeprodukte bereits bekannt oder angekündigt. Ich bin da nicht so optimistisch zu glauben, dass es noch in diesem Jahr ein grandioses Produkt-Feuerwerk geben wird, mit dem all die aufgeführten Produkte abgelöst werden.

Aber ich bin ja schon froh, dass Du nicht behauptet hast, der Playmaker sei der Nachfolger der Beosound 9000...

Grüße vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Räuber schrieb:

" ...Nachfolgeprodukte bereits bekannt oder angekündigt...."

Das war bei B&O nie die Regel - zumindestens nicht in Dänemark.

Wenn Produkte anfingen günstiger zu werden, war es stets ein Anzeichen dafür, dass neue Sachen bald kommen würden.

 

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Sep 16 2013 7:17 AM
Na dann wollen wir mal hoffen, denn nach dem Abverkauf können die Händler ihr Ladenlokal ja in einer Telefonzelle betreiben. Insbesondere bin ich gespannt auf die Nachfolger vom BV 7 und von der BS 9000, und für richtig gute Lautsprecher ist es schon lange Zeit, denn ein A9 oder ein BL14-Set sind doch eher etwas für das Kinderzimmer.

BOBrb
Top 500 Contributor
Posts 88
OFFLINE
Bronze Member
BOBrb replied on Sat, Nov 30 2013 3:31 PM

Wollen die schon wieder einen (den letzen bezahlbaren) Fernseher einstellen, oder kennt jemand die Hintergründe der neuen "Aktion" bei B&O.

1.500 EUR sind ja eine interessante Größenordnung, aber die Neupreise ..... Embarrassed, mal sehen wie lange die das noch durchhalten. 

BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Sat, Nov 30 2013 6:15 PM
Naja Inzahlungnahme gab es bei b&o fast jedes Jahr von 500 bis 1000 Euro war da schon alles dabei und beim bv7 gab es ja auch mal den Lab 7 für die hälfte oder gar für umsonst also reine Marketing bzw. Weihnachtsgeschäft ankurbel Aktion.
Schlaumeier
Top 500 Contributor
Posts 132
OFFLINE
Bronze Member
BOBrb:

Wollen die schon wieder einen (den letzen bezahlbaren) Fernseher einstellen, oder kennt jemand die Hintergründe der neuen "Aktion" bei B&O .

1.500 EUR sind ja eine interessante Größenordnung, aber die Neupreise ..... , mal sehen wie lange die das noch durchhalten.

...ähm, sind Preise von 7.090 Euro für einen 11-40 (!) tatsächlich 'bezahlbar'? Den 55er kriegste dann fünfstellig...

Für einen TV, der mit asiatischen Komponenten und billigem Smart-Ramsch bestückt ist? Mehr als 3.500 Euro darf der nicht kosten-selbst das wäre immer noch weit weit weit über den Preisen der Konkurrenz! Der MX 8000 hat neu 2.400 Euro gekostet und ich fands damals schon schweineteuer!

Beste Grüße / Best regards

Schlaumeier

 

Setup Livingroom: BeoVision 10-40 and 10-32, BeoLab 6000 front, BeoLab 4000 rear, BeoLab 11, Ouverture, Apple TV 2 & 4, Airport Express, 6 x LC2.

Other Rooms: 3 x BeoSound 8, BeoVision 8-26, MX 4002, 2 x Keyring, 2 x Beolit 15, A1, Airport Express, 4 x Beo4, 2 x Beocom 5

 

 

BOBrb
Top 500 Contributor
Posts 88
OFFLINE
Bronze Member
BOBrb replied on Mon, Dec 2 2013 5:36 PM

.... volle Zustimmung, die Luft wird dünn für B&O wenn Samsung so weiter macht.

B&O hat ja bloß noch den Spielzeug-Fernsehr V1, den zu teuren BV 11-46 (vergleichsweise klein), den völlig überteuerten BV 11-55 und den in einer anderen Aura schwebenden 12-65 Erm..

Habe mein erstes B&O Gerät (MX 7000) für über 5.000 DM 1993 erstanden. Vor zehn Jahren dann den BV 3-32 für knapp 6.000 EUR.

Ich sehe mir am Freitag mal den neuen Sony an. Hängt hier im "Blöd"-Markt und ist hinsichtlich Bild/Klang schwer beeindruckend. Da ist der, in 55" für 3.500 EUR, ja ein Schnäppchen.

Inzwischen kommt man sich vor als lebe man in einer anderen Welt.  Mal sehen wie groß der Leidensdruck bei mir ist. Stick out tongue

onkeltomm
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member

".... volle Zustimmung, die Luft wird dünn für B&O wenn Samsung so weiter macht."

Die Luft wird nicht nur dünn, sie ist´s schon lange. Und Samsung wird so weiter machen. Der OLED- TV sieht ja nun mal sehr, sehr edel aus. Und wer anderes behauptet sollte seine rosarote  B&O Brille absetzen.  Ich gehe ja mal davon aus, dass eben diese Oled- Technologie sehr schnell weiterentwickelt wird. 4K und gößer 80 Zoll , so stelle ich mir dass vor. Und wer nun meint es gäbe keinen Bedarf an 4k irrt, oder fotografiert und filmt noch analog. Klar in Europa wird es in den nächsten Jahren sicherlich keine 4K- TV- Übertragungen geben.

Also mir ist´s Wurscht was B&O mit seinen extrem überteuerten TV´s macht.

 

 

 


 

 

kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Mon, Dec 2 2013 8:15 PM
onkeltomm:

Und wer nun meint es gäbe keinen Bedarf an 4k irrt, oder fotografiert und filmt noch analog. Klar in Europa wird es in den nächsten Jahren sicherlich keine 4K- TV- Übertragungen geben.

Und warum dann 4K für uns - wegen den 4K Blurays (wenn die denn so heissen)??

Ralf

PS: Ich war auch lange Verfechter von CRTs, bis HD verfügbarer wurde, d.h. für uns Sky HD bzw. öffentlich rechtliche Programme.

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

onkeltomm
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member

@kallasr

... nun ganz einfach. Mittlerweile lässt sich schon mit Smartfones in 4k filmen, es gibt 4k- Kameras und jede einfache digitlaknipse schiest mit x- Megapixeln. Also warum nicht das nutzen was möglich ist?

Und gerade an privaten Videoaufnahmen die ich schon seit Jahren in HD mache, oder Bildern in hohen Auflösungen kann ich mich durchaus erfreuen. Zur Zeit halt "nur" auf meinem Monitor, wenn auch nur im bescheidenen Format 2560x1440. Und der Unterschied beim betrachten von Bildern  ist mehr als deutlich.

Thomas

 

 

 

 

 

kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Mon, Dec 2 2013 8:51 PM
OK, für Dich dann sicher sinnvoll.

Aber ob das dann das Killerargument für den Verkauf der TVs sein wird, sehe ich nicht....

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

Page 1 of 1 (25 items) | RSS