ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen der eine beolit 12 sein eigen nennt.
Wir haben uns die A9 angeschaut und durchprobiert und wollen uns diese in der nahmen Zukunft zulegen.
Zum Einstieg haben wir uns nun eine beolit 12 für die Küche bestellt um das ganze alles auszuprobieren bevor es an die grosse A9 geht. Im Studio haben wir uns die Beolit 12 zusätzlich angehört und waren begeistert vom Klang. Ich war einfach davon ausgegangen, dass die Beolit 12 die gleichen Funktionen hat wie die A9. Also DNLA/UPNP Dienst, Internetradio usw. alles direkt mit eingebaut.
Die Musik soll bei uns von einem PC via LAN/WLAN über DNLA/UPNP gestreamt werden. Nun habe ich mich ein wenig weiter eingelesen und irgendwie finde ich darüber in Verbindung mit der Beolit 12 kaum Angaben. Kann die das evtl. nicht? Ich war davon ausgegangen, dass die alle den gleichen Funktionsumfang haben, der Berater in dem Bang & Olufsen Laden hatte dazu auch nichts angemerkt, dass damit weniger geht.
Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Infos für mich... Danke.
Beolit 12 = Airplay Empfänger.
Windows Airplay fähig machen und rüber mit den Sounds.
S. HIER
Ralf
Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)
In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s).
Hallo,
ja das ist mir klar, das möchte ich aber eigentlich so nicht, da der PC nur ein Server im Keller ist.
Bei der A9 ist es ja so, dass man per App da drauf kann und wählt dann per UPNP/DNLA einfach die Musik aus vom Server die man haben möchte und ab geht es. Da brauch ich nichts am Server selbst machen. So wollte ich die Beolit 12 auch bedienen und mir scheint, das geht wohl nicht.
Hm, und wie sieht es eigentlich mit Internetradio hören aus? Geht das dann auch nicht so einfach mit dem Beolit 12?
Es gibt viele (iOs) DLNA-app's, die AirPlayfähig sind.
D.h. die verbinden sich mit dem (DLNA)Server, der auf dem PC/NAS laufen muss,
und das iOS-Gerät schickt dann per AirPlay die Musik an BeoLit12.
Es gibt zahlreiche Netradio-apps, die man genau so via AirPlay hören kann.
---Es gibt auch noch ein paar AirPlayfähige App's für Android-geräte---
BeoLit12 an sich kann kein NetRadio, es muss immer 'gefüttert' werden.
MM
There is a tv - and there is a BV
Hm, so ein Sch... dann habe ich da was übersehen. Ich war einfach davon ausgegangen, da das die A9 alles kann könnte die Beolit 12 das auch.
Ich habe keine Apple Produkte im Haus und möchte es auch nicht. Daher nur Server im Keller und Android Geräte. FInde es ja doof, dann muss ich das Android Gerät ja ständig anhaben damit es weiter streamt. Ne Dauerlösung kann das irgendwie nicht sein, dann ist doch auch der Akku vom Handy oder Tablet total schnell leer und umständlich finde ich es auch.
Aber beim A9 muss du ja auch dein Android-gerät ständig benutzen.
Wie wolltest du denn sonst die Musik auf den A9 'rüberschicken?
Den A9 kann man doch direkt sagen, dass er die Musik per DNLA oder UPNP vom Server nimmt. Da braucht ich das Handy nur kurz um die entsprechenden Auswahl zu treffen wenn ich das richtig verstanden habe. Da wird die Musik dann nicht über das Handy gestreamt.
Korrekt, wenn der A9 als Renderer funktioniert.
Und für Netradio würde man ja das (Android/iOS)-Gerät als Quelle nutzen müssen.
In der Praxis bedeutet das aber nicht viel in puncto Batteriedauer.
Ich habe den Playmaker, der ja nach dem selben Prinzip funktioniert, und nutze sowohl DLNA als auch AirPlay. Wobei - nebenbei bemerkt - AirPlay am bequemsten und stabilsten ist.
Ich meine der A9 hat auch direkt Internetradio drin oder?
Gut wenn es bzgl der Batteriedauer nicht viel bedeutet ist es vielleicht auch ok, muss man dann sehen. Die Beolit 12 ist ja bestellt und da muss ich dann wohl durch. Bekomme ich aber erst Ende Oktober :-( muss mich also noch was gedulden. Der Klang der Beolit 12 ist auf jeden Fall echt irre.
Wollte später dann sowieso für die Beolit und den A9 ein 7" Tablet kaufen was ich dann immer im Wohnzimmer liegen lasse um die Geräte zu bedienen.
Genau das letzte ist sehr vernünftig.
Nein, A9 hat kein Netradio eingebaut!
Wie wolltest du das denn auch ohne ein eksternes Gerät bedienen
Viel Spass mit dem Beolit12 (wenn es so weit ist).
Wir hören gerne von deinen Erfahrungen damit.
Gruss MM
Ich werde berichten wenn ich sie denn habe. Ich dachte in dem A9 wäre Netradio drin. Naja bedien ist schon klar, kann man ja auch mit dem Handy usw. Aber Frau muss ja auch irgendwie damit klar kommen :-) Da ist ein Tablet mit den nötigen Programmen denke ich der richtige Schritt.
Dann muss ich wohl schon mal auf die Suche gehen wie ich denn am besten Internetradio an die Beolit 12 streame.
Kennst du gute Progs für Andoid ?
'AirPlay + Android' googeln.
Ich bin meistenteils Apple-user
Hi there,
yesterday we received the beolit 12. Nice, nice, nice and the sound is really beautiful.
Now i have a big problem. I can't find some good apps for android to play music via upnp oder web radio over airplay to the box.
There are some apps like AirAudio, but it needs an rooted device and costs money. I am afraid, is there no application for android????
Did you look for AirAudio?
Yes, but the problem is you need an rooted device!
I guess that is just how Android works.... if you want to get Access from all apps to the airplay Speakers/System.
What phone do you have?It cannot be too complicated.
HTC One S but it is still a bussiness handy from my work!
HERE you can see how it is done.
BUT - no idea about warranty etc.
Yes i now this, but i can't root my work device.
At home i use the sony xperia tablet s. Today i root this device and will check the function from the airaudio app with the tablet. The beolit is an birthday present and i must wait somer days to test it ...
So, i am back with news. Now i have a rooted xperia tablet s with the airaudio app and my beolit 12. The sound from the beolit 12 is really great but i have much problems with airplay.
I have always problems aith the audio streaming. I use several programs BubbleUPNP, Beam, Streambels, UPnPlay and Tunein Radio.
The streaming stopped always for 2-5 seconds
I bought an Airplay Express, and my dealer kindly reprogrammed my router so i didn't get interference from our neighbours signals. This helped a bit, but the latest software updates seemed to have done the most good. Have you updated your software?
Connecting your device straight to the Beolit not only gives you the best sound, but very few interruptions. If your worried about controlling the machine remotely you cold always use a Beo4 in the CD mode. You get your phone charged too!
Beosound Stage, Beovision 8-40, Beolit 20, Beosound Explore.
The last software for the beolit 12 is really old. There ist actually no new one i think.
Also habs noch mal ausgelesen. Drin ist die Firmware 1.02.12. So wie ich das sehe sollte das die aktuelle sein. Oder gibt es was neueres?
Habe gestern noch einmal mein WLAN Netz analysiert und die beiden Router von den Kanälen neu eingestellt. Es ändert sich aber leider nichts. Mit dem Android Gerät habe ich immer wieder mal Aussetzer beim Ton.
Deutlich stabiler läuft das Ganze bei der Übertragung mit dem iPod. Der WLAN Teil in der Beolit 12 scheint aber nicht wirklich gut zu sein. Wenn man sich den Status der Signalstärke anschaut im Vergleich mit den Werten am Tablet an der gleichen Stelle ist die Verbindung vom Tablet zum Router deutlich besser als die der Beolit 12 zum Router.
Werde mal den Router testweise umplazieren um zu sehen ob das Problem dann besser wird.
Sonst noch jemand von euch eine Idee dazu? Der Sound ist einfach genial aber die Aussetzer nerven unheimlich...
Habe noch eine Frage:
Funktioniert die Airplay Wiedergabe nur wenn die Beolit 12 per WLAN abgekoppelt ist? Würde gerne man nur Netzwerkkabel probieren, dann finde ich den Lautsprecher aber nie in den Übetragungslisten.
Mein derzeitiges Fazit:
Also Klang einfach toll für dieses kleine Ding.
Übertragung von Musik mit Hilfe von Apple Geräten einfach gut, einfach und stabil.
Übertragung mit Android Geräten eine reine Katastrophe. Egal welches Gerät, welche Software kein störungsfreier Betrieb möglich. Finde es schade, dass es nicht richtig erwähnt wird, dass man Airplay eigentlich nur mit Apple Geräten verwenden kann.
kandalf68:Finde es schade, dass es nicht richtig erwähnt wird, dass man Airplay eigentlich nur mit Apple Geräten verwenden kann.
Warum eigentlich?
AirPlay gibt es nur bei Apple!
BeoDrops:Warum eigentlich? AirPlay gibt es nur bei Apple!
Ich glaube ihr habt ich falsch verstanden. Natürlich liegt es nicht an der Beolit. Aber im B&O Laden sagt dir einfach jeder Verkäufer, klar geht das alles auch mit Android, gar kein Problem! Und das stimmt eben nicht.