Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beovision 11 und Beolab 4500 arbeitet nicht zusammen - warum?

rated by 0 users
This post has 8 Replies | 1 Follower

hh101
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
hh101 Posted: Sun, Nov 10 2013 8:41 AM

Hallo B&O Freunde,

ich habe seit Freitag meinen BV7 gegen einen BV11 ersetzt. Nun habe ich das Problem, das meine alten BL4500 (als Surround Lautsprecher) nicht mehr arbeiten. Sie schalten sich einfach nicht mehr ein. Der Händler meint, es liegt an den Lautsprechern. Die gingen aber bis zum Vortag noch einwandfrei.

Also habe ich einen der vorderen BL8000 nach hinten genommen. Und der geht einwandfrei. Also ist die Verkabelung i.O. Ich vermute, das der BV11 nicht die notwendige Einschaltspannung ausgibt und sie deshalb stumm bleiben. Das deutliche Einschaltklacken der Relais kommt nicht. Es ist ja auch ein Adapter vom RJ45 auf DIN im Powerlink erforderlich.

Zugegeben, die BL4500 sind aus den 80ern, aber sie passen super an die Wand und ich würde sie gerne weiter nutzen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße, HH

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo HH101,

klar braucht man einen Adapterstück, wenn man die RJ-Buchse für einen DIN-PL-Stecker benutzen will.

Hattest du deinen Händler darauf aufmerksam gemacht, dass du die BL4500 als Lautsprecher benutzt?

Du brauchst ein Adapter/Adapterstück, der den 'alten' Kabeln für die BL4500 entspricht.

Welches müsste dein Händler wissen - muss er wahrscheinlich erst ordern, 

Achtung: du wirst keine Display-anzeige in den BL4500 mehr haben beim BV11.

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

hh101
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
hh101 replied on Sun, Nov 10 2013 12:11 PM

Hallo Millemissen,

da habe ich mich wohl unverständlich ausgedrückt. Er hat natürlich Adapter für die Lautsprecheranschlüsse verwendet. Die BL8000 haben auch nur DIN Anschlüsse am Powerlink. Oder meinst Du, es gibt spezielle Adapter für den Anschluß der alten Generation?

Danke für Deine Antwort!

HH

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Sun, Nov 10 2013 12:19 PM

Ich denke, du bist mit der Einschaltspannung schon auf dem richtigen Weg. Wahrscheinlich unterstützt der BV11 PIN 1 über Powerlink und RJ45 nicht mehr. Die alten Beolabs werden über PIN 1 an/ausgeschaltet. PIN 4 ist für mute. Heute werden die BLs - auch BL8000 - über PIN 4 an/ausgeschaltet.

Wenn du einfach eine Brücke lötest von PIN 1 -> PIN 4, dann sollte es gehen....(?)

Stefan

hh101
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
hh101 replied on Sun, Nov 10 2013 12:32 PM

Hallo Sttefan,

das wäre ja flott gemacht. Bist Du Dir denn sicher bzgl. der Pinbelegung, oder würde etwas zerstört werden, falls es nicht daran liegt ?

Dank und Gruß

HH

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Sun, Nov 10 2013 12:43 PM

Ziemlich sicher. Ich habe zwar keinen BV11 und keine RJ-Powerlinkstecker, aber wenn du hier mal suchst, das Problem hatten wir schon gefühlte 173mal...:)

Und die Pinbelegungen kannst du - und dein Händler(!) - wunderbar auf der Beotech-Seite nachlesen.

Z.B. http://www.beoworld.org/beotech/misc2.htm

Stefan

BeoChecker
Top 500 Contributor
Switzerland
Posts 148
OFFLINE
Bronze Member

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. BL4500 als Rear Lautsprecher am alten Avant liefen einwandfrei. Aber am neuen BV10-46 schalteten sie zeitweise nicht ein.

Ich konnte feststellen dass die Schaltspannung am Pin 4 um ca. 1 Volt zusammengerissen wurde bei eingesteckten BL4500. Möglicherweise brauchen die älteren BeoLabs an Pin 4 mehr Strom als von den neueren Geräten am PowerLink Anschluss zur Verfügung gestellt wird.

Ich habe das Problem so gelöst dass ich die interne Elektronik der BL4500 abgehängt habe (Display funktioniert sowieso nicht) und sie mit Hilfe eines ML/MCL Konverters betreibe.

 

Gruss BeoChecker

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

MM

There is a tv - and there is a BV

hh101
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
hh101 replied on Mon, Nov 11 2013 6:15 PM

Hallo Leute,

ich habe nun also rumgefummelt und wollte die Brücke testen. Während der Versuche klackerten schließlich die Relais und nun geht alles. Ohne Brücke, ohne Änderung. Als wenn der Stecker nicht richtig gesteckt war. Jetzt aber großen Dank an euch hier im Forum.

Grüße, HH

Page 1 of 1 (9 items) | RSS