ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo zusammen,
bis vor etwa einem Jahr war ich stolzer Besitzer eines AV9000-Systems aus den frühen 90igern, dass leider den Alterstod gestorben ist :( Seitdem werkelt im Wohnzimmer mangels B&O-geeignetem Budget ein Sony-TV, der seine Sache aber auch gut macht.
Das Masterlink-Kabel vom Control Center zum Fernsehgerät wurde beim Hausbau quer durchs Wohnzimmer und dummerweise unter dem Parkett verlegt, wo es jetzt nutzlos und vor allem unzugänglich rumliegt. Ich hatte eigentlich vor, es abzuschneiden, aber da ich mit WLAN sowieso auf dem Kriegsfuß stehe, kam mir die Idee, zwei RJ45 anstatt der dicken Masterlink-Stecker ranzucrimpen und das Kabel als Netzwerkkabel zweckzuentfremden. Ich bin leider nicht ganz firm in der Thematik, aber da es umgekehrt zu funktionien scheint (CAT7 als Masterlink) und die Kabelquerschnitte durchaus ähnlich aussehen, habe ich Hoffnung.
Kann das so funktionieren, wie ich mir das Vorstelle? Kriege ich vernünftige Übertragungsraten (bestenfalls Gigabit, aber ich bin mit allem zufrieden) hin, auch mit einem Kabel aus den frühen Neunzigern?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Grüße Peter
Besten Dank, werde es bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
BV 11-46 / Beoplay V1 -40 / Apple TV 1+3 / Beosound Essence MK2 / BL3 / 2* BL11 / BL 6000 / BL 12-1 / BL 2000 / 3 * Beo4 /BL Converter 1611