ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
...ich hab mir endlich mal nen "neuen" Fernseher gegönnt..... nen schicken 4-37 mit Beosystem MK2, Cabinet und BeoLab 7-1...... der TV ist knapp sieben Jahre alt, mit wenig Laufleistung (knapp 200 Tage)
Seit gestern hängt das Teil auch an der Wand.
Von meinen Kumpels wurde ich doch arg belächelt...... auch von denen, die ein wenig Plan haben von den B&O-Geräten...
"Uralt.... kann ja garnix... kein HD-Ready..... kein Full HD sowieso...."
Tja.... ÄTSCHI....... kann er ja man WOHL.
Und zwar bis zu einer Auflösung von echten 1080p, also FULL HD.
Mit nem "Trick"....
...bei B&O heisst dieser "Trick" schlicht und einfach "kaufense sich nen BeoSystem 3" - für den Gegenwert eines Kleinwagens....
Geht aber auch günstiger....
Was man braucht - dazu muss man wissen: der BV 4-37 ist - wie alle Plasmas eiiigentlich ein Panasonic Professional Panel - nur mit schicker B&O-Blende aussenrum:
Ein STECKMODUL für den TV:
...die Dinger gibts neu spottbillig bei ebay.... ich hab knapp 30,00 bezahlt... ;-)
Dieses Modul stellt bis 1080/24p dar...
525 (480) / 60i
525 (480) / 60p
625 (575) / 50i
625 (575) / 50p
750 (720) / 60p
750 (720) / 50p
1,125 (1,080) / 60i
1,125 (1,080) / 50i
1,125 (1,080) / 24p
1,125 (1,080) / 24sF
1,250 (1,080) / 50i
An diesem Modul kann man z.B. ein Gerät direkt über RGB anschliessen - oder (wie hier bei mir) z.B. ein Gerät mit HDMI-Ausgang über nen HDMI/RGB-Wandler.
NICHT am BS2 - sondern DIREKT am TV - das ist ganz wichtig!!!!
Das Beosystem 2 muss zwingend ein MK2 oder MK3 sein, um im Plasma-Setup-Menu (SETUP-00-GO.... MONITOR-GO-PLASMA SETUP-GO) das Steckmodul einem Anschluß zuweisen zu können (AV, Decoder oder CAMERA)... ein MK1 hat das PLASMA SETUP Menü NICHT!!!!
Ton läuft über Anschlüsse des BS - SPDIF 1 oder 2 oder Cinch.
Ich habe jetzt meinen VU+ Solo2-Receiver dran - über HDMI/RGB-Wandler - direkt über RGB gehts aber auch.
Der ist eingestellt auf die Auflösung: 1080i - leider kann mein Wandler nur i, nicht p.... ;-)
Der 4-37 zeigt mit ein unglaublich klares, ruhiges, BESTECHENDES Bild - sowas hab ich überhaupt noch nicht gesehen.....
(über Sat habe ich die ÖR-Programme in HD mit drin)
...selbst die neumodischen OLEDs oder LCDs vom Mediamarkt kommen da nicht mit....
Mein 4-37 hat neben dem grade eingesetzten RGB-Modul schon ein DVI-Modul drin - da hängt ein SONY-BluRay-Player dran - mit 1080i (mehr kann der DVI-Anschluß nicht.).... "reicht aber...,-)"
Feine Sache das - zumal das auch mit 4-42 und 4-50ern funktioniert.
Man umgeht damit quasi die Anschlüsse am BS2 und zapft die Leistung/Auflösung DIREKT am TV ab, indem man einfach die Anschlüsse weg vom BS2 direkt den Steckmodulen zuweist... das geht übers PLASMA SETUP-Menü.
(dem Panel an sich ist es ja quasi völlig egal, was fürn Bildsignal da kommt - es stellt nur dar... umgerechnet wird vom Steckmodul - und das ist halt wesentlich leistungsfähiger als das olle BS2...)
Als Anhang mal die BDA des Moduls...;-)
My Beo: 3x Cabinet 3, Beovision 9-50 & Beosystem 3 MK3, DVDO Edge, Cinemateq Picture Optimizer Plus SDI & Studio-Player SDI-DVD, SONY BDP-S1e BluRay, Beovision 10-32, BeoCenter 6-26, Beosound 5/Beomaster mit 1TB SSD, BeoCenter 1, Beocenter 2 DVD, 4x BeoLab 1, 2x BeoLab Penta MK3, 4xBeolab 8000, 4xBeoLab 6000, 4xBeolab 3500, 3xBeolab 2000, Beosound 9000 MK3, Ouverture, Beocom 4, Beocom 5, 4xBeocom 6000, Beocom 2, Beolit 17, Raspberry PI2 mit Rune Audio fürs Audio-Streaming, 2x RaspBerry PI4 mit LibreElec als Media-Streamer, Synology DS2415+ 120TB NAS...;-), Beosound 8
Hallo Pauel, danke für vielen Details.
Und Glückwunsch zum Kauf.
Sicher hat der B&O ein Panasonic Panel.Ist es denn ein B&O Beovision ODER ein Panasonic Panel (es gibt wohl Unterschiede in der Software)?Welche native Auflösung hat denn der Bildschirm?Denn: Darstellen können (ggf. runterskalieren hoher Auflösungen!) und Auflösung des Panels sind 2 Paar Schuhe.
Aber wichtig ist, dass das 1) das Bild besser geworden ist und 2) Du HD Geräte anschließen kannst.
Ralf
Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)
In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s).
Hallo Pauel,
ich habe auch einen Beovision 4 mit BS2 und mir eine TY-42TM6A zugelegt und eingebaut. Im Plasma-Menu kann ich die Karte "Camera" zuweisen. Den Ton habe ich an die Cinch den BS2 angechlossen. Leider bekomme ich kein Bild Kannst Du mir einen Tipp geben, was noch flasch ist? Im BS2 bekomme ich keine Camera im Connections-Menü angezeigt.
Danke und Grüße
Dagmar
My B&O:
....geh mal im Setup auf CONNECTIONS - und dann MENU drücken - CONNECTIONS wird dann zu CAMERA... dann GO drücken... man kann dann CAMERA zuweisen..... hat mich auch nen halben Tag meines Lebens gekostet, das rauszufinden....;-)
...ist alles bissel tricky...... aber wenns dann läuft, ist das, was man da sieht gradezu ausserordentlich......;-)
....so richtig geschnallt hab ich diesen ganzen RGB oder YPbPr-Krams auch nicht wirklich...... dieses Steckmodul rechnet irgendwie hoch oder um......
Zugegeben:
Ich hab mir mangels Anschlussmöglichkeiten über HDMI tatsächlich nen Cinemateq PLUS HD SDI zugelegt.... sogar mit dazugehörigem SD-Player.... und gleich mit bei nen SONY BDP-S1e...... gabs alles SEHR günstig beim ebay....,-)))))
Läuft im Moment am DVI-Eingang des BV 4-50, den ich inzwischen habe, Ton über nen Adapter von Toslink auf Chinch am Chinch des BS2 (CAMERA-Connection am BS2 - denn nur da gibts die Chinch-Zuteilung...)
Hallo,
prima, das mit Camera funktioniert.
Über den DVI-Eingang meines BV4-50 geht es nicht. Ich habe ein Adapterkabel HDMI-DVI. Dies zwischen den BV und meinem MAC angeschlossen, führt dazu, dass der MAC den Monitor korrekt erkennt. Nur leider bekomme ich kein Bild weder bei der Einstellung "optimiert für B4-5" noch mit manueller Einstellung..
Daher hatte ich die weitere Steckkarte besorgt, da ich hier im Forum gelesen hatte, dass alles gut wird. Aber über diese wird der MAC gar nicht erst erkannt.
Es muss noch irgendein Geheimnis geben
Der Ton wäre dann der nächste Schritt. Den Toslink habe ich auch schon, steckt auch am Cinch des BS.
In meiner Zielkonfiguration würde ich gern meinen minix neo X8 dazwischen schalten.
Hast Du noch eine Odee?
Vielen Dank.
hmmmm..... bei mir kann ich alles mögliche dranstecken - egal, ob PC oder was auch immer.... läuft mit Bild.
PC auch mit HDMI auf DVI......
Sound läuft bei CAMERA ja über die Chinchs...... wenn nix zu sehen/hören ist, mal am MAC die Einstellungen durchtesten......