Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Hilfe bei der richtigen "Option" für kleines Setup

rated by 0 users
This post has 11 Replies | 1 Follower

rikfischer1
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member
rikfischer1 Posted: Thu, Dec 19 2013 5:13 PM

Hallo zusammen, ich bin gerade wirklich am verzweifeln mit meinem kleinen B&O-Setup, bestehend aus:

Hauptraum: 1 Overture (Option 1) + 1 BeoLink Active (Option 4) auf Verstärker
Nebenraum A: 1 BeoLab 3500 (Option 4)
Nebenraum B: 1 BeoLab 3500 (Option 4)

Immer wenn ich nun das Radio z. B. an dem BeoLab in Nebenraum B per Hand einschalte geht kurz das Radio an, um dann nach ca. 10 Sekunden wieder auszugehen. Das Hauptgerät bleibt aber an und der BeoLab springt auch nicht auf "Standby" ...

Eigentliches Ziel wäre: per Beo4 auf "Radio" die BeoLab 3500 in Nebenraum A oder B einschalten und den Sound der Overture zu hören ...

Kann mir da jemand eine vernünftige Wahl der Optionseinstellungen nennen? Das wäre wirklich super nett!

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Thu, Dec 19 2013 10:42 PM

Dein setup im Hauptraum verstehe ich nicht, es sei denn, du hast zwei paar Beolab...?

Ansonsten wuerde ich mal A.OPT 1 und L.OPT 4im Hauptraum und L.OPT 5 in beiden Linkraeumen vrrsuchen.

Ein Beovision ist nicht vorhanden?

Stefan

rikfischer1
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Stefan, Danke für Deine schnelle Antwort!

Ich habe einmal die vorgeschlagenen Einstellungen versucht: leider das gleiche Verhalten wie vorher: für ein paar Sekunden läuft das Radio einwandfrei, dann geht der BeoLab aus und an der Ouverture "brennt" weiterhin das Licht ...

Noch einmal kurz zum Hauptraum: die Ouverture wurde von meinem Vorbesitzer direkt an der Wand montiert und alle Kabel unter Putz bis zu einer kleinen Dose unterhalb der Anlage verlegt. Da die Anlage vorher in Zusammenhang mit einem Beovision betrieben wurde, habe ich aber keine Lautsprecherkabel zur Verfügung, sondern nur einen MasterLink-Stecker, welcher unten aus der Wand kommt. Diesen MasterLink-Stecker habe ich nun in ein "MasterLink Active" gesteckt, um das Signal an einen Verstärker weiterzuleiten. Das IR-Auge des ML Active liegt natürlich somit relativ dicht unterhalb des Ouverture ... Kann man das ungefähr so verstehen? Meine "ML Active" ersetzt sozusagen den "Beovision" meines Vorbesitzers ... 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Na, dann: Ouverture in Option 0!

Die ML Active in Option 6 (Standartoption) probieren - wie hfat unten blitzschnell schrieb Smile

MM

There is a tv - and there is a BV

hfat
Top 150 Contributor
Vienna, Austria
Posts 663
OFFLINE
Bronze Member
hfat replied on Fri, Dec 20 2013 8:49 AM

...und alle anderen in opt 5 oder 6.

hfat

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Fri, Dec 20 2013 10:57 AM

rikfischer1:

Hallo Stefan, Danke für Deine schnelle Antwort!

Ich habe einmal die vorgeschlagenen Einstellungen versucht: leider das gleiche Verhalten wie vorher: für ein paar Sekunden läuft das Radio einwandfrei, dann geht der BeoLab aus und an der Ouverture "brennt" weiterhin das Licht ...

Noch einmal kurz zum Hauptraum: die Ouverture wurde von meinem Vorbesitzer direkt an der Wand montiert und alle Kabel unter Putz bis zu einer kleinen Dose unterhalb der Anlage verlegt. Da die Anlage vorher in Zusammenhang mit einem Beovision betrieben wurde, habe ich aber keine Lautsprecherkabel zur Verfügung, sondern nur einen MasterLink-Stecker, welcher unten aus der Wand kommt. Diesen MasterLink-Stecker habe ich nun in ein "MasterLink Active" gesteckt, um das Signal an einen Verstärker weiterzuleiten. Das IR-Auge des ML Active liegt natürlich somit relativ dicht unterhalb des Ouverture ... Kann man das ungefähr so verstehen? Meine "ML Active" ersetzt sozusagen den "Beovision" meines Vorbesitzers ... 

Dann wie bereits gesagt Ouverture in Option 0. Den Rest Option 5 (da nur Audio vorhanden ist). 

Bei der Programmierung darauf achten, dass die Ouverture eine Audio Option (A.OPT) braucht, alles andere musst du mit Link Optionen (L.OPT) programmieren. Die Standby LEDs sollten bei der Programmierung einmal kurz zur Bestätigung blinken.

Stefan

rikfischer1
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member

Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge!

Leider funktioniert es immer noch nicht, bzw. geht das Radio nach einiger Zeit immer noch einfach aus. Ich habe inzwischen auch schon einmal alle Komponenten auf "Option 0" gehabt und "von Hand" ein- und ausgeschaltet: gleiches Problem ...

Da das Problem im Prinzip von allen Nebenräumen zu beobachten ist, kann das Problem eigentlich nur an dem Verhalten des Ouverture oder dem 1 m langen Link-Kabel in der Wand ausgehen, oder? Kann man die Ouverture irgendwie in den Auslieferungszustand zurücksetzen?

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Fri, Dec 20 2013 12:17 PM

Wie verhält sich die Ouverture standalone? ML-Stecker abziehen, A.OPT 1.

Dann ML-Stecker für die BL3500 stecken, ohne BL active....

Warum setzt du alles auf OPT 0 ??

Stefan

hfat
Top 150 Contributor
Vienna, Austria
Posts 663
OFFLINE
Bronze Member
hfat replied on Fri, Dec 20 2013 2:53 PM

Wenn du die Ouverture standalone probierst, solltest du die Lautsprecher auch direkt an die Ouverture anschließen.

Wenn Sie dann noch immer zu spielen aufhört, schau mal ob eventuell ein Timer aktiv ist.

hfat

 

rikfischer1
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member

... leider höre ich ja dann nicht mehr ob das Radio noch läuft, da ich ja nur den ML-Stecker als Verbindung habe. Hatte aber schon eine ähnliche Idee und habe das ML active ausgesteckt und nur versucht die BeoLab zum Laufen zu bringen. Leider immer noch keinen Erfolg (habe alle Options durchprobiert, also 15 Möglichkeiten, z. B. A.Opt 0 und L.Opt 0, A.Opt 0 und L.Opt 1, etc., daher kenne ich auch alle Optionen auf 0).

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Fri, Dec 20 2013 3:37 PM

rikfischer1:

... leider höre ich ja dann nicht mehr ob das Radio noch läuft, da ich ja nur den ML-Stecker als Verbindung habe.

Kopfhörer?

rikfischer1:

 (habe alle Options durchprobiert, also 15 Möglichkeiten, z. B. A.Opt 0 und L.Opt 0, A.Opt 0 und L.Opt 1, etc., daher kenne ich auch alle Optionen auf 0).

Warum? Auf der Beotech-Seite findest du viele Beispiele für Konfigurationen und Erklärungen, wozu welche Optionen da sind.

Stefan

rikfischer1
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member

Ja, mit Kopfhörer habe ich es ausprobiert und es funktioniert tadellos. Ich habe wirklich das Link-Kabel im Verdacht ...

Warum ich alle Optionen durchprobiere? Ich hab's halt gerne "mathematisch" bzw. "im Auschluss-Verfahren" und wenn es mit keiner der Optionen gelingt das Radio-Signal in den Nebenräumen aufrecht zu erhalten, muss es an etwas anderem liegen ... 

Nächster Schritt wäre das Link-Kabel zu überprüfen, welches aktuell unter Putz läuft. Dazu würde ich ein separates, neues Kabel einmal probeweise von der Ouverture in das ML active stecken und die BeoLabs vom Strom trennen ... Komme aber vermutlich erst nächste Woche dazu. 

Page 1 of 1 (12 items) | RSS