Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BS Ouverture und BV7-32 im Linkraum

rated by 0 users
This post has 12 Replies | 0 Followers

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund Posted: Mon, Feb 24 2014 12:56 AM

Hallo Experten,

habe im Linkraum  eine BS Ouverture mit einem BV7-32 mit BL 7-1 per Masterlink verbunden. An der Ouverture sind keine Lautsprecher angeschlossen.  Diese AV-Integration ist mit dem Hauptraum verlinkt, in dem  eine zweite Ouverture am BV 7-40 hängt.

Welche Option muß jetzt die Ouverture und der BV7-32 im Linkraum haben ? Im Hauptraum hat die Ouverture Option 0 und der BV7-40 Option 2 . Im Linkraum hatte der BV7 bisher Option 6 . War alles super. Aber wie muß jetzt die Option für die Ouverture und BV7 im Linkraum sein ? Habe fast alle Kombinationen probiert, aber es gehen immer beide Ouverture gleichzeitig an.

Wer kann helfen ?

Gruß, julefreund 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Ich denke, dass das nicht móglich sein wird.

Der Ouverture kann (glaube ich) im Option 4 - also mit 'LINK' jeweils vor Quellenwahl - versetzt werden - ob das was bringt, weiss ich nicht.

Aber dann wird es nicht möglich sein über den 32'er die Sound zu hören.

Du kannst keine zwei AudioMaster im Setup haben - das kann das MasterLink-protokoll nicht verwalten.

Warum auch den zweiten Ouverture - du kannst ja auf den ersten jederzeit zugreifen vom 32'er.

Wenn du eine lokale Quelle z.Bs für CD's brauchst, könntest du einen DVD1 an den 32'er anschliessen - du kriegst dann natürlich kein Radio dort.

MM

There is a tv - and there is a BV

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Mon, Feb 24 2014 10:08 AM

Den BV7 im Linkraum auf V.OPT 5 und die Ouverture auf A.OPT 5 (wenn die sw das denn versteht...). Jetzt startet im Linkraum zwar nur die eine Ouverture, wenn eine Audioquelle gewählt wird (BV7 bleibt dunkel), aber du hörst trotzdem nix, weil ja keine BLs angeschlossen sind.

Da hilft dann ein Powerlink switch für die BL7.1 (gibt`s von Almando oder Oneremote - billiger und flexibler...). Oder eben BLs anschliessen

Hauptraum wie gehabt A.OPT 0, V.OPT 2.

Aber teste erstmal, ob eine deiner Ouverturen A.OPT 5/6 kann...

Stefan

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund replied on Mon, Feb 24 2014 10:58 AM

Hallo MM,

das habe ich schon vermutet, daß das Beolink - System hier an seine Grenzen stößt. Der Grund für den zweiten Ouverture ist, daß das CD-Laufwerk der ersten Ouverture  langsam seinen Geist aufgibt ( Schnarren beim Anlauf der CD ) und ein neues Laufwerk wesentlich teurer ist als eine gut erhaltene Ouverture . So habe ich es gemacht und  besitze jetzt eine zweite Ouverture, die ich gerne nutzen möchte, um vom Hauptraum unabhängig Radio zu hören  und dabei den BL 7-1 des BV7-32 zu nutzen.  

Ist es wirklich nicht möglich, ein zweites B&O-Audiosystem im Linkraum zu nutzen ?

Gruß, julefreund

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Erst mal das, was Stefan vorgeschlagen hat, austesten - das würde mich auch interessieren!

Wenn das nicht geht, könntest du die beiden systeme von einander abkoppeln - dann hast du eben kein Linkraum mehr.

Oder die beiden Ouverture's austauschen - je nachdem wo du am meisten cd hörst, im 'linkraum' vom 7-32 abkoppeln und mittels PL-Switch an den BL7-1 anschliessen.

MM

There is a tv - and there is a BV

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

 

Hallo Stefan und MM,

danke für die Tips.  A.Option 5 am Ouverture im Linkraum und V.Option 5 am BV7-32 scheint zu klappen, da die Ouverture im Linkraum angeht und der BV7-32 und die Ouverture im Hauptraum nicht aktiviert werden. Wenn ich jetzt den BL7-1 per PL-Switch an der Ouverture anschließe, könnte ich Erfolg haben und Musik im Linkraum unabhängig vom Hauptraum hören. Wie muß der PL-Switch ins System eingebunden werden ? Muß ich den dann manuell umschalten ?

Leider hat Option 5 am BV7-32 den Nachteil. daß ich keinen Zugriff auf die Audiosysteme im Hauptraum habe. Dort ist noch ein Plattenspieler Beogram 4500 per Datalink an die Ouverture angeschlossen, der unbedingt im Linksystem bleiben soll, sonst hätte ich mir eine BS9000 für den Hauptraum zugelegt. Um den Beogram vom Linkraum zu steuern, muß der BV7-32 wieder die Option 6 bekommen. ( gibt jedesmal Proteste , da bei der Optionsprogrammierung immer das ganze System ausschaltet, wenn ich mit der BEO4 nicht aufpasse  )

Ziemlich umständlich das Ganze, aber diese Linksysteme machen einfach Spass, wenn sie dann endlich funktionieren.

Gruß, julefreund

 

 

 

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Mon, Feb 24 2014 3:50 PM

julefreund:

danke für die Tips.  A.Option 5 am Ouverture im Linkraum und V.Option 5 am BV7-32 scheint zu klappen, da die Ouverture im Linkraum angeht und der BV7-32 und die Ouverture im Hauptraum nicht aktiviert werden.

Natürlich funktioniert das...:)

julefreund:

Wenn ich jetzt den BL7-1 per PL-Switch an der Ouverture anschließe, könnte ich Erfolg haben und Musik im Linkraum unabhängig vom Hauptraum hören. Wie muß der PL-Switch ins System eingebunden werden ? Muß ich den dann manuell umschalten ?

Auch das wird funktionieren - einfach beide Linkprodukte per PL an die PL-Eingänge am Switch und den PL-Ausgang an die BL7.

Gibt auch ein ausführliches manual bei Oneremote.

julefreund:

 

Leider hat Option 5 am BV7-32 den Nachteil. daß ich keinen Zugriff auf die Audiosysteme im Hauptraum habe. Dort ist noch ein Plattenspieler Beogram 4500 per Datalink an die Ouverture angeschlossen, der unbedingt im Linksystem bleiben soll, sonst hätte ich mir eine BS9000 für den Hauptraum zugelegt. Um den Beogram vom Linkraum zu steuern, muß der BV7-32 wieder die Option 6 bekommen. ( gibt jedesmal Proteste , da bei der Optionsprogrammierung immer das ganze System ausschaltet, wenn ich mit der BEO4 nicht aufpasse  )

Auch das geht natürlich - denke ich zumindest, ich habe nie so ein System gehabt, aber nach Beologik sollte der Zugriff per AV-RADIO (CD, A.TAPE...) via BV7.32 möglich sein und als LINK-RADIO (CD, A.TAPE, PHONO...) via Link-Ouverture. 

Aber nur bei V.OPT .5 und A.OPT 5.

Stefan

kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Mon, Feb 24 2014 4:14 PM

julefreund:

habe im Linkraum  eine BS Ouverture mit einem BV7-32 mit BL 7-1 per Masterlink verbunden. An der Ouverture sind keine Lautsprecher angeschlossen.  Diese AV-Integration ist mit dem Hauptraum verlinkt, in dem  eine zweite Ouverture am BV 7-40 hängt.

Was möchtest Du denn erreichen?
Ist es (nur) der Zugriff auf den Beogram?
Ich würde ja einen weiteren Beogram in den Linkraum stellen....

Wozu überhaupt eine (zweite) Ouverture im Linkraum?
Wegen notwendiger lokaler Quelle via Aux-in?
Dann ggf. noch einen Aux Expander dazwischen - wenn möglich.

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund replied on Tue, Feb 25 2014 12:13 AM

 

Hallo Stefan , 

alle Achtung !!  , obwohl nie selbst mit dem Beolink System Erfahrungen gesammelt, hast Du dessen Logik durchschaut. Bei A+V - Option 5 habe ich mit AV + Quellentaste Zugriff auf alle Audiogeräte im Hauptraum, auch auf das Beogram, und das Audiosystem im Linkraum kann ich  direkt mit den Quellentasten ansteuern. Perfekt.

Leider scheitert die Nutzung des Beolab 7-1 für die Ouverture im Linkraum an den enormen Kosten des Powerlink Switch. Ich werde also die Ouverture im Linkraum aus dem Linksystem herausnehmen und eine vorhandene Beolink Passiv mit zwei BeoFox CX50 anschließen. Den BV7-32 lasse ich dabei auf Option 5, damit kein Musikpuzzle entsteht. Danke !! 

Gruß, julefreund

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Jule,

186,93 EUR als 'enorme Kosten' zu bezeichnen, ist wohl etwas übertrieben. Insbesondere, wenn man bedenkt was die B&O produkte sonst kosten.

Mir schien es nur, als ob es 'alle deine Probleme' lösen konnte.

Klar, das Geld muss man natürlich haben bzw den Nutzen hoch genug schätzen.

N.B. Stefean ist ein absoluter Experte Yes - thumbs up

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Tue, Feb 25 2014 11:19 AM

julefreund:

 

alle Achtung !!  , obwohl nie selbst mit dem Beolink System Erfahrungen gesammelt, hast Du dessen Logik durchschaut.

Habe ich so nie gesagt. Es gibt schon Erfahrungen mit Beolink, täglich, schon beim Aufwachen...:)

julefreund:

Leider scheitert die Nutzung des Beolab 7-1 für die Ouverture im Linkraum an den enormen Kosten des Powerlink Switch. 

Der PL-Switch von Oneremote kostet knappe 200.- Euro, ausserdem an "enorme Kosten" haben wir uns als Beocollectoren doch gewöhnt...

julefreund:

 Ich werde also die Ouverture im Linkraum aus dem Linksystem herausnehmen und eine vorhandene Beolink Passiv mit zwei BeoFox CX50 anschließen. Den BV7-32 lasse ich dabei auf Option 5, damit kein Musikpuzzle entsteht. Danke !! 

Sag`doch gleich, dass du noch`n BL passiv hast...Den kannst du doch auch per Powerlink an die Ouverture hängen und als reinen Verstärker benutzen. Spart den Switch...

Oder aus dem ML nehmen, ein zweites ML-System bauen mit Ouverture und BL passiv. Ouverture in A.OPT 0 und BL-Passiv in L.OPT 4.

IR-receiver natürlich vorher anschliessen. Den BV7-32 wieder in V.OPT 6.

Jetzt kannst du alles wie vorher steuern, nur das lokale System zusätzlich mit LINK-RADIO (CD...)

Vorteil wäre hier, dass du das zweite ML-Netz auch noch auf weitere Räume verteilen kannst - weil`s gerade Spass macht, trotz der ... Kosten...:)

Viel Spass

Stefan

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Stefan, Hallo MM,

habe im Internet bei Almando den Powerlink Switch für 289,- Eur als zu teuer für den doch seltenen Bedarfsfall taxiert und damit verworfen. Wenn der irgendwo noch für 100 EUR weniger erhältlich ist, o.k., aber das ändert nichts .  Die Lösung mit der BL-Passiv hatte ich anfangs nicht in Erwägung gezogen, da ich unbedingt den BL 7-1 nutzen wollte. (super Sound und kein Installationsaufwand )

Jetzt habe ich ein separates Audiosystem im Linkraum , mit dem ich voll und ganz zufrieden bin.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß, julefreund

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Experten,

muß Euch leider noch einmal nerven mit meiner Beolink Konfiguration. Ich werde jetzt doch einen Powerlink Switch beschaffen, da die Beolink Passiv  im Sommer die Terrasse beschallen soll.

Die Frage ist, ob "Oneremote" oder "Almando". Sind die wirklich in Leistung und Qualität vergleichbar ? Der Switch von "Oneremote" wird ja nur in die Powerlink Verbindung gehängt (einfach und platzsparend) während der von Almando eine separate Box mit eigener Stromversorgung ist.

Gibt es keine Tonqualitätseinbuße ?

Gruß, julefreund

 

 

 

Page 1 of 1 (13 items) | RSS