ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Werte Fachleute
Es geht um den abgebildeten Verstärker eines Penta, ein Beolab 200 (Type 1731). Das Gehäuse von aussen sowie die Platine von oben und unten sind anzusehen unter www.yesno.ch
Nach dem Ersatz der 2A Sicherung funktionierte der Speaker kurz, danach war die Sicherung wieder weg.
Darauf habe ich alle Elektrolytkondensatoren ersetzt. Als ich danach ein LCR-Meter zum Gebrauch erhielt, konnte ich die ersetzten Teile überprüfen. Alle wurden fehlerfrei angezeigt. Der Verstärker verlor weiterhin die 2A-Sicherung. Nicht klar ist mir, ob bestimmte Kondensatoren mit ganz besonderen Teilen ersetzt werden müssen, zB C1, C2, C14, C25, über welche viel zu lesen ist, in diesem Verstärker aber gewöhnliche C waren, sowie C18.
Nun fiel mir eine grössere schwarz gezeichnete Fläche auf, auf den Fotos deutlich zu erkennen.
Den zentralen R73 lötete ich aus. Dabei beschädigte ich ihn deutlich zu sehen an der Oberfläche, aber das Messen zeigte keinen Fehler. Auch der TR28 liegt deutlich in der Fläche (ein BF858). Ich löste ihn von der Platine und mass folgendes: - auf E, + auf B: 20M. - auf C, + auf B: 13M. Ist das ok? Sonst kann ich keinen problematischen Teil auf der schwarz gezeichneten Fläche erkennen.
Letzte Frage: Kann der Verstärker ohne Montage in den Penta ausprobiert werden, und wie macht man das am besten?
Weil nach Sicherungsersatz alles kurz funktionierte, sollte für Kenner die Lösung einfach sein. Vielen Dank für die Hilfe!
Wenn die Lab kurz funktioniert, mess mal uber R103-R104. Mehr als 30mV ist nicht richtig. Genau so fuhr die Spannung uber das ausgang.Nur 0 mV +\- 5mV.
Check die platine beim Tr23 und Tr28.
Danke für die Informationen!
Mir bleibt unklar, ob ich den Verstärker-Teil ohne Speaker an das Stromnetz anschliessen kann für die Messungen. Auf der Oberseite würden die Anschlüsse frei bleiben. Geht das?
Ja, das geht. Ohne problem.
Justerung von R59 (Offsett) wird gemacht ohne Speaker. Muss 0mV sein.
Beim wechseln messe ich immer die alte Widerstanden von R95 und R59. Ich taussche nachdem mit die neue und mache dan auch die gleiche wirten/einstellungen..
Dann ist die Chance beim anschluss das es falsh geht kleiner.
(Und dann geht bei mir auch die Variac langsam hoch)
Hello Beobuddy!
Danke für deine Antwort. Leider komme ich nicht alle Tage zum versuchen.
Als ich R103 und 104 messen wollte, ist die 2A-Sicherung sofort wieder ausgefallen. Messstrom wurde nicht angezeigt. Dabei war das Einschalten zu hören, das grüne Licht leuchtete, aber die neue Sicherung war sofort weg.
Vielen Dank für weitere Unterstützung!
In deiner Fall werde ich die entstufen mit Tr25,26, 27 und Tr 30,31, 32 mal durchmessen.
Danke für die Anleitung!
Kann ich sie eingebaut messen, oder muss ich sie zur Messung auslöten (wäre kein Problem) ?
Weil die Einschaltung mit der 2A ja nicht möglich ist...
Eingebaut ist möglich. Aber bestens ist ausgelötet (und immer noch eingebaut). Wenn du nicht ausgelötest, dann kannst Du eine kurzschluss messen beim zb Tr25. Aber deiser kurzschluss kann auch die Uhrsache sein beim Tr b26 oder Tr27.
Habe die 6 Transistoren sauber ausgebaut. 26, 27 sowie 31, 32 hatten korrekt Stromfluss von B zu C und E.
25 und 30 hatten Durchfluss in jeder möglichen Position. Die muss ich ersetzen, denke ich. Ich glaube, sie sind nicht mehr erhältlich. Hast du einen Vorschlag?
Vielleicht sollte ich mit der Erkenntnis noch weitere Teile prüfen?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Was meinst du mit Durchfluss? Kurzschluss?
Ich habe hier auf dieses moment auch einen Lab mit Tr26 und Tr31 defect. Ich muss das noch weiter nachsehen (keine zeit dafur gehabt)
Bedenk mal was passiert mit Tr 24 und Tr 29 wann eine Transistor da hinten Tr 25-Tr32 ein Fehler macht...
Auf Ebay gibt es noch genug Ersatzteilen
So habe ich die Tr geprüft: 9V, 10k Widerstand zur Strombegrenzung (gibt 0,8 mA). TR 25 und 30 ergaben Strom bei jeder möglichen Position, zeigt Kurzschluss. Die anderen nur bei einer Position mit B gegen C und E.
Tr 24 und 29 habe ich auch geprüft, ok. Gibt es weitere Stellen zu prüfen?
Ich habe gelesen, dass Ersatztransistoren zum Teil sehr schlechte Qualität haben. Vielleicht kannst du mir einen guten Verkäufer nennen.