Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Klangoptimierung Beolab 8000

rated by 0 users
This post has 3 Replies | 0 Followers

Beo7000
Not Ranked
Posts 4
OFFLINE
Bronze Member
Beo7000 Posted: Tue, Mar 18 2014 10:22 PM

Hallo Beoworld-User,

 ich bin nun neu hier und möchte mich kurz vorstellen, bevor ich meine Frage oder Diskussion loswerden möchte.

Ich bin ein Neuer Alter Beo7000-Hörer. Ende der 80ziger hatte ich schon mal das Vergnügen aber nur kurzweilig. Familie und Co. verschlangen das Geld und sie wurde Verkauft.

Nun bin ich Back to the Roots und habe die Silber/Schwarze Beosystem 7000 Version mit System, Cord,CD, Phono und Link8000  und den superschönen Beolab8000 bei mir stehen. 

Dazu noch obenauf meine Alte Neue Bandmaschine von Revox die B77 Vierspur.  Freu...  :-)

____________________________________________________________

Hier aber nun zu meiner Frage:

Irgendwie habe ich das Gefühl die Beolab 8000 erzeugen nicht genug Höhen. Ich habe Loudness an und Bass auf Stufe 2-3 und die Höhen auf 6 (sieben zeigt an aber geht immer auf sechs zurück).

Hochtöner arbeiten. Bzw. der Mittel-Hochtöner.

Bei Phono  mit einer nigelnagelneuen 180 Gramm Pressung von Robbie Williams sind die Höhen und die Dynamik noch ein wenig weniger als bei z.B. CD.  

MMC4 System drauf. Nagelneu vom Nachbau Tonar.

Hat evtl.. jemand einen Tipp, ob ich vielleicht noch was Einstellen kann?  

 

Und dann noch eine Frage für zusätzliche Lautsprecher. Das Beosystem 7000 hat ja noch einen eigenen Verstärger eingebaut. Und hat auch entsprechend Buchsen für Lautsprecheranschlüsse. Dort wollte ich zusätzlich noch meine Bose-Satelliten anschließen mit Subwoofer. Subwoofer an das Beosystem und Satelliten an den Subwoofer. 

Spielen dann die Sounds identisch ab? Alles zusammen? Subwoofer als Verstärkung und die Satelliten Bose als zusätzlichen Raumfüller? 

Vielen Dank für die Antworten im Vorfeld und hoffe auf eine gute Diskussion mit Erfahrungen oder Tipps. 
Gruß aus Hamburg

 

 

kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Tue, Mar 18 2014 10:28 PM
Wenn Dir das Design gefällt, dann hole Dir Beolab oder Beovox Pentas.

Mit erneuerten Sicken sind diese Top, leider nicht bei uns aufstellbar...

Oder Beovox RL6000.

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Beo7000,

erstmal willkommen im Forum.  Ich hatte vor ca. einem Jahr das gleiche Problem mit meinen Beolab 8000.  Auch wenn es unwahrscheinlich klingt. Beide Hochtöner waren gleichzeitig  defekt. Wurden von meinem B&O-Händler durchgemessen. Abhorchen brachte kein eindeutiges Ergebnis. Nach deren  Austausch  ( Stückpreis € 49,-) ein Unterschied wie Tag und Nacht. Perfekter Sound wie man es von diesen edlen Lautsprechern erwartet !!  Vielleicht  ist das auch bei Deinen Beolabs der Fall.

Gruß aus Kiel

julefreund

Beo7000
Not Ranked
Posts 4
OFFLINE
Bronze Member
Beo7000 replied on Fri, Mar 21 2014 9:13 AM

Erstmal danke für die Antworten. 

Pentas nicht meine Optik. Die Beolab 8000 sollten es schon bleiben. 

Der Tipp mit den kaputten Hochtönern, den muss ich mir mal genauer zu Herzen nehmen. Vermute zwar nicht aber meine Ohren haben soviel Dezibel erfahren, dass ich evtl. es nicht höhren kann und erst wenn neu etwas passiert. 

Ich teste mal. 

Hat evtl. noch jemand die Antwort mit den direkt angeschlossenen Bose-Lautsprechern, wie oben beschrieben? 

Page 1 of 1 (4 items) | RSS