Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beovision 10 mit VU+ DUO2 und Beo4 Fernbedienung Problem

rated by 0 users
This post has 19 Replies | 0 Followers

Solomon
Not Ranked
Posts 31
OFFLINE
Bronze Member
Solomon Posted: Sun, Apr 27 2014 11:08 PM

Hallo zusammen,


ich habe eine VU+ Duo2 an einem Beovision 10 angeschlossen. Die Bedienung ist/soll vollständig mit der Beo4Fernbedienung geregelt. Dazu ist ein IR-Kabel zur Duo2 gelegt. Auf dem Beovision ist der PUC für die Duo installiert. Auf der Duo2 ist entsprechend der Fernbedienungscode 1 eingestellt.
Damit kann die Duo2 gut über die Beo4 bedient werden, auch schaltet sie sich aus bzw. geht in Standby, wenn ich den Fernseher ausschalte. Nur wenn ich den Fernseher einschalte, geht die Duo2 nicht mit an, wie es alle anderen Receiver (Topfield, TechniSat) vorher getan haben. 

Hat jemand ein Idee? Es macht wenig Spaß immer eine zweite Fernbedienung zum Einschalten zusätzlich nutzen zu müssen, zumal die Duo2 hinter einer Verkleidung ist, damit alles schöner aussieht.

Besten Dank für Eure Ideen
kurfuer
Not Ranked
Posts 6
OFFLINE
Founder
kurfuer replied on Mon, Apr 28 2014 7:32 PM
Versuch es mal mit "Menu 9" bzw. "Play 0" (je nach Version vom PUC).

Ich hab ein ähnliches Verhalten bei meinem Dune, aber damit ist die Welt für mich n Ordnung...

many B&O since 20 years...

x16szr
Top 500 Contributor
Posts 179
OFFLINE
Bronze Member
x16szr replied on Mon, Apr 28 2014 8:04 PM
Hallo Solomon,

geht Dein Receiver in den Tiefschlaf??!! Ich kann bei meiner Dreambox verschiedene StandBy Modi einstellen. Unter anderem "Herunterfahren". Das ist ein extrem Stromsparmodus.

Vielleicht liegt es daran, das es nicht startet... Ist aber nur eine Idee...

Gruß, Stefan.

Beosystem 4 , Beoremote One, Samsung LED 65 Zoll, ATV4 PUC, BL 8000 Frontspeaker, Center BL 7.1, BeoPlay S8 black Rear Wandhalterung, Beosound Essence MK2 mit IR an Beolink passiv an Bose 161 weiß, Beomaster 3000 mit Beocord 3000 an BeoVox CX50 weiß, BeoCom 1401 mit IR Control, BeoCom 2000 weiß, Beoplay M5, Ex-Beosound Ouverture RDS, Ex-BV 10-40 MK3 mit Beo4 DTV an Dreambox 500V2, Ex - Beoplay V1-40 weiß , Ex-BV 8-26 mit Beo4 DTV an Technisat Digit S2e PUC, ex BeoSound 3, Ex-Beolit 12 Darkgrey, ex B&O A8 Earphones

Solomon
Not Ranked
Posts 31
OFFLINE
Bronze Member
Solomon replied on Sun, May 4 2014 9:08 PM

Leider ist es egal, in welchem. Zustand sich der Receiver befindet..

Solomon
Not Ranked
Posts 31
OFFLINE
Bronze Member
Solomon replied on Sun, May 4 2014 9:12 PM

Das ist eine sehr hilfreiche Antwort. Mit Menu9 startet der Receiver!

Somit ist ein erstes Ziel erreicht. Nur schön ist das nicht. Da muss ja ein Fehler im PUC sein, oder.

BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Sun, May 4 2014 11:22 PM
Nein ein Fehler im puc wird es wohl

niicht sein. Der TV braucht halt per HDMI bzw. Scart ne Kennung ob das Gerät an oder aus ist. Bei scart war das anhand von pin 8 noch recht einfach Stbs die nur per HDMI verbunden werden geben leider ständig irgendwelche Signal so das dein TV nicht weiß bzw. denkt das die Box noch an ist. Somit bleibt leider nur der manuelle weg.
Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, May 5 2014 7:37 AM
BODokto:

Nein ein Fehler im puc wird es wohl

niicht sein. Der TV braucht halt per HDMI bzw. Scart ne Kennung ob das Gerät an oder aus ist. Bei scart war das anhand von pin 8 noch recht einfach Stbs die nur per HDMI verbunden werden geben leider ständig irgendwelche Signal so das dein TV nicht weiß bzw. denkt das die Box noch an ist. Somit bleibt leider nur der manuelle weg.

Wenn dem so wäre, müsste man dann auch andere Receiver getrennt einschalten.
stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Mon, May 5 2014 3:46 PM

Fehler im PUC glaube ich auch nicht, am fehlenden Scart-Kabel kann es aber auch nicht liegen, die Enigma-Boxen von DMM können das auch, wenn sie nur per HDMI angeschlossen sind.

Schon mal nachgeschaut, ob das IR-Kabel denn einen Befehl rausgibt, wenn du den BV einschaltest? Geht wie immer mit einer Digital Kamera oder Handy...Aber ich denke, das funktioniert auch.

Dann gibt es ja bei den Enigma-Boxen immer zwei Möglichkeiten, ein- bzw. auszuschalten.

- über die Powerfunktion toggle on/off. Da wird dann der gleiche Befehl ausgegeben - wenn Box an, dann wird ausgeschaltet und umgekehrt.

- über diskrete ON/OFF-Befehle, heisst zwei verschiedene Codes, der erste schaltet nur ein, der zweite nur - richtig - aus.

Ich weiss jetzt nicht, was bei der VU Fernbedinungscode 1 heisst, aber vielleicht hat das was damit zu tun....??

Jedenfalls, wenn deine Box mit Toggle-Befehl funktioniert, müsstest du sie auch mit MENU - 9 ausschalten können.

Stefan

 

Solomon
Not Ranked
Posts 31
OFFLINE
Bronze Member
Solomon replied on Mon, May 5 2014 11:08 PM

Hallo Stefan,

besten Dank.

mit Menu 9 kann ich auch ausschalten, jedoch auch einfach mit "ausschalten" auf der BEO4.

Ich kann mit "toggle" Weg anfangen. Auch weiß ich nicht, wie ich mit Kamera oder Handy die IR Funktion überprüfen kann. Gibt es dazu irgendwo leichtverständliche Infos?

Auf der Duo2 gibt es ein Programm HDMI-CEC. Wenn ich das richtig verstehe, werden damit der HDMI-Austausch zwischen Geräten gesteuert. Hast Du auf Deinem DDM etwas ähnliches und wie  sind da Deine Settings? Vielleicht kann ich da was erreichen?

Es gibt noch keinen PUC für den Duo2, jedoch für den Duo. Der Duo2 (Fernbedienung Typ 2) ersteht aber die Fernbedienung des Duo's, (Typ 1). Darauf habe ich den Receiver umgestellt und damit läuft alles, wirklich alles ! mit der BEO4, mit Ausnähme des Einschaltens, so dass ich glaube es liegt eher an der Nötigen HDMI-Kommunikation.

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, May 6 2014 9:08 AM
Hallo Solomon,

Du brauchst lediglich eine Digitalkamera auf den Infrarotsender des PUC-Kabels zu richten und durch den Sucher schauen. Wenn Du dann einen Befehl mit der Beo4 sendest, kannst Du durch den Sucher ein Blinken des Senders erkennen, falls der Befehl ausgegeben wird.

Eine fehlerhafte HDMI-Kommunikation zwischen dem BV 10 und dem DUO2 könnte nur dann vorliegen, falls der DUO2 zwar eingeschaltet wird, jedoch kein Bild auf dem BV 10 erscheint. Falls jedoch der DUO2 nicht eingeschaltet wird, wird vom PUC entweder kein Befehl übermittelt oder der DUO2 kann mit dem Befehl nichts anfangen weil der PUC insofern falsch programmiert ist.

Gruß vom Räuber
PapaJustify
Top 500 Contributor
Posts 110
OFFLINE
Bronze Member

BODokto:
Nein ein Fehler im puc wird es wohl

 

niicht sein. Der TV braucht halt per HDMI bzw. Scart ne Kennung ob das Gerät an oder aus ist. Bei scart war das anhand von pin 8 noch recht einfach Stbs die nur per HDMI verbunden werden geben leider ständig irgendwelche Signal so das dein TV nicht weiß bzw. denkt das die Box noch an ist. Somit bleibt leider nur der manuelle weg.

Das ist die richtige Erklärung. Manche STBs senden ein Mono-Videosignal über HDMI in Standby und verwirren damit das PUC-System. Es ist dann in dem Glauben, die Box wäre schon an und schaltet sie dann nicht ordnungsmäss mit ein. Das Signal kann aber auch nicht eindeutig erkannt und umgangen werden.
In der Zukunft wird aber versucht, dass Problem auf eine andere Weise zu lösen z.B. vielleicht dem Kunden die Möglichkeit zu geben das automatische Einschalten zu erzwingen. 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, May 6 2014 11:18 AM
PapaJustify:

Das ist die richtige Erklärung. Manche STBs senden ein Mono-Videosignal über HDMI in Standby und verwirren damit das PUC-System. Es ist dann in dem Glauben, die Box wäre schon an und schaltet sie dann nicht ordnungsmäss mit ein. Das Signal kann aber auch nicht eindeutig erkannt und umgangen werden. In der Zukunft wird aber versucht, dass Problem auf eine andere Weise zu lösen z.B. vielleicht dem Kunden die Möglichkeit zu geben das automatische Einschalten zu erzwingen.

Das sehe ich nicht so. Das PUC-System sendet doch nur Infrarot-Befehle über das angeschlossene PUC-Kabel und sonst nichts.

Mein Technisat Receiver wird jedenfalls per PUC ordnungsgemäß ein- und ausgeschaltet. Und wenn ich will kann ich im laufenden Betrieb den Technisat per GO 0 ausschalten und per DTV wieder einschalten. Das Ganze funktioniert auch unabhängig davon, ob ich den Technisat per HDMI oder per Scart an den Beovision angeschlossen habe. Falls ein HDMI-Signal das PUC-System tatsächlich "verwirren" kann, liegt dies an einem Fehler im PUC-System.

Gruß vom Räuber
PapaJustify
Top 500 Contributor
Posts 110
OFFLINE
Bronze Member

Raeuber:

Das sehe ich nicht so. Das PUC-System sendet doch nur Infrarot-Befehle über das angeschlossene PUC-Kabel und sonst nichts.

Mein Technisat Receiver wird jedenfalls per PUC ordnungsgemäß ein- und ausgeschaltet. Und wenn ich will kann ich im laufenden Betrieb den Technisat per GO 0 ausschalten und per DTV wieder einschalten. Das Ganze funktioniert auch unabhängig davon, ob ich den Technisat per HDMI oder per Scart an den Beovision angeschlossen habe. Falls ein HDMI-Signal das PUC-System tatsächlich "verwirren" kann, liegt dies an einem Fehler im PUC-System.

Gruß vom Räuber

Dann hat deine Technisat-Box das Problem mit dem Standby-Signal auf HDMI nicht. Ich sagte ja auch "manche STBs". :P
Über SCART war das im Übrigen kein Problem, da der Stecker ein Pin eigens für den Zweck hat zu bestimmen, ob eine Box eingeschaltet ist oder nicht. Das Problem tritt wie gesagt nur auf, wenn die Box via HDMI angeschlossen ist und eben auch nicht für alle.

Damit ist das Problem nicht vom PUC-System verursacht, aber ich würde schon anerkennen, dass das Problem im PUC-System gelöst bzw. umgangen werden könnte. 

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Tue, May 6 2014 2:21 PM

Das Schöne an Kabeln ist ja, man kann sie rausziehen...

Also doch einfach mal testweise im Standby HDMI abziehen und starten - was passiert?

Und wenn es an dem HDMI-Signal liegt, warum dann nicht einfach den Receiver zusätzlich per SCART anschliessen.

Dann sollte er sich das nötige Signal doch vom Pin 8 holen...(??)

Stefan

PapaJustify
Top 500 Contributor
Posts 110
OFFLINE
Bronze Member

Kommt auf das Produkt an. Seit BeoPlay V1 wird die Mini-AV Verbindung verwendet, die PIN 8 bei SCART nicht mehr unterstützt.

stefan
Top 50 Contributor
200 miles from Struer
Posts 2,920
OFFLINE
Bronze Member
stefan replied on Tue, May 6 2014 2:36 PM

OP sprach von BV10 - s.o.

Stefan

Solomon
Not Ranked
Posts 31
OFFLINE
Bronze Member
Solomon replied on Fri, May 9 2014 9:56 PM

Hallo,

hatte ein paar Tage keine Zeit mich mit dem Problem zu beschäftigen.

ich habe noch einmal geschaut. Das Gerät wurde tatsächlich parallel über SCART angeschlossen. Nun hatte ich die Idee, mal nur din SCART-Anschluss zu nutzen, um zu testen, ob der PUC darüber funktioniert. Und nun die Überraschung:

über SCART funktioniert der PUC vollständig, ich kann mit DTV in einem Schritt den Beovision 10 und den Vu+ Duo2 einschalten und ausschalten und komplett bedienen. Leider ist das Bild dann ja nicht besonders ansehnlich.

Zurück auf HDMI funktioniert alles, bis auf das Einschalten. Das gelingt nur mit zusätzlich Menü 9?

Wenn das an "Monosignalen des Gerätes im Standby" liegen sollte, stellt sich die Frage, kann man dieses Gezwitscher abstellen? Geht das über die CEC- Einstellungen,  z.B. über VTI-HDMI-CEC? Habe selbst in den Einstellungen noch keine Idee gefunden.

Danke für Eure Ideen.

msinn
Not Ranked
Hamburg, Germany
Posts 16
OFFLINE
Bronze Member
msinn replied on Sat, May 10 2014 11:17 AM

Hi,

ich habe mit einer Dreambox 8000 ein ähnliches Verhalten am BV9. Meistens geht die Dreambox an, aber nicht immer. Dann muss ich mit Menu 0 nachhelfen. Bei meinen anderen beiden Dreamboxen (7020HD) habe ich das Verhalten nicht. Die schalten immer sauber ein. Angeschlossen sind die an einen BV10 bzw. an einen V1.

 

PapaJustify
Top 500 Contributor
Posts 110
OFFLINE
Bronze Member

@Solomon: Es kann sein, dass man das Signal abstellen kann, das ist von Box zu Box unterschiedlich. Falls nicht, ist und bleibt der einzige Workaround SHIFT+9 (oder GO+0 auf der alten BEO4) zum manuellen Einschalten.

@msinn: Ich erinnere mich, dass die Dreambox 8000 ein spezielles Quick-Start verhalten hat, wo die Box nach einer Stunde in einen anderen Modus geht (oder sowas in der Art).

Solomon
Not Ranked
Posts 31
OFFLINE
Bronze Member
Solomon replied on Fri, May 16 2014 8:38 PM

Hatte nun Kontakt zum B&O Support. Dort wird ebenfalls vermutet, dass es am fehlen "PIN 8" liegt über den bei SCART der Betriebs-Zustand des Recievers übermittelt wird.

Der Vorschlag: HDMI und SCART parallel anschließen. Was bei mir ja schon der Fall ist. Auf diesen Einwand kam der Gedanke, dass mein Duo2 bei höherer Auflösung den SCART abschaltet und damit die Info über Pin 8 wieder fehlt. Vielleicht gäbe es einen Workaround, so dass beide Anschlüsse wieder parallel aktiv sein können. Hat dazu jemand eine Idee?

Page 1 of 1 (20 items) | RSS