Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Der neue Avant :-)

rated by 0 users
This post has 20 Replies | 0 Followers

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge Posted: Fri, May 9 2014 7:29 AM

Schickes Teil

 

Ein hoffentlich nicht nur regnerisches Wochenende wünscht

 

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Foxtrott
Top 100 Contributor
Vienna, Austria
Posts 821
OFFLINE
Founder
Foxtrott replied on Fri, May 9 2014 10:16 AM

Ich war gestern bei der Präsentation des neuen Avants im Flagshipstore Wien (war ein sehr netter Abend) und bin sehr angetan von dem neuen Avant.

Da ich absolut kein Technikfreak bin (und mich da auch nicht so gut auskenne), werde ich nicht auf technische Details eingehen. Nur so als Basisinfos: 4k-LED Display in 55" (größere folgen), 3D-fähig, mit W-Lan/Internet Zugang Zugriff auf alle möglichen Services.

Das Bild ist auch mit normalem Fernsehsignal absolut Spitze, das bedeutet aus meiner Sicht, daß die Bildengine (sowohl Hard- als auch Softwaremäßig) auf top Niveau ist. Interessant ist, daß das bekannte Vision-clear erweitert wurde und der TV das Bild nicht nur nach der Helligkeit, sondern auch nach der Farbtemperatur der Raumbeleutung anpassen kann.
Die eingebauten Lautsprecher haben einen super Klang und sind für den "Alltagsbetrieb" mehr als ausreichend, selbst wenn man den TV für Musik/Radio verwendet. Die unter dem TV ausfahrenden Lautsprecher sind ein nettes Feature.
Der Bodenstand kann zweifach rotieren, wobei Bodenplatte und Standfuß sowohl unabhängig voneinander als auch gegenläufig rotieren können (coole Spielerei Cool ).
Die Materialien (Alu Rahmen, Glas Kontrastfilterscheibe) sind genauso op wie die Verarbeitung.

Die ebenfalls neue Beoremonte1 (im Prinzip eine überarbeitete Beo4) ist eine super Fernbedienung und richtig gut gelungen und kann bis zu einem gewissen Grad individuell auf das eigene Setup/eigene Bedürfnisse angepaßt werden.

Persönlich finde ich, daß B&O hier ein richtig gutes Gerät gelungen ist, daß sich durchaus in die Linie des Avants (und auch BV7) als ein "ganzes System für sich mit Abspielquelle" einfindet, wobei beim neuen Avant nur mehr digitale/elektronische Quellen (Harddisk, Spotify..) als Quelle dienen und kein physisches Laufwerk vorhanden ist. Preismäßig liegt das Gerät deutlich unter dem BV-11 und bietet, B&O Maßstäbe angewandt, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis......
...läuft B&O etwa wieder zu alter Form auf? Ich hoffe es und der neue Avant ist (meiner Meinung nach) ein klares Zeichen in die richtige Richtung

Leider ist mir der Schirm mit 55" für meinen derzeitigen Bedarf (und Platz in der Wohnung) zu groß... sonst würde ich schon anfangen zu sparen Wink

Soweit mein erster Eindruck von dem Gerät

Foxtrott

"The first thing we do, let's kill all the lawyers."

William Shakespeare, Henry VI, Part 2, Act 4  

Bangffm
Not Ranked
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member
Bangffm replied on Fri, May 9 2014 11:03 AM

sind denn schon Preise bekannt….?

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, May 9 2014 12:45 PM
Bangffm:

sind denn schon Preise bekannt….?

7.000 EUR + 1.500 EUR für den Motorstandfuß.

Durchaus ein akzeptabler Preis für B&O-Verhältnisse, obwohl der Avant sicherlich der teuerste Fernseher mit 55 Zoll ist.

Die Zukunftssicherheit ist allerdings zumindest fraglich (s. 4Kfilme.de):

Kein HDMI 2.0, kein HEVC, kein HDCP 2.2

Über das Design des B&O Avant lässt sich sicherlich streiten. Fest steht, das Design und den Namen lässt sich die dänische Firma etwas Kosten. 6.995 Euro um genau zu sein. Obwohl die Komponenten hochwertig verarbeitet und alle wichtigen Features vorhanden sind, gibt es doch einen Wermutstropfen. Standards die den Bang & Olufsen Avant zukunftssicher machen, fehlen leider. Der Avant hat keine HDMI 2.0 Eingänge und unterstützt auch nicht den neuen Hochleistungscodec HEVC. Der teure Designspaß, kann ab jetzt in einem der Bang & Olufsen-Vertriebe bestaunt werden.

Gruß vom Räuber
Heribert
Top 150 Contributor
Vorarlberg / Austria
Posts 804
OFFLINE
Bronze Member
Ich finde den Avant super. Der hat alles was B&O für mich ausmacht.

Top Design, aber nicht modisch. Integrationsmöglichkeiten ohne Ende und damit auch zukunftssicher. Nicht das Allerletzte technisch mögliche, aber sehr solide. Und ein WOW Effekt, speziell am Tischstandfuss.

Und nun auch preislich wieder ok. Es ist nun mal ein Luxusobjekt und Ein Mercedes kostet auch mehr als ein den technischen Daten nach vergleichbarer Kia. Für beide gibt es eine Berechtigung und einen Markt.

Meiner Meinung nach gehts in die richtige Richtung. Ich hätte den Avant gerne als 32" für einen Nebenraum. Gefällt mit besser als der V1.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

BV 11-46  / Beoplay V1 -40 / Apple TV 1+3 / Beosound Essence MK2 / BL3 / 2* BL11 / BL 6000 / BL 12-1 / BL 2000 / 3 * Beo4 /BL Converter 1611

Brigantinus
Top 500 Contributor
Posts 140
OFFLINE
Bronze Member

Bin mit Räuber einer Meinung: TOP Fernseher, TOP Features, aber ohne HDMI 2.0 bringt die hohe Auflösung nur etwas beim Betrachten der Urlaubs/Kinderfotos.

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

HDMI 2.0 ist nur eine Frage eines SW-updates.

Die BSys4 'engine' hat genug Power dafür.

Wird kommen, wenn es nötig wird.

MM

There is a tv - and there is a BV

Brigantinus
Top 500 Contributor
Posts 140
OFFLINE
Bronze Member

MK II.0 wird wirklich interessant Big Smile

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Brigantinus:

MK II.0 wird wirklich interessant Big Smile

Wieso?

MM

There is a tv - and there is a BV

Brigantinus
Top 500 Contributor
Posts 140
OFFLINE
Bronze Member

nur ein Wortspiel - HDMI 2.0 vs MK II.0

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, May 13 2014 7:17 AM
Millemissen:

HDMI 2.0 ist nur eine Frage eines SW-updates.

Die BSys4 'engine' hat genug Power dafür.

Wird kommen, wenn es nötig wird.

MM

There is a tv - and there is a BV.

So wurde es verlautbart, aber ich würde es mir im Falle eines Kaufs schriftlich geben lassen. Denn ansonsten ist der Avant nicht zukunftssicher.

Tatsächlich benötigt die Video-Engine BSys4 dafür genug Power. Hoffentlich hat sie die auch, denn der Avant kann bei 4K-Material kein 3D darstellen und auch dafür braucht die BSys4 genug Power.

Etwas Skepsis in dieser Frage ist also durchaus angebracht.

Grüße vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Was ich in deinem Fall durchaus nachvollziehen kann.

MM

There is a tv - and there is a BV

Schlaumeier
Top 500 Contributor
Posts 132
OFFLINE
Bronze Member
Test

Beste Grüße / Best regards

Schlaumeier

 

Setup Livingroom: BeoVision 10-40 and 10-32, BeoLab 6000 front, BeoLab 4000 rear, BeoLab 11, Ouverture, Apple TV 2 & 4, Airport Express, 6 x LC2.

Other Rooms: 3 x BeoSound 8, BeoVision 8-26, MX 4002, 2 x Keyring, 2 x Beolit 15, A1, Airport Express, 4 x Beo4, 2 x Beocom 5

 

 

Chris
Top 75 Contributor
Ostend-BE
Posts 1,170
OFFLINE
Bronze Member
Chris replied on Fri, May 16 2014 7:39 AM

Räuber, Sie haben Recht

Eigentlich ist die Avant wieder nur eine halbe Lösung. Billiger, aber nicht mit allen zukunftsweis Syteme ausgestattet. Es ist ein B&O, aber ob das gut genug ist, um neue und heute sehr kritischen Kunden zu locken.

genießen Sie die Musik, Chris

"Believe nothing you read and only half of what you see, let your ears tell you the truth."

Manbearpig
Top 100 Contributor
Posts 908
OFFLINE
Bronze Member

Hallo zusammen,

stellt sich die Frage, ob ein technischer FORTSCHRITT wirklich stattfindet, oder nur eine VERÄNDERUNG. Insofern muss jeder selbst beurteilen, ob er den Hype im Fernsehmarkt mitmachen will oder nicht. Der Preisverfall bzw. die Wertstabilität ist inzwischen ähnlich wie bei Möbeln und Autos.

Ich finde ja bei entsprechend guter Signalqualität Röhren immer noch einfach super. Nur das meist leider vorhandene 4:3-Format verhagelt den Genuss ein wenig. Wer große Diagonalen möchte, der wird damit natürlich nicht mehr glücklich (wobei viele auch über 50 Jahre mit kleineren Diagonalen gut gelebt haben).

VG

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Fri, May 16 2014 10:39 AM

HDCP 2.2 ist via HDMI 1 Anschluss vorhanden.

 

Gruss Daggy

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Und daran hat B&O für's 4K Demo im Laden einen M.O.J.O UHD-player angeschlossen.

Er ist einer von den neuen 4K gaming-/Mediaplayer-boxen, die neuerdings auf dem Markt sind.

Die laufen meistens mit Android (4.4), und auf vielen von denen sind schon bzw können apps installiert werden - z. Netflix für 4K-streaming, was natürlich nicht so interessant für den deutschen Markt ist (es sei denn man verwendet 'Ninja-tricks').

Wer nicht warten kann - und/oder was zum Spielen braucht - es gibt diese Böxchen schon zu kaufen z.B über Amazon.de.

Und, wie man sehen kann beim B&O-händler, wird dafür auch schon einen PUC vorhanden sein.

MM

There is a tv - and there is a BV

Chris
Top 75 Contributor
Ostend-BE
Posts 1,170
OFFLINE
Bronze Member
Chris replied on Fri, May 16 2014 4:02 PM

daggy:

HDCP 2.2 ist via HDMI 1 Anschluss vorhanden.

Gruss Daggy

High-bandwidth Digital Content Protection Angry

"Believe nothing you read and only half of what you see, let your ears tell you the truth."

Ingo
Top 500 Contributor
Da wo die Weser einen großen Bogen macht
Posts 147
OFFLINE
Bronze Member
Ingo replied on Fri, May 16 2014 8:29 PM

Wenn man die aktuelle Preisliste anschaut, ist der Avant gegenüber BeoVision 11-55 oder 7-55 die bessere Alternative.

Es bleibt abzuwarten wie sich der "Neue" im Alltag bewährt; wichtig wäre für mich z.B. die Aufnahme und Wiedergabe auf/von der HDD am USB-Port.
Ist hier die Bedienung genauso simpel wie bei meinem Loewe Individual?

Meine BeoSound 9000 ist mit den BeoLab 9 über AUX mit dem TV verbunden, um den TV-Ton bei Bedarf über die Anlage wiederzugeben.
Das geht mit dem Avant wohl nicht, der hat kein Audio-Out, Masterlink wurde durch Netlink ersetzt, da müsste ich dann den BLC dazu kaufen.

Dennoch ist der "Ich will haben Faktor" sowie der WAF sehr groß. Für dieses Geld bekomme ich zwar 2 Loewen, da fehlt mir aber z.Zt. die Sicherheit für die Zukunft des Unternehmens.

Stellt sich Avant auf dem Tisch-Standfuss genau senkrecht, oder bleibt der leicht nach hinten geneigt, bzw. kann man die Neigung einstellen?

Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.

Schönen Abend noch

Ingo

 

BeoVision Eclipse 55“ wallmounted, BeoRemote One BT; BeoSound 9000(ex-weiss), BeoLab 9; BeoLab 8000 rot; Beosound 1 grün; BeoPlay H6; Beo4

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Mon, May 19 2014 8:25 AM

Du kannst jeden Powerlink-Ausgang auch als normalen Line Out definieren und dann auf den AUX-Eingang des BeoSound 9000 gehen. Ist dann halt nicht wirklich vernetzt, sondern einfach der Audio Out vom TV auf den Audio In der Anlage. Wie das auch mit fremden TV's geht. Für eine richtige Vernetzung ist der BLC nötig.

 

Gruss Daggyx

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Tue, May 20 2014 10:24 AM

Es wird noch bis Ende Jahr ein Update folgen für HDMI 2.0 und 60fps.

Denke vorher braucht das noch niemand... ;-) 

Gruss Daggy

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Page 1 of 1 (21 items) | RSS