ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Moin Moin, verfolge seid längerem dieses Forum und hoffe hier auf geeignete Hilfe. Ich habe ein Denon AVR-X4000 an dem ich vorne 2 Beolab 8000 und hinten 2 Beolab 4500 betreiben möchte. Adapterkabel von Powerlink auf Chinch/Trigger von B&O habe ich für die vorderen und hinteren LS an den Receiver angeschlossen. Die 8000 schalten sich per Trigger auch wunderbar ein und aus, nur bei den 4500 passiert mit dem Trigger nichts. Sie schalten sich zu wenn sie ein Signal bekommen und wenn kein Signal mehr anliegt nach ca. 3 min aus. Ich habe mir auch schon eine Brücke zw. Pin 1 und Pin 4 anfertigen lassen doch auch wenn ich dieses Kabel zwischen den Receiver und die 4500 hänge schalten sie sich nicht per Trigger ein und aus. Sie verhalten sich wie ohne die Brücke, also schalten nur mit Signal und ohne dann nach 3 min ab. Hat einer eventuell noch eine Idee wo mein Fehler sein könnte? Danke
Hallo Rolf 2,
ja, hab alle Positionen durchprobiert es ändert sich leider nichts. Jetzt habe ich schon gehört das die 4500 nur mit dem Powerlink "ODER" dem Chinch-Signal geschaltet werden können. Beides soll wohl wie bei den 8000 nicht möglich sein. Ich kann das aber kaum glauben... ich brauch doch nur ein dauerhaftes Signal an Pin1 damit die LS sich einschalten oder liege ich da falsch?
Und PIN 4 !
CB
My B&O is B&O.
Moin comeonbert,
das hab ich ja mit der Brücke versucht. Da sind ja Pin1 und Pin4 miteinander verbunden aber sie schalten trotzdem nicht per Trigger ein bzw. aus. Ich hab jetzt noch ein Phänomen ... wenn ich mit der Brücke am Receiver in das Powerlinkkabel gehe ist alles ruhig wenn ich aber vom Powerlinkkabel mit der Brücke in den LS gehe brummt es total laut.
Pin 1 ist der eigentliche zur Einschaltung.
Pin 4 ist Mute.Wenn ein Audio oder Videosystem von Bang & Olufsen an ist, so ist Pin 1 permanent mit 5 V versorgt.Pin 4 ist bei Mute auf 0 V sonst 5 V.Eigentlich sollten die Lautsprecher auch bei gebrückten Pins 1 und 4 einschalten.
Es sei denn der Wahlschalter steht auf LINE.
Immer nach Umstellung der Schalter einen RESET vom Stromnetz machen!
Ich werd nochmal alle Positionen durchtesten. Da ich vom Receiver per Chinch/Trigger-Adapter in das Powerlinkkabel und mit dem Powerlinkkabel an die 4500 gehe denke ich ist die Line-Position nicht relevant. Momentan habe ich die hinteren Schieberegler auf R bzw. L und die Seitlichen Schieberegler auf Audio stehen. Ich stecke heute Abend nochmal die Brücke zwischen und teste.
Eventuell hab ich den Fehler gefunden. Der Techniker meines B&O Händlers der mir die Brücke für Pin1 und Pin4 gelötet hat, der hat das Kabel Spiegelverkehrt gelötet. Er hat also die Belegung vom Stecker an die Buchse und die Belegung von der Buchse an den Stecker gelötet. Ich lass das ändern und melde mich dann nochmal.
Moin Moin, ich wollte nur bescheid geben das sich das Thema erledigt hat. Nach dem umflögen des Kabels nach meinen Vorstellungen funktioniert alles einwandfrei. Die BeoLab 4500 schalten sich jetzt endlich mit dem Receiver ein und auch aus. Danke euch allen für eure Antworten und noch weiterhin viel freude mit B&O.