Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BeoSound 9000 N-Musik N-Radio Konstellation

rated by 0 users
This post has 5 Replies | 1 Follower

macgeorge
Not Ranked
Posts 30
OFFLINE
Bronze Member
macgeorge Posted: Thu, Jun 19 2014 3:14 PM

Hallo an alle B&O begeisterte,

ich bin neu hier und nach der Durchsicht der Beiträge auch sicher, dass ich hier richtig bin! 

Ich bin seit 1990 begeisterter User der B&O Welt. Hatte bis dato eine 4500 Anlage in Gebrauch.

Nun möchte ich in die nächste Ebene -BL/ML aufsteigen.

Habe mir dazu eine gebr. BeoSound 9000 mit Chip-Update zugelegt.

Nun möchte ich das ganze -BS 9000 und meine passive Lautsprecher fürs N-Radio und N-Musik tauglich konfigurieren.

Dazu würde ich an die BS9000 ein BeoLink 1656 passive schalten.

Hier schon meine erste Frage:benötige ich unbedingt das IR-Auge?

Welche Funktionen hat das IR Auge?

auf der anderen Seite steht ein MacBook Pro als Streamingserver und für die Steuerung würde ich BeoLink PC2 einsetzen.

Nun habe ich einige Fragen an Euch.

1. Kann diese Konfiguration, wie ich sie mir vorstelle funktionieren? 

2. Wie  verbinde ich den BeoLink PC2 und die BS 9000?

3. Kann ich die N-Radio Sender einprogrammieren und mit der Beo4 ansteuern?

Für Antworten und Anregungen wäre ich Euch dankbar.

Noch eine letzte Frage.

hat vielleicht jemand von euch die zwei Geräte zufällig noch in einer Teilekiste und möchte sie loswerden?

Nochmals vielen Dank und schöne Grüße aus Bayern

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

 

 

Hallo macgeorge,

In dem Fall brauchst du kein Ir-eye - das brauchst du nur um den Verstärker als Linkraum-produkt einzusetzen.

Erlaube mir aber die Frage - hast du dir das mit dem PC2 reiflich überlegt?

Ich weiss - manche basteln gerne an solchen uralten Lösungen 'rum Geeked

Aber heute gibt es doch viel einfachere Lösungen, um in den Genuss von Internet Radio und Net-Musik zu kommen.

Der PC2 wird mit dem computer fest verbunden (USB), was ja bei einem Macbook nicht sehr sinnvoll ist.

Und dann natürlich auch via MasterLink mit dem BS9000.

Als Apple-user ist es doch naheliegend AirPlay zu nutzen, um alles was am Macbook abgespielt wird, dann über die B&O-anlage zu hören.

Einfach einen AirPort Express oder (BESSER) einen Playmaker an den BS9000  (A-Aux Eingang) anschliessen und vom Macbook abgespielt....oder noch einfacher vom iDevice. Beide natürlich über WLAN verbunden.

 

Ich möchte dir sicherlich nicht den Spass den PC2 (genauer gesagt den BeoPort) ausprobieren verderben.

Und es at ja auch was, wenn man nur 'N-Radio' bzw 'N-Music' auf der Beo4 drücken muss, aber ob dies so viel wert ist, dass man nicht den moderneren, einfacheren Weg gehen will, muss du natürlich selbst entscheiden.

Wenn du dich für die PC2-lösung entscheidest, kannst du wervolle Hilfe finden in den 'Beo-Mac' Threads im Forum finden.

Gruss Millemissen

 

 

There is a tv - and there is a BV

macgeorge
Not Ranked
Posts 30
OFFLINE
Bronze Member
macgeorge replied on Fri, Jun 20 2014 11:11 AM

Hallo Millemissen,

danke Dir für Deine fundierte Antwort.

Jetzt bin ich restlos davon überzeugt, dass ich hier richtig bin.

Diese Konstellation habe ich mit meinem Wissen mir zusammengestellt. Die dann auch von meinem Händler Vorort bestätigt und als die richtige Wahl bescheinigt wurde. Da war aber keine Rede von Alternativen und auch nicht die Rede vom Playmaker.

Ich steh erst am Anfang und bin für jede Anregung dankbar. Sicher setze ich lieber die neue Technologie ein. Da ich sowieso mein Haus WiFi- technisch voll erschlossen habe sowohl mit 2,4GHz als auch 5GHz Band.

Wo bekomme ich den Playmaker(onlineshop?) da ich das Vertrauen zu meinem örtlichen Händler  jetzt nicht mehr habe?

 

gruß

 

macgeorge

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Nur so auf die schnelle - Arbeit und Familie ruft - die Antwort zum Playmaker.

Er wird jetzt (leider) auslaufen - und wird ersetzt vom BS Essence (der aber doch anders ist).

Den (Playmaker) gibt es aber noch zu kaufen.

Bitte googeln - oder Kontakt aufnehmen zu einem anderen Händler. Der schickt dir höchstwahrscheinlich gerne das Ding zu.

Solltest du dich für diese Lösung 'begeistern', kann ich gerne ein paar weitere Tips geben.

Eine qualitativ hochwertige Alternative wäre dann auch der AirDAC von Arcam.

Der AirPortExpress ist wegen des minderwertigen (eingebauten) DAC's eher nicht zu empfehlen, kann aber durchaus benutzt werden um von der 'Apple Streaming-Welt' erstmal erfahrungen zu sammeln.

Viel Spass.

MM

There is a tv - and there is a BV

macgeorge
Not Ranked
Posts 30
OFFLINE
Bronze Member
macgeorge replied on Thu, Jul 3 2014 12:34 PM

Hallo MM,

danke Dir für Deine schnelle und fundierte Antwort.

ich habe mich jetzt entschlossen die alten "Pfade" zu verlassen und will jetzt die Lösung mit dem Playmaker umsetzten.

Es war nicht leicht noch einen zu finden. Aber jetzt habe ich einen - anscheinend den letzten im Süden der Republik ergattert.

Ich würde gerne auf Deine Erfahrungen und Tipps zurückgreifen, wenn möglich?

Muss ich schon etwas bei der Einbindung ins WLAN-Netz beachten?

danke Dir schon im Voraus

macgeorge

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Hallo macgeorge,

Nein, beim einbinden des Playmakers ist nichts weiter zu beachten...

Du brauchst nun lediglich ein Kabel, rj45 auf Din7 pol. (Powerlink, ohne den mittleren pin)

Dann auf A.Aux an der 9000 stellen und vom MacBook losstreamen...
Page 1 of 1 (6 items) | RSS