ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo an alle B&O-Tüftler,
ich komme mit meiner Konfiguration nicht weiter und benötige dringend ein paar Tipps von euch.
Ich habe meine BS9000 upgedated um N-Radio zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck habe ich mir auch den B&O Playmaker gekauft. Der ist jetzt am Router angemeldet und in mein Heimnetz integriert.
Nun möchte ich von meinem iPad (AirPlay) über den Playmaker durch meine BS9000 N-Radio abspielen aber mein BS9000 bleibt stumm.
Hier meine offenen Fragen.
1. Wie wähle ich an der BS 9000 die Funktion N-Radio? Ich habe die Beo4 mit der Go-Taste ( VTape, ATape)
2. Wie muss ich den Playmaker anbinden - (BS9000 Aux - Playmaker Line In????) vielleicht?
Für ein Paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar, da ich nun nicht weiter komme.
Im voraus schon mal vielen Dank
Gruss
macgeorge
A.TAPE -> A.MEMA.TAPE2 -> N.MUSICV.TAPE -> V.MEMV.TAPE2 -> DVD2CDV -> DVDPHONO -> N.RADIOSAT -> DTV
Unter List hinzufügen:
You need to add "A.AUX" as a virtual button of your "LIST" (as described in the Beo4 manual).
- Press "STANDBY" (red dot button) and "LIST" simultaneously. (Beo4 display should display "ADD?" - if not - repeatedly press "LIST" till display is showing "ADD?")- Press "GO"- Press "LIST" until "A.AUX" is displayed.- Press "GO" - the Beo 4 should display "ADDED"
To select a function/source of your "LIST"- repeatedly press "LIST" until the desired function/source is displayed- press "GO" to send the command.
Playmaker habe ich nicht, sorry.
Ralf
Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)
In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s).
http://archivedforum2.beoworld.org/forums/p/4320/38679.aspx
Playmaker an BS3000 sollte Dir helfen.
Hallo Ralf,
danke für die schnelle Antwort.
Ist sehr fundiert.
nochmal zu Klärung:
Die obere Liste ist die Entsprechung alte Beo4- neue Beo4 ?
Auf meiner Beo4finde ich unter List keine A.Aux?
was tun??
Hi macgeorge.
das kann ich mir nicht vorstellen.
Habe gerade eben meinen ur-ältesten Beo4 ausgegraben - da gibt es 'A-AUX'.
Bist du nach der Anweisung oben vorgegangen?
Du musst 'A-AUX' zufügen (!) zu List!
Hast du noch Fragen zu der Anbindung von dem Playmaker an die BS9000 - bitte gerne hier stellen.
Es gibt zwei Möglichkeiten.
1: den Playmaker an A-AUX von 9000, die dann die Lautsprecher dran hat.
2: die 9000 an Line-In vom Playmaker, der dann die Lautsprecher dran hat.
OBS!
Um das direkte Aufrufen von Net-radio via N-Radio-kommando auf Beo4 über den 9000'er zu ermöglichen, brauchst du zusätzliche Hardware im MasterLink-system.
Das wird durch das einfache 'Zusammenspiels' vom Playmaker und der 9000 nicht möglich werden.
MM
There is a tv - and there is a BV
Hallo MM,
danke auch Dir , dass du dich einschaltest.
Also, nach der Anweisung bis zu ADD? Danach steht bei mir nur zur Auswahl:
VDV, CD2, L-PHONO, SP.DEMOREVEAL, TRACKING, MONO, TIRN, RETURN, RECORD2, V.SETUP, V.AUX, CAMCORD, DOORCAM, V.TAPE2,
Das ist alles.
was tun?
ich habe gerade den Boe4 von meinen Eltern geholt.
und siehe da, der hat ADD? A.AUX.
Kann man den Beo4 zurücksetzen?
zu Deinen Varianten. Die Variante 1- was für Anschlusskabel nehme Ichlaut? Den DIN (BS9000) auf RJ45 (Playmaker) ?? Oder Line in Chinch?
was brauche ich da noch an Hardware um das N.Radio mit der Beo4 anzusteuern?
Danke Dir für Dein Assist
Ich muss dich auf morgen vertrösten - habe gerade was anderes vor.
Bis dann!
HI macgeorge,
das ist die Variante, die ich bevorziehe.
Du brauchst ein Adapterkabel von RJ45-PowerLink auf Phono/stereo - die gibt es zu kaufen beim B&O-händler.
Damit verbindest du den Ausgang vom Playmaker mit dem Line-eingang (A-Aux) des BS9000.
Wenn du etwas hören willst über die 'Eingänge' des Playmakers, muss du dann zuerst den Eingang auf dem 9000 öffnen (Kommando 'A-Aux' auf Beo4), und eventuell die Lautstärke regulieren.
Wozu du den Playmaker generell benutzen kann, ist dir wohl klar - sonst fragen.
Das heisst - wenn du 'NetMusic'/'NetRadio' hören willst, muss du es von einem app (iOS/Android) oder vom PC/Mac 'rüber schicken.
Dieses Setup hat ausserdem den Vorteil, dass man - wenn man den AudioMaster an den BeoVision angeschlossen hat - die Lautsprecher des Fernseher's nutzen kann. Und man kann die Musik in event vorhandene Link-räume verteilen/hören.
Der Playmaker wird dabei nicht direkt 'bedient' - der muss in Option 0 versetzt werden.
N.B. das 'Updaten' des 9000 ist in diesem Setup für die Katz' gewesen - wer hat das empfohlen?
Gruss MM
danke Dir für Deine Antwort.
Adapterkabel muss ich bestellen. Bei Sounds Heavenly.
Das mit der Beo4 habe ich jetzt auch gelöst. Ich nehme die von meinen Eltern.
Den Playmaker kann ich mit allen am Router angemeldeten mobilen Geräten ansteuern. Habe ich das so richtig verstanden?
- Wie stelle ich den Playmaker auf Option 0?
- Kann ich den auch so einsetzen wie in meiner Konfiguration? Grafik als Attachement.
Das Updaten der BS9000 hat mir mein ehemaliger B&O Händler empfohlen. Ich habe hie rauf der Beoworld rumgelesen und fand diese Info genauso wie sie mir der Händler gegeben hat. In der Rubrik Products. Jetzt weis ich von wo der seine Informationen bezieht!
Gruß
Hallo macgeorge,
genau so ist es gedacht!
So lange deine 'Devices' und der Playmaker sich im selben Netzwerk befinden, wirst du den Playmaker erreichen.
In deinem fall - mit den 'iDevices' wird er als AirPlay-empfänger auftauchen.
Aber nicht vergessen - det Playmaker hat auch noch einen Line-in Anschluss.
Daran kannst du ein Gerät nach Wahl z.B. einen Plattenspieler anschliessen.
Der Eingang wird automatisch eingeschaltet, sobald da was 'rüber kommt (Autosense).
Die Options-einstellung wird über Beo4 erreicht. List und Standbytaste gleichzeitig drücken (kennst du ja schon).
List mehrmals drücken bis Option steht - dann Go. Wieder List bis A-Option steht - jetzt (zum Schluss) die 0.
Fertig!
Dann wird der Playmaker nicht mehr auf Beo4 reagieren.
Eigentlich kann du das Ding verstecken, wenn das dir lieber ist.
Suche dir eine NetRadio-app aus (TuneIN vielleicht) und probier die sache aus.
Und lass uns gerne hören, wie es gelaufen ist.
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Nun sitze ich wieder über meiner Konfiguration und habe ein unerwartetes Problem.
ich habe alles so zusammengeschaltet wie besprochen, aber aus dem AUX - Kanal der BS9000 kommt nichts. Auch sonst ist sie tot. Wenn ich versuche auf CD umzuschalten passiert nichts. Muss ich noch was umstellen? Muss der AUX -Kanal noch freigeschaltet werden? Könnte ich was falsch gemacht haben, als ich den Playmaker auf Option 0 gestellt habe?
für eine Anregung wäre ich sehr dankbar
Hast du vielleich die 9000 aus Versehen auch eine Option 0 gegeben?
Hi,
bestimmt hat er die BS9000 auch in A-Opt 0 gesetzt, da der Playmaker sehr wahrscheinlich im selben Raum steht :)
@MacGeorge: Playmaker stromlos machen! Jetzt der BS9000 wieder die Audio Option 1 geben, so wie vorher mit A-Opt 0 jetzt mit A-Opt 1 durchführen. Die BS9000 wird das wieder mit einem kurzen Blinken der Standby Lampe bestätigen, danach den Playmaker an den Strom und alles sollte funktionieren.
Ralph-Marcus
habe ich wirklich. Nun ist meine BS9000 ansprechbar mit Beo4. Danke.
die Verbindung mit Playmaker scheint nicht zu funktionieren.
also Playmaker ist ins WLAN eingebunden. Weise Lampe leuchtet dauerhaft. B&O setup findet Playmaker gleich. In WLAN Einstellungen meines iPads tauchte er aber nicht auf. Die Endstuffe schaltet auch auf grün. Aber es kommt kein Ton aus meinen LS.
Hast Du einem Idee was es sein könnte?
danke
gruss
Welche Kabel hast du denn benutzt vom PM zum 9000?
Wenn der PM im WLAN eingebunden ist, wird er auch im iPad (im selben WLAN) auftauchen.
Starte mal dein iPad neu.
Und gegebenfalls den Playmaker - dh Strom aus/ein.
vielen Dank für deine umfangreiche Hilfe.
ich habe meine ganze Konstellation nochmals geprüft.
Alles ist so wie du es auf deine hifi4all.dk-Site dokumentiert hast.
Ich habe jetzt auch mein Adapterkabel überprüft.
Das hat eine ganz andere Belegung wie du sie in deinen Bildern beschrieben hast.
kannst du mir die für meine Konfiguration richtige (Farben und Pin-Belegung)geben?
wäre Dir sehr dankbar, denn das ist mein nächster Weg, denn das Kabel ist vom Fremdanbieter und vielleicht liegt hier der Fehler.
nochmals danke
Ich habe das Adapterkabel bei meinem B&O-Händler gekauft.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich auf der genannten Site (mit der Beschreibung) auch die Bestellnummer genannt.
Da ist (glaube ich) sogar auch ein Bild von dem gewesen.
Pin-Belegung weiss ich nicht auswendig - aber das erwähnte Kabel funktioniert zu 100%.
Wie du sicherlich weisst, wird vom Playmaker aus ein mit einem RJ45-Stecker terminiertes PL-Kabel benutzt.
Was du an Adern davon brauchst sind:
Rechts/Rot/5
Links/Blau/3
Abschirmung/Braun/2
Demzufolge ist es egal, ob der stecker 5 oder 7 Pin ist.
----- Schaue mal die Zeichnung vom Peter Pan vom 28 Juli 2013 kl. 22:23 an:
http://www.hifi4all.dk/forum/forum_posts.asp?TID=23818&PN=1&TPN=45 ------
Da du aber vom 9000'er sprichst, verstehe ich nicht, warum die Din-Stecker überhaupt ins Spiel kommen?
Der BS9000 hat doch - als AUX-in - ganz normale Phono/Cinch-Büchsen.
Habe ich mich vorhin misverständlich ausgedrückt?
Nochmals danke für deine Antwort.
Die BeoSound 9000 hat keine Cinch -Buchsen. Nur 2PL und einen DIN 7pin als AUX -In.
der Playmaker hat neben den RJ45 noch Cinch Buchsen. Die sind doch aber nur als Eingang für weitere Geräte.
OH - dann habe ich mich falsch erinnert. Es ist der BC2, der die Phono's hat. Sorry
Ändert aber nix an der Pin-Belegung, weil ja nur Rechts, Links und Schirm benötigt werden.
Und ja, der Playmaker hat (Phono)-AUX - aber die sind in dieser Verbindung nicht wichtig.
Hey,
was soll ich noch versuchen. Es funktioniert nicht. Es kommt kein Signal an.
ich kann im iPad AirPlay Playmaker auswählen, im TuneIn Radio einen Sender auswählen dann AUX am Beo4 auswählen (man hört die Relais klacken) aber es kommt nichts raus.
Wenn der Playmaker für 'fixed line-out' (wie es in diesem Setup vorgesehen ist) eingestellt ist (siehe die Zeichnung auf der vorherigen Seite), ist eine direkte Regelung unnötig. Der Playmaker kann in einem Schrank versteckt werden - den braucht man gar nicht anfassen/bedienen.
Muss man ja auch, wenn man den ohne 'fixed line-out' benutzt - und der zu niedrig eingestellt ist.