Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Apple TV Box

rated by 0 users
This post has 10 Replies | 2 Followers

Pusch
Not Ranked
Posts 1
OFFLINE
Bronze Member
Pusch Posted: Fri, Jul 11 2014 7:26 AM

Besitze noch einen alten Beo Avant Fernseher und würde gerne die Apple TV Box

anschliessen, Geht das überhaupt noch ?

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Jul 11 2014 9:52 AM
Hallo,

ja, das geht mit einem entsprechenden Konverter, der das digitale HDMI-Signal in ein analoges umwandelt:

http://www.amazon.de/Ligawo-®-Composite-S-Video-Konverter/dp/B002CBN81S/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1405068317&sr=8-2&keywords=ligawo+hdmi+zu+composite

Ich hatte den Konverter selbst an meinem alten Avant bis 2011 angeschlossen und es hat einwandfrei funktioniert. Die Bedienung erfolgt dann mit der originalen Apple-Fernbedienung, weil das Apple-TV nicht in der PUC-Liste des Avant zur Verfügung steht.

Grüße vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Aber bitte kein Superbild erwarten!!

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Jul 11 2014 10:31 AM
Hallo MM,

als ich damals mit dem Konverter Filme im ITunes-Store ausgeliehen hatte und über das Apple TV am Avant angeschaut hatte, war die Bildqualität genauso gut wie beim "normalen" Fernsehempfang über einen ebenfalls am Avant angeschlossenen Technisat-Receiver. Und der Avant stand immer im Ruf, das bestmögliche Bild eines Röhren-TVs zu liefern.

Außerdem konnte ich sogar während des Betrachtens eines ausgeliehenen ITunes-Films diesen auf der Festplatte meinesDVD2 aufzeichnen und anschließend auf eine DVD brennen. Diese Spielereien sind heutzutage mit einem per HDMI angeschlossenen Apple TV unmöglich!

Gruß vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Ich habe es damals gemacht, um zu sehen was möglich ist.

Habe es selten genutzt - ausser für AirPlaying Musik.

Bin dann für Video lieber 'ausgewichen' auf die Apple-box auf dem 8-40 Smile

Aber wenn man nur die Möglichkeit hat, funktioniert es.

P.S. der Konverter läuft jetzt bei einem Bekannten auf einem BV7-40 MK2 - ehrlich gesagt, ich würde das nicht aushalten (wollen).

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Jul 11 2014 12:07 PM
Millemissen:

P.S. der Konverter läuft jetzt bei einem Bekannten auf einem BV7-40 MK2 - ehrlich gesagt, ich würde das nicht aushalten (wollen).

MM

Als ich meinen Avant in 2011 abgegeben hatte, habe ich den DVD2 und das Apple TV mit dem Konverter an meinem BV10 im Schlafzimmer angeschlossen, weil ich die Aufnahmemöglichkeit von ITunes-Leihfilmen ganz witzig fand. Aber die Bildqualität war am BV10 tatsächlich grottenschlecht, so dass ich den Konverter entsorgt und das Apple TV nur noch über HDMI genutzt habe.

An einem Avant ist der Konverter allerdings tatsächlich sehr empfehlenswert, natürlich auch weil man per Airplay wunderbar gestreamte Musik über den Avant hören kann.

Gruß vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Genau - einfach AV und 'Source' drücken!

MM

There is a tv - and there is a BV

GEORGzer
Top 500 Contributor
Posts 112
OFFLINE
Bronze Member
GEORGzer replied on Sat, Jul 12 2014 1:42 PM

Ging das mit dem Konverter bei Leihfilmen dann problemlos? Pfuscht da das HDCP nicht hinein?

Ich frage nur weil dann vielleicht so ein Konverter die Lösung wäre für mich einen ATV an einem BV6-22 anzuschließen.
Weil alle Konverter auf DVI-D unterstützen das Sicherheitsprotokoll nicht. 

Beosystem 3300 (Beomaster 3300, Beogram 3300 mit MMC 4, Beogram CD 3300, Beocord 3300, Terminal 3300 Fernbedienung), Beovox RL 35, Beovox CX 50, Beocom 6000, Beocom 5, Beocom 1401

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sat, Jul 12 2014 1:51 PM
Ja, Georgzer, das Aufnehmen klappte mit dem Konverter tatsächlich problemlos, was mich auch etwas gewundert hatte. Entweder wird ein Kopierschutz bei der Umwandlung ignoriert oder aber die ITunes-Leihfilme haben gar keinen Kopierschutz, weil man das Apple TV ja nicht einfach an einen Festplatten-Recorder anschließen kann.

Grüße von Räuber
GEORGzer
Top 500 Contributor
Posts 112
OFFLINE
Bronze Member
GEORGzer replied on Sun, Jul 13 2014 7:03 PM

Also ich habs mal mit einem hdmi zu dvi-s adapter beim BV6 probiert und da lässt er mich nichtmal vom iPad spiegeln ohne dass sich gleich der ATV meldet.

Interessant, muss ich mal probieren.

Beosystem 3300 (Beomaster 3300, Beogram 3300 mit MMC 4, Beogram CD 3300, Beocord 3300, Terminal 3300 Fernbedienung), Beovox RL 35, Beovox CX 50, Beocom 6000, Beocom 5, Beocom 1401

Nebelfelsen
Not Ranked
Posts 27
OFFLINE
Bronze Member

Ich hatte ursprünglich ein altes Apple-TV der ersten Generation und hatte zunächst einen Component-Konverter verwendet, eben weil ich dachte, dass per HDMI eine HDCP-Verschlüsselung zum Einsatz kommt.

Als der Konverter kaputt war, probierte ich einen HDMI-Konverter aus, mit dem ebenfalls alles klappte. Mitlerweile bin ich auf das Apple-TV der dritten Generation umgestiegen und hatte auch danach weiterhin keine Probleme. Seit einer Weile läuft das Apple-TV aber ohne Konverter an einem neueren Gerät...

Entweder ignoriert der Konverter (bei Amazon gekauft, einfach in den Testberichten schauen, wie es mit der Kompatibilität zum Apple-TV ausschaut) HDCP bei der Weiterübermittlung des Signals oder aber Apple verzichtet darauf.

Am Avant fand ich die Bildqualität aber immer OK. Besser als die von einem gebraucht gekauften HDR2, wobei ich da immer noch nicht weiter gekommen bin, ob es vielleicht an der Schnittstellenkonfiguration des Scart-Anschlusses oder an einem Gerätedefekt liegt. Muss ich mir bei Zeiten nochmal ansehen.

Es gibt übrigens durchaus die Möglichkeit, die Bang & Olufsen Fernbedienung zu verwenden. Ich hab dafür den STB-Controlle auf ein anderes Gerät konfiguriert (musste mehrere durchprobieren) und hab beim Apple-TV die Funktion zum Anlernen einer fremden Fernbedienung genutzt. Allerdings musste ich die Menü- und die Play-/Pause-Taste auf die Tasten 1 und 3 legen, anders habe ich es nicht hinbekommen (ich habe aber auch nicht alle Geräte in der Controller-Liste durchprobiert).

Page 1 of 1 (11 items) | RSS