ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Forum!
Ich habe ein paar neu revidierte Beolab 5000 (wurden von einem pensionierten B&O Techniker überprüft und schadhafte Teile ausgetauscht) und würde gerne wissen mit welchen Lautsprechern aus der (neueren) B&O Serie man sie vergleichen kann?
Eventuell würde ich Sie ja gegen 8000er eintauschen.......
Bin gespannt.
Vielen Dank und lG
Beovision 12-65 NG, Beosystem 4, Beolab 7.2, Beolab 6000, Beolab 5, Beolab 4000, Playmaker, Beogram 5005, Beo4, Beo5, Beovision 7-32 MK3 (2x), Beovision 4.42, Beosystem 2 HD, Beolab 7.1, Beolab 7.4, Beovision 10-32, Beovision 6-26, Beosound Moment, Beosound 2300, Beosound Ouverture, Beogram TX2, Beogram 2404, Beomaster 3002, Beovox CX 75, Beovox CX 100, ibundo, Keyring.......
Hallo Newbie,
da wirst du sicherlich keine eindeutige Meinung bekommen.
Ich finde persönlich, dass die besser sind als die BL8000 - (bei 8002 könnte es anders sein).
Es ist aber wie bei allen Lautsprechern - es kommt auf den Raum an!
Der Nachteil bei den 5000'ern ist jedoch, dass sie an einer Wand angebracht sein müssen.
Man bekommt für diese Lautsprecher heuzutage leider nicht viel Geld beim verkaufen.
Ich rate immer die 5000'er zu behalten, wenn es irgendwie möglich ist.
MM
There is a tv - and there is a BV
Danke Dir :-)
Ich werd sie mal an die Wand hängen und vergleichen.
...und wir hören dann, wie sie dir gefallen?
ich stimme mit Millemissen überein, die 5000-er klingen besser als die 8000-er. Sie haben einen sehr schönen voluminösen Bass, der den 8000-er fehlt (auch in der MKii-Version mit Bass-Enhancement).
Ich habe letztes Jahr meine 5000-er gegen moderne BL12-3 getauscht. Hier ist der Vergleich nicht so eindeutig. Die BL12 haben den Vorteil der akustischen Linse, so dass die Höhen besser durchkommen. Auf der anderen Seite klingen die 5000-er wärmer. Also hier in Summe ein Unentschieden.
mfg
Digi
BV 14-55 mit BL 18, BL 8000, BL 2, BeoRemote One-BT, ATV 3; BS 9000 & BS Core & BS 4500 mit BL 12-3, BL 12-2, BeoLink 1000; BeoLine mit BC 2, BC 6000; BS 8; BeoVox CX100; BeoTime (analog), BeoTime (digital); Earphone A8; Beoplay H3 + P2
Das hätte ich mir jetzt nicht gedacht...
Ich glaub das hat sicher auch mit der Aufstellung zu tun. Ich hab sie nur mal an die Wand gelehnt gehabt und probiert. Werd sie mal richtig an die Wand hängen.
Das sie aber besser sind als die 8000er MK2 hätte ich nicht gedacht. Da sollte ich meinen Plan wohl nochmals überlegen ;-)
Viel Spass damit.
Ich habe ein Set seit Jahren an der Wand hängen - da werden sie wahrscheinlich auch hängen bleiben.
Was ich gerne mal wüsste ist wie ein BL11 sub mit denen 'performt'.
Hat das schon jemand ausprobiert!
Kann ich eigentlich einen Sub an die Ouverture irgendwie dazuhängen?
Mit den 6000ern klingt das doch etwas dünn....
My B&O:
Hallo Millemissen,
habe seit einigen Monaten in einem ca. 30qm Dachgeschossraum einen Beolab 11 mit zwei BL 4500 in Betrieb; die BL 4500 kommen eindeutig besser mit dem Sub!
Gruß beorebels
Jetzt nur ne technische Frage:
Bei der Ouverture hab ich hinten AUX, Masterlink, 2x Powerlink, Antenne und Strom.
Bei den Powerlinks sind links und rechts ja die 6000er angeschlossen.
Wo kommt bitte der Sub daran?
Fragende Grüße
Meinst Du sowas:
http://www.ebay.de/itm/Powerlink-Y-Kabel-Splitter-Verteiler-fur-B-O-BANG-OLUFSEN-Anlage-Lautsprecher-/331281509047?pt=Stereoanlagen_DE&hash=item4d21eaaab7
Den Sub durchschleifen? Wie geht das?
Sorry für die vielleicht doofen Fragen aber ich bin technischer Laie.... :-(
Sub an Overture (PowerLink) und die 6000'er an Sub (PowerLink out) anschliessen.
Siehe Userguides auf B&O Webseite.
Moin Newbie,
kiek mal hier
*Eigenwerbung Ende*
Einen schönen Sonntag wünscht
TanteInge
zu Deiner ursprünglichen Frage. Ich habe nach dem letzten Umzug endlich meine 5000-er installieren können und nutze sie einerseits als LS für einen BV 4-50 und andererseits als LS für ein Beosystem 4500.
Im Vergleich dazu habe ich BL 3 in einem Surround-System mit BL 6000 und BL 11 an einem BV 10 und einer BS 3000.
M. E. sind die BL 5000 grundsätzlich in der Baßentfaltung kräftiger und voluminöser. Die BL 3 auf dem Stand der Zeit sind deutlich transparenter und klarer im Klang und haben auch einen durchaus guten Baß. Bei Filmen sind die 5000-er für mich ein echter Hammer, die BL 3, sogar mit dem BL 11, sind da Nr. 2, wenn auch knapp. Für Musik bevorzuge ich die BL3, aus oben genannten Gründen, hier die Wertung umgekehrt. Da kommen die BL 5000 etwas hart und weniger transparent rüber, der Baß der BL 3 ist weicher, mit BL 11 etwas voller und räumlicher, die Höhen klarer.
Ein BL11 zu den 6000-ern lohnt sich für mich auf jeden Fall. Die BL 4500 sind ebenfalls phantastische LS, die BL 5000 sind da im Vergleich jedoch deutlich kräftiger und Baßstärker.
Mein Vergleich bezieht sich auf Stereo, bzw. mit Sub. Die räumlichen Gegebenheiten sind nicht gleich, die 5000-er sind in einem normal hohen Raum wandhängend, der abgeschlossen ist. Die BL 3 sind in einem Raum auf Standfüßen, der recht offen ist.
Viele Grüße,
Rolf
P. S.: Würde meine BL 5000 niemals verkaufen .