ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo an euch alle,
leider komme ich ohne Hilfe hier echt nicht weiter. Deshalb eine Frage an euch:
Beim Umschalten der Fernsehsender wechselt das Gerät immer nach ca. 1sec das Bildformat automatisch auf "Format 2".
Das finde ich tendeziell schon ok, weil das Bild dann die ganze Displayfläche ausfüllt. Nur stört das Flackern beim Umschalten schon ziemlich - vor Allem abends.
Wo kann ich denn das "Format 2" als Standard-Format einstellen?
Viiieelen Dank an euch alle im Voraus!!!
Peter
Hallo Räuber,
genau so ist es - ich habe hier analoges Kabelfernsehen.
Es scheint so, als würde nach dem Umschalten des Senders zuerst das Format 1 dargestellt und dann automatisch auf Format 2 umgeschaltet.
Kann man denn wirklich nicht (vor-)einstellen, dass immer direkt mit Format 2 gestartet wird?
Vielen Dank nochmal vorab!
danke für den Tip.
Vielleicht kennt ja doch noch jemand Anderes einen Weg, um "Format 2" als Standard einzustellen.
Immerhin ist das Gerät von 2009. Damals hatten ja noch nicht alle digitales Kabelfernsehen.
Bin ich denn wirklich der Einzige, den das Geflacker bei jedem Umschalten stört?
Danke vorab!
Mir ist da auch nichts bekannt.
Wie Räuber schon schrieb - ein Umsstellen auf Digital-tv lohnt sich auf jeden Fall.
P.S. wie oft schaltet ihr denn um im Laufe eines Abends
MM
There is a tv - and there is a BV
Oh - ich sehe jetzt (in einem englishen Post), dass es sich um die BV8-26 dreht.
Der hat wahrscheinlich gar keinen digitalen Tuner.
Aber auch für den 26'er kenne ich keine Lösung.
Irgendwann wir wohl ein externer Digital-receiver nötig.
Hallo Millemissen und Hallo Räuber,
ihr habt schon Recht. Das Bild könnt deutlich (!) besser sein und einen Digitalempfänger hat der 8-26 wirklich nicht eingebaut. Ich habe das Gerät ja erst recht frisch bekommen und lote gerade die Möglichkeiten aus.
Anstatt Digitalfernsehen überlege ich gerade, mir einen DLNA-Stick für die Wiedergabe der Mediatheken über das Tablet anzuschaffen. Das wird aber ein neues Thema...
Aber nochmal zurück zu meiner Anfangsverwunderung:
Gerade weil kein Digitaltuner eingebaut ist, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass man 2009 bei der Auslieferung dieses Flackern bei jedem Umschalten in Ordnung fand.
Meint ihr wirklich, dass das so normal ist, bei dem Gerät?
Euch beiden ist das Flackern ja sogar schon bekannt gewesen. Hmmm, bin jetzt echt verwundert. Gerade wegen der Preisklasse.
Danke nochmals für die hilfreiche Diskussion!
Ich kann mich ja kaum daran erinnern
Aber eigentlich solltest du froh sein, dass er das tut.
Das 'Flackern' (das ich nicht als flackern empfunden habe) is ja nur ein Zeichen dafür, das der Fernseher sich das beste Format automatisch aussucht.
Es gibt diverse andere Geräte, die das nicht können, und deswegen das Bild im falschen Format darstellt bzw darauf wartet, dass man es manuel macht.
Das beste, was du (mit dem BV8-26) tun kannst, ist dir einen HDMI-switch anzuschaffen - um damit sowohl ein Digital-receiver als auch ein AppleTV oder den gewünschten DLNA-stick (was das dann auch für ein Ding ist?) anschliessen zu können.
Dann erst hast du ein einigermassen gutes Bild.
Hi,
um noch eins klar zu stellen: Digitaler Kabelempfang in SD kostet nichts außer einem Digitalem Kabelreceiver. Alle Sender des Öffentlich-rechtlichen Fernsehens einschliesslich aller Dritten Programme , sowie die Basisprogramme der Privaten sind unverschlüsselt und sehen auf einem BV 8-26 schon spitzenmäßig aus. Noch einen Tacken besser sieht's dann in HD aus, wo die Privaten aber schon wieder Geld verlangen für den, teilweise auf HD aufgeblasenen, Schrott.
Ein Humax oder Technisat Receiver steht oftmals schon in der PUC Liste des Fernsehers. Einfach einmal einstellen, das z.B. der Anschluß AV2 einen DTV Empfänger mit PUC verwenden soll, dann kommt die Liste der eingespielten PUCs. Je nach Cleverness des Händlers sind da einige, oder gar seitenweise Geräte aufgelistet.
Damit läßt sich der externe Digitalreceiver dann komplett mit der BEO 4/5/6 bedienen.
Wenn man Glück hat, ist ein Technisat Digicorder auch in der PUC Liste, dann läßt sich auch ein TWIN HD Recorder für Kabelanschluß anschliessen und steuern
Ralph-Marcus
Hallo in die Runde,
ok ich werde mir einen DVB-C Receiver zulegen. Die PUC-Liste ist auch gut gefllt. Die Auswahl eines guten Geräts ist also recht groß.
Wird das Flackern beim Programmwechsel denn damit tatsächlich beseitigt?
Viele Grüße!
Hi Peter,
das 'Flackern' sollte dann nicht mehr kommen.
Wenn Du möchtest, hätte ich noch einen HUMAX HD1000 Kabelreceiver, der auch HD tauglich am Kabel betrieben werden kann und oftmals in den PUC Listen mit aufgeführt ist. Kannst Dich ja per PN melden.
...ich hab auch einen BV 8-26... zusammen mit einer externen VU+-Solo-Box (brauch ich für mein SKY-Abo...)
Das digitale Bild (VU+ ist über den HDMI-Anschluß des TVs angeschlossen) ist PERFEKT, besser geht es kaum... auch nicht mit nem neumodischen OLED-TV o.ä.
Zwar kein FULL-HD (1080p), aber zumindest "HD-Ready" mit 720p, wobei bei so einem kleinen TV kein Unterschied zu sehn ist.
Am DVI-Anschluß hängt ein kleiner Raspberry PI zum Filme-Streamen, ebenfalls mit 720p.
My Beo: 3x Cabinet 3, Beovision 9-50 & Beosystem 3 MK3, DVDO Edge, Cinemateq Picture Optimizer Plus SDI & Studio-Player SDI-DVD, SONY BDP-S1e BluRay, Beovision 10-32, BeoCenter 6-26, Beosound 5/Beomaster mit 1TB SSD, BeoCenter 1, Beocenter 2 DVD, 4x BeoLab 1, 2x BeoLab Penta MK3, 4xBeolab 8000, 4xBeoLab 6000, 4xBeolab 3500, 3xBeolab 2000, Beosound 9000 MK3, Ouverture, Beocom 4, Beocom 5, 4xBeocom 6000, Beocom 2, Beolit 17, Raspberry PI2 mit Rune Audio fürs Audio-Streaming, 2x RaspBerry PI4 mit LibreElec als Media-Streamer, Synology DS2415+ 120TB NAS...;-), Beosound 8
Hallo Ralph-Marcus,
vielen Dank für dein Angebot. Ich habe jetzt aber schon ein aktuelles Modell bestellt.
Bin gespannt, ob das "Flackern" so aufhört!
Beste Grüße,
Hallo Pauel,
ich habe mir jetzt einen Technsat Kabel-Receiver bestellt. Leider weiß ich noch nicht, wie ich den PUC-Code dann in den Beovision bekomme. Der örtliche B&O-Händler möchte knapp 200 für den Code und das Infrarotkabel zum Receiver. Aber erstmal schauen, ob der Receiver gut funktioniert!
Außerdem werde ich mir testweise einen Google Chromecast-Stick ausleihen. Vielleicht reicht mir die Funktionalität ja schon, da ich vorwiegend Inhalte der Mediatheken schaue.
Danke für die Tips,
um dem Händler kein Unrecht zu tun, hier das konkrete Angebot:
400€ für den Technisat K2-Receiver samt Anschließen. Inbegriffen ist die Anreise für 30€ und das IR-Kabel. Macht also 181€ für das Aufspielen des PUC-Codes. Wenn das Aufspielen wirklich nur 10 Minuten dauert, fühle ich mich damit schon ein weinig über den Tisch gezogen. Dann packt einen ja schon der sportliche Ehrgeiz.
Einmal grundsätzlich zum PUC Update:
Ich habe gestern ausgiebig nach dem B&O Service-Tool als Download gesucht, um mein TV selbst mit dem Laptop zu verbinden. Komischerweise habe ich tatsächlich nichts dazu gefunden.
Wenn ich mir überlege, dass selbst bei meinem 12 Jahre alten Auto eine OBD-Verbindung vom Laptop zum Steuergerät möglich ist - dann verwundert mich wirklich, dass es bisher scheinbar niemand probiert hat, die PUC-Tabelle selbst aufzuspielen.
Naja, vielleicht habe ich ja Glück und der neue Technisat-Receiver passt zu einem der älteren Technisat-PUC-Einträge in meinem Fernseher.
Ich werde berichten!
@Peter
"Wenn das Aufspielen wirklich nur 10 Minuten dauert,"
Da könne man doch genau so fragen, warum das Porto für einen Brief so teuer ist - es dauert dich nur eine Sekunde den Brief durch den Briefkasten-Schlitz zu werfen.
Und vergess es - der Räuber hat recht, du findest dieses Tool incl Login nirgends!
Wie wäre es, wenn du dir den 8'er unterm Arm klemmst und zum Händler gehst - vielleicht macht er es dann billiger.
Hallr Räuber,
vielen Dank für die detaillierte Erklärung und den Tip zu den "Zukunfts"-PUCs.
Zum Einspielvorgang:
Die Pinbelegung für das Kabel könnte man wahrscheinlich sogar noch herausbekommen. Und ich habe gelesen, dass jemand auch eine Art Koverter für PUC-Codes (Windows Programm) gebastelt hat. Allerdings fehlt dann immer noch das Programmier-Tool für den Chip.
Ist aber wohl eh für die neuen B&Os hinfällig, weil den PUC dort ja scheinbar einfach über das Menü updaten kann, wenn ich´s richtig verstanden habe.
Also für meinen alten Beovision 8 werd ich´s so machen: Erstmal den Receiver und den Chromecast testen und dann ein paar zukunftsträchtige PUCs einspielen lassen.
Danke!
Genau - bei den neuen BV's macht man es online.
Das ist gewissermassen mit im Preis
Hallo Millemissen,
zu den Einspielkosten: Natürlich sind in dem Einzelpreis die Gemeinkosten für die PUC-Erstellung etcetc eingepreist. Klar.
Allerdings ist das ja in jedem Betrieb so und es würde mich bei anderen Serviceleistungen auch stören, wenn eine 15 Minuten-Tätigkeit 180€ kostet. Da gibt es ja viele Beispiele.
Aber bevor wir abgleiten: Verstanden - das ist wohl einfach der Preis und selbst updaten ist (noch) nicht. Ok!
Wenn ich den Receiver gegen den Chromecast-Stick getestet habe, schreibe ich euch, ob nicht sogar der Chrome (ohne Notwendigkeit eines neuen PUCs) genau meine Wünsche erfüllt.
Viele Grüße,
...naja........ aber ohne PUC fürn Receiver geht die Welt nicht unter...... ich schalte den TV lediglich mit der BEO4 an - den Rest mach ich eh' über FB des Receivers.
Und sonne PUC-Tabelle ist zwar schön - aber ALLES findet man da auch nicht drin....... und es kann ja nicht sein, daß ich mir Geräte kaufen muß, die über ne PUC-Tabelle verfügbar sind, zumal es STÄNDIG was neues schickes gibt.....
solange in der PUC Tabelle ein Eintrag steht, der mit 'TEC' beginnt und weiter geht mit 'ISIO' oder 'digicord' passt der PUC Code. Technisat hat bis jetzt für _alle_ Digicorder (HD) und ISIO Geräte, egal ob Kabel oder Sat, den selben RC5 Code benutzt.
Zu Chromecast: Wird diese Teil nicht über ein Tablet / Smartphone übers LAN / WLAN gesteuert?, dann wäre ein PUC garnicht nötig. es müßte nur der verwendete Anschluß im BV8 einer Quelle zugewiesen werden VAUX ,VMEM ...
heute kam mein neuer Technisat Receiver.
Ich kann mich nur noch einmal recht herzlich für den Tip von euch vieren (Räuber, Millemissen, Pauel, RaMaBo) bedanken!
Mit dem neuen Receiver ist das Bild einfach beeindruckend! Und ich bin beim Thema Fernsehen eigentlich gar nicht euphorisch. Klar, gestochen scharf. Sogar brilliant würde ich sogar sagen. Top!
Der Receiver ist eine Technibox K1. Da die Fernbedienung die Gleiche ist wie beim Digicoder und bei Technistar K1, gehe ich davon aus, dass auch die Sendefrequenz gleich ist.
Dank des Tips von RaMoBo habe ich in der Puc Liste nachgeschaut und es ist tatsächlich ein Eintrag "TEC digicord" vorhanden!
Jetzt fehlt mir also nur noch das IR-Kabel vom Beovision zum Technisat-Receiver, um zu testen, ob ich den Receiver mit der BEO4 steuern kann.
Als Nächstes wird jetzt also das IR-Kabel gekauft.
Beste Grüße in die Runde,
Hallo Peter,
Du brauchst da nicht viel testen, das funktioniert dann ganz einfach
Habe einen BV 8-32 mit einem Technisat Digicorder K2 so laufen.
Viel Spaß mit den, jetzt scharfen, Bildern!
So! Und jetzt kommt die Auflösung, für alle die Ähnliches vorhaben:
In Summe wirklich alles super!
Das Bild ist, wie schon erwähnt, dank dem Kabelreceiver hervorragend.
Das Bildformat wird direkt korrekt in 16:9 dargestellt - es "flackert" also auch nichts mehr beim Umschalten.
Der Receiver Technibox K1 CSP ist mithilfe des IR-Kabels von B&O und des schon vorhandenen PUC-Codes "TEC DIGICORD" mit der BEO4 steuerbar.
Der Sound vom Beovision 8-26 ist außergewöhnlich gut, finde ich.
Insgesamt eine richtig gute Sache.
Vielen Dank nochmal an euch!
Und wen es interessiert - hier noch mein Eindruck zum Chromecast-Stick:
Das Teil macht was es soll und streamt durch die App "MediathekCast" die Mediatheken von ARD, ZDF und Arte auf den Bildschirm und kann durch die App "AllCast" auch lokal gespeicherte Videos wiedergeben, solange es sich um mp4 oder H.264 Videoformate handelt. Es könnte also flexibler nutzbar sein und auch etwas direkter reagieren. Vielleicht werde ich deshalb noch Apple TV mit AirPlay testen. Bis hierhin ist aber auch so erstmal alles sehr gut!