ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Masterlink Verkabelung. Ich wollte eine Beosound 3000 Anlage im Wohnzimmer mit einer Beolab 3500 in der Küche verbinden und habe deshalb ein Kabel unterputz verlegen lassen. Das Kabel habe ich im Internet gekauft - es ist ein MCL Kabel. Zu dem Zeitpunkt war mir nicht klar, dass MCL kein Masterlink ist. Dazu habe ich zwei Junction Boxes gekauft, mit denen ich ein Masterlink Stecker an das (MCL) Kabel hängen wollte. Nun habe ich festgestellt, dass das Kabel nur 7 Adern hat, die Junction Boxes aber mehr benötigen.
Meine Frage:
Kann ich die Anlage und Lautsprecher trotzdem nur über die 7 Adern des Kabels über die Junction Box verbinden indem ich eventuell Adern für so etwas wie Video Kanäle (die ich ja nicht benötige) auslasse?
Oder habe ich keine Wahl und muss entweder die Wände komplett aufstemmen und ein neues Kabel verlegen oder eine Wireless Lösung kaufen? Welche wireless Lösungen gibt es denn und taugen die was?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Florian
Hi Florian,
traurig aber wahr - das wird nicht gehen!
Es bleibt dir dann nur die Wireless Lösung - es sei denn du kannst irgendwie das (richtige) Kabel verlegen.
Es gibt die alte Wireless 1 noch (gebraucht) zu kaufen. Du musst dir aber vergewissern, dass Transmitter und Receiver die selbe SW hat (und die neueste).
Und deine 3500 muss mindestens SW 2.0 hat.
Siehe mehr z.B. hier:
http://www.cb-leipzig.de/Produkte/Bang_Olufsen/Beolink/Wireless/wireless.html
Einige Leute haben Probleme mit der Stabilität - ist wohl abhängig von Interferenzen mit anderen wireless Produkten im Hause oder beim Nachbarn.
Es gibt mehrere Threads, wo die Wireless 1 besprochen wird (auf jeden Fall im englischen Teil).
---
Man lernt daraus, dass man nie Kabel unter Putz verlegen sollte - immer nur Leerrohre!!!
Wer weiss - vielleicht brauchst du irgendwann ein Netzwerkkabel für einen NL-fähigen LinkSpeaker
MM
There is a tv - and there is a BV
Hallo Millemissen,
vielen Dank für deine Antwort.
Das klingt nicht gut. Ich habe zwar noch ein Cat7 Kabel von der Anlage verlegt (damit kann man anscheinend ML Stecker nutzen) aber leider nicht zum 3500er Lautsprecher. Das bringt mit also auch nichts. Gibt es noch die Möglichkeit / ergibt es Sinn eine MCL Verbindung aufzubauen (das Kabel habe ich ja verlegt ;-) )?
Allerdings wäre das wahrscheinlich auch keine adäquate Lösung, da ich bei der Anlage noch eine Airport Express angeschlossen habe und dann der Steckplatz dafür blockiert wäre.
Sorry - ich sehe keine, ausser der drahtlosen (Wireless 1).
Wenn es darum geht den Ton vom AE beim BL3500 zu bekommen, gibt es eine (Bastel-)Möglichkeit.
Du könntest für den 3500'er einen BeoLink (MCL/ML) Converter als 'driver' einsetzen, und an die AUX-Buchse dessen einen (zweiten) AE anschliessen.
Das gibt dir zwar keine gleichzeitige Sound-Wiedergabe, aber das ist ja auch nicht immer gewünscht.
Und du würdest ja auch nicht die anderen Quellen vom BS3000.
Aber du könntest den 3500 wenigstens nutzen.
Warte erstmal ab - vielleicht meldet sich jemand, der schlauer ist, als ich es bin
Aber wie oben geschrieben - ich kenne keine Lösung deines Dilemma's.
Hmmm, mal schauen.
Ich lese mich derzeit in die Cat7 Problematik ein. Vielleicht kann ich da doch noch etwas retten. Wenn das mit normalen Cat 7 Kabeln und RJ45 Steckern klappen sollte, habe ich dadurch wenigstens später die Möglichkeit B&O Geräte im ganzen Haus umzustellen und zu verbinden. Mein Problem wäre dann mit halbwegs geringem Aufwand auch zu lösen.
Ich danke dir auf jeden Fall für deine Ratschläge und schaue mir die MCL / ML Konverter Lösung nochmal an!
Wenn bloss das Cat 7 Kabel in der Nähe von beiden wäre, wäre alles halb so wild!
Das stimmt ;-)
Aber das habe ich mir nunmal eingebrockt.
Von der Anlage gehen zwei Cat 7 Kabel zum Patchfeld in das EG. Den 3500er Lautsprecher in der Küche könnte ich mit ca 1 Meter Wand aufstemmen und verputzen dann auch relativ einfach nachrüsten. Die restlichen Meter könnte ich das Kabel in den Fußleisten verschwinden lassen. Ich werde schon eine Lösung finden....
Hi Millemissen,
tut mir leid, wenn ich noch einmal nachfrage, ich bin mit meiner Problematik leider noch nicht durch, habe aber relativ viel im Internet gelesen.
Ich habe deinen Tipp mit dem MCL/ML Konverter verfolgt und auch ein paar andere Leute im Internet gefunden, die meinen, das müsste klappen.
Ich habe mir inzwischen den MCL/ML Konverter gekauft (den 1611). Ich habe die BL 3500 per Masterlink an den Konverter angeschlossen und diesen dann per DIN Stecker an die AE. Leider funktioniert das nicht. Masterlink Kabel funktioniert - habe ich direkt mit der Anlage und der 3500er ausprobiert. Im Netzt finde ich nichts weiterführendes / hilfreiches zu dem Thema. Hast du dazu noch mehr Tipps? Muss ich die 3500er über die BEO4 Fernbedienung noch irgendwie speziell ansteuern?
Würde es ansonsten eventuell auch gehen, wenn ich an den MCL Anschluss der 3500er gehe (DIN Stecker anlöten), dann den Konverter dazwischen packe und von da aus mit ML an die Beosound 3000 Anlage? Oder eignet sich der Konverter für so etwas in der Konstellation nicht?
Gruß
Hallo,
ich würde, falls dein BeoLab 3500 beide Anschlüsse, bzw. den MCL - Anschluss hat, direkt mit der in deiner Wandverlegten Leitung verbinden.Dadurch hättest du das MCL Signal an der BS3000, dort den Konverter auf das MCL Kabel des BL3500 und per ML an die BS3000...Dann Optionen vergeben, BS3000 bekommt 1, BL3500 5 . Dein AE an die BS3000 über Klinke - Din und über A.Aux sollte das Signal sowohl an der Stereoanlage, als auch am Linkklautsprecher ankommen.
Falls ich irgentetwas übersehen haben sollte, sry :)
Ok, also sollte es gehen, wenn ich einen Stecker (gibt es dafür einen Belegungsplan? Ist ja eigentlich ein Powerlink Stecker mit anderer Belegung, oder?) auf beiden Seiten des MCL Kabels anlöte, dann in Konverter rein und ML von Konverter in BS3000.
Das mit den Optionen habe ich allerdings noch nicht so richtig durchschaut. Habe dazu im Internet oft gefunden, dass ich mit Hilfe der BEO4 auf L.OPT 4 bzw. 5 oder 6 umschalten soll, aber keine Anleitung, wie ich das mache. Kannst du mir die Tastenkombination nennen?
Werde dazu weder aus den Handbüchern der Beo4 noch BL3500 schlau.
Danke!
Die Wireless1 Lösung ist totaler Schrott - würde ich nicht nehmen. Habe sie bei mir sofort rausgeschmissen und Masterlink verlegt.
BeoVision 7-40 HD-Modul, BeoViision 11-40, BeoVision 8 32" white + Floor Stand, 2x Apple TV 4 mit Kodi, DVD2, HDR2, BeoSound 9000 MKIII White Edition, 2x BeoSound Moment + Floor Stand, 2x BeoSound Stage, BeoSound Core, BeoSound 35 brass, BeoSound 1 MKII + Floor Stand, 2x BeoSound 3, BeoSound 6, BeoSound 3200, BeoSound Essence , BeoPlay A9 Nordic Sky twilight, BeoPlay A8 MKII white + Floor Stand, BeoPlay A2 grey, 2x BeoPlay A3 white/bright blue, BeoPlay A1, 2x BeoPlay S3 white, Beolit 12 (White Edition), Beogram TX2, BeoLab 5, BeoLab 3, BeoLab 7-4, BeoLab 8000 MKII, Beolab 11, 2x BeoLab 3500, 4x LC2, 4x Beo4 - MK1-3, BeoRemonte One BT, 2x BeoRemonte Halo, Audio Terminal, Beolink 1000, BeoLink 7000, 2x EarSet A8, 3x A9 Keyring, EarSet 2, Form2, BeoPlay H6, 3x BeoTime, Beowatch, 2x Lightmanager Pro+ B&o Version, 4x BeoCom5, Beoline2, 3x Speakerphone, BeoTalk 1200, 5x Cabinets, MLGW, BLGW,
Ja, meiner Meinung nach sollte dies gehen.Die Belegung der MCL Stecker lautet: http://www.muellerleipzig.de/Download/pin-dl.jpg
wobei eig. fast egal ist wie die Belegung ist, hauptsache auf beiden Seiten ist Sie gleich ;)Ja, die Masterlink- Wireless funktionieren teilweise nicht gut, sind aber auch eig. nur für den Sichtkontakt gedacht ( wie alles was bei B&O Drahtlos geht).Die Optionsbelegung ist eig. ganz einfach.Standby (roter knopf) drücken und halten, dann LIST drücken.Dann auf OPTION gehen und der BS3000 sagt man A.Option 1 und dem Beolab 3500 L.Option 5. Könntest auch L.Option 6 machen, spielt keine Rolle, da du keinen TV hast...
@syquest
Ist dein BL3500 tatsächlich ein BL3500 - oder ist der ein LCS9000?
@millemissen:
Denke ja, sollte angeblich eine 3500er sein. Genau weiß ich das ehrlich gesagt nicht. Habe MCL + ML Anschlüsse.
ML Geht auf jeden Fall. Aber sind die 9000er und 3500er nicht eigentlich baugleich bis auf die Bedienungsanleitung und Firmware? Die neuen 3500er haben glaube ich keinen MCL mehr.
@ Matthaeus123:
Danke dir für die Antworten!
Options habe ich jetzt einstellen können. Ich muss komischerweise bei der Beo4 auf AV und danach TV drücken um die 3500er zu aktivieren, aber es geht alles. Habe derzeit die Variante mit der Airport Express an MCL / ML Konverter und dann direkt zur 3500er. Ich werde aber wohl DIN Stecker an dem MCL Kabel auch ausprobieren. Ist eigentlich die bessere Variante.
Ja, AV und TV (AV für Quelle im gleichen Raum und TV ist für die Quelle selbst), so sind die Befehle für den Konverter wenn nichts über ML Angeschlossen sind...Wenn du aber die BS3000 über ML an den Konverter schließt, sollte Radio, CD, und A.Aux für dein AE auch gehen...
Hmm, eigentlich ist 3500 & Konverter über ML Stecker angeschlossen... A.Aux wäre schöner , aber ich sag mal, Hauptsache es funktioniert.
Habe jetzt 7 Pol DIN Stecker für das MCL Kabel bestellt. Hoffe die passen. Der MCL Port der 3500er sieht so nach Powerlink / 8 Pol Stecker aus?!
Ich werde sehen... Vielen Dank nochmals
Hi,
bin zwar nicht Millemissen, aber da geht wohl irgendwas drunter und rüber in dem Thread:
syquest: ... Ich habe mir inzwischen den MCL/ML Konverter gekauft (den 1611). Ich habe die BL 3500 per Masterlink an den Konverter angeschlossen und diesen dann per DIN Stecker an die AE. Leider funktioniert das nicht. Masterlink Kabel funktioniert - habe ich direkt mit der Anlage und der 3500er ausprobiert. Im Netzt finde ich nichts weiterführendes / hilfreiches zu dem Thema. Hast du dazu noch mehr Tipps? Muss ich die 3500er über die BEO4 Fernbedienung noch irgendwie speziell ansteuern? ...
...
Wenn Du in der Küche den Beolab 3500 mit der BEO4 bedienst und hast die Anlage mit dran, dann hörst Du die Musik. Richtig?
Wenn dann die Anlage durch den Beolink Converter, das ist nämlcih die korrekte Bezeichnung des Geräts mit der Typ-Nr. 1611, ersetzt wird, dann kannst Du mit der Beo4 den DIN Anschluß des Beolink Converters "öffnen", wenn Du eine Audioquelle wählst, Radio, A-Tape... Dies kommt daher, das der Beolink Converter an einem Masterlink Anschluß einen Rolle als Master übernehmen muß, wenn kein Video- oder Audio Master vorhanden ist. Normalerweise übernimmt er die Rolle als Audio Master, falls die Anlage aber noch am Masterlink mit dran hängt, übernimmt er die Rolle als Video Master, dann mußt Du eine Video Quelle wählen, also TV, SAT, V-Tape....
Damit jetzt auch über die Anlage selbst der Ton des AE zu hören ist, muß die Anlage mit der Option "2" programmiert sein, erst jetzt kümmert sie sich auch um Video-Befehle.
syquest: ...Würde es ansonsten eventuell auch gehen, wenn ich an den MCL Anschluss der 3500er gehe (DIN Stecker anlöten), dann den Konverter dazwischen packe und von da aus mit ML an die Beosound 3000 Anlage? Oder eignet sich der Konverter für so etwas in der Konstellation nicht? ...
...Würde es ansonsten eventuell auch gehen, wenn ich an den MCL Anschluss der 3500er gehe (DIN Stecker anlöten), dann den Konverter dazwischen packe und von da aus mit ML an die Beosound 3000 Anlage? Oder eignet sich der Konverter für so etwas in der Konstellation nicht?
Das wird so nicht funktionieren, denn der MCL Anschluß beinhaltet das Ausgangssignal eines Leistungsverstärkers und Daten Leitungen. Masterlink hat keine Leistungsübertragung, da wird nur ein schwaches Signal übertragen, das durch aktive Link Lautsprecher erst aufgepeppt wird.
Hoffe das hat das Ganze ein bischen aufgehellt.
Ralph-Marcus
RaMaBo: Wenn Du in der Küche den Beolab 3500 mit der BEO4 bedienst und hast die Anlage mit dran, dann hörst Du die Musik. Richtig?
Naja, nicht ganz. Ich hatte die BL 3500 ins Wohnzimmer getragen und da testweise über ML direkt mit der Beosound 3000 verbunden. Das geht.
Ansonsten hatte ich eine Airport Express über den Beolink Converter verbunden und diesen dann über ML mit der BL 3500. (Ohne Anlage) Geht mit der BEO4 im "TV" Modus auch (mit Option 5 oder 6).
RaMaBo: Das wird so nicht funktionieren, denn der MCL Anschluß beinhaltet das Ausgangssignal eines Leistungsverstärkers und Daten Leitungen. Masterlink hat keine Leistungsübertragung, da wird nur ein schwaches Signal übertragen, das durch aktive Link Lautsprecher erst aufgepeppt wird.
Das verstehe ich noch nicht ganz. In meinem Falle würde also ein schwaches Signal aus der Anlage über ML Kabel beim Beolink Converter ankommen. Von dort aus über den MCL Port weitergeleitet bei der Beosound 3500 am MCL Port ankommen. Da es ein aktiver Linklautsprecher ist, müsste das Signal dann doch von diesem "aufgepeppt" werden können, oder?
syquest: Das verstehe ich noch nicht ganz. In meinem Falle würde also ein schwaches Signal aus der Anlage über ML Kabel beim Beolink Converter ankommen. Von dort aus über den MCL Port weitergeleitet bei der Beosound 3500 am MCL Port ankommen. Da es ein aktiver Linklautsprecher ist, müsste das Signal dann doch von diesem "aufgepeppt" werden können, oder?
MCL ist der Master Control Link, da geht Leistung drüber.
Der Anschluß am Beolink Converter ist der AUX-Link, hier geht ein Signal mit Line Pegel drüber, wie bei einem Cassettendeck. Der zweite DIN Anschluß am Beolink Converter ist der Powerlink Anschluß. Hier wird nur das Datensignal vom PowerLink Anschluß des BeoSysstems/ BeoMaster/ BeoCenter. verwendet.
Masterlink ist eine Bus Leitung, an die Masterlink kompatible Geräte angekoppelt werden können. Hier erfolgt die Übertragung von allen Signalen differentiell, hat den Vorteil, das Störungen sich selbst aufheben und die Leitung insgesmt länger werden kann. Die Pegel sind hier auch wieder auf Line Pegel, oder etwas niedriger.
Also: Beosound 3000 an BeoLab 3500 direkt über Masterlink
Beolab 3500 an AE: Masterlink von BL3500 an Beolink Converter 1611, von dort mit DIN Kabel vom AUX Link Anschluß zum AE.